Neue Reifen, aber welche?

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Da meine Reifen mittlerweile doch schon relativ
runter sind und ich gerade sowieso Pedale bestellen will
kommen wohl auch noch ein paar neue Reifen dazu,
aber welche?

Im Moment fahre ich noch die Tioga Blue Dragon 26x2,3...
sind standardmäßig beim Coiler dabei.
War nicht sehr zufrieden damit, muß ich sagen.
Man hat oft das Gefühl das man zur Seite wegrutscht.

Welche könnt ihr empfehlen?

Ich dachte eigentlich an die Schwalbe Fat Albert,
die gibts bei hibike für 40 Euro im 2er Set.
Hab aber jetzt gehört das die doch nicht so toll sind
wenn's matchig und der Boden weich ist!?
 
der fat albert hat nur einen vorteil... er ist recht leicht für seine breite. nachteilig kann man aber aufführen, dass der durchschlagsschutz einfach schlecht ist und sie sich recht schnell abfahren. ich hat auch mit dornen zu kämpfen die wie durch butter durch den reifen gehen. mit 2,5bar fährt er sich recht bequem, aber sowie man unsauber landet, hat man en durchschlag... daher bin ich ende mit 3,5-4bar gefahren. der rollwiderstand ist auch recht gut. meineransicht nach ein guter tourreifen. bei näße rutscht er auf asphalt gern.

maxxis highroller, schwalbe big betty oder wenns leicht sein soll + wenig rollwiderstand nokian NBX freeride (aber nicht so viel grip erwarten)
 
Schließe mich der Meinung vom wilden Wiesel an:
Ein guter Freeride-Reifen ist in jedem Fall der Big Betty.
Ansonsten Highroller oder Minion -> gehen aber mehr in den DH-Bereich (außer man kauft sie sich in 2.35).
NBX würde ich gar nicht nehmen...
 
Ich habe mit den Minion 2,35 (60a, 1ply) auf längeren Touren weniger Spass weil der Rollwiederstand nicht der beste ist. Dafür stimmt der Grip auch auf DH-Kursen trotz 60a Mischung finde ich.
Ich bin sie noch nicht gefahren aber hier schwärmen alle vom Big Betty. Das ist im Moment der Reifen genauso wie vor 2 Jahren der Fat Albert war.

MfG Stefan
 
ich selber fahre die big bettys 2,4"
in nem hoss dee luxe, und zum touren fahren sind die echt gut.
ein freund von mir fährt die reifen im coiler und der ist auch sehr zufrieden.
also nimm doch einfach die betty die is eine tolle und liebe :daumen:
 
ich glaube ihr habt mich überzeugt....werde die Big Betty wohl nehmen.
Danke schonmal :)

Hab aber noch ne Frage:
Die gibts aber auch in 2 Versionen
-Gooey Gluey
-ORC

was ist denn da der unterschied?
und welche Version fahrt ihr??
 
Das ist die Gummimischung. Gooey Gluey ist weich, ORC ist hart. Die meisten werden wohl, wie ich auch, vorne weich und hinten hart fahren.
 
Big Betty - Gooey Gluey :daumen:
Fahr sie seit 2 Monaten mit relativ wenig Luftdruck ca. 2.3 Bar
Bei Nässe ob Wurzeln oder Steine oder auch Schnee kein Thema, super Grip und kleben am Boden das ist der Knaller.
Selbst Matsch kein Problem, auf Straße bei kleinen Hupfern auch kein Thema, nur schneller Abrieb durch die weiche Mischung.
 
nun, wenn du hin und wieder in der stadt unterwegs bist ist das auf dauer etwas teuer mit guey gluey hinten ;) eigentlich wollte ich den typen der vorhin durch unüberlegtes fahrertür öffnen eine vollbremsung meinerseits erzwungen hat auch noch auf 5 Euro anhauen :D ich werd mir den härteren für hinten holen.
 
also hier in heidelbder fahren inzwischen so einige den bigh betty. ich auch seit ca. 4 monaten.
die meisten vorne weich/hinten hart.
zum thema luftdruck:
fahre selbst meistens ca. 1,8 bar, es kommt auch mal vor,dass wenn ich lange nicht aufgepumpt hab, nur noch 1,5 drauf sind. in verbindung mit meiner
vuelta excaliburfelge hab ich noch kein problem mit durchschlägen
oder so gehabt.
selbstreinigung des reifens ist auch ok.
bei ganz schlammigen böden gibts grenzen, aber welcher reifen hat die nicht...
wie gesagt, bis jetzt sind hier alle zufrieden, sogar eingefleischte minion- und highrollerfans.

ride on:D
 
ich bin immer mit dem Swamp thing in 2,5" von Maxxis unterwegs und kann nicht klagen. sowohl bei Trockenem Grund als auch bei Schlammschlachten fährt sich der gut und griffig. Hält auch erstaunlich lang, zumindest die 60a-Mischung. Nur teuer sind die Dinger wie Sau, bei bmo 39 Euro pro Stück (!) :-/


Bye

Bloodhound5
 
ja, der swamp thing. hatte ich mir auch schon mal überlegt, spez. im winter.aber keiner, den ich kenne hat mit dem ding erfahrung. die preise sind ja eh bei den meisten reifen gesalzen.und nicht nur bei reifen...eine dvd 30-40 € ist scon ganz schön crazy.werden in zukunft öfter teilen(gottesgeschenk dvd-brenner):D
ich bleib trotzdem vorerst bei der dicken betty.
 
ein guter kumpel, der auch selber nen bike laden hat und freerider is hat gemeint ein sehr guter reifen ist der neu schwalbe nobby nic. der soll besser sein wie fat albert - vom roll wiederstand und platten sicherheit usw.

der war auch vor kurzem in nem test und war test sieger, bester grip bester rollwiederstand etc.

mein kumpel meinte aber lieber den 2.25 nehmen als den 2.40. der soll besser sein von der karkasse. is zwar recht schmall, aber das sagt ja nichts aus.

mehr kann ich dir in zwei wochen sagen, wenn ich mein bike wieder fitt gemacht habe und wieder im wald unterwegs bin.
 
chainman schrieb:
ein guter kumpel, der auch selber nen bike laden hat und freerider is hat gemeint ein sehr guter reifen ist der neu schwalbe nobby nic. der soll besser sein wie fat albert - vom roll wiederstand und platten sicherheit usw.

der war auch vor kurzem in nem test und war test sieger, bester grip bester rollwiederstand etc.

mein kumpel meinte aber lieber den 2.25 nehmen als den 2.40. der soll besser sein von der karkasse. is zwar recht schmall, aber das sagt ja nichts aus.

mehr kann ich dir in zwei wochen sagen, wenn ich mein bike wieder fitt gemacht habe und wieder im wald unterwegs bin.





ist das nich eher ein enduro-reifen, so à la freeride light? hab ihn mal gesehen, ist glaube nicht so fürs grobe:confused:
 
Geht ... fahre den momentan in 2,25 auf meinem freerider , grip is subba , rollwiederstand auch (kein wunder bei unter 600 gramm) und beim durchschlagschutz hatter mich noch nich im wald im stich gelassen , nur inner ciddi an ner treppenstufe hab ich mir mit etwas über 2 bar und leichtschläuchen mal nen durchschlag geholt ... aktuell bin ich etwas über 3 bar und der grip is immer noch ok , seitdem auch keinen durchschlag mehr ... grip auf schnee is auch nich von schlechten eltern ;) und abfahren tut der sich auch kaum :daumen:
 
Nobby Nic ist sehr gut. Ist der erste MTB Reifen mit einer Triple Compound in Verbindung mit der Karkasse vom Racing Ralph. Es gibt ihn in vielen Größen und ich denke es dürfte für jeden Einsatzbereich was dabei sein. Gute Selbstreinigung. Gute Kurveneigenschaften auch bei Nässe, wenig Abrieb, geringerer Rollwiederstand im Vergleich zur Betty, Gewicht und der Preis ist auch absolut vertretbar. Fürs Gelände empfehlenswert.
 
Ich würde den N.N. für Freeride nicht empfehlen, ich fahr den auf'm CCler in 2,25". Der ist auf der XC717-Felge grad mal 51mm breit.

Bei dem geringen Gewicht können die Seitenwände gar nicht so stabil sein. Das ergibt geringen Durchschagschutz, wenn kein irrsinnig hoher Luftdruck gefahren wird (wodurch sich der Grip verschlechtert) und die Gefahr, dass einem die Karkasse an nem scharfkantigen Stein aufreisst ist auch recht hoch.

Mit dem FA habe ich in letzter Zeit auch häufiger Durchschläge gehabt und werde mir sobald der runter ist einen Satz BB holen. Der Swampthing muss auf weichem Boden echt die Macht sein. Ein Kumpel von mir ist den letzten Sommer im Nordpark gefahren und hatte immer noch Grip, wenn die anderen Reifen sich längst zugesetzt hatten.
 
wieso sollte man den gut reden ? er ist gut !! :) der reifen wird gerade in den zeitschriften (bike und mountain bike) hoch gelobt, nicht einfach nur so, sondern weil er alle nieder macht in den test's.

also mir hat mein kumpel gesagt 2,5 ist das beste bei dem reifen..
 
Der NN ist für den CC bis FR Bereich.
Breiten: 1.8, 2.1, 2.25, 2.4 - Gewicht 410, 495, 570, 635

Gut reden brauch man den Reifen defintiv nicht denn er ist es tatsächlich, auch wenn ich persönlich auf die Test Ergebnisse in den Bikemagazinen nicht sehr viel Wert lege.
Meine persönliche Meinung zum Thema Pannenschutz = Entweder geringes Gewicht oder hoher Pannenschutz.
Einen 2,5er gibt es vom NN nicht, aber der 2,25er und der 2,4er haben einen relativ guten Schutz denn die Außenwand des Reifens ist dehnbar gegenüber Fremdkörpern.
 
also ich fahre auch den nobby nic in 2,4 und finde den eigentlich ganz ok, kann mich jedenfalls nich beklagen.
fahre aber auch 3,5bar.
big betty liegen schon her und die werde ich wohl auch demnächst probieren
den nobby nic fahre ich allerdings nur vorne, habe nur einen :)
 
Zurück