Neue Federgabel für E-MTB

Also wenn ich mir das Bike angucke und sehe was verbaut ich denk ich mir für denn preis gibt es definitiv bessere Ebikes. Ich glaub was er fahren will zählt ehr als cross country. :lol: Aber wenn ich mir das so durchlese klingt das ehr nach fehlkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, du bist ohne Grund dem Upgrade Wahn verfallen.
Neue Gabel kaufen, ohne die alte auf einen möglichen Defekt zu prüfen. Dann neue Bremsen, obwohl die alten offensichtlich ausreichen.
Naja, ist deine Kohle...
Ja, lieber bisserl sparen und dann ein Bio-Trail-Hardtail zum Ballern. Schont dann auch das Mofa für's Spazierenfahren.
 
Ich hab jetzt nicht alles durchgeschaut, aber die Schaltung ist Einsteigerlevel und gilt nicht wirklich als MTB-Klasse. Die Bremsen sind auch nicht der Hit und alles andere wird sich in der Kategorie bewegen und die ist "gröberes Trekkingrad".


Ja, der Begriff Downhill ist hier vorbelegt mit einer Wettkampfdisziplin, die schon ziemlich heftige Bikes erfordert. Nicht zu schnell fahren und möglichst nicht springen sollte aber schon drin sein für Dich.
Ja dann ist es ein Fehler meinerseits.
Was die Bremse, Schaltung und Federgabel angeht, habe ich auch schon herausgefunden, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich habe mir beim kauf gedacht, für den Anfang sollte es erstmal reichen, da ich seit einen Jahrzehnt kein funktionierendes Fahrrad hatte.
Und bei bedarf, kann man es ja upgraden.
Der kauf war auf Grund von Corona und sehr spontan, und wie es dann meist so ist, wer billig kauft, kauft zwei mal.

Mir scheint, du bist ohne Grund dem Upgrade Wahn verfallen.
Neue Gabel kaufen, ohne die alte auf einen möglichen Defekt zu prüfen. Dann neue Bremsen, obwohl die alten offensichtlich ausreichen.
Naja, ist deine Kohle...

Ich habe nicht explizit gesagt, dass ich mir direkt eine neue Bremse holen werde. Es ging darum, dass wenn die Bremse bei meinen Fahrten an die Grenzen kommen sollte, ich mir die genannte Bremse schonmal angeguckt habe.
Und die Federgabel (SR Suntour XCM 34) angeht, wie gesagt, zurück zum Händler schicken kommt auf Grund des Aufwands nicht in frage, da ich Täglich mit den Rad zur Arbeit fahre.(auch wenn es noch Garantie gibt). Ebenfalls werde ich nicht zu einem anderen Händler gehen und dann eine ca. 70€ Feder reparieren, da die kosten sich dafür sicherlich nicht lohnen.
 
Bevor du das große schrauben anfängst: früher (TM) gab's mal die Regelung, dass man bei Umbauten am Pedelec zum Hersteller wird und damit ggü. dem Händler und ursprünglichen Hersteller jegliche Gewährleistungsansprüche verliert sowie selbst vollumfänglich in Haftung genommen wird, sollte es bei einem durch Teileversagen verursachten Unfalls ein Schaden entstehen. Kann sein, das es mittlerweile anders ist, aber das würde ich vorher recherchieren...
 
Wenn wirklich die Buchsen spiel haben sollten, Gabel zerlegen und um die Buchsen einen Streifen Tesa kleben. Eliminiert das Spiel und lässt die Gabel nicht mehr nach vorne und hinten wackeln. Steuersatzspiel auf jeden Fall davor einstellen lassen!
 
Vllt hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Aber der obere Teil der Gabel hat kein spiel.
Das untere Teil, wo die Federgabel eintaucht. Man sieht es vor allem beim ruckartigen Bremsen.

edit: anscheinend hat das austauschen von Gabeln etc. 25 kmh pedelecs für privat Personen keine Auswirkungen. Dies gilt, so wie ich es verstanden habe nur für Händler.
https://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=rechtliches:start
 
Und mit E-Bike Zulassung, sonst gips nachher Probleme bei der Garantie...
genau genommen darf man in das Pedelec nur Federgabeln verbauen, wenn sie im Datenblatt des Herstellers freigegeben sind ( Kraftfahrzeug ), ein Radladen wird dir keine Federgabel einbauen die nicht Freigegeben ist.
Das bedeutet wenn der Haendler es doch macht und eine nicht freigegebene Federgabel verbaut, dann wird er laut Gesetz zum Hersteller des Ebikes mit allen rechtlichen Verpflichtungen
 
... ( Kraftfahrzeug ) ...

Maschine! Ein S-Pedelec ist ein Kraftfahrzeug, da gelten ganz andere Regeln.
Am Pedelec kannst Du privat alles umbauen, ausser Tuning über 25 km/h Unterstützung, selbst Kategorie 1 ist kein Problem, z.B. den Motor eines Nachfolgemodells einbauen, der Händler darf es allerdings nicht!
 
Ist im Grunde aber eigentlich auch furzegal, den Steuersatz will er ja nicht einstellen weil es mit dem nichts zu tun hat, geschweige denn lässt er verlauten ob er es überhaupt selber kann. Da sehe ich für Gabel zerlegen, Buchsen mit Tesa versehen (WTF?!?) und solche Späße schwarz. Sicherheitshalber erwähne ich noch, dass man nach dem Einbau einer neuen Gabel auch wieder das Steuersatzspiel einstellen muss ;)
 
Casting abziehen. Ne Kartusche Sikaflex reindrücken. Schnell wieder zusammenbauen. 24 Stunden warten. Da wackelt nie wieder was.
 
Alle, wirklich alle kurzen günstigeren Suntour Gabeln im Trekking, City, E-Bike Bereich wie z.b. auch die NEX Reihe haben extremes Buchsenspiel. Das ist auch wenn es ein vernünftiger MTBler nicht glauben oder wahr haben will normal.
Haben Anfang des Jahres ein E Trekking Bike für meine Frau gekauft. Alle Marken, die eine Suntour verbaut hatten, selbst an den 5000€ Rädern hatten Buchsenspiel, means min. 1cm Bewegung längs in der Horizontalen der Achse.

Hatten mehrere Händler und zig Räder in der Hand, alle Suntour Gabeln waren so. Und jeder Händler versicherte mir bei besorgtem Nachfragen, "ja das ist bei denen normal, alles ok, unzerstörbar, auch wenn es billigt anmutet, wir haben keine Probleme, Reklamationen damit." :ka:

Mach dir da also mal kein Kopp.
Ich würde solch eine Gabel dennoch nicht im Wald, bzw. härteren Gelände ausführen wollen. Wenn du unbedingt mit diesem Trekking Bike ins Gelände willst, sollten die Genannten, wie RS Recon. etc. völlig passen.
 
Ist im Grunde aber eigentlich auch furzegal, den Steuersatz will er ja nicht einstellen weil es mit dem nichts zu tun hat, geschweige denn lässt er verlauten ob er es überhaupt selber kann. Da sehe ich für Gabel zerlegen, Buchsen mit Tesa versehen (WTF?!?) und solche Späße schwarz. Sicherheitshalber erwähne ich noch, dass man nach dem Einbau einer neuen Gabel auch wieder das Steuersatzspiel einstellen muss ;)

Alles klar. Ich habe auf jeden fall gesagt, dass ich selbst machen möchte...
Ich denke der Thread kann geschlossen werden, da hier eine dezent negative Stimmung vorhanden ist.
Ich war schon in vielen Foren (Angel, Rc, Pc, etc.) aber ich habe noc nie solch eine Community, wenn man es überhaupt so nennen kann gesehen.
Anstatt hier konstruktive vorschläge zu geben wird die ganze zeit gegen einen geschossen. Nicht von allen, aber einigen. Ciao

Alle, wirklich alle kurzen günstigeren Suntour Gabeln im Trekking, City, E-Bike Bereich wie z.b. auch die NEX Reihe haben extremes Buchsenspiel. Das ist auch wenn es ein vernünftiger MTBler nicht glauben oder wahr haben will normal.
Haben Anfang des Jahres ein E Trekking Bike für meine Frau gekauft. Alle Marken, die eine Suntour verbaut hatten, selbst an den 5000€ Rädern hatten Buchsenspiel, means min. 1cm Bewegung längs in der Horizontalen der Achse.

Hatten mehrere Händler und zig Räder in der Hand, alle Suntour Gabeln waren so. Und jeder Händler versicherte mir bei besorgtem Nachfragen, "ja das ist bei denen normal, alles ok, unzerstörbar, auch wenn es billigt anmutet, wir haben keine Probleme, Reklamationen damit." :ka:

Mach dir da also mal kein Kopp.
Ich würde solch eine Gabel dennoch nicht im Wald, bzw. härteren Gelände ausführen wollen. Wenn du unbedingt mit diesem Trekking Bike ins Gelände willst, sollten die Genannten, wie RS Recon. etc. völlig passen.

Dankeschön. mit solch einer Antwort kann man wenigstens was anfagen!
 
Alle, wirklich alle kurzen günstigeren Suntour Gabeln im Trekking, City, E-Bike Bereich wie z.b. auch die NEX Reihe haben extremes Buchsenspiel. Das ist auch wenn es ein vernünftiger MTBler nicht glauben oder wahr haben will normal.
Haben Anfang des Jahres ein E Trekking Bike für meine Frau gekauft. Alle Marken, die eine Suntour verbaut hatten, selbst an den 5000€ Rädern hatten Buchsenspiel, means min. 1cm Bewegung längs in der Horizontalen der Achse.

Hatten mehrere Händler und zig Räder in der Hand, alle Suntour Gabeln waren so. Und jeder Händler versicherte mir bei besorgtem Nachfragen, "ja das ist bei denen normal, alles ok, unzerstörbar, auch wenn es billigt anmutet, wir haben keine Probleme, Reklamationen damit." :ka:

Mach dir da also mal kein Kopp.
Ich würde solch eine Gabel dennoch nicht im Wald, bzw. härteren Gelände ausführen wollen. Wenn du unbedingt mit diesem Trekking Bike ins Gelände willst, sollten die Genannten, wie RS Recon. etc. völlig passen.
Würde ich einfach mit Tesa fixen, hält ewig :o
BTW: Müsste mal die NEX an meinem Trekker checken ob das auch so is, eh das ich da was dran mache werfe ich die weg, das lohnt die Rolle Tesa nicht
 
Alles klar. Ich habe auf jeden fall gesagt, dass ich selbst machen möchte...
Ich denke der Thread kann geschlossen werden, da hier eine dezent negative Stimmung vorhanden ist.
Ich war schon in vielen Foren (Angel, Rc, Pc, etc.) aber ich habe noc nie solch eine Community, wenn man es überhaupt so nennen kann gesehen.
Anstatt hier konstruktive vorschläge zu geben wird die ganze zeit gegen einen geschossen. Nicht von allen, aber von einigen. Ciao
Es werden halt auch dezent positive Vorschäge ignoriert und statt dessen kommt immer nur "ich will neu"... Was ist denn mit dem Steuersatz, ist der nun korrekt eingestellt? Wenn nein verstärkt dies noch den Effekt von Buchsenspiel, und wenn dann noch Bremsbelagspiel hinzukommt plus der Flex der Gabel, das summiert sicht alles, aber man hört immer nur "neue Gabel"... Mit dem selber machen ist ja alles kein Hexenwerk, aber statt jetzt aus nem "Trekking-MTB" einen Trail-Bomber zu machen, versuch das Teil zu verkaufen und kauf etwas, was besser zu Deinem Einsatzzweck passt.
Wo Du gerade bei PC-Forum bist: bevor man Fragen stellt, die Kiste neu starten, oft ist der Fehler damit behoben. So ähnlich ist das hier mit "Spiel in der Gabel" und "Steuersatz einstellen". Mit angeln oder RC kenn ich mich jetzt nicht aus, da musst Du Dir selber ein Beispiel suchen
 
Es ist ja nicht so, dass der spiel der Gabel der einzige Grund ist.
Aber ist jetzt auch Wurscht, da ich keine Lust habe hier mit jemanden zu Diskutieren, wieso ich eine neue Gabel haben möchte.
 
Ich habe an meinem Jarifa die vorh. RST 100mm Gabel gegen eine Reba 120mm getauscht.
Gleiche Einbauhöhe, 1,1 Kg weniger Gewicht.


Und natürlich muss man mit dem Jarifa nicht nur uphill fahren, downhill geht selbstverständlich auch. ?
Bei mir war aber auch das Steuersatzspiel zu groß und es klapperte leicht bei der Probefahrt mit der RST.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Erfolg beim Suchen einer passenden Gabel, wird bestimmt von großem Erfolg gekrönt sein, die Auswahl von Gabeln mit fetten Standrohren und geringem Federweg ist nämlich riesig (nicht). Was spricht gegen Bike verkaufen und ein passenderes (mit anderer Gabel) kaufen? Du versuchst halt gerade einen Golf zu einem Geländewagen zu machen, das wird nix tolles, auch wenn Du es nicht hören willst
 
Zurück