Neue Newmen Forge 30 & Performance 30: Acht Aluminium MTB-Laufräder von XC bis DH-Race

Ich fahre Newmen (die alte hookless Variante) Felgen mit DT350er Naben und bin extrem zufrieden.

Ich hätte die Forge Felgen "la Forge" genannt, dann kannst du mit Bescar die Starwarsianer abholen und mit La Forge die Trekkies...;)
Deine Initiativbewerbung haben wir ans Newmen Marketing weitergeleitet. Möge die Macht mit Dir sein!
 
Weiß jemand welches Material bei den Forge genutzt wird? Die Performance sind ja bestimmt aus 6061-T6, sind die Forge aus 61er, 69er oder vllt 66er Alu?
 
Ich schätze fast die "Performance"-Linie wird vor allem an Komplett-(E)-Bikes kommen (Hohes Systemgewicht wegen "E"), bezogen mit "Performance"-Schwalbe-Schlappen. Ist dann sehr... performant. Vielleicht sogar explizit von der Industrie so gewünscht, um günstige Bikes der Einstiegsklasse mit Newmen austatten zu können.
Lustig das je mehr ein Produkt etwas im Namen hat das "Premium" klingt, umso eher es Einstiegsklasse ist...

Davon abgesehen wirkts erstmal wie eine dysfunktionale Optionsvermehrung ohne echten Mehrwert für die Kunden. Aber wenn der Markt eine so feine Abstufung haben will, dann liefert man als Hersteller. Ich hätte in der momentanen Lage eher erwartet das Varianten eingestampft werden um Produktion und Lagerbestände zu streamlinen.

Das Design mit dem "Light" "Base" "Strong" Kästchen das ja auch die anderen neuen Felgen haben finde ich absolut gräslich, besonders an den Carbonrädern. An nem Laufradsatz für 1,5k+ will ich nicht per Ankreuzkästchen stehen haben, welche Variante ich habe. Hat irgendein Designer aber bestimmt ewig dran gesessen. Ich finde es sieht nur billig aus. Weiß jemand ob die gelasert sind oder man sie entfernen kann?
 
Wie sind die Stösse ausgeführt. Hier hatte ich früher probleme (undicht) und richtig sauber ist es bei der a30 sl immernoch nicht, aber es funtioniert wenigstens.
 
Die Alu-Felgen könnten bei gescheiter Qualität und vernünftigen P-/L-Verhältnis mal interessant werden als mögliche Nachrüstoption - wenn der Fall mal eintreten sollte. Bisher machen die 32-loch Nukeproof Horizon V2-Felgen aus 7000er-Alu keinerlei Anstalten bei fairen Gewicht. Bisher war Newmen im Vergleich schwerer🤷
Die Laufradsätze sind wegen der Naben keine Option👎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich als eine sehr positive Entwicklung zu vernünftigen Preisen!
Aber jetzt stehe ich vor der Luxusfrage, wie kombiniere ich die vielen Möglichkeiten???
Eigentlich ganz einfach, je nach Einsatzgebiet:
XC: Light/Light
Trail: Light/Base
Enduro: Base/Strong
DH: Strong/Strong
Wenn du bisher alles zerstört hast: Strong/DH
Weiß jemand welches Material bei den Forge genutzt wird? Die Performance sind ja bestimmt aus 6061-T6, sind die Forge aus 61er, 69er oder vllt 66er Alu?
6069
was genau können die Felgen jetzt besser als die "alten"?
Sie sind bei leichterem bis gleichem LRS Gewicht spürbar resistenter gegen Dellen von innen und außen, burpen durch den Hook weniger und lieferen durch ein flacheres Profil mehr Komfort und Grip.
Wie sind die Stösse ausgeführt. Hier hatte ich früher probleme (undicht) und richtig sauber ist es bei der a30 sl immernoch nicht, aber es funtioniert wenigstens.
Performance/Forge gesteckt, Beskar geschweißt
Ich schätze fast die "Performance"-Linie wird vor allem an Komplett-(E)-Bikes kommen (Hohes Systemgewicht wegen "E"), bezogen mit "Performance"-Schwalbe-Schlappen. Ist dann sehr... performant. Vielleicht sogar explizit von der Industrie so gewünscht, um günstige Bikes der Einstiegsklasse mit Newmen austatten zu können.
Lustig das je mehr ein Produkt etwas im Namen hat das "Premium" klingt, umso eher es Einstiegsklasse ist...

Davon abgesehen wirkts erstmal wie eine dysfunktionale Optionsvermehrung ohne echten Mehrwert für die Kunden. Aber wenn der Markt eine so feine Abstufung haben will, dann liefert man als Hersteller. Ich hätte in der momentanen Lage eher erwartet das Varianten eingestampft werden um Produktion und Lagerbestände zu streamlinen.

Das Design mit dem "Light" "Base" "Strong" Kästchen das ja auch die anderen neuen Felgen haben finde ich absolut gräslich, besonders an den Carbonrädern. An nem Laufradsatz für 1,5k+ will ich nicht per Ankreuzkästchen stehen haben, welche Variante ich habe. Hat irgendein Designer aber bestimmt ewig dran gesessen. Ich finde es sieht nur billig aus. Weiß jemand ob die gelasert sind oder man sie entfernen kann?
Danke für dein Feedback. Wir wollten so etwas mehr Klarheit zwischen den ganzen Varianten schaffen. Bei allen Alufelgen sind es Sticker und an den Phase Felgen Wassertransferdruck.
 
Danke für dein Feedback. Wir wollten so etwas mehr Klarheit zwischen den ganzen Varianten schaffen. Bei allen Alufelgen sind es Sticker und an den Phase Felgen Wassertransferdruck.

Cool das das ankommt bei euch - wirkt auf mich einfach nicht wertig, was ich schade finde. Da ist das aussehen z.B. von Dukes einfach eine ganz andere Hausnummer und (aus meiner Sicht) stellt ihr euch da selbst ein Bein. Nachdem ich mir wahrscheinlich die Phase Vonoa zulegen werde ist's an der Stelle etwas ein persönliches Ärgernis. Kriegt man den Wassertransferdruck (es geht mir ja tatsächlich nur um die Kästchen am Ende) irgendwie materialverträglich weg?

Was die Produktpalette angeht wisst ihr besser was sinnvoll ist zu tun als ich ;) Die von dir genannte Hilfe des Designs zum Varianten Unterscheiden ist bei den jetzt sehr vielen Option auch notwendig, sehe ich ein. Ich denke mir so etwas "Wieso müssen andre das auf der Felge nachlesen können?" Sehe sogar, wo der Designer hinwollte, mags nur schlichtweg nicht.
 
Cool das das ankommt bei euch - wirkt auf mich einfach nicht wertig, was ich schade finde. Da ist das aussehen z.B. von Dukes einfach eine ganz andere Hausnummer und (aus meiner Sicht) stellt ihr euch da selbst ein Bein. Nachdem ich mir wahrscheinlich die Phase Vonoa zulegen werde ist's an der Stelle etwas ein persönliches Ärgernis. Kriegt man den Wassertransferdruck (es geht mir ja tatsächlich nur um die Kästchen am Ende) irgendwie materialverträglich weg?

Was die Produktpalette angeht wisst ihr besser was sinnvoll ist zu tun als ich ;) Die von dir genannte Hilfe des Designs zum Varianten Unterscheiden ist bei den jetzt sehr vielen Option auch notwendig, sehe ich ein. Ich denke mir so etwas "Wieso müssen andre das auf der Felge nachlesen können?" Sehe sogar, wo der Designer hinwollte, mags nur schlichtweg nicht.

Voll d'Accord. Neben light, strong, bla blub fehlt noch Intel inside, super round und GTI Twinspark in dem Design... Ich hab' schon Felgen wegen weniger in die Schublade "mögen ja so gut sein wie sie wollen, das kommt nicht an eines meiner Fahrräder" gesteckt und fortan nicht mehr weiter beachtet.
 
Eigentlich ganz einfach, je nach Einsatzgebiet:
XC: Light/Light
Trail: Light/Base
Enduro: Base/Strong
DH: Strong/Strong
Wenn du bisher alles zerstört hast: Strong/DH

6069

Sie sind bei leichterem bis gleichem LRS Gewicht spürbar resistenter gegen Dellen von innen und außen, burpen durch den Hook weniger und lieferen durch ein flacheres Profil mehr Komfort und Grip.

Performance/Forge gesteckt, Beskar geschweißt

Danke für dein Feedback. Wir wollten so etwas mehr Klarheit zwischen den ganzen Varianten schaffen. Bei allen Alufelgen sind es Sticker und an den Phase Felgen Wassertransferdruck.
Danke dir. Dann wird es mein nächster Enduro Laufradsatz werden. Trifft genau den Sweetspot aus Gewicht, (voraussichtlich) Stabilität und Preis.
 
Enduro: Base/Strong
Danke Dir für Deine Erläuterungen.
Vielleicht bin ich zu konservativ, aber 28 Speichen (Base) sind mir zu wenig.

Sie sind bei leichterem bis gleichem LRS Gewicht spürbar resistenter gegen Dellen von innen und außen, burpen durch den Hook weniger und lieferen durch ein flacheres Profil mehr Komfort und Grip.
Meines Wissens sind zumindest die Felgen schwerer geworden. Meine alten Evolution E.G. 30 wiegen ~580g im Gegensatz zu den Beskar 30 strong mit angegebenen 630g.
Aber der Pessimist in mir verliert das Vertrauen in seine alten Hookless-Felgen....🤪.

Mal seh'n: früher oder später wandern sie bestimmt an mein Rad. Das runde Felgenprofil reißt's raus. Und stabil sind sie.
 
@Plumpssack
Warum habt ihr euch wieder gegen hookless entschieden?

Nachdem ich einen ziemlich fertigen SL xa 25 alu lrs habe, der für meine Frau aber eigtl passt, suche ich gerade nach neuen leichten Alu Felgen. Bin noch unentschlossen....
 
Zurück
Oben Unten