neue jouli mit 180er scheibe zieht nicht

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
hallo leute habe ein problem , und zwar habe ich mir eine jouli und eine 180er scheibe gekauft , jetzt habe ich das problem das die überhaupt nicht zieht , selbst im stand kann ich das rad weiterschieben wenn ich die bremse anziehe . Liegt das daran das die scheibe und die beläge noch ganz neu sind und ich erstmal ein paar mal bremsen muss oder warum ist das so ?
 
ja das könnte der grund sein. An ner ungefährlichen stelle mal schön beschleunigen und bis zum stillstandbremsen. Und das ganze ein paar mal machen. Wenns dann nicht besser ist kannste dich ja nochma melden.
 
also irgendwie finde ich auch das die zu weit zusammen sind , bekomme das schleiffrei nicht hin , meinst du einfach die beläge zurückdrücken ? die bremse hat ja eine automatische belagnachstellung , bekommt man die trotzdem wieder etwas weiter auseinander ? weil der bremsgriff muss nur leicht gezogen werden und die bremse ist an der scheibe
 
Beläge abmachen, mit nem breiten, flachen Schraubendreher vorsichtig die Kolben zurück in den Sattel schieben. Die sollten sich so weit schieben lassen, bis sie bündig mit dem Gehäuse abschließen. Zerbrechen kann da eigentlich nix, deswegen: nur Mut!
 
und wie bekomme ich die raus ? habe ich noch nie gemacht , sitzen scheinbar ziemlich fest , normal muss man die doch nur etwas anheben und rausziehen oder ?
 
Beläge abmachen, mit nem breiten, flachen Schraubendreher vorsichtig die Kolben zurück in den Sattel schieben. Die sollten sich so weit schieben lassen, bis sie bündig mit dem Gehäuse abschließen. Zerbrechen kann da eigentlich nix, deswegen: nur Mut!
Der Mist an der Julie ist nur, dass da diese Splinte drin sind, die jedesmal auf- und zugebogen werden müssen. Dreimal rausgemacht , und du kannst dir neue Splinte besorgen. :(
Probier doch erst einmal, mit einem völlig sauberen und fettfreien breiten Schraubenzieher die Beläge vorsichtig auseinanderzudrücken. Wenn das nicht geht -hatte ich auch schon:mad:-, dann ist möglicherweise zuviel Öl im System.
 
ok danke , habe es hinbekommen , vielen dank war schon am verzweifeln , ganz habe ich die kolben zwar nicht reingedrückt bekommen , aber so das es reicht , habe gar nicht daran gedacht das die beläge durch den splint gesichert sind :D
 
Eventuell solltest du die Bremsscheibenaufnahmen an der Gabel und am Rahmen vom Fachhändler planfräsen lassen. Wenn die nicht plan sind kriegste die nie schleiffrei.

Ansonsten wie im Fred beschrieben einstellen (Bremskolben zurückschieben), die Bremse mittig ausrichten und fahren. Das Schleifen sollte nach kurzer Zeit verschwinden.
 
bremskolben habe ich zurückgeschoben gehabt, nur jetzt habe ich einmal gebremmst , im stand , und die schleift wieder , habe das gefühl die beläge sind nicht wieder ganz zurück gegangen . ist da vielleicht wirklich zu viel öl drauf ?
 
Da kann nicht zu viel Öl drin sein, wenn sich die Beläge weit genug zurückdrücken lassen und da auch bleiben (ohne den Hebel zu ziehen). Nein, die Bremse ist nicht richtig ausgerichtet. - Das Rad war neu, stimmts? Oft muss die ganze Geschichte auch nur ein bisschen einlaufen... Einfach mal ein wenig fahren und dann schauen.
-
Wenn die Bremse älter wäre, müsste man evtl. die Bremskolben mobilisieren (s. entsprechende Anleitung bei Magura).
 
Wie gesagt, meine Meinung:
Erst einmal das System einbremsen, dass muss alles mal richtig warm geworden sein und mgl. Bearbeitungsrückstände beseitigt worden sein.
Dann passt das schon.
Viel Spaß mit der Bremse.
 
Zur Sicherheit schau mal bei Magura auf die Homepage. Dort sind von allen Bremsen, Federgabeln und Dämpfern sehr gute Reparatur- und Wartungsanleitungen zum runterladen. Auch für technisch Unerfahrene sehr gut erklärt.
 
werde morgen mal ein paar runden drehen , mal sehen ob sich das schleifen einstellt , und ob sie dann zieht oder nicht , habe halt das gefühl das der eine kolben nicht weit genug zurück geht , auf der seite habe ich aber gelesen das sich die kolben erst bei der fahrt richtig zentrieren
 
wie richtest du den das ganze aus?

Ich schaue von oben, unten und hinten durch den bremssattel und schaue ob der abstand der beläge zur scheiber gleich sind. Vllt noch ein blatt papier dahinter halten damit der kontrast besser ist. Mit diesem bremseziehen-festschrauben sache hat es bei mir nie geklappt.

Schön einbremsen, vllt legt sich das schleifen noch. Bedenke jedoch, dass wenn sie noch schräg montiert sind und du dann einbremst, sich das ganze darauf einstellt. Solltest du es dann wieder anders montieren kann es sein, dass du anfangs ein anderes bremsverhalten hast.

somit: Erst einigermaßen gut ausrichten so das es ganz gut passt, und dann einbremsen (ohne schleifen lassen sondern richtig mit An-Aus)
 
so bin heute mal etwas gefahren , also das schleifen ist noch etwas da , aber schon deutlich besser geworden , und die bremskraft nimmt auch zu , obwohl nur ne halbe stunde gefahren , zwar bremst sie noch nicht so wie ich mir das vorstelle , aber mal schauen ob es noch besser wird
 
so heute bin ich knapp 11km mit dem rad zur arbeit gefahren , und habe dabei die julie immer etwas schleifen lassen damit sich die beläge und scheibe etwas einfahren , nun ist mir aufgefallen , das am Bremshebel beim ausgleichsbehälter ein kleines loch ist , und da ist auch bei der fahrt etwas öl rausgesifft , ist das normal oder was ist das ? Bremse zieht schon deutlich besser , und schleift nur noch minimal , und trotz das da etwas öl rausgekommen ist , ist der druckpunkt immer noch so hart und knackig wie vorher , habe nun nur angst das etwas kaputt ist , wie gesagt die bremse ist neu
 
so weit ich das weiß war bei mir auch ein klein wenig öl. also kein tropen, aber so, dass das material drumrum leicht ölig aussah.
Wenn es bei dir bei einem klein wenig öl bleibt okay. Aber sollte das nicht aufhören müsste man nochmal schauen.

wenn sie schon besser zieht ists ja okay. nur schleifenlassen solltest ja net unbedingt^^. lieber beschleunigen und abbremsen. Da kommt die bremse richtig ins schwitzen.
 
Wenn zuviel Hydrauliköl im System ist, kommte es aus dem Loch.
Kein Fehler, alles OK.

Wenn die Bremse schleift versuch folgendes:
Schau welcher Belag schleift.
Dann packst du die Scheibe und drückst gegen den Kolben dass er sich zurück in den Sattel schiebt.
Jetzt festhalten und die Bremse mehrmals ziehen.
Dadurch kommt der andere belag etwas raus.
Falls es zuviel war, einfach andersrum noch mal.
Erfordert etwas Geduld, klappt aber.
 
also heute ist kein öl Mehr raus gekommen , scheint wirklich zuviel drinn gewesen zu sein , naja das mit dem schleifen ist nun wieder etwas mehr , da ich eine neue felge montiert habe , und somit wohl die scheibe nicht mehr so läuft wie vorher :) :rolleyes:
 
Zurück