Neue FENIX L2D CE Q5

Snoopy, altes Trekkergesicht, schön Dich hier auch mal zu sehen.

Wir beide hatten ja schon vor Monaten mal ne heiße Diskussion bezüglich der PowerLed, die Du ja schon im Herbst letzten Jahres über den grünen Klee gelobt hattest allein aufgrund der Sigma Marketingaussagen.

Hast Du diese Superlampe denn nun schon?
 
Snoopy, altes Trekkergesicht, schön Dich hier auch mal zu sehen.

Wir beide hatten ja schon vor Monaten mal ne heiße Diskussion bezüglich der PowerLed, die Du ja schon im Herbst letzten Jahres über den grünen Klee gelobt hattest allein aufgrund der Sigma Marketingaussagen.

Hast Du diese Superlampe denn nun schon?

Stelle deine Fragen zu der PowerLED doch in dem entsprechenden Thread. Deine Frage hat ja nichts mit der Fenix L2D Q5 zu tun.

PowerLed, die Du ja schon im Herbst letzten Jahres über den grünen Klee gelobt hattest allein aufgrund der Sigma Marketingaussagen.

Kann es sein, dass Du mal wieder nicht richtig gelesen hast, oder absichtlich die Unwahrheit schreibst?

Was genau ist ein Trekkergesicht???? Kläre uns da doch mal genauer auf.

Gruß

SR
 
Oh Tschuldigung, ist in Norddeutschland ne gängige Begrüßung.... Kennt man im Pott natürlich nicht, mein Fehler...

Was genau jetzt (im Sigma Thread)die Unwahrheit ist, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich könnte ja jetzt 20 Zitate von Dir aus dem anderen Thread bringen, aber wer will das schon.

Ich erkenne da halt zwischen diesem und dem anderen Thema gewisse Parallelen und daher frage ich in diesem Thread. Mich würde auch interessieren, wie Deine Beobachtungen zustande kommen, aber da Messungen Dich nicht interessieren, werden meine Gelüste wohl wieder nicht befriedigt werden (wie auch schon im anderen Thread).

Schöne Grüße

@ babbel net


Richtig erkannt. Aber wenn ich im Fenix Thread Behauptungen aufstelle, die eigentlich nicht mal subjektiv betrachtet richtig sein können, wird eben auch kontrovers diskutiert. Und da wir Männer und keine Mäuse sind, weinen wir auch nicht, wenn der Ton ein wenig rauher wird. In der Regel kehrt man ja zum Thema zurück...
 
Oh Tschuldigung, ist in Norddeutschland ne gängige Begrüßung.... Kennt man im Pott natürlich nicht, mein Fehler...
Und nächstes mal gebrauchst du bitte ein regional verständlicheres Idiom wie Hackfresse oder Dorftorsten!

Nun zurück zum Thema.
Die "technischen Angaben" von Lampen beruhen auf rein theoretischen Werten aus den von den Herstellern der jeweiligen LED veröffentlichten Datenblätter.
Also Lumen bei mA. Daraus ergibt sich dann logischerweise auch die Laufzeit einer Lampe aus der jeweiligen Kapazität einer Stromversorgung.

Beispiel:
Eine Lampe die mit einer Cree Q5 deren KSQ 1000 mA an die LED abgibt, kann theoretisch ~228 Lumen abgeben. Mit einem Akku mit 1000 mAh Kapazität leuchter diese LED theoretisch eine Stunde lang.
Durch diverse Verluste angefangen bei der LED (Temperatur), dem Reflektor, der Glasabdeckung der Lampe usw. wird das nie erreicht. Genauso wenig wie die Laufzeit von einer Stunde; Verluste bei der KSQ.

Will man ermitteln, wie viele Lumen tatsächlich abgegeben werden, muss man messen. Allein schon durch unterschiedliche Reflektoren werden völlig unterschiedliche Beleuchtungs-Ergebnisse produziert, die keinen Rückschluss auf die abgegebenen Lumen zulassen. Manchesmal ist der Strahl breiter und der Spot in der Mitte kleiner oder umgekehrt oder es gibt nur einen Spot. Oder es wird eine Optik benutzt. Lumen lassen sich nicht genau genug "sehen", deswegen verbietet sich eigentlich auch ein Vergleich völlig unterschiedlicher Aufbauten. Was zählt, ist, ob der einzelne mit der Beleuchtung zufrieden ist.

Herstellerangaben sind nur Anhaltspunkte, mehr nicht!
 
Du gehst mir mal wieder mächtig auf den Keks...

Was genau jetzt (im Sigma Thread)die Unwahrheit ist, erschließt sich mir allerdings nicht.

Dann tust Du mir leid wenn Du nicht RICHTIG lesen kannst. Denn Du schreibst...

Wir beide hatten ja schon vor Monaten mal ne heiße Diskussion bezüglich der PowerLed, die Du ja schon im Herbst letzten Jahres über den grünen Klee gelobt hattest allein aufgrund der Sigma Marketingaussagen.


Dabei habe ich dir in dem entsprechenden Thread geschrieben, dass ich die Lampe auf der Eurobike und auf der IFMA eingehend ausprobiert habe.

Also lese bitte richtig und verdrehe nicht die Tatsachen. Wenn Du das nicht kannst, dann poste doch besser gar nichts.

Deine Fragen zur PowerLED werden im PowerLED Thread eingehend beantwortet. Damit bist Du in diesem Thread falsch. Ich denke das solltest sogar Du verstehen.

Danke und Gruß

SR
 
Gemessen hab ich nur die Fenix: mit Eneloops kommen ich auf 123 min im Turbo Modus. Mit Kühlung in der mit 425gr Wasser gefüllten Termoskanne. Dabei erwärmt sich das Wasser um 9,1 Kelvin. Das macht 16173 Joule an Wärmezufuhr. Die Eneloops haben 2 A x 2,4V x 3600sec = 17280 Joule. Wurde nur 6,4% in Licht der Rest in Wärme umgesetzt oder was hab ich falsch gemacht?


Wie ist denn der Wirkungsgrad von LED`s allgemein?


Der Ansatz ist nicht schlecht und deine Berechnung stimmt im Prinzip auch. Allerdings funktioniert das in der Praxis mit der Thermoskanne nicht. Das Licht der Taschenlampe kann ja nicht raus und wird dadurch natürlich auch in Wärme umgewandelt.
Somit entsteht die gemessene Temperaturerhöhung durch die Verlustleistung UND die ausgesendete Lichtleistung. Du hast somit die gesamte Energie der Akkus als Wärme ans Wasser abgegeben, was deine Rechnung ja auch bestätigt!




EDIT: Um die Fenix Fans hier ein wenig zu beruhigen. Ich habe gerade noch mal einen genauen Test auf einer weißen Wand gemacht. Der Lichtpunkt bei der Fenix ist im ganzen schon besser als bei der Sure Fire G2 LED. Die Sure Fire bildet einen weißen Spot Punkt der im ersten Moment gleichwertig ist mit dem der Fenix L2D Q5. Die Fenix hat aber um diesen Punkt herum auch noch ein recht gutes "Streulicht" was die Sure Fire nicht hat. Das ist zum Radfahren sicher besser. Die Leuchtweite dagegen und der Spot Punkt sind ungefähr gleich.

Gruß

SR


Da hast du doch selbst erkannt, dass die Fenix erkennbar mehr Licht abgibt als die G2.

Die Angabe in "Lumen" berücksichtigt den insgesamt abgegebenen Lichtstorm, nicht die Helligkeit im Spot der Lampe. Und da sagst du ja selbst dass die Fenix insgesamt mehr Licht abgibt. Dann müssen es ja logischerweise bei der Fenix mehr Lumen sein als bei der G2!

Eine weitere oft verwendete Einheit ist "Lux", allerdings ist das die Beleuchtungsstärke und sagt wiederum nichts über die Lichtmenge aus. Eine sehr schwache aber extrem gebündelte Lampe kann hohe "Lux-Werte" auf einer kleinen Fläche erreichen (Extrembeispiel: Laserpointer).

Wenn du dich also mal mit den physikalischen Grundeinheiten beschäftigst, wirst du schnell merken, dass deine folgende Aussage nicht haltbar ist:

Die Fenix ist mit 180 Lumen angegeben und die Sure Fire mit 80 Lumen. In der Realität ist kein Unterschied festzustellen. Also ist da sehr viel Marketing dabei.



SR
 
Der Ansatz ist nicht schlecht und deine Berechnung stimmt im Prinzip auch. Allerdings funktioniert das in der Praxis mit der Thermoskanne nicht. Das Licht der Taschenlampe kann ja nicht raus und wird dadurch natürlich auch in Wärme umgewandelt.
Somit entsteht die gemessene Temperaturerhöhung durch die Verlustleistung UND die ausgesendete Lichtleistung. Du hast somit die gesamte Energie der Akkus als Wärme ans Wasser abgegeben, was deine Rechnung ja auch bestätigt!



:

hi twisty

Der Versuch ist nicht so ernst zu nehmen, zu den Versuchsbedingungen:

Die Akkus werden voll geladen, dann auf Raumtemp. ausgekühlt.

Die L2d wird senkrecht in der Termoskanne fixiert und taucht bis auf 2mm im Wasser (Raumtemp -1°C = 19°C) ein (Glaslinse bleibt trocken). Der Versuch fand ohne Deckel statt (Photonen strahlen die Zimmerdecke an und können somit aus dem gut isolierten Behälter raus).

Meine Energiebilanz ist Quatsch gewesen. Besserer Ansatz:

W1: In den Eneloop gespeicherte elektr. Energie

W2: Bei der Stromabgabe entstehende Abwärme

W3: Elektrische Arbeit mit U=2,4V als Mittelwert (Nennspannung) und 1000 mA x 7200 sec = 17280 Ws

W4: Energieanteil des Lichtes, das die Kanne verlässt

W5: Verlustwärme des Lampenkopfes

Also: W1=W2+W3

W3= W5+W4

Die Erwärmung entsteht also nicht nur durch Verlustleistung des Lampenkopfes, sondern auch bei der Rückwandlung in Strom der Akkus.


Ich wollte ursprüglich nur die Laufzeit im Turbo-Modus ermitteln, hatte aber ohne Kühlung etwas Angst um mein Fenix Schätzchen :p

Wie ist den der Wirkungsgrad der heutigen LED`s ? Und im Vergleich zu anderen Lichtquellen HID, Neon etc. ?

Ich dachte bei der Lichtleistung und Farbe der L2D an meinen Heimkino Beamer, der angeblich 1100lm bringt, laute Ventilatoren hat und eine begrenzte Lebensdauer der Hochdrucklampe hat ~600h.


Zurück zur Fenix: Hab jetzt erst herausbekommen das der S.O.S Modus echt morst ... --- ...

Wie fädelt ihr die Handschlaufe, es gibt ja 2 Löcher?

Und zuletzt: Die Fenix entspricht nicht dem Werbeversprechen, jawohl sie kann nicht senkrecht auf einem Tisch als Kerze genutzt werden. Meine fällt aufgrund der Gummikappe immer um. :lol:
 
Hallo,

Da hast du doch selbst erkannt, dass die Fenix erkennbar mehr Licht abgibt als die G2.
Die Angabe in "Lumen" berücksichtigt den insgesamt abgegebenen Lichtstorm, nicht die Helligkeit im Spot der Lampe. Und da sagst du ja selbst dass die Fenix insgesamt mehr Licht abgibt. Dann müssen es ja logischerweise bei der Fenix mehr Lumen sein als bei der G2!

Selbst wenn man einen Unterschied in der Lichtleistung der beiden Lampen feststellen kann, dann aber ganz sicher nicht einen so großen wie den Unterschied zwischen 80 Lumen (Sure Fire G2 LED) und 180 Lumen Fenix L2D Q5). Das ist unmöglich, denn dann müsste man ja optisch einen riesen großen Unterschied sehen.

Aber darüber können wir noch sehr lange weiter spekulieren....

Gruß

SR
 
doppelte lumen zahl sieht ja nicht doppelt so hell aus.
der unterschied bei der q5 zw der high stufe (ca 100lm) und turbo (180lm) fällt auch eher gering aus.
 
url%5D
doppelte lumen zahl sieht ja nicht doppelt so hell aus.


Einspruch!
Der Unterschied mit 135 Lumen von einer L2D CE
(die alte Version hatte nur 135 Lumen als Werksangabe für den Turbomodus)
zu den 270 Lumen bei zwei Stück L2D CE ist deutlich sichtbar.

Hier der Link zu meinem betagten Leuchtenvergleich: Klick







Wie das bei 107 zu 180 Lumen zu bewerten ist,
wird sich nächste Woche weisen, wenn meine L2D Q5 eintrifft...

Gruß
Axel
 
hi twisty

Der Versuch ist nicht so ernst zu nehmen, zu den Versuchsbedingungen:

Die Akkus werden voll geladen, dann auf Raumtemp. ausgekühlt.

Die L2d wird senkrecht in der Termoskanne fixiert und taucht bis auf 2mm im Wasser (Raumtemp -1°C = 19°C) ein (Glaslinse bleibt trocken). Der Versuch fand ohne Deckel statt (Photonen strahlen die Zimmerdecke an und können somit aus dem gut isolierten Behälter raus).

Meine Energiebilanz ist Quatsch gewesen. Besserer Ansatz:

W1: In den Eneloop gespeicherte elektr. Energie

W2: Bei der Stromabgabe entstehende Abwärme

W3: Elektrische Arbeit mit U=2,4V als Mittelwert (Nennspannung) und 1000 mA x 7200 sec = 17280 Ws

W4: Energieanteil des Lichtes, das die Kanne verlässt

W5: Verlustwärme des Lampenkopfes

Also: W1=W2+W3

W3= W5+W4

Die Erwärmung entsteht also nicht nur durch Verlustleistung des Lampenkopfes, sondern auch bei der Rückwandlung in Strom der Akkus.


Ich wollte ursprüglich nur die Laufzeit im Turbo-Modus ermitteln, hatte aber ohne Kühlung etwas Angst um mein Fenix Schätzchen :p

Wie ist den der Wirkungsgrad der heutigen LED`s ? Und im Vergleich zu anderen Lichtquellen HID, Neon etc. ?

Ich dachte bei der Lichtleistung und Farbe der L2D an meinen Heimkino Beamer, der angeblich 1100lm bringt, laute Ventilatoren hat und eine begrenzte Lebensdauer der Hochdrucklampe hat ~600h.


Zurück zur Fenix: Hab jetzt erst herausbekommen das der S.O.S Modus echt morst ... --- ...

Wie fädelt ihr die Handschlaufe, es gibt ja 2 Löcher?

Und zuletzt: Die Fenix entspricht nicht dem Werbeversprechen, jawohl sie kann nicht senkrecht auf einem Tisch als Kerze genutzt werden. Meine fällt aufgrund der Gummikappe immer um. :lol:

Du wirst wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen: ob 90 oder 91% in Wärme umgewandelt werden ist Messtechnisch nicht nachvollziehbar!?
 
Hallo,

mal eine Frage an die LED Experten:

Wie stabil ist eigentlich so ein LED? Würde die LED bei einem Sturz der Lampe aus 1-2 Metern wohl zerstört werden? Oder kann man das nur sehr schwer einschätzen?

Gruß

SR
 
Solange die Kabel, Schalter, etc durch die Erschütterung nicht kaputt gehen, sollte das der LED nix ausmachen. Meine L2D Q5 ist schon während der Fahrt vom Rad auf Asphalt gefallen, außer ein paar kleinen Kratzern am Gehäuse ist nix passiert.
 
Hallo,

mal eine Frage an die LED Experten:

Wie stabil ist eigentlich so ein LED? Würde die LED bei einem Sturz der Lampe aus 1-2 Metern wohl zerstört werden? Oder kann man das nur sehr schwer einschätzen?

Die Chancen stehen gut, dass die Lampe es überlebt, nur um ein paar Macken reicher. Anders als bei Glühlampen ist ja keine empfindliche Glühdrahtwendel vorhanden und die Komponenten einer LED-Lampe, angefangen von der LED selber über die Verkabelung bis hin zum Treiber sind bei vernünftiger Konstruktion sehr schockfest. Wird beispielsweise natürlich der schwere Alu-Reflektor nur vom Dom der LED gehalten, kann der natürlich bei seitlicher Belastung leicht abgeschert werden ... wie gesagt, vernünftig konstruiert hält eine LED-Lampe aber viel aus.

Was ncoh am ehesten passieren kann, ist das das Frontglas bricht. Das sitzt zwar meist etwas geschützt nach innen versetzt, kann aber trotzdem brechen, wenn sich das Gehäuse verformt oder wirklich unglücklich aufschlägt.
 
Die alte L2D CE mit 135 Lumen hatte ich schon. Nun habe ich mir doch noch eine L2D Q5 geholt.

Hier ein paar lustige Vergleichsbilder mit der roten Vorsatzlinse.
Einfach um den alten glatten Reflektor mit dem vom Leuchtfeld
etwas breiter ausgelegten Orange Peel Reflektor zu vergleichen.

alt - alt - neu


1 x L2D CE



1 x L2D Q5 - Orange Peel



Gruß
Axel
 
So, hab jetzt auch meine Fenix.

Beim Kauf hat alles super geklappt. (Versand am 26.02., bei mir angekommen am 05.03.)

Und wenn man nett nachfragt ob man das mit der Zollerklärung wirklich unbedingt so genau nehmen muss kann sich den Zoll auch noch sparen.

Edit: noch vergessen: gekauft hab ich beim Fenixstore
 
Zurück