Neue Elixir CR schwache Bremsleistung vorne!

Da war ich zu langsam. ;) Das kannst du selber machen. Der Bremskolben hat sich verkantet als er zu weit rausgekommen ist, das kommt schon mal vor.
- Die Bremsbeläge ausbauen.
- Du nimmst ein Wattestäbchen und machst ein paar Tropfen DOT dran.
- Damit reibst du den Bremskolben der zu weit raus ist an den Seiten (den Gleitflächen) ab, bis die richtig sauber sind.
- Einen richtig breiten Schraubendreher oder einen flachen Konusschlüssel oder einen 8/10er Ringschlüssel nehmen.
Wichtig ist der eine breite und flache Auflagefläche bietet. Das DOT dient auch als Schmiermittel.
Sieh ob der Bremskolben ein klein wenig schief ist.
- Den Schlüssel an der Stelle möglichst flach auf den Bremskolben ansetzten, wo er weiter raus ist.
- Dann >langsam< und gleichmäßig Druck aufbauen.
Da kann schon mal viel Kraft erforderliche sein.
Immer erst den Schlüssel flach ansetzten und dann erst Druck aufbauen.
Wenn es nicht geht probier es an einer anderen Stelle. Irgendwann rutscht der Kolben in Stückchen rein.
Dann auf der ganzen Fläche drücken.
Viel Erfolg!
Ach ja, die Bremse vor dem Einbau der Beläge noch vom DOT reinigen.
Und noch entlüften.
 
ich habe jetzt meine trickstuff beläge bekommen, da steht man soll vor jedem belagwechsel die scheiben mit 250er schleifpapier abziehen, soll man das wirklich machen?
 
Bei meiner Elixir CR (VR) kombinieren sich glaube ich zwei Probleme auf einmal: Quietschen und keine Bremsleistung. Ich habe das ganze Programm denke ich durch. Scheiben: Geschmirgelt mit 200er Papier , Alkohol, Bremsenreiniger, Bunsenbrenner, alles bestimmt schon 4 mal. Dann zwei verschiedene Pads, 2 Marken, ebenfalls ausgebrannt, abgeschliffen, wieder eingesetzt. Es ist entsätzlich, das Quitschen, und dazu Keine Power.

Druckpunkt wandert aber nicht spürbar. Aber bremst trotzdem nicht. Muss mit voller Kraft mit zwei Fingern ziehen, um zu stoppen. Weitere Beobachtung: der Bremssattel vibriert regelrecht beim Quietschen, obwohl die Schrauben fest sind.
Mein subjektiver Eindruck: der Druck "oszilliert", so ca. 10 mal pro Sekunde. Spinn ich, oder könnte das sein? Abnutzung im Bereich des Druckkolbens, daher minimaler Ölrückfluß?

Damit kein Zweifel aufkommt: habe nun meine alten Juicy´s 7 aus der Schachtel geholt, die pads einmal übers Schleifpapier gezogen, entfettet, durch den Hof mit angezogener Bremse, bis sie warm war: kein Qietschen, Bremspower wie früher....
Da stimmt doch was nicht mit der Elixir. Als ich sie neu hatte war ich sehr zufrieden, aber jetzt? Tonne....?
 
Bei meiner Elixir CR (VR) kombinieren sich glaube ich zwei Probleme auf einmal: Quietschen und keine Bremsleistung. Ich habe das ganze Programm denke ich durch. Scheiben: Geschmirgelt mit 200er Papier , Alkohol, Bremsenreiniger, Bunsenbrenner, alles bestimmt schon 4 mal. Dann zwei verschiedene Pads, 2 Marken, ebenfalls ausgebrannt, abgeschliffen, wieder eingesetzt. Es ist entsätzlich, das Quitschen, und dazu Keine Power.

Druckpunkt wandert aber nicht spürbar. Aber bremst trotzdem nicht. Muss mit voller Kraft mit zwei Fingern ziehen, um zu stoppen. Weitere Beobachtung: der Bremssattel vibriert regelrecht beim Quietschen, obwohl die Schrauben fest sind.
Mein subjektiver Eindruck: der Druck "oszilliert", so ca. 10 mal pro Sekunde. Spinn ich, oder könnte das sein? Abnutzung im Bereich des Druckkolbens, daher minimaler Ölrückfluß?

Damit kein Zweifel aufkommt: habe nun meine alten Juicy´s 7 aus der Schachtel geholt, die pads einmal übers Schleifpapier gezogen, entfettet, durch den Hof mit angezogener Bremse, bis sie warm war: kein Qietschen, Bremspower wie früher....
Da stimmt doch was nicht mit der Elixir. Als ich sie neu hatte war ich sehr zufrieden, aber jetzt? Tonne....?

Sind die neuen Bremsbeläge eingebremst?
Probier mal folgendes: Zuerst reinigst Du die Bremskolben und deren Umgebung . Danach bei eingebautem Laufrad: Bei gezogenem Bremshebel löst Du die Schrauben der Bremssattelbefestigung. dann läßt Du den Bremshebel los. Anschließend ziehst Du den Bremshebel wieder und bei gezogenem Bremshebel schraubst Du die Bremssattelbefestigung wieder fest. Dann sollte Ruhe sein.
 
danke Epic... alles schon probiert naja, die Kolben sind nicht fest, sie bewegen sich beide, aber ich weiss nicht, ob sich beide gleichmäßig bewegen ..... letzter Versuch ist : Entlüften... meine Juicy´s habe ich nur ab und an entlüftet... das könnte hier schon anders sein... vor kurzem habe ich ein (neues) bike mit einer Elixir neun probe gefahren... das sind schon Welten....
 
danke Epic... alles schon probiert naja, die Kolben sind nicht fest, sie bewegen sich beide, aber ich weiss nicht, ob sich beide gleichmäßig bewegen ..... letzter Versuch ist : Entlüften... meine Juicy´s habe ich nur ab und an entlüftet... das könnte hier schon anders sein... vor kurzem habe ich ein (neues) bike mit einer Elixir neun probe gefahren... das sind schon Welten....
Die bewegen sich nicht gleichmäßig, auch neu nicht. Ist die Bremsscheibe richtig befestigt, alle Schrauben angezogen? Sitzt das Laufrad richtig in den Ausfallenden? Schnellspanner bei Rad auf dem Boden lösen, Gabel belasten, Schnellspanner festziehen.
 
Geschmirgelt mit 200er Papier , Alkohol, Bremsenreiniger, Bunsenbrenner, alles bestimmt schon 4 mal. Dann zwei verschiedene Pads, 2 Marken, ebenfalls ausgebrannt, abgeschliffen, wieder eingesetzt. Es ist entsätzlich, das Quitschen, und dazu Keine Power.

Das Quietschen kommt sofort ?
Sind die Kolben dicht?
Um das zu überprüfen den Bleedblock mit weißem Papier in den Sattel klemmen und über Nacht mit stark eingeklemmtem Hebel stehen lassen.
Das Spielchen hatte ich auch gerade, das Kolben ein kleines bisschen lecken.
Über 2-3 Fahrten hat sich dann langsam ein quietschen zum Höllenlärm entwickelt.
 
Das Quietschen kommt sofort ?
Sind die Kolben dicht?
Um das zu überprüfen den Bleedblock mit weißem Papier in den Sattel klemmen und über Nacht mit stark eingeklemmtem Hebel stehen lassen.
Das Spielchen hatte ich auch gerade, das Kolben ein kleines bisschen lecken.
Über 2-3 Fahrten hat sich dann langsam ein quietschen zum Höllenlärm entwickelt.

Das war bei mir auch neulich.
Die Bremsbeläge haben sich von hinten her mit DOT vollgesogen, daher kam das nervende quietschen.
Neue Dichtungen rein und Problem behoben.
 
Zurück