Neue Elixir CR schwache Bremsleistung vorne!

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo Jungs,

habe jetzt die letzten Tage mal versucht meine neue CR einzubremsen, hinten hat alles wunderbar geklappt sie ist richtig bissig aber vorne bin ich noch ziemlich unglücklich! Ein Blockieren ist kaum möglich, habe jetzt mal alles mit Alkohol gesäubert hat aber auch nix gebracht!

Kann es sein, dass die Beläge ne Ewigkeit brauchen bis sie eingefahren sind?

Ich benutze die original sinter Beläge welche bei der Auslieferung dabei waren.

Gibt es noch nen Tipp woran das liegen kann?!

LG
 
Hat die Bremse einen Druckpunkt?
Wenn ja, wie weit kannst du den Hebel ca. ziehen bis der Druckpunkt einsetzt? (fast bis zum Lenker..?)
Druckpunkteinstellung ganz hineingeschraubt?

Ich musste die original Sinter noch nie einfahren, hatten bisher immer eine anständige Leistung out of the Box.

Wenn kein (anständiger) Druckpunkt vorhanden ist --> entlüften
Ansonsten tippe ich mal auf eine verunreinigte Disc und Bremsbeläge.
 
Ja der Druckpunkt ist bei eingedrehter Druckpunktschraube sofort da, Bremshebel lässt sich dann auch nicht weiter ziehen also das müsste in Ordnung sein.

Habe die Scheibe und Beläge mal mit Alkohol gereinigt, leider auch keine Besserung. Ich habe den direkten Vergleich mit der Formula RX und das sind Welten. Da katapultiert es einen in Schrittgeschwindigkeit aus dem Sattel. Das vermisse ich eben jetzt bei der CR, wobei ich denke das diese ja auch ein Anker ist wenn sie mal funktioniert!
 
Scheibe noch mal sorgfälltig sauber machen und die Beläge von der hinteren in die vordere Bremse einbauen und dann probieren. So kannst du ausschließen das es an verölten Bremsbelägen liegt.
Welche Scheibe benutzt Du? Manche Bremsen sind recht zickig wenn man die falschen Scheiben nimmt. Bei meiner Elixir hat die Kombi mit der HS1, G2 und der G3 immer bestens funktioniert.
 
Ok dann werde ich das mal testen, benutze die alten Scheiben meiner Elixier 5 (weiss leider nicht wie die heissen) sind aber die originalen die am canyon bei der auslieferung montiert waren.

Wenn die Bremse trotzt Beläge von hinten nach vorne nicht vernünftigt bremst was könnte es dann noch sein?
 
Ein schlecht auf die Scheibe ausgerichteter Bremssattel zum Beispiel. Wenn du im Stand die Bremse ziehst, biegt sich dann die Scheibe nach links oder rechts? Kommt dann eben noch drauf an wie sehr sie sich biegt.
 
Ich tippe auch drauf, das der Bremssattel nicht gut ausgerichtet ist. Bei gezogener Bremse beide Befestigungsschrauben vom Bremssattel lösen, Bremshebel loslassen, Bremshebel erneut ziehen und bei gezogenem Bremshebel die Befestigungsschrauben wieder festziehen. Problem wech!

edit: Wie letztes Mal schon bemerkt, kam im Luftpumpenforum wieder deren Allheilmittel. Lass es sein, ist bei dem Problem nicht nötig!
 
Ich habe jetzt mal den belag von hinten nach vorne getan und siehe da eine hammer bremsleistung absolut top. Also muss es wohl am belag liegen werde den jetzt mal n paar stunden in alkohol legen...

Was ich jetzt habe ist ein knacken im bremshebel beim bremsen, was is denn das schon wieder????
 
Kein Alkohol! Damit ist nicht garantier, dass der Bremsbelag porentief sauber wird.
Wie es richtig funktioniert, steht in meiner Signatur. Inklusive aller Warnhinweise. :D
 
[Hast eine Mail.]

Wenn dies nur einmal vorkommt und die Bremsbeläge sehr günstig sind,
kann es gut möglich sein, dass es mit neuen Bremsbelägen günstiger wird.
Wobei man auch Alternativen zum Heißluftföhn (ab 15 Euro) verwenden
kann. Darauf werde ich jetzt aber nicht eingehen.

Einen Heißluftföhn kann man aber auch sehr gut verwenden um Aufkleber
leichter zu entfernen oder bei anderen Aufgaben, wo Hitze benötigt wird.

EDIT: Ansonsten sollte man Isopropanol, Bremsenreiniger oder ein ähnliches
Lösungsmittel für die Reinigung der Bremsscheibe und anderen Komponenten
immer auf Vorrat haben. Denn eine saubere Bremsanlage ist das wichtigste
überhaupt. Das Nassschleifpapier (ist sehr reißfest und hat ein hochwertigeres
Schleifmittel) kostet auch nicht sonderlich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi jungs habe jetzt die anlage mal entlueftet hat alles super geklappt druckpunkt ist spitze.

Habe die hinteren belaege nach vorne verbaut und siehe da ein absoluter anker. Also es muss an dem bremsbelag liegen. Werder dem belag bzw. der anlage jetzt mal n paar hundert km goennen vielleicht verlange ich auch zu. Schnell zu viel :-)

Was jetzt ist ich habe die anlage kurz abgebraust jetzt quiiiitsch das teil wie ein nebelhorn, liwgt das an den sinterbelaegen?
 
Wieso hast du denn jetzt entlüftet? Oben schreibst du noch das der Druckpunkt okay ist.
Entlüften hättest du dir sparen können. Und vermtl. hast du dir jetzt Scheibe und Belag mit Dot eingesaut.

Was jetzt ist ich habe die anlage kurz abgebraust jetzt quiiiitsch das teil wie ein nebelhorn, liwgt das an den sinterbelaegen?

Bremssattel ausrichten/zentrieren. Wenn das nix bringt hast du Dot auf der Scheibe und Belag.
 
Fahren eigentlich beide bremskolben gleich weit raus?

Hatte gestern mal die bremse ihne pads betaetigt und da kam der innere kolben ca.3mm raus und der innere nur 1-2mm!
 
[Hast eine Mail.]

Wenn dies nur einmal vorkommt und die Bremsbeläge sehr günstig sind,
kann es gut möglich sein, dass es mit neuen Bremsbelägen günstiger wird.
Wobei man auch Alternativen zum Heißluftföhn (ab 15 Euro) verwenden
kann. Darauf werde ich jetzt aber nicht eingehen.

Einen Heißluftföhn kann man aber auch sehr gut verwenden um Aufkleber
leichter zu entfernen oder bei anderen Aufgaben, wo Hitze benötigt wird.

EDIT: Ansonsten sollte man Isopropanol, Bremsenreiniger oder ein ähnliches
Lösungsmittel für die Reinigung der Bremsscheibe und anderen Komponenten
immer auf Vorrat haben. Denn eine saubere Bremsanlage ist das wichtigste
überhaupt. Das Nassschleifpapier (ist sehr reißfest und hat ein hochwertigeres
Schleifmittel) kostet auch nicht sonderlich viel.

Danke für Deine informative Mail. So gesehen hast Du schon Recht. Wenn die Bremsanlage nicht funktioniert, endet das meist übel. Wenn ich es richtig verfolgt habe, treten bei den Reparaturversuchen immer mehr Probleme auf. Sinn einer Reparatur ist doch eher, Probleme zu beseitigen ? :confused:
 
Kurzer zwischenbericht, ich habe die belaege mal auf der herdplatte ausgedampft danach war der grip wirklich super. Mir ist aber die sache mit dem kleber der sich evtl wegen der grossen hitze loesen koennte zu gefaehrlich. Habe jetzt mal die belaege von meiner elixier5 reingebaut die sind schwarz also muessten organisxh sein. Jetzt habe ich ne richtigen anker wirklich top.....freu
 
Sogar wenn man die Herdplatte auf die höchste Stufe einstellen würde,
wäre die Temperatur für einen Schaden noch zu niedrig. Schließlich müssen
diese Temperaturen von über 350°C und einigem mehr standhalten.


Ansonsten empfehle ich die Herdplatte aus vielerlei Gründen nicht.
Dazu gehören auch gesundheitliche und das gegebenenfalls danach
die ganze Wohnung danach stinkt. In Verbindung eines Warnhinweises,
dass man die Räumlichkeiten stark lüften sollte, wäre es noch vertretbar.“


Die Bremsbeläge von Shimano und Trickstuff haben damit überhaupt keine
Probleme. Sogar wenn man es mehrmals wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Ausbrenne auch nur empfehlen. Ich hab schon etliche Paar Beläge ausgebrannt.Sowohl gesinterte als auch organische. Die konnte ich danach alle mit gewohnter Bremsleistung komplett abfahren. Ich habe allerdings immer einen Bunsenbrenner genommen. Mit der Herdplatte habe ich es noch nicht versucht.
 
Zurück