Neue Lyrik 180mm oder 2016ner Fox 36 180mm

Registriert
17. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Guten Abend,

bei meiner Neuanschaffung Quält mich die Frage ob Lyrik oder Fox 36. Das Objekt der Begierde ist eine Alutech Sennes FR 2016. Das Bike soll überwiegend im Bikepark sowie auf ruppigen Enduro-Touren ran genommen werden. Mein Gewicht beträgt 80Kg ohne Klamotte. Fahrwerk soll nach Möglichkeit nach dem- keep it simple Prinzip funktionieren.

Was meint ihr? kann die Lyrik der Fox das Wasser reichen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müßtest eher fragen ob die Fox der Lyrik das Wasser reichen kann. Ich sage sie kann es und würde bei einem Enduro Neuaufbau trotzdem 'ne Lyrik nehmen. Die gefällt mir nämlich vom Ansprechverhalten und der Federungscharakteristik her deutlich besser als die Fox.
 
Da du mit Sicherheit niemand finden wirst der beide Gabeln parallel fährt wirst du kaum eine vernünftige Antwort bekommen.
Sicher ist allerdings dass die 36er RC2 sowohl 20mm als auch 15mm Achsen aufnimmt und keine Kinderkrankheiten wie defekte Bladder oder Über/ Unterdruck im Casting hat.
Außerdem kann man bei Fox die Führungsbuchsen einzeln austauschen, bei RS muss man ein komplettes Casting kaufen.
Ob die RS auch einfach per Spacer in 10mm Schritten bis zu 50mm insgesamt getravelt werden kann weiß ich nicht.

Vom Charakter ist die 36er stärker auf Race ausgelegt.

Am besten goggelst du mal nach Testberichten im Ausland.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich mal ein bisschen im www durch lesen. Da es sich ja bei so vielen um subjektive Eindrucke handelt kann man hier wahrscheinlich kein "besser" oder "schlechter" ausmachen.
Für eure Erfahrungen bin ich euch dankbar.
 
Vom Charakter ist die 36er stärker auf Race ausgelegt.
Das trifft's gut. Die Fox federt spürbar straffer und reagiert in leichterem Gelände aber auch hölzerner, wenn's rumpelt ist alles gut. Die Lyrik fährt sich da komfortabler. Ich würde es aber objektiv nicht an der Qualität festmachen, eher Geschmackssache und für alle Baujahre ist das so evtl. auch nicht anwendbar. Testen konnt ich das an einem Zonenschein Pan EN.
 
Sicher ist allerdings dass die 36er RC2 sowohl 20mm als auch 15mm Achsen aufnimmt und keine Kinderkrankheiten wie defekte Bladder oder Über/ Unterdruck im Casting hat.
Außerdem kann man bei Fox die Führungsbuchsen einzeln austauschen, bei RS muss man ein komplettes Casting kaufen.
Ob die RS auch einfach per Spacer in 10mm Schritten bis zu 50mm insgesamt getravelt werden kann weiß ich nicht.

Dann sollte man aber auch dazu sagen, dass man an RS Gabeln ansonsten alles günstig selbst servicen (und bei Basteltrieb pimpen) kann - und ein neues Casting kostet je nach Quelle auch nicht so viel mehr als von einem Fox Service Partner die Buchsen tauschen zu lassen.

Das zieht sich ja auch durch praktisch allen anderen Service Aufgaben wie ein roter Faden, da man Ersatzteile von Fox a) nicht so leicht findet und b) sie dann doch recht kostspielig sind. Beispiel Abstreifer: Ein Satz kostet fast so viel wie ein komplettes Service Kit für die Lyrik, wo dann alle Dichtungen dabei sind - inklusive einem neuen Bladder.

Hat alles seine zwei Seiten und auch bei Fox ganz bestimmt nicht zwei goldene - bis auf das Preisschild. :D
 
Seit dem Fox das selbst in die Hand genommen hat gibts auch alle Ersatzteile und Aleitungen bei Fox
 
Dann sollte man aber auch dazu sagen, dass man an RS Gabeln ansonsten alles günstig selbst servicen (und bei Basteltrieb pimpen) kann - und ein neues Casting kostet je nach Quelle auch nicht so viel mehr als von einem Fox Service Partner die Buchsen tauschen zu lassen.

Das zieht sich ja auch durch praktisch allen anderen Service Aufgaben wie ein roter Faden, da man Ersatzteile von Fox a) nicht so leicht findet und b) sie dann doch recht kostspielig sind. Beispiel Abstreifer: Ein Satz kostet fast so viel wie ein komplettes Service Kit für die Lyrik, wo dann alle Dichtungen dabei sind - inklusive einem neuen Bladder.

Hat alles seine zwei Seiten und auch bei Fox ganz bestimmt nicht zwei goldene - bis auf das Preisschild. :D
Ein Buchsenwechsel kostet bei Fox um 47,- mit Material.

ServiceAnleitungen gibt es für alle Modelle zum selbst machen.
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&ref=topnav

Ersatzteile bekommt auch ALLE z. B. hier:
http://foxracingshox.de/info/Herzlich-willkommen-.html

Und selbst wenn du den unnötigen Trieb findest was zu pimpen bekommst du auch die Sims dort.

Allerdings unterscheidet sich der Service bei den beiden Herstellern in einem Punkt grundlegend.
Bei FOX werden Garantiefall innerhalb 48h erledigt und man kann als Endkunde selbst dort einschicken.
Bei RS laufen Garantiefälle ausschließlich über den Händler wo man gekauft hat.

Aber du hast in sofern Recht dass der Service bei FOX früher mal nicht so optimal lief.
Aber seitdem FOX den Laden von Toxoholics übernommen hat und den Service selbst abwickelt hat sich das grundlegend geändert.
 
Als jemand der sowohl als auch verkauft, kann ich dir sagen, die Ersatzteilversorgung kann sich weder bei Verfügbarkeit noch im Preis mit RS messen, das ist halt so.
 
Nur um das kurz klarzustellen, ich verkaufe sehr gerne Fox Fahrwerke, weil man daran noch was verdienen kann. Ich mach das Preisdumping bei RS Produkten nicht mehr unbegrenzt mit, und so hat sich Fox zum Umsatztreiber für mich gemausert. Das gesagt, ist die Rücklaufquote bei Fox aber nicht entscheidend geringer, jedenfalls nicht über mich. Das mag eben auch mit daran liegen, dass man sehr, sehr viel sehr günstig an RS Gabeln und Dämpfern selber regeln kann. Wer das nicht kann, ist bei Fox vielleicht doch besser aufgehoben.

Also nix für ungut, ich weiss ja wie du zu Fox stehst, aber ein bisschen mehr Objektivität tut immer gut.
 
Nur um das kurz klarzustellen, ich verkaufe sehr gerne Fox Fahrwerke, weil man daran noch was verdienen kann. Ich mach das Preisdumping bei RS Produkten nicht mehr unbegrenzt mit, und so hat sich Fox zum Umsatztreiber für mich gemausert. Das gesagt, ist die Rücklaufquote bei Fox aber nicht entscheidend geringer, jedenfalls nicht über mich. Das mag eben auch mit daran liegen, dass man sehr, sehr viel sehr günstig an RS Gabeln und Dämpfern selber regeln kann. Wer das nicht kann, ist bei Fox vielleicht doch besser aufgehoben.

Also nix für ungut, ich weiss ja wie du zu Fox stehst, aber ein bisschen mehr Objektivität tut immer gut.

Ich denke mein erster Beitrag war doch nun wirklich objektiv?
Leider schaukelt man sich dann gegenseitig irgendwie forumstypisch hoch.
Nutzt dem Fragesteller nix.
Ich denke wir haben beide bestimmte Erfahrungen gesammelt die wir gerne weitergeben möchten.
Du als Händler, ich als Biker und Endkunde.
 
Ich denke mein erster Beitrag war doch nun wirklich objektiv?

Nein, finde ich eben nicht objektiv, wenn du über Dinge schreibst die du derzeit wohl nur vom lesen kennst und dann implizierst, dass das jede Gabel betrifft. Diese Vergleiche helfen wenig.

Ich denke wir haben beide bestimmte Erfahrungen gesammelt die wir gerne weitergeben möchten.
Du als Biker und Händler, ich als Biker und Endkunde.

Ich hab das mal für dich korrigiert. ;)
Glaub mir, ich fahr auch noch mit dem Bike rum als Händler. :P
 
Ich hatte im Enduro die 2015er 36 mit 160mm drin und habe vor drei Wochen gegen eine 170er Lyrik getauscht. Bisher bin ich sehr glücklich über die Entscheidung. Mir war die Fox am Ende des Tages zu straff.
 
Zurück