Neue Laufräder Kaufen?Welche?

dai

Registriert
18. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
memmingen
Hallo ,hab da mal ne frage vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Würde mir gerne neue Laufr.zulegen, da ich mich aber nicht auskenne weis ich nicht was für welche? worauf muss ich beim kauf achten?
gezhn auch gebrauchte?ach ja leicht solten sie sein und robust und gaanz toll ausschaun farbig wär cool:-)
ach ja für mein kona Dawg dee-Lux Bj2004,hab jetztmavic-x223-disc-felgen drauf !
Vielen dank im vorraus mfg.:daumen:
 
Hi

die Wichtigste Frage, die du dir stellen solltest:
Will ich einen preisorientierten LRS von der Stange, den gibts oft recht günstig und in gewissem Rahmen auch in "bunt", oder will ich einen LRS der auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist, bei dem ich möglichst wenige Kompromisse eingehen muss. Da bekommst du eine höhere Aufbauqualität, zahlst aber oft auch eine deutlich höheren Preis.

Vom einsatzbereich liegt das Bike ja bei CC-Marathon, wenn ich das Richtig sehe. Der Zweite wichtige Faktor zur Materialwahl ist dein Fahrergewicht.

Einfach für alle helfenden wäre es, wenn du schon einen preisrahmen gesteckt hast, oder ein spezielles Gewicht der Räder anpeilst.

Gruss, Felix
 
Erstmal danke für die schnelle antwort,
also mein gewicht 70 k.,der preis naja hab welche angeboten bekommen um die 500 euro würde aber auch noch sparen können da es nicht eilt,
cc-heist cross country soweit ich weiss ,
fahre sehr gerne touren hab das bike gebraucht gekauft in einem absolut neuwertigem zustand habe durch das intern. herausgefunden das das bike als Allround-fully bezeichnet wirdund fertig-menü:-)bike-urteil sehr gut!
 
Ok ,vielen dank ,
nettes bike schaut sehr gut aus, was hats den ausgemacht gewicht und preis?mfg

Danke

LRS 399€

Ich habe sonst meine DTSwiss E2200 mit Fat Albert 2,4 Snake Skin vorne und hinten

macht gesamt ca. 15kg

mit meinen neuen LR mit Rocket Ron 2,25 vorne und hinten

macht gesamt mit (klickPedalen ohne Käfig) 13,1kg

Viele Grüße

Ado
 
@hufi und Ado

meint ihr nicht,. dass ihr mit All-Mountain-Enduro-LRS ein wenig übers zieh hinausgeschossen seid?
Das Dwag ist nen Tourer, der auch was wegstecken kann, aber da muss es kein LRS sein, der Üblicherweise um eine Steckachse gebaut wird.

Hier reicht was leichtes aber robustes um 1500gr

Ich werf mal folgenenden LRS zur diskussion:

naben: Hope pro 2 (freie Farbwahl)
Felgen: FRM XMD 388
Speichen: DT Revolution
Nippel: Sapim Polyax (freie Farbwahl)

Gewicht: 1555gr

Leichter gehts immer, nur wirds dann mit dem Budget schnell knapp.
Für den genannten Einsatzzweck und das geringe Fahrergewicht reicht der LRS locker aus.

Gruss, Felix
 
was heist "um eine steckachse gebaut wird",
sorry bin halt noch nicht so eingelesen in die materie ,find ich gut das jemand so toll mit-denkt,
danke mfg
 
Dein Bike wird Schnellspanenr vorn und hinten haben.
in verscheidenen Einsatzbereichen haben sich Achsaufnahmen mit Steckachse durchgesetzt.
Früher nur in exoliziten Downhillbikes zu finden, werden sie nun immer weiter auch in Richtung CrossCountry und Tour eingesetzt.

Dennoch sind die Laufräder und Themen zu Laufrädern, die hier verlinkt wurden, eher einem gröberen Einsatzbereich zuzuordnen, als es mir für dein Bike nötig scheint.

Dass du 2,25" reifen als "fette Schlappen" bezeichnest lässt vermuten, dass du gar nicht so breite felgen brauchst.
Daher auch mein vorschlag mit den FRM XMD388, welche mit 18,5mm Maulweite ideal für Reifen von 2-2,25" sind.
Bei den Speichen reichen die die dünnen leichten Revolution, wenn die Räder sauber gebaut sind.
Die Hope pro 2 ist eine sehr breit einsetzbare Tuningnabe zum Einsteigerbudget mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Gruss, Felix
 
mal eine frage zur FRM XMD 388 - laut FRM-homepage sind die bis 100 kg zugelassen, aber maximal allmountain-lite.

was ist denn allmountain-lite? kann man das vergleichen mit 85 kg und tour-sehr-hart? entschuldigt die doofe fragestellung, aber wie verschwimmen da denn die grenzen?

ich stehe mit meinen 85 kg vor der wahl FRM XMD 388 oder ZTR Flow und würde da sehr gerne einen maxxis ignitor draufziehen (26x2,35 | 52-559).

und noch was - auf der nubuk seite werden lrs mit sapim d-light angeboten, die ich auf der sapim seite aber nirgends finde. die cx-ray kommen doppelt so teuer wie die d-light. aber sind die auch so stabil?

wie gesagt, ich habe 85 kg und 150 mm federweg am bike. welche speichen/felgenkombination wäre die bessere wahl: die günstigere, oder die teurere? weil irgendwann fängts im geldbeutel ja auch an weh zu tun.
 
Wahrscheinlich würde eine FRM XMD 388 dem Einsatz auch stand halten, sind aber wegen ihrer geringen breite von 18,5mm eher nicht für breite Reifen zu empfehlen.
Da würde die ZTR Flow, oder bei eher tourenorientiertem Einsatz die ZTR Crest besser passen.

Die Sapim D-light wurde auf den Markt gebracht, um die lücke zwischen den leichten Sapim laser, ohne Zulassung für Disc-Räder, und den Sapim Race zu schließen.
Die Speichen sind auf 64st. ca. 30gr schwerer als die Sapim CX-Ray und durch die runde Form in der Fertigung deutlich günstiger.

Wenn es nicht aufs letzte Gramm ankommt, keine schlechte Wahl.
Die Sapim CX-Ray gelten aber als dauerhaltbarer.
Und die Kombination aus leicht und robust, lässt Sapim sich auch bezahlen.

Wobei man die Kombination zur haltabrkeit der teile an sich nicht verallgemeinern kann. neben der Materialwahl hat auch die Aufbauqualität einen ebensolchen Anteil an der standfestigkeit der Laufräder. Das beste Material nützt nichts, wenns nur schlampig zusammengesteckt ist. Da reißen auch CX-Ray.

Felix
 
ich stehe mit meinen 85 kg vor der wahl FRM XMD 388 oder ZTR Flow und würde da sehr gerne einen maxxis ignitor draufziehen (26x2,35 | 52-559).
Hi x-rossi!

Warum denn ausgerechnet den Ignitor? Da gibts doch in der Klasse der Allround-Reifen wesentlich besseres, wie z.B. den Klassiker Fat Albert oder die Klassiker-Kombi Fat Albert vorne und Smart Sam hinten für die, die weniger Rollwiderstand haben möchten und hinten nicht so viel Grip brauchen.
 
yo danke :) bekommst gleich eine pm ^^

Warum denn ausgerechnet den Ignitor?
hi sipaq,

weil ich die bikebravoweltmeister nicht mehr sehen kann, fährt ja echt jeder damit herum der die magazine liest. ok, von schwalbe habe ich die stachelversion für den winter gekauft, sind aber zu spät angekommen und momentan ist ja fast schon wieder sommerliches wetter da draussen.

und wenn einer hinten grip hat, dann ist es der ignitor. der fährt ja überall hoch.

oder genauer - ich bin ein maxxis-fanboy. larsen tt, advantage, swampthing, xenith ... habe ich schon durch und für ausgezeichnet befunden. weitere werden folgen ;)
 
Warum denn ausgerechnet den Ignitor?
weil ich die bikebravoweltmeister nicht mehr sehen kann, fährt ja echt jeder damit herum der die magazine liest. ok, von schwalbe habe ich die stachelversion für den winter gekauft, sind aber zu spät angekommen und momentan ist ja fast schon wieder sommerliches wetter da draussen.

und wenn einer hinten grip hat, dann ist es der ignitor. der fährt ja überall hoch.

oder genauer - ich bin ein maxxis-fanboy. larsen tt, advantage, swampthing, xenith ... habe ich schon durch und für ausgezeichnet befunden. weitere werden folgen ;)
Die Reifen, die Du aufzählst (Larsen TT, Advantage und Swampthing) sind ja auch alles gute Reifen und liegen je nach Einsatzgebiet und Fahrpräferenzen mit ihren jeweiligen Schwalbe-Pendants entweder gleich auf oder sind Ihnen teilweise sogar überlegen (Maxxis scheint generell sehr großen Wert auf guten Grip zu legen, während Schwalbe meist stärker in Richtung Rollwiderstand und Gewicht optimiert).

Aber gerade der Ignitor ist da aus meiner Sicht die Ausnahme. Der kann nämlich wirklich nichts besser (beim Preis und beim Grip liegt er nach allem was man hier (nicht in der Bike-Bravo) liest und hört gleichauf) als sein Schwalbe-Pendant (Fat Albert) und vieles nur schlechter (Rollwiderstand, Gewicht, Pannenschutz).

Bei vielen Maxxis-Reifen und Schwalbe-Reifen kann man wirklich kontrovers darüber diskutieren, welcher nun der bessere ist, beim Ignitor ist das meiner Meinung nach sehr eindeutig.
 
Zurück