Neue FENIX L2D CE Q5

Hi,

welche Lampe würdet ihr eher empfehlen?
Die P3D Q5 (mit 3.0V CR123A Batterien) oder die FENIX L2D CE Q5 Premium (mit günstigeren 1,5V AA Batterien, aber geringere Lumenzahl)

Gibt es eine gute Lenkerhaltung (kein Eigenbau)?

Gruß,
Tom
 
Ich habe seit kurzem die P3D Q5 und bin absolut zufrieden. Den von vielen genannten Grund mit den CR123-Zellen kann ich nicht nachvollziehen. Hab die Lampe bei fenix-store.com bestellt und dort gleich die entsprechenden Akkus mitbestellt. Ladegeräte bekommst du ohne Probleme bei ebay. Sind zwar aus Fernost und mit amerikanischen Stecker, aber du kannst das Netzkabel ohne Probleme tauschen, da sie strommäßig für den internationalen Einsatz ausgelegt sind (110 - 250 V, 50 - 60 Hz).

Eine Lenkerhalterung gibt es in besagten Shop übrigens auch.
 
Hi,

welche Lampe würdet ihr eher empfehlen?
Die P3D Q5 (mit 3.0V CR123A Batterien) oder die FENIX L2D CE Q5 Premium (mit günstigeren 1,5V AA Batterien, aber geringere Lumenzahl)

Gibt es eine gute Lenkerhaltung (kein Eigenbau)?

Gruß,
Tom

Den Unterschied der Lumen dürftest du nicht bemerken, ich sage eher die L2D, auch wegen der günstigen AA oder den netten Eneloop Akkus. Fenix bietet selbst eine Lenkerhalterung an, auch in diversen Onlineshops zu beziehen; z.B. beim flashlightshop
 
2700 er Qualitätsakkus NiMH sollten für knapp 2h Turbomodus reichen. Hab welche von Sanyo, die halten zumindest solang durch. Musst halt erstmal paarmal auf- und entladen, bis sie volle Leistung bringen.

Die Sanyos habe ich auch. 110 Minuten Turbomodus am Stück waren kein Problem (dann war die Tour zu Ende ;) ) Ein Helligkeitsunterschied zu vollen Akkus mit bloßem Auge bis dahin nicht feststellbar.

Die Fenix ist geil! :daumen:

Gruß
Thomas
 
morgen zusammen.

kurze frage: ich möchte abends auch mal ne runde im wald / park drehen.

also quasi waldautobahn und leichtes gelände.

wie sind da eure erfahrungen mit der fenix?
sollte ich vielleicht 2 l2d q5 kombinieren - oder bringt das nix?
also hinsichtlich mehr licht.

danke
 
Krass! :D
Hab' mir heute Nacht um 0045 (hab' erst ewig die Fenix-Threads gelesen) bei www.qualityflashlights.at eine FENIX L2D CE Q5 bestellt und auch gleich mit PayPal bezahlt.

Gerade mal 5 min später kam folgendes email:
Dear didi_sc,

Thank you very much for your order. We send your flashlight out on
Monday morning with Royal airmail.
Should you have any question please contact me.

Gute Nacht,

Susanna Trautmann

Das ist mal eine prompte Reaktion, was...?! :lol:
 
bei mir war susanne etwas freundlicher, bekam noch einen schönen abend und ein schönes wochenende gewünscht.

habe sie samstag bestellt, bin mal gespannt wie lange der versand von der insel dauert. hier im fred wartet schon jemand zwei wochen drauf. :rolleyes:
 
@marcossa

eine reicht.
wenn du tatsächlich keine trails fahren willst.
kauf dir vom gesparten ein gutes ladegerät und eneloop akkus, die brauchst du nämlich um das potential der lampe auszunutzen und mehr als 30 min licht brauchst.

ultraschwer

ps
hol dir auch noch den in kürze lieferbaren fenix fahrradhalter.
 
danke :)

zur not kann ich ja immer noch eine nachkaufen, wenn mir das licht nicht reicht.

hast du eine empfehlung wegen dem ladegerät ... bzw. wo bekomm ich die akkus her?
edit: ok gibt ja die standardpakete von sanyo.

ist das sanyo ladegerät ok, oder lieber was besseres?
 
hi Leute,

ja die Zsuzsanna Trautmann ist echt schnell beim Antworten und super nett.

Aber beim Rüberschicken brauchen die Inselaffen doch etwas länger^^
naja ich hab sie endlich (nach 2 Wochen) :lol: :D

schöne Woche euch
mfg roman
 
sodele,

mal einige threads gewälzt :)

ich tendier zu zwei l2d q5 - eine am lenker, eine am hut.

oder gibt es bessere kombinationen? die l2d q5 sollte am lenker denke ich ne vernünftige leistung bringen. am kopf ne andere?

gruss
marcossa
 
Eine Q5 am Lenker und eine am Helm ist eine sehr gute Kombination.
Da die Fenix das Licht relativ stark bündelt, ist sie am Helm sogar noch besser als am Lenker!
Vom Lenker ist auch der Lichteinfallwinkel auf den Boden sehr spitz, das ist bei der starken Bündelung nicht so optimal. Ich nutze am Lenker noch zusätzlich eine günstige Aldi 1W-Luxeon Taschenlampe. Die ist zwar nicht so hell, streut aber sehr weit und ist dadurch eine gute Ergänzung zur Fenix.
 
Meines Wissens nicht. Aber probier es ruhig erst einmal mit 2 Q5, das wird schon richtig hell! Sollte Dir die seitliche Ausleuchtung nicht reichen, kannst Du immer noch eine günstige Luxeon-Taschenlampe mit breiterer Streuung nachkaufen. Gibt´s z.B. diese Woche ab Donnerstag wieder für 14 Euro bei Aldi.
 
würd mir beide mit dem orangenteil bestellen :)

ich schwanke eben noch zwischen zwei fenix.

oder nem osram selbst bau - wobei das gewicht vom akku mit 800g bis 1,2kg echt n brett ist :D
 
Ich hab 2 L2d Q5 am Helm und DAS kann ich sehr gut weiterempfehlen ;o)

Dazu 2 Bumm IQ Speed am Lenker, wobei eine davon noch geliefert werden soll....ich hoffe noch dieses Jahr *kotz* Naja solange hab ich noch meine alte Ixon mit am lenker, die gibt auch noch mal ein kleines "Plus" an Licht. Also bisher echt zufrieden. Kann eigentlich gut mit meinem Kollegen, der ne Wilma 6 spazieren fährt mithalten. Wobei die 2 Fenixe sehr stark bündeln (Smooth Refli), aber am Helm is mirs wurscht. Sehe im Trail (gestern noch probiert) mehr als ausreichend mit der Kombi!!!

Gruß

B.
 
mhh oki doki :)

also von der P/L dürfte das passen. was vergleichbar vernünftiges hab ich nicht finden können. außer dann eben selbstbau - aber da hab ich dann nen 1,2 kg akku am bike hängen. dann doch lieber 2 fenix.
 
also eine kommt an den hut
eine an den lenker :) ... bestellt hab ich in in dtl.

bin mal aufs licht gespannt.

hab gestern nochmal im bike laden das sigma set getestet. vom licht .. naja.
die evo alleine leuchtet eher ungleichmäßig, die evo x ist n spot. beide zusammen reduziert die akku laufzeit auf knapp 40 min.
verarbeitung ist so lala .... da ist ja ne 15 euro aldi lampe besser verarbeitet, als das sigma plaste gedöhns.
 
Der Postmann hat grad geklingelt :)

Erstaunlich hell für so eine kleine Lampe. Der Lichtkegel der dreimal so grossen Maglite oder meiner alten Mirage geht komplett im Licht der Fenix unter. Scheint mit den OP-Reflektor auch ein angenehm breiter Lichtkegel zu sein. Mal gespannt auf die erste Nachtfahrt heute abend.

Der Tip von euch scheint jedenfalls gut gewesen zu sein. Alle anderen Alternativen wären deutlich teurer gekommen, hätte aber nie gedacht dass so eine kleine Lampe soviel Licht machen kann :love:

Gruß Meik
 
Zurück