Neue Felgen, Speichen und Nippel

  • Ersteller Ersteller Deleted 117972
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 117972

Guest
Hi Leute.
Zwar hab ich schon ein paar Themen bezüglich Felgen und Laufrädern gesehen aber wie es halt immer so ist....., hab das Gefühl da wird mir nicht geholfen :)

Also ich fahre 965er XTR Naben (32Loch) und im moment Mavic 317er Felgen und 2.1er Kenda Reifen. Dazu standart Nippel und Speichen.
Die Naben sind noch top in Schuss, nur die Felge gefällt mir nicht mehr sooo sehr.
Hab irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl und weiß auch dass sie recht weich sind :(

Nippel und Speichen wollte ich gegen DT Swiss aus tauschen.
Nur bei der felge bin ich mir total unsicher weil sie auch kein Vermögen kosten soll. Sie soll jedenfalls breiter und stabieler aus fallen.

Einsatzbereich ist momentan noch der hohe Norden, aber ich will ende des Jahres wieder in meine Heimat Bayern ziehen und brauche deswegen auch was Gscheids :D

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Schade!

Ich würde ja ehr auf geringe Speichenspannung oder geringem Luftdruck tippen bei deiner kombi.

Was für Speichen sind da den momentan drin? 36Loch machen eigendlich jedes Laufrad ziehmlich steif. Die Flanschgeometrie vor der XTR ist auch gut.

In 36 loch ist die Beschaffbarkeit etwas eingeschränkt.

Gruss von Sapim
Spokie
 
Hmmm, sowas hatte ich auch schon vermutet, aber dann sagte mir einer das die Spannung schon ok sei.

Was ich auf jeden fall vor habe ist der Tausch von Speichen und Nippeln.
Das kann ich ja vorerst mal machen und denn immer noch schaun was sache ist.

Welche DT Speichen und Nippel kann ich denn bedenkenlos kaufen?

PS: Warte mal, ich seh grad das ich 36 geschrieben habe :-(
Ich meinte 32...... Mein Fehler
 
Hab irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl

Meinst du nicht, du hast eher irgendwie so ein schwammiges Ich-Möchte-Mal-Wieder-Was-Neues-Gefühl ? ;)

Was sind Standard-Nippel und -Speichen? Ok, Messingnippel wahrscheinlich - und Speichen? DT Competition?
 
Zuletzt bearbeitet:
HEHE
Kann da einer meine Gedanken lesen??? ;-)
Im endefekt wollte ich nur neue Speichen und Nippel wegen meinem neuen Schwarz/Rot/Silber design. Dachte da an rote nippel.
Dann kam mir der Gedanke ob nicht auch gleich neue Felgen ran könnten.
Aber trotz allem hab ich mit meinen 90Kg ein merkwürdiges gefühl.
 
Die andern haben es schon angesprochen, liegt wohl eher an der Speichenspannung evtl. auch an schlechten Schnellspannern, nicht genug Luft im Reifen oder oder oder.
Speichenwechsel wegen Design geht schon in Ordnung, aber wenn Du es nicht selbst machen kannst, wird dich der Spaß auch einiges Kosten.
Aber wenn Du gerne 100 - 120 für die Optik ausgeben möchtest, wollen wir dich nicht daran hindern.

DT Competition 2>1.8>2, die Nippel kannst Du aus Alu oder Messing nehmen, kaputtgehen können beide :D
 
Gibt es denn einen Leitfahden wie man Speichenspannung Prüft?
Denn ich will mein bike nicht einfach in die Hände von den hiesigen Pfuschern geben.
Die kennen sich mit Cityrädern aus, aber das wars denn auch schon.

Und naja...., dass Einspeichen selber mache ich aber das Spannen würde ich denn einen Händler machen lassen.

Was den Schnellspanner an geht...., ist natürlich der Passende 965er XTR. Alles andere währe humbuck :P
 
unser model heisst Race.
Wenn wirklich gut werden soll, frag Felix light wolf.

Speichenspannungen misst man mit nem kalibrierten Tensiometer.
die spannung sollte so zwischen min. 800 N auf der nichtzahnkranzseite liegen und dem entsprechend bei 1200N auf der Zahrnkranzseite.
Im VR so 1100 N sind OK.
Sapim siehts gerne wenns noch höher geht. Muss aber nicht.

Gruss
Spokie
 
Ja, es gibt sowohl eine Vorgabe wie stark die Speichen gespannt sein sollen und natürlich auch das passende Messgerät.
Ich persönlich nutze so etwas nicht, sondern spanne meine nach Gefühl und hatte bis auf einen abgerissenen Nippel auch noch keine großen Ausfälle.

Grundsätzlich kann man schauen wie weit man die gekreuzten Speichen an der Überlappung zusammen drücken kann. Ist es bei mittlerer Kraft mehr als 1cm, ist sie locker. Das ist aber Erfahrungssache und nur eine ganz grobe Einschätzung der Spannung.
 
Hmmm, ich verliere grad wieder die Lust an der ganzen Aktion....
Ich weiß, dass der hiesige Fahrrad-Bauer 40 euro pro Laufrad verlangt.
Kann auch mal einen Kumpel bei Decathlon fragen. Aber wirklich lust hab ich darauf auch nicht.
Da fällt mir ein. Es gibt hier in Bremerhaven auch noch einen BMX/Freeride laden wo ich mal hin könnte.

Mal schaun was ich nun veranstalten werde...
 
Hallo

ich habe vor kurzem meine Felge neu eingespeicht. Hatte bis dahin auch noch keine Ahnung davon. Meines Erachtens ist das schon machbar. Bei you tube gibt´s auch ein ganz schönes Video dazu. Anstelle eines zentrierständers hab ich mir einfach ein altes Fahrradheck umfunktioniert. Das Heck hab ich fest auf einem Brett befestigt und unten einen Anschlag angebracht.:daumen: Dann hab ich die alten speichen aus dem Rad genommen(Foto zum vergleichen ist vielleicht nicht verkehrt), die neuen eingesetzt und dann nach und nach in meinem Zentrierständer gespannt. Man braucht viel Geduld:o und ein bißchen Geschick. Mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden. Kein Schlag kein Knacken.:daumen: Die Spannung der Speichen hab ich einfach mit einem zweiten Rad verglichen.
 
das liegt ganz sicher an der Speichenspannung die zu tief und fast sicher auch arg ungleichmässig ist, wie meistens bei den schlampig zusammengebauten Laufrädern von Komplettbikes (ausser es sind Systemlaufräder). Mit der 317d Felge habe ich eigentlich sehr positive Erfahrungen. Die hält auch 110kg, sofern das Speichengerüst einigermassen gleichmässig und hoch genug (nicht zu hoch) gespannt ist. Idealerweise wären dann konifizierte Speichen wie DT Comp 2.0/1.8, Sapim Race 2.0/1.8 etc. sinnvoller wie die billigeren durchgehenden 2.0er, oder noch schlimmer durchgehend 1.8mm Speichen.

Ansonsten kann man so ein Laufrad auch relativ einfach anchzentrieren/spannen. Anleitungen und Bücher dazu gibt es genug. Ich bin auch so dazu gekommen. Ein günstiger Zentrierständer tut es fürs Erste auch und anständige Speichenschlüssel wie z.b der Spokey kostet auch nur wenige Euros.
 
Zurück