Neue FENIX L2D CE Q5

Wie sieht es denn mit denen aus:
Olight T25-Tactical Q5 (2x AA)
00.jpg

http://www.light-reviews.com/olight_t25_tactical/

JETBeam Jet-I Pro EX V2.0 (2x AA)
00.jpg

http://www.light-reviews.com/jetbeam_jet-i_pro_ex_v2/

Fenix L2D CE Q5 (zum Vergleich)
00.jpg

http://www.light-reviews.com/fenix_l2d_ce_q5/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ziemlich vergleichbar,
die Helligkeitsstufen sind aber völlig unterschiedlich (und sprechen imho unterschiedliche Verwender an)

Jetbeam (wenn ichs richtig verstanden hab): die drei Level können nach Wunsch programmiert werden, kein remember settig
Fenix: dunkel zu hell, bzw. gleich ganz hell, kein remember setting
Olight: hell zu dunkel zu blinkmodi, remember setting (= um ein früheres Level zu bekommen müssen alle durchgegangen werden)
die Ausführung sieht auf den Fotos irgendwie schwächer aus, als bei den anderen beiden

imho richtet sich Olight an den "Lampenbeginner" ;), der/die glaubt hell wäre das wichtigste Leuchtlevel
 
hab mir die tage auch eine fenix l2d q5 zugelegt . jetzt kommts welche batterien/akkus benutzt ihr (bin gerade gefahren volle power gerade mal 30 min dann rapide gegen null) oder liegt das nur an denn billig batterrien ?
 
hab mir die tage auch eine fenix l2d q5 zugelegt . jetzt kommts welche batterien/akkus benutzt ihr (bin gerade gefahren volle power gerade mal 30 min dann rapide gegen null) oder liegt das nur an denn billig batterrien ?
Also ich war gerade gute 1:30h mit meiner Fenix im Turbomodus unterwegs -> keine Anzeichen von Schwäche.

Habe irgendwelche billigen 2700 mAh-Akkus. Scheint also an den Batterien zu liegen, wenn Du gerade mal auf 30min kommst.
 
Eneloops (oder vergleichbare Produkte der Konkurrenz) haben für mich ganz klar die Nase vorn.
Natürlich gibt es Akkus mit höherer Kapazität, doch die Eneloops halten ihre Ladung auch über Monate hinweg und bestechen außerdem mit einer sehr stabilen Spannungslage, das heißt man kann die verfügbare Kapazität auch ausnutzen (wichtig vor allem bei Anwendungen mit höherem Strom, z.B. Digitalkameras).
 
Hab eine L1D Q5 mit texturiertem Reflektor beim Fenix-Store bestellt.

Laut Versandbestätigung wurde die Lampe mit einem Wert von 45$ deklariert und bereits versandt.
Muß ich jetzt damit rechnen, dass sie mindestens eine Woche beim Zoll rumliegt oder klappt die Zustellung bis nächste Woche mit etwas Glück?
 
Gestern ist meine Fenix "L2D Q5 OP (orange peel) xyz schlag mich tod" gekommen. Habe sie jetzt erstmal mittels Rohrschellen (was die Elektrikerkiste hergab) befestigt. Hält soweit bombenfest. Zur Sicherheit habe ich sie trotzdem mal per mitgelieferter Handschlaufe am Lenker festgezurrt. So kann sie mir im (noch) Hellen nicht unbemerkt verloren gehen. Nicht das ich den Schellen nicht trauen würde, aber doppelt hält besser. :cool:

Bin gestern auch mal gegen 21 Uhr zu einer Tour gestartet. Mein Eindruck: Für in der Ebene ordentlich Gas zu geben völlig ausreichende Helligkeit/Reichweite. Für Waldwege ebenso. Da kann man bergauf auch problemlos eine niedrigere Helligkeit fahren als 'Turbomode'.

Grundsätzl hatte ich mir die punktuelle Ausleuchtung schlimmer vorgestellt. Passt aber wider erwarten gut! :) Ausser auf letzter Rille eine Abfahrt (Wald) runterdonnern, da nehm ich dann doch etwas Tempo raus. bin bisher quasi nicht nachts gefahren. Ich denke da muss man, bzw ich mich erst dran gewöhnen. Lupine&selbstbaumäßig ein vielfaches an Euro und Gewicht investieren kommt erstmal nicht in die Tüte.

Im öffentlichen Straßenverkehr sollte man die Blendwirkung nicht unterschätzen. Auf dem kurzen Eck Landstraße kamen mir offenbar eine Menge Bekannter (im Auto) entgegen, die mich im dunkeln aus mehreren hiundert metern schon alle direkt erkannt haben und durch Aufblenden gegrüßt haben....;) Da sollte man sie also definitiv nicht nutzen! Sie streut/blendet den Gegenverkehr doch recht unangenehm. Was aber auch zu einem gewissen anteil für die Helligkeit spricht. In der Stadt (Laternen) etc. säuft sie mehr oder weniger schnell ab, aber da ist es dann so oder so hell genug.

Fazit: Für das Gewicht und den Preis ist die gebotene Leistung echt top. :daumen: Öfteren Nachfahrten im Wald/Gelände steht jetzt eigentlich nichts mehr im weg. Für den öffentlichen straßenverkehr aber weder zugelassen noch besonders geeignet oder zu empfehlen wg. Blendung (siehe oben). Achso, zwei Ersatzakku (eneloop) sollte man immer mit einpacken.

Gruß
 
Öfteren Nachfahrten im Wald/Gelände steht jetzt eigentlich nichts mehr im weg. Für den öffentlichen straßenverkehr aber weder zugelassen noch besonders geeignet oder zu empfehlen wg. Blendung.

Ich kann bestätigen, dass Dämmerungs- und/oder Nachtfahrten mit der Fenix echt Spaß machen. Auch ist die Ausleuchtung recht gut.

Meine - in der Praxis erprobte - Leuchtkombination heißt: Sigma Evo (beide) am Lenker und die Fenix auf dem Helm. Damit wäre dann auch die "Blendthematik" entschärft.
 
das mit den Eneelop mitgelieferte LG ist leider nicht zu empfehlen (ist shaisse).
Schon daran zu merken, dass es Batterien paarweise lädt.

Leider kann da nur ein Rat gegeben werden: ein gutes LG kaufen!
(und dann gleich alles mögliche mit Akkus betreiben, damits einen Sinn macht)

Zu empfehlen wären welche mit Einzelschachtüberwachung.
bei Conrad beispielsweise: Voltcraft IPC-1 und Nachfolger,
und immer entladen-laden verwenden - hilfts nix, schadts nix
 
Was die sanyo eneloop Zelle auszeichnet ist neben der geringen Selbstentladung ihr vergleichsweise niedriger Innenwiderstand, also gute Spannungslage unter Last. Wobei eine Fenix jetzt noch nicht die Herausforderung ist. Aber ander Zellen / Batterien machen da ggf. doch schon den Absacker.

Ich habe genug sanyo 2500er Zellen hier rumfliegen die nach 3 Tagen defakto leer sind was mich doch ziemlich 'annervt'....

Schnelladen killt die Zelle auch deutlich schneller. Wenn man die mit 1/10 C läd (2000mAh * 1/10 = Ladestrom von 1/10C also 200 mA.) kann man die Zelle auch doppelt so lange wie nötig an den Lader hängen ohne das der Zelle was passiert. (einen zeitgesteuerten). In sofern habe ich da auch keine bedenken wenn 2 Zellen 'gleichzeitig' mit 250mA in dem eneloop Ladegerät geladen werden.

Je mehr Ladestrom desto weniger Lebenszeit. Man kann die Zellen auch mit 1000mA laden, aber das quitieren sie dir über die Monate mit deutlicherem Kapazitätsverlust. Es braucht bei so einem Strom aber dann auch unbedingt einen Lader mit deltapeak (automatischer) Abschaltung so das die Zelle nicht überladen wird denn sonst machen sie, bei diesem hohen Strom, noch unter Umständen beim Laden den Abgang (Gasen ab etc.). Aber nicht bei irgendwas um 1/10C.

@ Wiegetritt

Ich sag mal so. Zu einem Teil kann ich verstehen wie das Wettrüsten seinen Anfang genommen hat und die Beleuchtung am Bike eine eigene Dynamik entwickelt hat, es am Ende zum Teil garnicht mehr so ums fahren sondern um Lampentuning geht. Konnt mich trotz nervösem zucken im rechten Augenlied nochmal davon abbringen und habe ich ganz einfach für eine pragmatische günstige Lösung entschieden. :D

An den Helm wollte ich die Lampe nicht machen. Im Fall eines Crash habe ich da so meine bedenken.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An den Helm wollte ich die Lampe nicht machen. Im Fall eines Crash habe ich da so meine bedenken.

@ Kaltumformer:

Deine diesbezüglichen Bedenken kann ich nachvollziehen. Frage dich aber mal selbst, wie oft du in den letzten Monaten gestürzt bist. Außerdem ist die Fenix relativ robust.

Jedoch ist auch zu berücksichtigen, dass du mit einer Lampe auf dem Helm tatsächlich dorthin leuchtest, wohin du schaust (sozusagen "adaptiver Kurvenlicht, - ein Feature, bei dem du im Auto echt viel Geld hinlegen musst), was speziell in kurvigen Trais etc von entscheidender Bedeutung und ein echter Zugewinn an Sicherheit ist.

Vorschlag: einfach mal ausprobieren und staunen! Selbst wenn ich nur mit der Fenix unterwegs bin, dann IMMER nur auf dem Helm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

heute sind meine Eneloop + Ladegert gekommen. Bestellt hatte ich bei www.akkushop.de, da gibt es diesen mehrfach im Forum empfohlenen IQ-128-Lader mit vier Eneloops fuer EUR33.

Ich hatte fuer eine Bekannte noch einen Viererpack Eneloops mitbestellt, stattdessen gab es insgesamt eine Achterpackung. Auch OK. Die Verpackung der Sendung haette ein bischen besser sein koennen, war aber akzeptabel.


Meine Fenix L2D habe ich schon seit Dienstag. Tolles Geraet, macht auch schoen hell. Nur mit normalen Batterien nicht sehr lange :) Bei Gelegenheit kommt sie an den Helm, da der Fahrradhalter eben nicht stufenlos verstellbar ist :(.

Heute werde ich mal schauen, wie hell sie mit Akkus ist. Bei Gelegenheit gibt es dann eine MX Power von DX und einen Flaschenakku zusaetzlich :)
 
Zurück