Neue Bremse pulsiert

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!

Mal eine Frage an die Bremsenexperten.

Meine neue Marta SL "pulsiert". :confused:
Wenn ich die Bremse (vorne) betätige, spüre ich dieses Pulsieren in dem Bremshebel.
Drehe ich das Vorderrad bei leicht betätigter Bremse, bleibt es an einer Stelle hängen. (d.h. es dreht sich zunächst leicht und bleibt dann stehen)
Die Bremsscheibe hat keinen sichtbaren Schlag.

Liegt das daran, das die Bremse noch neu ist (keine 100 Km)?
Meine letzte neue Bremse zeigte dieses Phänomen allerdings nicht.

... muss ich die Bremsscheibe reklamieren?

... oder kann es etwas anderes sein?? :ka:

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
deutet normalerweise auf einen Schlag in der Bremsscheibe hin...

erstrecht wenn das Rad stehenbleibt wenn du es drehst

kuck dir mal genau die Scheibe von oben an wenn du das Rad drehst, dann solltest du sehen ob ein Schlag vorhanden ist;)
 
Falls es nicht an der Scheibe liegt, du also das blockieren wegbekommst und es immer noch pulsiert, kann es sein das das normal ist. Ich fahr ne Hayes Stroker Carbon und die "spruddelt" auch beim harten bremsen so ein bisschen...
...allerdings nicht am Bremshebel...
Hast die Scheibe mal mim Mess-schieber nachgeguckt? Vielleicht is die ja wirklich verschieden stark?!?

Is jetzt nicht die größte Hilfe von mir aber vielleicht ein kleiner Trost wenns nur noch das pulsieren ist :)
 
blöde Frage: das Rad sitzt aber schon richtig in den Ausfallenden?
Wenn du da etwas schief drin bist, kannst du auch diesen Effekt haben...
 
blöde Frage: das Rad sitzt aber schon richtig in den Ausfallenden?
Wenn du da etwas schief drin bist, kannst du auch diesen Effekt haben...

Werde ich gleich kontrollieren.

... aber, kann das bei einem Steckachsensystem überhaupt passieren??
(Sorry - für die dumme Frage, ich hatte vorher nur Schnellspanner-Systeme)
 
Meine Erfahrung:
Mr. Tr!ckstuff hat da m.M. vollkommen recht.
Wenn die Bremsscheibe unterschiedlich dick ist, merkt man das pulsieren am Bremshebel, wenn man die Bremse schleifen lässt, ich hatte das mal bei einer Avid G2 Clean Sweep. Dann hilft nur der tausch.

Der Hersteller/Händler sollte da eigentlich keine zicken machen.
 
Die Schieblehre brachte (natürlich) kein Ergebnis. Überall 2 mm.
Bremssattel noch einmal zentriert (Scheibe war nicht exakt in der Mitte) und auf Schlag geprüft. Ergebnis: immer noch kein Schlag zu sehen.
Bei einer kleinen Runde auf dem Garagenhof war dann auch keine Verbesserung festzustellen.
Morgen habe ich noch einen Tag Urlaub und werde eine größere Runde drehen und testen.
Mittwoch schaue ich, ob es bei uns im Betrieb eine Bügelmessschraube gibt. Die könnte ich mir dann borgen und noch einmal etwas genauer messen.

Falls die Scheibe getauscht werden muss, ist es dann sinnvoll, auch die Beläge zu erneuern? :confused:
 
Hast Du das Problem schon mal im Magura Support Forum angebracht? Da wird einem meiner Erfahrung nach schnell geholfen: http://www.support-german.magura.com/

Die Magura-Scheiben neigen - wieder meiner Erfahrung nach - zu (unproblematischen) Seitenschlägen. Wenn Du beim Drehen des Rades zwischen die Bremsbeläge schaust, bleibt die Scheibe dann nur an einem Bremsbelag hängen (Seitenschlag) oder an beiden Seiten (Scheibendicke)?

Auch bei Reklamationen (egal ob Schlag- oder Dickeproblem) ist Magura kulant.

Viel Glück,
F.B.
 
Besser eine Mikrometerschraube. Mehr als plus/minus 2 Hunderstel (also gesamt 4 Hundertstel) Millimeter Abweichung spürt man schon.

Ist das so?? :confused::confused:

Wenn das stimmt, brauche ich die Bremsscheibe die mir mein Händler nun geschickt hat, nicht zu montieren.
Diese 203er Scheibe schwankt in der Scheibendicke immer noch um 0,047mm.


Anmerkung:
Vergleichsweise habe ich eine neue 180er Scheibe gemessen. Unterschied: 0,011mm.:daumen:
 
Zurück