Neue Federgabel bockig

Registriert
30. Juli 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo,
vor 3 Tagen habe ich mein Rad von der Werkstatt abgeholt mit der neuen Rock Shox 30 Silver Coil dran.

Jetzt ist mir aufgefallen sie federt nur bockig und ruckartig ein heißt rel. hohes Losbrechmoment. Beim draufsetzen taucht sie in einem Ruck ein und nicht geschmeidig.
Ich wiege 60 kg, es ist bereits die weichere Feder drin.

Kann es sein, dass man Gabeln einfahren muss? Werde heute mal ne 30 km Tour machen mit paar Trails und dann schauen wir mal. Woran könnte es noch liegen, ich mein die Gabel ist neu..

Kann es sein, dass beim Umbau der Feder,die ich selber gewechselt hab, nicht das richtige Schmierfett verwendet wurde ? Hatte so ein altes Schmierfett gemischt mit bissl Kettenöl und dem Fett der alten Feder genommen.

Mfg
 
Hallo,
Kann es sein, dass beim Umbau der Feder,die ich selber gewechselt hab, nicht das richtige Schmierfett verwendet wurde ? Hatte so ein altes Schmierfett gemischt mit bissl Kettenöl und dem Fett der alten Feder genommen.

Mfg

Nein kann fast nicht sein, es gibt ja kaum was besseres fürs Innenleben einer Gabel als "so ein altes Schmierfett gemischt mit bissl Kettenöl und dem Fett der alten Feder"

Ansonsten ist fahren fahren fahren ein guter Ansatz, out-of-the-Box ist die Gabel jedenfalls nicht so fluffig wie nach einigen Ausfahrten.
 
Vielen Dank, war heut 30km fahren mit paar heftigeren Trails. Ist noch nicht besser geworden, lasse es jetzt bis heut Abend aufm Kopf stehen damit des Öl sich bissl verteilt, dann mal schauen.

Kann es sein dass sie vom Hersteller nicht ordentlich gefettet wurde bzw. geölt?
Was kann man noch machen, manchmal federt sie 2 mm ca. garnicht aus und nur wenn ich das Voderrad kurz anhebe im Stand.

Mfg
 
Das Teil ist günstiger als eine schlechte Starrgabel...
Ich würde mir davon nicht viel erwarten...
 
Das Schmierfett auf der Feder hat so gut wie keine Wirkung auf das Ansprechverhalten der Gabel, wie auch. Schmieröl zwischen den Stand- und Tauchrohr wird von der Unterseite über die beiden Befestigungsschraubenlöcher eingefüllt, Menge siehe Homepage des Herstellers. Kann bei Rockshox schonmal vergessen werden.
 
Okay muss da ein bestimmtes Öl rein? Und auf welche Seite, da wo der Rebound eingestellt werden kann, oder auf der Federseite ?
 
Also die Zugstufe lässt sich gut verstellen heißt Öl istja drin, oder ?

Heut beim fahren ist mir aufgefallen,dass die Gabel auch bei kleinen Drops nur zu ca. 80 % einfedert, ist das normal?
 
Ok warum nutzt sie nicht 90 - 95 mm bei voller Belastung?

Fahrrad steht immernoch aufm Kopf, vielleicht is es dann besser, oder halt einfach noch paar Touren machen zum einfahren...
 
Weil kleinere Drops keine volle Belastung darstellen . Und eine genauere Einstellung nur mit einer Luftfedergabel möglich ist .
 
Naja für ne 100 mm Gabel ja schon, oder? Ist ja im Grunde egal, ich werde eh noch schwerer..

Glaubst du die Gabel bessert sich noch ? Mich wundert es, da ich sie bei nem ZEG mal auf nem anderen Rad gefahren bin, und da war sie schön geschmeidig. Liegt des daran, dass die dort schon öfter gefahren wurde ?
 
Und ich habe des Gefühl, die Standrohre sind iwie trocken, ist des normal, oder sieht es nur so aus als wären sie trocken ? Was hilft da, auch ein Spritzer WD 40 ? Oder erfüllt das auf den Kopf stellen diesen Zweck ?
 
Die Gabel ist und war wahrscheinlich einfach von Anfang an schlecht geschmiert. Kommt ja öfter mal vor, dass das was gemacht werden muss.
Als du die Feder gewechselt hast, hast du ja nur die eine Kammer oben aufgeschraubt und die Feder getauscht oder?
Du solltest eventuell nen kleinen Service machen (Anleitung etc auf der Sram-Seite).
 
Okay muss da ein bestimmtes Öl rein? Und auf welche Seite, da wo der Rebound eingestellt werden kann, oder auf der Federseite ?
Schmieröl geht ins Casting ("von unten") und in beide Seiten. Menge siehe Anleitung.
Zum Schmieren reicht ein 0815 Motorenöl, wobei da die Öle von namhaften Anbietern ähnlich dem kosten was Rock Shox/SRAM verlangt. Viskosität siehe Anleitung.
Für die Dämpfung auf jeden Fall ein spezielles Öl verwenden.

Wenn du unten beim Federwechsel aufgemacht hat kamen da nicht mindestens ein paar Tropfen Öl raus?
 
Öl ist eigentlich nicht rausgekommen, Gabel lag waagerecht, also eigentlich nein. Ich werde sie noch bissl einfahren dann mal schauen.
 
Heißt ich muss unten beide Schrauben aufmachen und dann son billiges Motoröl ( Hab noch so ein Kettenöl für Motor Kettensägen hier, geht des auch ? ) einfüllen ?
Hab jetzt keine Mengenangaben gefunden kann die mir wer sagen?
 
Erst das alte Öl raus, dann Neues rein. Sonst hat du uU zu viel drin = Hydraulic bottom out.
Da gehören 6ml 15WT pro Seite in das Casting. Schaumstoffringe kann man bei der Gelegenheit auch gleich tränken und die Staubdichtungen von innen schmieren.
 
Die RockShox 30 Silver ist wie die XC 30 am unteren Ende der Federgabel-Hierarchie angesiedelt. Obwohl sie wegen einer vorhandenen Dämpfung (TurnKey) eine große Verbesserung gegenüber den meisten an preiswerten Mountainbikes ab Werk verbauten Federgabeln darstellt, ist sie dennoch von einer guten Leistung weit entfernt.

Für dich heißt das konkret:
  • Einfahren hilft, wird aber in diesem Fall kaum Verbesserung bewirken.
  • Egal wie gut du die Gabel schmierst, die Leistung kann bauartbedingt ab einem gewissen Punkt nicht mehr erhöht werden.
  • Auf der Federseite sieht RockShox nur ca. 10 ml Öl vor, je nach Modell mehr oder weniger. Wenn sich das durch den Betrieb im Casting und um die Feder verteilt, kann beim Auseinandernehmen der Eindruck entstehen, es sei zu wenig vorhanden gewesen. Die Behauptung, RockShox Federgabeln würden oft "trocken" ausgeliefert, halte ich für einen Mythos bzw. entspricht nicht meinen Erfahrungen.
  • Das Standrohr der Federseite ist hohl und soll es auch sein.
  • RockShox gibt auch für die billigen Modelle auf seiner Website umfangreiche Wartungsanleitungen heraus. Dort findest du Antworten auf z. B. Ölmengen bzw. welches Bauteil gefettet werden muss, oder wo eine Ölschmierung vorgesehen ist.
  • Motoröl statt Gabelöl zur Schmierung ist statthaft
  • Nur die Schrauben zu lösen reicht nicht aus, die Tauchrohre müssen ein wenig von den Standrohren gezogen werden, um Öl einzufüllen. Man muss die Schrauben lösen, 2 Umdrehungen einschrauben und mit einem Schonhammer dagegenschlagen, damit sie sich lösen.
 
Ok du meinst also lieber gar nichts machen und so weiter fahren ?

Ich finde sie ist zu hart für mein Gewicht trotz weicherer Feder heißt Ansprechverhalten nicht berauschend, aber gut..
 
Komisch halt, dass sie von vielen als so gut empfunden wird, auch von Leo Kast bspw. ...
Auch ich fand sie an einem anderen Bike, dass ich bei nem Händler gefahren bin, deutlich besser.
Sie federt mir nur schwer ein, wenn ich im Stand mein volles Gewicht drauflege, dann federt sie nur 50 % ein..
 
Zurück