Neue Gabel wird gebraucht...

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hey Leutz...

Hab letztes Jahr zur Jugendweihe nen neues Fahrrad bekommen mit ner Suntour XCP 75 da mir die noch nie sehr gut gefallen hat wollte ich mir ne neue Kaufen nur achte ich immer ich hab ja eine wozu also ne neue (nur zur INFO ich bin Schüler und nicht so viel Geld im Überfluss).

So da ich letzte Woche mit nem Rennradfahre zusammengefahren bin hat die Gabel jetzt nen paar Beulen und ich dachte mir jetzt isses so weit. Zu meinem Glück habe ich in 3 Wochen Geburtstag.

Also ich hab erst mit der Rock Shox Pike http://sram.com/de/rockshox/mountainforks/pike/454.php
geliebäugelt.

aber da brauch ich wegen Maxle ja noch ne neue Nabe und wenn ich die Wechsel hol ich mir gleich nen Komplett neues Laufrad wo ich dann mit Laufrad und Gabel locker auf 600 €uronen komme. zumal ich mir vor 1Monat erst nen neues Laufrad (hinten)
für 300 geholt hab.

So jetzt zum Thema
Mein Favourit is bei mir im Moment die Rock Shox Recon
da hab ich zwei angebote gefunden ich versteh die nur nicht...
1. http://www.cycles4u.de/index.cfm?Be...Gabeln&gruppe2=Mountainbike&gruppe3=Rock Shox
2. http://www.cycles4u.de/index.cfm?Be...Gabeln&gruppe2=Mountainbike&gruppe3=Rock Shox

Nummer 1 hat kein U-Turn und is genauso teuer wie nummer 2 :confused:
liegt das nur am Gewicht oder gibts da noch was anderes?:confused:

Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen oder habt noch nen paar andere Gabeln die ihr mir empfehlen könntet... aber bitte nich viel teurer als die beiden . Und wenn möglich mit poploc

Gruß Cr4cKeR:daumen:
 
Also zunächst mal:

Die Suntour hat 75mm Federweg (oder täusch ich mich da?). Ich nehme an, dass sie in einem Hardtail verbaut ist/war, richtig?

Jetzt eine Gabel mit 140mm wie die Pike einbauen zu wollen, ist völliger Blödsinn, aus 2 Gründen:

1) Verändert sich sie Geometrie und das Fahrverhalten des Rades vollständig: Die Front kommt hoch, der Schwerpunkt verlagert sich nach hinten. Bei solch enormen Unterschieden bin ich mir ziemlich sicher, dass das Bike unfahrbar wird.

2) Durch die veränderte Geometrie wirken die durch die Gabel auf den Rahmen übertragenen Kräfte nun völlig anders auf den Rahmen ein. Wenn der dafür nicht ausgelegt ist, verlierst du sämtliche Garantieansprüche und riskierst einen Rahmenbruch, sprich Totalschaden.

Deshalb: Bau lieber eine Gabel mit 80 oder maximal 100mm ein. Wenn du unbedingt manchmal mehr Federweg haben willst oder brauchst (z.B. fürs bergab fahren) kannst du dir eine Gabel mit Federwegsverstellung (bei Rock Shox U-Turn) holen - auch da gelten natürlich bei Maximalfederweg (normalerweise haben die 80-115 bzw. 125mm) die oben gennanten Bedenken.

Ansonsten ist die Recon eine gute Wahl, die gibt es auch mit 80 und 100mm. Wenn du unbedingt PopLoc willst, muss es eine RockShox sein, da wäre noch die Tora ganz brauchbar (in der Modellhierarchie unter der Recon angesiedelt) oder eine der einfacheren Rebas.

Wenn PopLoc und RS kein Muss ist, die üblichen Verdächtigen: Marzocchi MX Comp/Pro, Magura Asgard/Phaon.
 
Kannst du mir auch sagen wo ich eine Recon mit 80 bzw 100mm Federweg und Poploc bekomme für ca 250€?

Und was ist an der Tora schlechter als an der Recon?

edit.: Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mir die oben genannte Recon holen, und bei einem RockShox Händler über U-Turn auf 80mm einstellen lassen. und wenn ich mal einen neuen Rahmen haben sollte kann ich die das wieder rückgängig machen.
wenn ich das falsch verstanden habe korrigiere mich bitte.
 
Nr. 1 ist eine Luftgabel (Solo-Air) mit 80, 100 oder 130 mm Federweg. Im User-Manual steht, dass man die Gabel komplett überholen lassen muß, wenn man den Federweg ändern will. Dann gibt es sie noch als U-turn-Version mit 85-130 mm (Stahlfeder). Die Luftgabel ist natürlich leichter. Dass der Preis gleich ist, kann schon sein, warum auch nicht.

Wenn da eine Suntour XCP 75 eingebaut war, sollte da keine viel höhere Gabel reinkommen, weil sich sonst die Geometrie zu viel verändert und der Rahmen (was ist es überhaupt für ein Rad?) dafür nicht freigegeben ist. Hat ja alles Jaypeare schon gesagt. Am besten misst du mal die Einbauhöhe der Suntour-Gabel.

Ich habe eine Recon U-turn und fahre die seit 1000 km und bin damit zufrieden. Die Einbauhöhe ist allerdings schon 51 cm. Ich habe sie aber in einem Rahmen, der für längere Gabeln vorgesehen ist.
 
Das Problem mit dem Rahmen...

Als ich letztes Jahr das Bike bekommen habe war ich noch jung und unerfahren...
Es ist ein no Name von eBay:

Wenn ich das ausmesse muss ich ja sicherlich die Gabel ausbauen oder was meinst du mit einbauhöhe.

zum Rahmen habe ich eben folgendes gefunden:

Oberrohrmaße entsprechend zu den Rahmenhöhen in mm
Rahmenhöhe: 500
Oberrohr: 570

(hoffe ihr könnt damit was anfangen...)

PS: Was heißt überholen lassen... Und was macht es für mich für einen Unterschied ob ich ne Luftgabel oder ne Stahlgabel fahre (außer gewicht)
 
Cr4cKeR schrieb:
Kannst du mir auch sagen wo ich eine Recon mit 80 bzw 100mm Federweg und Poploc bekomme für ca 250€?

Und was ist an der Tora schlechter als an der Recon?

edit.: Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mir die oben genannte Recon holen, und bei einem RockShox Händler über U-Turn auf 80mm einstellen lassen. und wenn ich mal einen neuen Rahmen haben sollte kann ich die das wieder rückgängig machen.
wenn ich das falsch verstanden habe korrigiere mich bitte.
Die Tora ist ca. 200 g schwerer und hat Stahl-Standrohre statt Alu. Frag doch einfach mal bei Cycles4u auf welchen Federweg die eingestellt sind. Die Produktbeschreibung ist ja nicht so eindeutig. Kann mir nicht vorstellen, dass es die nur auf 130 mm eingestellt gibt. Die Luftgabeln haben kein U-turn. Man muß die wohl intern verstellen. Vielleicht kann man das auch selbst machen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der eine Luftgabel hat.
 
Noch mal für nen dummen wie mich also einstellen lassen sich sowohl Lufgabel als auch welche mit Stahlfedern.

Und wenn ich sowas nicht selber kann und machen muss wie viel muss man für sowas hinblättern? Oder ich kauf sie direct bei Stadler dann machen die mir das ja bestimmt kostenlos, oder:confused:

edit: Hab hier eben noch was gefunden...

was haltet ihr davon
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=21824&sort=1&cat=18&page=1
 
Für die Einbauhöhe zu messen, muß man nichts ausbauen. Man misst von der Mitte des Schnellspanners bis zum unteren Lager des Steuersatzes, also den Teil der Gabel, der aus dem Rahmen herausschaut. Vom Rahmen allein kann man nicht auf die richtige Einbauhöhe der Gabel schließen. Man muß sich daran orientieren, was jetzt eingebaut ist.

Eine Luftgabel lässt sich leichter auf das Fahrergewicht abstimmen. Bei einer Stahlfedergabel muß man evtl. andere Federn einbauen. Das Ansprechverhalten ist etwas anders. Mein Händler sagte mal, Luftgabeln wären ziemlich hart. Ich habe aber selbst noch keine gefahren. Die neuen Gabeln haben aber oft 2 Luftkammern so dass das Fahrverhalten der heutigen Gabeln sicher dem von Stahlfedergabeln nahe kommt. Dieser Punkt würde mich aber auch interessieren, da bei meinem Centurion die Dämpfung der Stahlfedergabel (Manitou Six) nicht mehr richtig funktioniert und ich auch über eine Luftgabel nachdenke.

Das mit dem überholen lassen steht halt so in der Beschreibung. Weiter steht da nichts. Ich weiß nicht ob das kompliziert ist aber wie gesagt, frag dort wo du die Gabel kaufen willst, auf welchen Federweg die eingestellt ist oder ob sie sie verstellen können.
 
Stahlfedergabeln sprechen etwas besser an als Luftgabeln. Bei Letzteren ist die Technik aber mittlerweile so weit, dass der Unterschied (bei einer guten Gabel) kaum noch spürbar ist. Vorteile von Luftgabeln sind Gewicht und Einstellbarkeit, wie blauer Vogel schon sagte - weil die "Feder" ja eine Luftsäule ist, wird durch Änderung des Luftdrucks die Federhärte verändert. Dazu gibt es entsprechende Ventile, für die man allerdings eine passende Gabelluftpumpe braucht.

Der größte Nachteil gängiger Luftgabeln ist, dass sie teilweise konstruktionsbedingt mit sehr hohen Drücken betrieben werden, was enorme Anforderungen an die Dichtungen und Ventile stellt. Das ist potentiell also ein Schwachpunkt. Praktisch funktionieren die aber meistens problemlos.

Bei Federwegsverstellung muss man unterscheiden: Systeme wie RockShocks U-Turn, Marzocchis TAS oder Manitous RTWD sind dafür gedacht, den Federweg einfach während einer Tour verstellen zu können, um ihn an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. In aller Regel hast du da einen Drehknopf an der Gabel, mit dem du das verstellen kannst, dazu brauchst du kein Werkzeug und auch keine Ahnung vom Innenleben der Gabel. Das Andere ist, dass Gabeln häufig in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem (festen) Federweg angeboten werden. Diese müssen intern umgebaut werden, d.h. um den Federweg zu ändern muss man sie zerlegen. Das sollte man nur, wenn man weiß was man tut ;).
 
Tut mir leid daas ichs immer noch nicht verstanden habe hab hier mal nen bild muss ich die
1 oder die 2 ausmessen?

m100wi3.jpg


PS: das is übrigens mein Fahrrad im Urzustand
 
Cr4cKeR schrieb:
Noch mal für nen dummen wie mich also einstellen lassen sich sowohl Lufgabel als auch welche mit Stahlfedern.

Und wenn ich sowas nicht selber kann und machen muss wie viel muss man für sowas hinblättern? Oder ich kauf sie direct bei Stadler dann machen die mir das ja bestimmt kostenlos, oder:confused:

edit: Hab hier eben noch was gefunden...

was haltet ihr davon
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=21824&sort=1&cat=18&page=1
Um noch mal auf das Einstellen einzugehen. Man muß unterscheiden zwischen Einstellen des Federweges und Einstellen der Federhärte auf das Fahrergewicht.

Einfach von außen während der Fahrt verstellen lassen sich nur Gabeln mit U-turn (Rock Shox) oder ETA (Marzocchi) oder RTWD (Manitou). Andere Gabeln ohne diese Absenkfunktion muß man intern umbauen. Viele kann man nicht umbauen, die sind nur für einen Federweg gedacht. Das steht in der Produktbeschreibung ist aber oftmals nicht richtig erklärt. Ich habe mal eine umbauen lassen, das hat 15 € gekostet mit Fetten der Gabel. Schau mal mit der Suchfunktion im Federungsunterforum, mit welchem Federweg die Recon Solo-Air ausgeliefert wird.

Einstellen auf Fahrergewicht geht über Luftdruck oder eine andere Feder muß eingebaut werden.

Die Reba ist auf jeden Fall eine sehr hochwertige Gabel. Die ist neu viel teurer als die Recon. Du musst aufpassen ob die Schaftlänge ausreicht. Die Gabel hat nur Scheibenbremsaufnahme nach IS 2000.
 
Länge 1 ist gemeint.

Als Ergänzung noch für die Verstellung mittels U-Turn brauchst Du keinen Händler, das sind Features die man heutzutage bequem mittels Verstellrad an der Gabel macht.

Wenn Du an das Bike eine Reba machst ist das RAd sicher doppelt so viel wert. Keine Abwertung wenn das Rad ok ist für Dich, aber in eine allzu teure Gabel würde ich da nicht investierten, 250 Euro sind da sicher ok.

Gruss Roger
 
Naja hab jetzt mit nem Laufrad hinten angefangen jetzt kommt ne gabel dann vorne nen laufrad dann nen rahmen und so weiter hab nur kein geld um mir alles auf einmal zu kaufen ich geh mal messen....

Also es sind 48cm


edit.: ehhh an der gabel entlangmessen also mit nem Maßband und nich mit nem zollstock
 
Welches System lässt sich nun am einfachsten einstellen?

Bei Recon/Tora: Solo Air, oder U-Turn

Oder Reba: Dual Air, oder U-Turn

Ist wichtig, da bei mir in der Nähe kein Rock Shox Händler ist.

Gruß Cr4cKeR:daumen:
 
hätte eine mars abzugeben... 80mm federweg, postmount - disk only, rot, schaftlänge 19cm, 1450g, lockout - 100,- inkl. versand; härteres federkit ist drinnen und die dichtungen sind neu... :daumen:
 
Cr4cKeR schrieb:
Naja hab jetzt mit nem Laufrad hinten angefangen jetzt kommt ne gabel dann vorne nen laufrad dann nen rahmen und so weiter hab nur kein geld um mir alles auf einmal zu kaufen ich geh mal messen....

Also es sind 48cm


edit.: ehhh an der gabel entlangmessen also mit nem Maßband und nich mit nem zollstock
Sorry, wenn ich dich verwirrt habe mit dem Messen. Ich meinte nur nicht senkrecht nach unten messen wie an dem roten Strich. Aber das macht ja wohl sowieso keiner.
48 cm sind recht viel. Das entspricht wohl 100 mm Federweg. Meine Manitou Six mit 100 mm Federweg hat eine Einbauhöhe von 47 cm. Die Rock Shox Gabeln haben 1 cm mehr Einbauhöhe bei gleichem Federweg als die Manitou-Gabeln. Also bräuchtest du eine Gabel mit 100 mm Federweg.

Wenn Du allerdings auch in nächster Zeit einen neuen Rahmen willst, sollte die Gabel natürlich auch zum neuen Rahmen passen. Was für ein Rahmen schwebt Dir so vor? Und für was für Gelände sollte die Gabel geeignet sein? Nicht dass Du irgendwas Freeridemäßiges machen willst, weil Du vorhin von einer Steckachse gesprochen hast.

Welches System lässt sich nun am einfachsten einstellen?

Bei Recon/Tora: Solo Air, oder U-Turn

Oder Reba: Dual Air, oder U-Turn

Ist wichtig, da bei mir in der Nähe kein Rock Shox Händler ist.

Gruß Cr4cKeR

Es wäre ganz gut, wenn Du auch mal Dein Gewicht schreiben würdest, dann weiß man wenigstens ob du andere Federn als die Standardfedern bräuchtest.
Die Recon/Tora ist eher eine All-Mountain-Gabel und die Reba eine XC-Gabel. Die Recon/Tora U-Turn ist zu hoch für Deinen jetzigen Rahmen. Man kann sie zwar auch leicht absenken auf z.B. 100 mm, aber dann ist sie ziemlich hart um sie so dauerhaft zu fahren. Ich fahre sie meistens mit 120 oder 130 mm und senke sie nur ab, wenn ich befürchte, nicht den Berg rauf zu kommen. Man kann sie während dem Fahren absenken, muß nicht anhalten, man muß nur ziemlich lang an dem Rädchen drehen. Wenn man sie wieder ausfahren will muß man anhalten, weil sich das Rädchen nicht dreht wenn Gewicht auf dem Vorderrad ist.

Wie es scheint, gibt es die Recon Solo-Air fertig eingestellt auf 100 mm. Hier gibt es 2 verschiedene in 80 und 100 mm: http://www.actionsports.de/Federgabeln-Daempfer:::515:3.html
Also die Luftgabeln stellt Du einmal ein mit der Pumpe und lässt sie dann so. Dann muß man nur ab und zu den Luftdruck kontrollieren.

Hier ist noch ein Thread, da steht auch noch ziemlich viel drin: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=220886
 
Also...
von der pike habe ich nur gesprochen weil sie mir sehr gut geviel aber als ich so drüber nachdachte.... eigentlich brauche ich sie garnicht...

Rahmen habe ich noch keine Vorstellung evtl. der GT Team aber der ist blau (naja mal sehn wie der 2007er aussieht).

So zu mir: bin 187 groß, momentan noch 70kg (is leicht für die größe aber bin ja erst 15:D )

Gelände: naja Touren (also flaches Gelände) und Wald, ab und zu mal nen bissle Springen (aber keine 3m). Jo und Bergauf (schnell) und Bergab (auch).

Zu Action Sports, nur damit sie voreingestellt ist zahl ich keine 50€ mehr dann lieber die Pumpe und selber einstellen. (oder seh ich da was falsch).

Und so wie sich das anhört, würdest du mir die Reba empfehlen, weil die anderen zu groß sind und wenn ich sie auf meine Größe stelle werden sie zu hart. stimmt doch oder?
 
Also nochmal, bei deinen 70 kg sind die original verbauten Federn von Stahlfedergabeln ok, die musst du nicht anpassen, sprich austauschen lassen. Allerdings ist das mit dem Federweg immer eine andere Sache. Entweder solltest du dir gleich eine Gabel mit dem entsprechenden Federweg (auch ich würde dann 100mm empfehlen) besorgen, wobei Rock Shox die Gabeln von Haus aus mit drei verscheidenen Federwegen herstellt (80, 100, 130 mm), oder per Umbau der entsprechenden in der Gabel liegenden Spacer den Federweg anpassen lassen (in der Fahrradwerkstatt). Käufst du eine Gabel mit Federwegsschnellverstellung (RTWD, IT, TAS, ETA, U-Turn etc.) dann kannst du, wie oben beschrieben, den Federweg während der Tour variieren (zum Bergauffahren kleiner machen). Um dann auch noch was in die Runde zu werfen: Wie wäre es mit einer Manitou Splice oder Axel mit variablem Federweg von 70 bis 100 mm, verstellbar über ein Drehrädchen oben an der Gabelkrone? Die sollten geldlich erschwinglich (zwischen 150 und 200 Euro) sein, federn auch sehr passabel und sind für den Einsatzzweck bestimmt auch brauchbar. Passen dann auch besser ins Gesamtbild des Rades.
 
zu dem Gesamtbild des Rades, es wird nach und nach umgebaut, habe halt nur nicht das geld um alles auf einen Schlag zu machen.

Und ich möcht schon ne Rock Shox haben, wegen dem PopLoc halt.

Wenn ich mir die Reba SL holen sollte für 299 bei ebay (incl. PopLoc) + Pumpe für 30€ komm ich auf 330€.

Kann ich dann den PopLoc Hebel einfach mit einem poploc adjuist austauschen oder muss da auch die motion control gewechselt werden?

Und kann man bei der Reba eigentlich auch während der Fahrt den Federweg verstellen (mit PopLoc adjuist) oder geht das nur mit den Spacers?
...Wo wir gerade bei den Spacers sind kann ich das auch selber machen? Oder kann man das nur in einer Werkstadt machen?

Kostet nämlich bestimmt Geld inner Werkstadt und bei Stadler (wo die mir das vlt. kostenlos machen wenn ich sie dort kaufe) kostet die Gabel 30€ mehr als bei eBay. Wenn es doch Vorteile hat bei Stadler zu kaufen bitte nännen, der nächste is auch nur 50km weg (also kein Problem)
 
Zurück