Gestern ist meine
Fenix "L2D Q5 OP (orange peel) xyz schlag mich tod" gekommen. Habe sie jetzt erstmal mittels Rohrschellen (was die Elektrikerkiste hergab) befestigt. Hält soweit bombenfest. Zur Sicherheit habe ich sie trotzdem mal per mitgelieferter Handschlaufe am Lenker festgezurrt. So kann sie mir im (noch) Hellen nicht unbemerkt verloren gehen. Nicht das ich den Schellen nicht trauen würde, aber doppelt hält besser.
Bin gestern auch mal gegen 21 Uhr zu einer Tour gestartet. Mein Eindruck: Für in der Ebene ordentlich Gas zu geben völlig ausreichende Helligkeit/Reichweite. Für Waldwege ebenso. Da kann man bergauf auch problemlos eine niedrigere Helligkeit fahren als 'Turbomode'.
Grundsätzl hatte ich mir die punktuelle Ausleuchtung schlimmer vorgestellt. Passt aber wider erwarten gut!

Ausser auf letzter Rille eine Abfahrt (Wald) runterdonnern, da nehm ich dann doch etwas Tempo raus. bin bisher quasi nicht nachts gefahren. Ich denke da muss man, bzw ich mich erst dran gewöhnen. Lupine&selbstbaumäßig ein vielfaches an Euro und Gewicht investieren kommt erstmal nicht in die Tüte.
Im öffentlichen Straßenverkehr sollte man die Blendwirkung nicht unterschätzen. Auf dem kurzen Eck Landstraße kamen mir offenbar eine Menge Bekannter (im Auto) entgegen, die mich im dunkeln aus mehreren hiundert metern schon alle direkt erkannt haben und durch Aufblenden gegrüßt haben....

Da sollte man sie also definitiv nicht nutzen! Sie streut/blendet den Gegenverkehr doch recht unangenehm. Was aber auch zu einem gewissen anteil für die Helligkeit spricht. In der Stadt (Laternen) etc. säuft sie mehr oder weniger schnell ab, aber da ist es dann so oder so hell genug.
Fazit: Für das Gewicht und den Preis ist die gebotene Leistung echt top.

Öfteren Nachfahrten im Wald/Gelände steht jetzt eigentlich nichts mehr im weg. Für den öffentlichen straßenverkehr aber weder zugelassen noch besonders geeignet oder zu empfehlen wg. Blendung (siehe oben). Achso, zwei Ersatzakku (eneloop) sollte man immer mit einpacken.
Gruß