neue "konturierte" Lock-On Griffe

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo.

Ich möchte mir gern neue Griffe kaufen. An meinem Radon Stage5 sind bislang die Standard-Griffe verbaut, die ich ziemlich unbequem finde, und die bereits nach 300km langsam angefangen haben, sich aufzulösen.

Meine neuen Griffe sollen wieder Lock-On Griffe sein. Außerdem sollen sie eine leichte Kontur haben, d. h. sie sollen nicht 100% zylindrisch sein, also wie die Ergon GA1 oder die GE1, bei Handschuhgröße 8 und nach Test-Fassen in Größe S.
Die Syntace Moto wurden mir noch empfohlen, aber die konnte ich noch nie irgendwo angrabbeln.

Ich fahre wohl hauptsächlich "Tour", sehr gern aber leider viel zu selten mit hohem Trail-Anteil. (längere Anfahrt bis zu den Trails). Kein DH oder Freeride o.ä.

Ich sehe die beiden Ergonmodelle in direkter Konkurenz zueinander und weiß nicht, welche davon am ehesten zu mir passen würden.
Unterschiede (neben dem Gewicht) sind nur der Wulst an der Innenseite und die knubbelige Verschraubung an der Außenseite der GE1 ("Enduro")

GE1: http://www.ergon-bike.com/de/de/product/ge1
Ich hatte noch nicht das Gefühl, dass ich diesen Wulst an der Innenseite brauchen würde- meine Hände sind noch nie nach innen "gewandert" (dafür soll der doch da sein, oder?) Die fettere Verschraubung außen find ich dagegen nett, weil sie ein Feedback vom Lenkerende gibt.

GA1 (auch als "Leichtbau" erhältlich): http://www.ergon-bike.com/de/de/product/ga1
sieht für mich genau gleich aus, bis eben auf den Innenwulst und die Verschraubung.

Die GE1 werden häufig empfohlen, gerade bei Problemen mit einschlafenden/kribbelnden Ring- & kleinem Finger, die ich auch habe, allerdings mit neuen Handschuhen weitgehend (nicht vollständig, aber ertragbar) eingedämmt habe.
Die GA1 tauchen in den Empfehlungslisten seltener auf, aber warum nur? :confused: sehen sonst genau gleich aus...


Die mit den Flügelchen hatte ich kurz- die stören mich mehr, als dass sie mir nutzen, totz Einstell-Orgien. Wenn man hinter den Sattel geht, sind die voll im Weg, und taube Finger hatte ich trotzdem manchmal. Habe wieder die alten Griffe montiert- die Handschuhe taugen mir mehr.



Kurzum:
Suche neue Griffe:
- Lock-On
- Ergonomische, nicht-zylindrische Form
- keine Flügel
- keine Hörnchen

Ergon GA1 vs. GE1?
Ergon vs. Syntace Moto?
Andere Empfehlungen?


Danke schonmal,

Peter
 
Hm, die hatte ich nicht auf dem Schirm. Was mir daran erstmal nicht gefällt, ist, dass sie völlig rund und
laut der Berichte, die ich mir mal durchgelesen habe, recht dick. Der Vorteil daran könnte die bessere
Dämpfung sein, aber bislang habe ich mit meinen eher kleinen Händen schlechte Erfahrungen mit
dicken Griffen gehabt. Meine Hände ermüden damit schneller, allerdings bin ich da immer ohne
Handschuhe gefahren...

Danke jedenfalls für die Antwort, ich werde mal sehen, ob ich die Ourys mal irgendwo anfassen kann.

Edit:
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass ein weiterer Unterschied zwischen GA1 und GE1 das Gewicht ist-
die GA1 sind ein wenig leichter.
Was ist außerdem von sowas zu halten: Ritchey TrueGrip WCS? Scheint meinen Kriterien gerecht zu werden.
http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a45406/wcs-ergo-true-locking-grip.html
 
Zuletzt bearbeitet:
die moto kann ich wärmstens empfehlen. sind auch für kleine hände geeignet, da sie nicht zu dick auftragen, und dämpfen trotzdem ganz gut kleine vibrationen. nachteil: wenn man mit fettigen fingern (sonnencreme o.ä.) drangrabscht wird das gummi recht schnell "klebrig" und löst sich ein bisschen an.

die ritchey wcs (ohne das lockon-system, aber das material sollte dasselbe sein) mag ich nicht. der schaumstoff fühlt sich für mich irgendwie zu labberig an, so dass ich das gefühl habe in einen schwamm zu greifen, wenn ich am lenker ziehe. von den "dämpfungseigenschaften" her aber gut. ist geschmackssache. mein freund schwört auf die dinger, ich mag sie nicht leiden.

wenn du arge probleme mit den händen hast, also z.b. taube finger bekommst, könnte es sich auch lohnen, mal ein bisschen mit den handschuhen rumzuexperimentieren. jeder hersteller platziert die polsterung an der handfläche anders und legt sie dicker oder dünner aus. das kann auch schon einen gewaltigen unterschied machen. evtl auch mal handschuhe ganz ohne polsterung probieren. damit komme ich z.b. am besten zurecht.
 
die moto sind aber auch rund, oder?
die moto die ich mal hatte waren so schnell gammelig/klebrig, ohne handschuhe wollte man die nimmer anfassen. war aber 2004...
klemmung etc. aber gut!

wegen den händen evtl. auch mal die stellung der bremshebel kontrollieren.
 
die moto kann ich wärmstens empfehlen. sind auch für kleine hände geeignet, da sie nicht zu dick auftragen,
und dämpfen trotzdem ganz gut kleine vibrationen. nachteil: wenn man mit fettigen fingern (sonnencreme o.ä.) drangrabscht wird das
gummi recht schnell "klebrig" und löst sich ein bisschen an.

die ritchey wcs (ohne das lockon-system, aber das material sollte dasselbe sein) mag ich nicht. der schaumstoff fühlt sich für mich
irgendwie zu labberig an, so dass ich das gefühl habe in einen schwamm zu greifen, wenn ich am lenker ziehe. von den
"dämpfungseigenschaften" her aber gut. ist geschmackssache. mein freund schwört auf die dinger, ich mag sie nicht leiden.

wenn du arge probleme mit den händen hast, also z.b. taube finger bekommst, könnte es sich auch lohnen, mal ein bisschen mit den
handschuhen rumzuexperimentieren. jeder hersteller platziert die polsterung an der handfläche anders und legt sie dicker oder dünner
aus. das kann auch schon einen gewaltigen unterschied machen. evtl auch mal handschuhe ganz ohne polsterung probieren. damit
komme ich z.b. am besten zurecht.

Danke für Deine Einschätzung, so ganz geheuer ist mir dieses Neopren-Zeugs auch nicht, aber ich hatte es noch nie in der Hand.
Einfacher ist wohl, ich klammere die Schaumschläger von vornherein aus.

Ich bin wärend meiner Recherchen im Forum über eine Aussage gestolpert, dass die Gummimischung von Syntace verändert wurde,
so dass die Moto-Griffe nicht mehr so anfällig für Cremes o.ä. sein sollen. Wäre aber so oder so für mich kein Hinderungsgrund,
weil ich immer mit Handschuhen fahre, und zusätzlich höchstens im Winter mal meine Hände eincreme.

Mit Handschuhen habe ich experimentiert und bin bei Röckl Handschuhen hängengeblieben, die links und rechts leichte Gelpolster haben,
und eine Aussparung in der Mitte des Handballens. Die helfen mir sehr, und passen mir zufälligerweise perfekt.
(noch nichtmal der Daumen ist zu lang!) Leider relativ teuer, ich habe meinem Local Dealer 45€ gelöhnt.



die moto sind aber auch rund, oder?
die moto die ich mal hatte waren so schnell gammelig/klebrig, ohne handschuhe wollte man die nimmer anfassen. war aber 2004...
klemmung etc. aber gut!

wegen den händen evtl. auch mal die stellung der bremshebel kontrollieren.

Danke für Deinen Beitrag!
Ganz rund sind sie nicht, so wie ich das gesehen habe sind sie leicht konturiert; den Bildern nach zu urteilen, etwas weniger als die Ergon-Pendants.

Das mit den Bremshebeln stimmt! Auf meiner Journey auf dem Weg zu schmerzfreien Händen habe ich unter anderem festgestellt, dass meine
Bremshebel zu weit nach unten gerichtet waren, so dass sich meine Hände abknickten, sobald ich nur leicht das Gewicht nach hinten verlagert hatte-
sprich: auf (so gut wie) jeder Abfahrt.
Und bremsen tut man nunmal zumeist auf den Abfahrten... -> sehr nützlicher Tipp!

Ich habe gerade neue Bremsen gekauft, aber diese ganze Geschichte total vergessen, also gut, dass Du mich nochmal drauf hinweist.
So kann ich da nochmal genauer ein Auge drauf werfen.
Die neuen Bremsen (2012er XT M785) scheinen jedenfalls schonmal deutlich geringere Handkräfte zu benötigen, was mir entgegenkommen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst Ergon GE und dann Syntace Moto inzwischen an beiden Bikes. Die Moto gefallen mir besser.
Finger weh von Moosgummi gibt ein ganz schwammiges Griffgefühl und schlechte Kontrolle.
 
[...] Die Moto gefallen mir besser.

Kannst Du irgendwie ausdrücken, wieso? (Ich zweifle das nicht an, sondern hätte gern einen Grund dafür, damit ich mir was drunter vorstellen kann.)



Finger weh von Moosgummi gibt ein ganz schwammiges Griffgefühl und schlechte Kontrolle.

jo, kann ich mir so vorstellen, hatte Scylla oben ja auch schon so geschrieben. Sind raus aus der Vorauswahl. :daumen:
 
1. Die Ergongriffe haben sich sehr schnell "aufgelöst"
Die Farbige Dämpfungs-Éinlage hat sich abgelöst. Soll jetzt wohl nicht mehr passieren.
Die Motos fassen sich (mit meinen Händen) etwas besser an.
 
Ich habe seit tausenden von Kilometern die Ergon GE1 und da löst sich nix ab. Für meine Hände und mein Greifen die besten, die ich bisher hatte (Syntace Moto hatte ich nocht nicht). Ich habe den äußeren Ring nach vorne gedreht, wodurch sich der Lenker an den Enden super greifen lässt. Der Wulst an der Innenseite ist für mich völlig überflüssig und stört nur. Die Odi habe ich an zwei Beiks, die finde ich mittlerweile zu dick.
 
Ich danke Euch allen für Eure Ratschläge.

Bericht:

Laden 1: (ZEG...) hatten außer einer Menge Krempel, den ich nicht kannte nur ein Paar Ergon E1S da.
Die sehen aus, wie die GE1 und sind laut Verkäufer deren Vorgänger. Weil ich mich erinnert hatte, dass "früher"
einige Leute Problemchen mit sich auflösenden Ergon Griffen hatten, wollte ich jetzt nicht unbedingt ein altes Modell kaufen.
Die Größe passte jedenfalls, aber prinzipiell wollte ich lieber die GA1 als die GE1, darum wollte ich lieber zuerst
noch zum anderen Laden, mal sehen, was der so hat.

Laden 2: (sympathischer kleinerer Laden)
Hatte nicht viel Auswahl, eine Hand voll Ergons, aber keine der "runden" Serien. Allerdings hatte der aber
die Syntace Moto Griffe da.
Kurz begutachtet und einfach mitgenommen. So lose (ohne Lenker) fühlen die sich nicht ganz so stark konturiert/geformt
an wie die Ergons, aber eine Wölbung an der Handinnenfläche ist vorhanden.

Weil ich die Griffe ja eh mit meinen Handschuhen fahre, ist es vielleicht gar nicht verkehrt, wenn sie nur leicht
geformt sind. So wirkt die Form unterstützend, aber vielleicht nicht zu aufdringlich. (Graue Theorie...:lol:)

Die Moto sind außerdem 30% günstiger. Wenn ich eh erst anfange auszuprobieren, kann ich bei sonstigem
Gleichstand ja zuerst die günstigen testen.
Vom Marken-Image her find ich Syntace eh cooler als Ergon. :D


Edit:

Was die Handcreme betrifft:
Im Beipackzettel steht geschrieben:

Beipackzettel schrieb:
Die Syntace Screw-on Gripz sind leider genauso schlecht ölbeständig wie Griffe anderer Hersteller. Deshalb (besonders z.B. bei der Montage/Entlüftung von Hydraulikbremsen)Griffe immer öl- und fettfrei halten.
Sollte doch einmla Öl oder Handcreme (auch Sonnencreme oder Cockpitspray) auf die Griffe geraten, diese sofort (denn die Einwirkzeit ruiniert den Gummi) mit Seife oder Spülmittel reinigen. Keine Lösemittel verwenden.

Könnte mir vorstellen, dass diese Handcremestory so auf die motos gemünzt wird, weil die halt so ehrlich sind, und das eben angeben...
(Ihr merkt: ich will sie mögen!)
 

Anhänge

  • klein_IMG_0214.jpg
    klein_IMG_0214.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Griffe montiert.
Ich finde, sie machen einen schlanken Fuß am Lenker :o zusammen mit den neuen XT... :love:

Bin mal gespannt, wie sie sich auf der ersten Tour machen.
Besser als die alten bestimmt allemal...
 

Anhänge

  • klein_IMG_0218.jpg
    klein_IMG_0218.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 104
  • klein_IMG_0220.jpg
    klein_IMG_0220.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 101
  • klein_IMG_0221.jpg
    klein_IMG_0221.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 105
  • klein_IMG_0228.jpg
    klein_IMG_0228.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 125
  • klein_IMG_0230.jpg
    klein_IMG_0230.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 82
ah, oh, die sind tatsächlich nicht rund. wurden doch wirklich überarbeitet, wer hätte das gedacht innerhalb von 8 jahren. ich hätte vielleicht mal google bemühen sollen... ;)

aber wieso muss der da grau dabei sein?
 
Das Graue ist Marketing,:D
Das ist das Dämpfungspoolster. Bei mir ist das noch schwarz.
Aber wenn es eine andere Farbe hat sieht es cooler aus und lässt sich besser erklären.:rolleyes:
 
Zurück