Neue FENIX L2D CE Q5

Das IPC1 kann alles, was du willst, dh auch nur einen einzelnen Akku laden. Oder Akku 1 in Schacht 1 schnell laden, zeitgleich in Schacht 2 einen anderen langsam laden und in Schacht 3 und 4 zwei alte Akkus auffrischen, ganz nach belieben :)
 
Habe seit letzter Woche auch eine Q5, wirklich super das Teil! Zwar etwas punktell, aber sie hat ja noch ein sehr weites "Randlicht".

Allerdings habe ich ein Problem mit der Halterung: Ich habe eine 18er Rohrschelle auf einem Rückstrahler-Halter montiert. Jedoch sitzt die Lampe so wahnsinnig fest in dem Halter (vor allem diese Woche bei den Temperaturen und dem Schnee), dass ich immer wieder den Halter verdrehe.

Außerdem habe ich bereits am zweiten Tag die Lampe im hohen Bogen vom Bike fliegen lassen, als ich mit aller Gewalt versucht habe, das Ding runterzumachen. Habe jetzt nach 2 Tagen Benutzung übelste Kratzer und Schrammen, nun gut ist halt passiert. Aber trotzdem, so optimal ist die Lösung nicht.

Wie ist es bei euch? Kein Problem mit den kalten Temperaturen und dem somit wirklich strammen Rohrschellenhalter?
 
@ biketune:
Was hilft ist die Rohrschelle in 20/22 zu nehmen und die Rundung der Aufnahme auf beiden Seiten mit dem Dremel etwas zu begradigen. Dann innen ein Stück Schlauch als Passung einkleben. Zur Sicherheit kann man umlaufend noch ein Klettband montieren, obwohl es so schon stramm sitzt. Passt so perfekt für den vorderen, geriffelten Teil der Fenix und geht gut rein und raus.

Gruß, Smithy
 
@Musicman

HAIII ist kein Allheilmittel gegen Kratzer. Wenn das Ding im hohen Bogen weggeflogen ist, dann ist das schon verständlich.
Auch HAIII verkratzt wenn menn man Gewalt anwendet.

Viele Grüße, Michael
 
Hmm, ok, ich hab mir erlich gesagt mehr von der Beschichtung versprochen.

Genau, es ist "nur" eine Beschichtung ... unter diesen sehr dünnen Beschichtung ist "weiches" Aluminium als Basismaterial. Wenn natürlich so viel Kraft auf die Lampe einwirkt, dass das sich das Aluminium verformt, dann hilft auch die dünne Beschichtung nicht mehr. Die verhindert eigentlich nur Abrieb und kleinere Kratzer. Eine nicht-hardanodisierte Lampe verliert ihre schwarze Beschichtung nämlich recht schnell, auch wenn man sie "nur" in der Hosentasche hat.
 
Tjo, dann dürfte ich in die Lampe als "Working Horse" auch nicht viel Erwartung stecken. Meine Minimag hat schon 7 Jahre auf dem Buckel, x-Mal runtergefallen, x-Mal wo reingefallen und x-Mal Zweckentfremdet und schaut trotzdem, für das Alter, noch recht gut aus.
 
hi leute,
bin neu hier und hab mir nun auch die Fenix L2D CE Q5 bei www.qualityflashlights.at bestellt
als halterung werde ich mir die doppelsanitärrohrschellenvariante(cooles wort lol) basteln
jetz die frage an euch:
hab mir frische 2700er akkus von hama(pic) für 12,99€ gekauft und noch dieses ladegerät(pic)
kann ich diese kombi für meine fenix verwenden?
will die fenix erstmal nur in der stadt einsetzen

gruß roman
 

Anhänge

  • P1010118.JPG
    P1010118.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 137
habe die p2d seit einigen wochen und war überrescht, was die lichtausbeute gegenüber der sigma-power-led (die alte) betrifft. nun die p3d mit fetten 215 lumen. schlägt die kleinere p2d nochmal gewaltig. die kleine hält bei mir mit 3v-akku von albinar (700mah) aber nur ne halbe stunde um die null grad außentemperatur. die p3d um ne stunde (auch mit akkus). beamshots gibt´s demnächst, wenn ich meine 24-w-hid-funzel habe
 
habe meine halterungen von der sigma-power-led und meine camhalterungen dafür mißbraucht.

für langeweile mal video von 10-w-hid im zusammenspiel mit meiner cam (sorry für die schlechte qualität von myvideo): http://www.myvideo.de/watch/1223150
 

Anhänge

  • helm.JPG
    helm.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 158
  • Fenix P2D am Helm.jpg
    Fenix P2D am Helm.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 200
  • Fenix P2D am Vorbau 2 (klein).JPG
    Fenix P2D am Vorbau 2 (klein).JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 217
  • Fenix P3D am Lenker 1(klein).JPG
    Fenix P3D am Lenker 1(klein).JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 200
Hallo,

habe einem wanderbegeisterten Arbeitskollegen von den Fenix_Lampen erzählt. Weil er oft Nachtwanderungen unternimmt ist er jetzt interessiert, z.B. an der L2D.

Gibt es für diese Lampen eine geeignete Halterung, um sie am Kopf zu tragen ähnlich einer Stirnlampe (d.h. keine Helmhalterung)

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
 
Hallo,

habe einem wanderbegeisterten Arbeitskollegen von den Fenix_Lampen erzählt. Weil er oft Nachtwanderungen unternimmt ist er jetzt interessiert, z.B. an der L2D.

Gibt es für diese Lampen eine geeignete Halterung, um sie am Kopf zu tragen ähnlich einer Stirnlampe (d.h. keine Helmhalterung)

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Vielleicht?
Das 2. Bild?
Vielen Dank, hat mir weitergeholfen.

Habe aber gleich noch eine weitere Frage:

Die L2D CE Q5 Premium gibt es als SMO und OP.
SMO: Reflector type: SMO /smooth/
OP: Reflector type: OP /Orange Peel/
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=55

Liegt der Unterschied nur in der Lichtfarbe, ist dann die SMO empfehlenswerter oder sind da die Geschmäcker einfach verschieden.
SMO -> Für Throw, also Entfernung
OP -> Nicht so weit dafür aber besserer Lichtkegel, also deine Saturnringe oder dunkle Felder im Ausleuchtungsbereich, dafür reicht aber der Strahl nicht so weit.
 
wobei das Teil (mitm smooth refli, gibts den anderen überhaupt noch?) eine Handlampe bleibt.
Für nen Wanderer sind die Level zu stark und die Laufzeit zu kurz. Kann er zusätzlich mitnehmen, aber nicht als Hauptlampe.

Der soll sich als Stirnlampe eine Streamlight Argo HP kaufen und die mit einer 17650 Li-Ion Zelle betreiben.
Falls sie ihm zu dunkel ist, kann er sie ja mit einer Seoul Led nachrüsten (ist ganz leicht)
 
Wenn ich die letzten Antworten richtig deute, dann ist der op Reflektor besser als der smooth Reflektorfür eine Helmlampe geeignet (Zur Ausleuchtung im näheren Umfeld). Hat jemand Erfahrung/Bilder dahingehend?
 
wobei das Teil (mitm smooth refli, gibts den anderen überhaupt noch?) eine Handlampe bleibt.
Für nen Wanderer sind die Level zu stark und die Laufzeit zu kurz. Kann er zusätzlich mitnehmen, aber nicht als Hauptlampe.

Aber genau das war nach reichlich lesen in diesem Forum der Grund warum ich mir gestern die Fenix bestellt hab. Neben Fahrradlampe als kompakte Handlampe zu nutzen und Level mit geringerer Helligkeit und langer Laufzeit (bis 55h-12lm, 10,5h-53lm lt. Hersteller) bei Wandertouren oder als Positionslicht bei ausreichend Umgebungshelligkeit. :daumen:

Mal gespannt wann die Lampe ankommt *ungeduldigwart*

Hab die Version mit den OP-Reflektor bestellt. Etwas mehr Streulicht bzw. breitere Ausleuchtung find ich sowohl beim Wandern wie auch beim Biken angenehmer. Für hohe Reichweite fahr ich zu langsam :o

Als Helmlampe soll evtl. noch eine EvoX mit NiPack her. Mal gucken, bin noch MTB-Anfänger und hab mir das MTB fürs Wintertraining zugelegt. Also (noch) keine schwierigen Trails.

Danke schonmal für die ganzen guten Tips die man bei euch findet :daumen:

Gruß Meik
 
Zurück