Neue Michelin Reifen

Der NN hat auch ein sehr eckiges Profil und ist z.B. schmaler als ein Racing Ralph oder Rocket Ron in 2,4, welche auch beide rund sind. Ist aber auch egal ;)
 
hat schon jemand die Advanced getested? Bei der aktuellen Witterung bin ich mit dem normalen Grip´r eigentlich zufrieden. hab ihn aber erst drauf, seit dem es trocken ist (2 monate :)). vorne 2,4 hinten 2,25. überlege gerade, evtl den rock´r zu holen - evtl in Advanced?
 
Naja, auf nassen Steinen sind sie echt nicht so besonders, aber im Schlamm super. Und je mehr Reifen ich fahre komme ich drauf, ein Reifen der so viel Grip hat, und gleichzeitig super rollt, gibt es sonst nicht. Nur auf nassen Steinen muss man halt aufpassen. Auf nasser Erde sinds auch top.

Generell kommt der Reifen im Test ja super weg. Gibt halt keinen anderen Reifen der bei dem Grip so leicht rollt - und das Gewicht ist ja im Prinzip egal. Ich hätte den Wild Rock'r gerne als echten 1.1-1.2kg 2ply in 2.4" - am liebsten mit noch etwas längeren Mittelstollen, und enger stehenden Aussenstollen die noch ein bisserl besser abgestützt werden.
 
Moin

Fahre momentan Wild grip R in 2.0 am Vr und HR:) Bin soweit auch zu frieden

Wollte evtl. den neuen WIld race R ans hr packen. Um evtl ne bessere Laufeigenschaft herauszukitzeln.


Gibt es da erfahrungen? Ist die kombi grip am Vr und Race am HR empfehelenswert?
 
...Wollte evtl. den neuen WIld race R ans hr packen. Um evtl ne bessere Laufeigenschaft herauszukitzeln.
...

Fahr den neuen Race’R in 2,25 Reinforced am HR am Fully mit ner 2,2 RubberQueen am VR.
Find den Reifen genial, nicht nur im Trockenen, auch wenn es feucht ist und selbst auf moosigen Felsen super Grip.
Boden darf natürlich nicht zu tief werden.
Auf jeden Fall besser als ein Racing Ralph.
Vergleichbar noch mit einem LarsenTT, wobei ich den neuen Race’R vorziehen wurde.

Allerdings sind die Stollen des neuen Race’R auf der Lauffläche echt sehr sehr flach.
Bin gespannt wie lang der hält, trau ihm nicht die Laufleistung des alten Race’R bzw. DryII zu.
Zumal die Stollen auf der Lauffläche innen hohl sind.
Dadurch hat er zwar den überraschenden Grip. Aber schon nach 4-5 Ausfahrten sieht man erste Verschleißspuren.
Auch kommt mir die Gummimischung wesentlich weicher vor als beim alten Race’R bzw. DryII, den ich als 2,3 Reinforced am Hardtail mit einem MinionF 2,5 am VR fahre.

Was der Neue wirklich besser kann sind Kurven- und Schrägfahrten die Seitenstollen sind deutlich potenter geworden.
Rollen tut er natürlich wie alle Michelin sehr gut.
Und gemessen hab ich den 2,25 mit 57mm Karkasse auf ner 21mm Felge.

Also ich find ihn einen echt guten Reifen.
Jetzt muss er nur zeigen, dass der Verschleiß nicht zu groß ist.
Wobei, der Reifen ist im Vergleich zur Konkurrenz konkurrenzlos günstig, da holt man sich halt einen Neuen. ;)
 
Vielen dank für deine Einschätzung:daumen:


Ich frage mich gerade ob sich der Reifen wirklich für mich lohnt...Pannensicherheit würde mich noch bei der normalen Version interessieren. Beim Wild Grip ist die ja sehr gut...
 
Fahre seit dem Wochenende den Grip'r hinten und den Rock'r vorne in 2.4. Beide in "Reinforced". Der Rock'r vorne ist super. In den nassen und feuchten Bedingungen momentan halte ich ihn für besser als den FA den ich vorher drauf hatte. Grip und Seitenhalt sind sehr gut.
Beim Grip'r hinten bin ich mir noch nicht so sicher ob der so ideal ist. Rollwiderstand ist zumindest super.

Zum Pannenschutz kann ich natürlich noch nichts sagen.

Was mir neben der guten Leistung im Gelände besonders aufgefallen ist, ist der Sound auf Asphalt! Die Reifen sind fast nicht zu hören. Wo der FA laut brummt ist bei den Michelin nur ein leises "Sirren" zu hören.

In Anbetracht des Preises eine echt gute Alternative zu Schwalbe oder Continental!
 
Hallo,

hier mal mein kurzes Feedback.
Hab den Grip'r am VR und den Rac'r (2011er) am HR ausprobiert, beide in 2,1 und habe beide Reifen nach drei Ausfahrten wieder runter vom Rad.

Hinterrad: Im Vergleich zum alten Rac'r war ich erschüttert, wie schlecht der Reifen ist. Der Antriebsgrip ist zwar auf Waldboden ganz passabel, aber die Seitenführung und Kurvengrip sind echt wirklich bescheiden. Der Vorgänger hatte trotz dichterem Profil wesentlich bessere Kurvenlage, ähnlichen Antriebsgrip und durchgehend besseren Rollwiderstand.
Im Vergleich dazu schlägt sich z.b. ein Smart Sam in der Performance-Variante um Welten besser (und ich bin wahrlich kein Freund der Schwalbe-Pelle), von einem Crossmark oder Conti RK ganz zu schweigen.
Problematisch war es auch für mich, einen passenden Luftdruck zu finden (schlauchlos) da sich irgendwie Dämpfung und Traktion nicht in Einklang bringen liessen, also bei niedrigem Luftdruck die Dämpfung gut, der (Kurven-)Grip aber weg und bei etwas höherem Druck zwar weniger Schwimmen aber dafür keine Dämpfung mehr.

Der Grip'r auf dem Vorderrad ist allerdings noch einmal eine ganze Nummer schlechter. Rein optisch hatte ich mir vom Profil eigentlich einiges versprochen und wurde in allen Belangen enttäuscht.
Grenzbereich: Gar keiner, der Reifen bricht auf Schotter unberechenbar schnell aus, auf Waldboden versetzt er oft und schwimmt stark, egal wieviel Druck man auf den Lenker bringt. Seitenführung und Kurvenhalt sind sehr dürftig und auf nassem Geläuf ist der Reifen lebensgefährlich.
Kurzum, ich hatte jetzt schon vieles auf dem Rad, von sehr billig bis teuer und war noch von keiner Reifenkombi so enttäuscht wir dieser. Wenigstens war das Experiment nicht besonders teuer...

Das ist aber natürlich meine subjektive Erfahrung und soll niemanden daran hindern, von diesen Reifen begeistert zu sein.
 
Deckt sich mit meiner Erfahrung...die Mischung ist einfach zu hart. Und das ist schade, denn prinzipiell haben die Reifen was drauf, so vom Schnitt her.
 
hat schon jemand die Advanced getested? Bei der aktuellen Witterung bin ich mit dem normalen Grip´r eigentlich zufrieden. hab ihn aber erst drauf, seit dem es trocken ist (2 monate :)). vorne 2,4 hinten 2,25. überlege gerade, evtl den rock´r zu holen - evtl in Advanced?

Hab mir fürs Enduro vorne und hinten nun mal den Rock'R 2.25 Advanced Reinforced geholt (also Tubeless), werde die auch morgen auf die Fulcrum Red Zone ziehen und die Maße angeben.

Was ich direkt sagen kann ist das Gewicht: 887 und 890g.
Liegt also perfekt an den angegebenen 890g auf der Homepage!
 
Ich bin und bleib weiter überzeugt vom Wild Rock'r 2.4 Reinforced als Hinterreifen.

Rollt deutlich leichter wie etwa ein Wicked Will, hat besseren Seitenhalt, und super Traktion. Ist dazu etwa doppelt so haltbar wie ein Wicked Will (allerdings weniger haltbar wie etwa ein Ardent 2.6). Man muss die Rock'r halt weghaun, wenn das Profil keine Einschnitte mehr hat.

Grip ist außer bei nassen Wurzeln einfach top für den Rollwiderstand. (Nasse Steinplatten ist okay). Und wenn mir der Reifen hinten ab und zu ausbricht bei Wurzeln, ist mir das egal.

Bin stark am überlegen, mir einen Rock'r 2.5 Descent als Bikeparkhinterreifen zu holen, bzw als Vorderreifen als Ersatz für Minion 2Ply Supertacky. Als Trockenreifen finde ich den Rock'r dem Minion einfach deutlich überlegen und mit der Michelin Supersoftmischung, sollten auch Wurzeln gut gehen. Und bei Schlamm ist der Rock'r auch ziemlich gut. Einem Minion DHF Supertacky bis auf bei nassen Wurzeln und evtl nassen Steinplatten, dürfte er generell überlegen sein.


Andererseits bin ich mit Intense Invader 2.5 und Intruder auch top zufrieden, noch dazu ist die Abnutzung trotz superweicher Naturkautschukgummimischung deutlich besser wie bei anderen Reifen. Nur der Rollwiderstand ist halt hinten nur Shuttle-tauglich.

BTW: mein Rock'r hinten hat jetzt gut 60.000HM bergab und 1000km, gehalten (davon 85% bergauf per Shuttle), Seitenstollen sind noch so lala, Mittelstollen etwa 50% weg, sprich noch 2-3 Tagestouren und es kommen neue drauf.

Da mein Fahrstil seit letzem Jahr jedoch deutlich härter geworden ist, fahr ich den Rock'r hinten nicht mehr unter 2bar (trotz 65kg), sonst ist er mir in Kurven einfach zu schwammig. Optimale Felge wäre sicherlich eine 729 oder Velocity P35. Vorne fahr ich die Intense mit 1.4-1.5bar. Dazu Michelin Latexchläuche (AV Ventil) oder Schwalbe AV13F.

Morgen ist der Rock'r auf einer härteren Tour wieder als HR im Einsatz (Ferden, Lötschenpass, Kandersteg, Schwarzgrätli, Gemmi, Varneralp, Salgesch)(45km, 2400HM bergauf fahren, 1000HM bergauf tragen, 4400HM bergab fahren -- dazu 1000HM/30km mit Bahn/Bus bergauf) - da ist er einfach perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin Heute Seiffen gefahren (Matsch, nass, schlamm...), Mit 2.15er Racer hinten und 2.1 Gripr vorn, absolut kein Problem, weder Traktion noch Grip Bergab ließ zu wünschen übrig. Da, wo er mal geschmiert ist, wäre ich auch mit dem Anderen Reifen Gedriftet, ich hab meine Luftdrück mittlerweile soweit ausgetüftelt, dass ich kaum ein Wegschmieren in Kurven bemerke. und trotzdem gute Dämpfung habe...sehr positiv sind mir selbstreinigung vom Racer als auch von Gripr aufgefallen...

Die Meiningen gehen hier aber ja generell sehr ausseinander,....
 
Hallo,

hatte schon mal die Kombi Rock´r und Grip´r in 2,25, warum ich sie abmontiert hab, weiß ich nicht mehr :cool:

Suche für mein Liteville 301 mit ZTR Flow, 160 mm Federweg und 12,5 kg eine alternative für meine Nobby Nic 2,4.
Hab eine 3-Tages-Tour in den Dolo´s gemacht, 5500 Hm mit Trails bis S2/S3 ( S3 mehr geschoben ;) ) und doch einiges an Teerstraßen. Die Nobby´s laufen auf Teer so laut wie ein Traktor, im Gelände sind die ok. Leider ist der hintere schon nach 200 km halb runter :mad:.

Also die Reifen sollen schon ein wenig leichter laufen, nicht zu schwer sein und ca. 56-60 mm breit sein.

Doch wieder die Michelin ?

Oder , was ein anderer hier nutzt, Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph in 2,4 ? - aber die scheinen mit für z. B. Dolo´s oder Gardasee schon zu pannenanfällig zu sein.

Rock´R und Grip´R in 2,25 - Eure Meinung?

Schöne Grüße

Hans
 
willste mehr grip dann onza ibex fr. der hat grip ohne ende und zieht den rockr locker ab (hab ich selber gehabt). er ist 56 mm breit, was für 2.25 ok ist. am hinterrad fahr ich den maxxis larsen tt in 2.35.

die kombis ist um welten besser als die rocket rons bzw rockr /gripr kombi. aber rollt halt auch schwerer (geringfügig)
 
Der Grip war mir mit den Nobby´s schon ausreichend, war auch trocken. Wichtig ist mir weniger Rollwiderstend hinten.
 
ich find der rollwiderstand ist sehr subjektiv. ich find zum beispiel das die oben genannte kombi nicht schwerer rollt. aber auf der ebene fahr ich gemütlich. bergauf bei 10 km/h merkt ich keinen unterschied. und bergab brauch ich nur grip.

aber schau dir wirklich mal die maxxis reifen an. wenns mal nass wird kommen die michelin sehr schnell an die grenzen.
 
bei mir fristet noch ein kaum gefahrener racr in 2.30 breite sein dasein in der werkstatt. die verschleißindikatoren sind noch voll da und sogar die "gummistachel" sind teilweise noch vorhanden :)

wenn wer interessiert ist, bitte kontakt aufnehmen mit mir. ansonsten geht er demnächst auf ebay weg.

grüße
rossi
 
Hat jemand einen guten Matschreifen zuhause? So für'n Winter wollte ich mir einen anschaffen :D
Außerdem verkaufe ich grad meinen, bis die Tage noch gefahrenen, Michelin DH 32 ;)
 
Hmmm, eigentlich wollte ich mir den Rock'r in 2,1" für den Winter holen, bei Schnee und nasser Fahrbahn. Wenn ich hier aber so lese, dass er bei nassen Verhältnissen fast nicht zu gebrauchen ist, dann steh ich wieder am Anfang meiner Suche. Fahre auf meinem HT im Sommer den XKing in 2.0, zuvor den MK SS in 2,2.
Rutscht der Rock'r wirklich so arg wenn's nass ist, und funktioniert er echt nur bei höheren Temperaturen? Im Winter ist's bekanntlich nicht so warm.
Hatte vor langer Zeit den Wildgripper Lite S, war damals sehr begeistert.
Jetzt steh' ich armer Thor.....
Bitte um fachkundige Hilfe.
Die vorherigen 29 Seiten hab ich aufmerksam durchgelesen, aber auf meine Frage keine Antwort gefunden. Möchte vorne und hinten den gleichen Reifen fahren, hinten etwas mit weniger Profil scheidet aus, möchte auch bergauf auf Schnee genügend Traktion haben.
 
Zurück