Neue Reifen? Was könnt ihr empfehlen?

Na da ist ja was zusammengekommen. Danke schonmal.

Also da es kein Schwalbe mehr werden wird, hört sich der Maxxis Larsen TT bzw. auch der Ranchero am besten an.

@Retrorider: Woran erkenne ich denn beim Kauf die 62er-Mischung?

@bobons: Die Schwalbe Standart Dinger waren da immer drin. Druck habe ich bei festem Untergrund so alles zw. 2,5-4bar getestet. Immer wieder platt.
Continental hatte ich vorher mal drauf. Schlechte Kurvenlage, mieses Design aber absolut Unkaputtbar.

Also Hauptaugenmerk liegt auf Pannensicherheit und er sollte nicht aussehen wie von Omas Holländerrad ;). gefahren meist in der Stadt aber sollte eben auch für den Wald noch gehen
 
Die hab ich zur Zeit auf meinem Alltagsrad schon ein halbes jahr drauf und sind einfach super und hab gar keine probleme mit platten und vor allem für den preis!! top
Ach hör mir doch mit dem Schwalbe Zeugs auf.Find. ;)

Alles Geschmackssache sprach der Affe als er in die Kernseife Biss.....
 
Schwalbe grundsätzlich abnehmen, weil man sich mit seinem Fred ständig Plattfüße holt ist doch absoluter Unsinn. Ein Smart Sam ist ein Sorglosreifen.
 
Moin Leute,

ich habe derzeit 2x Schwalbe Furious Fred aufgezogen. Habe die Dinger vor ein paar Monaten gekauft und habe (sorry für den Ausdruck) die Schnauze voll.
Habe nun mind. 30x den Reifen geflickt bzw. den Schlauch ausgetauscht.
ES REICHT!!!

Vorher beim Hersteller schlau machen hilft manchmal.

Zitat Schwalbe "Warnung! An alle, die immer alles wollen: Furious Fred ist der schnellste MTB-Reifen, den es je gab! Aber: Er ist kein Allrounder. Der Grip ist begrenzt und das Pannenrisiko hoch."
 
Continental hatte ich vorher mal drauf. Schlechte Kurvenlage, mieses Design aber absolut Unkaputtbar.

Mercedes bin ich vorher schon mal gefahren. Schlechte Kurvenlage, mieses Design aber absolut Unkaputtbar.
Das hast Du jetzt genauso verallgemeinert wie die Leute die per se Schwalbe verteufeln.
Der Race King ist bei mir absolut gutmütig, fahre ihn auch am Stadtrad mit ca. 2-2,5 bar (ich pumpe nie nach Manometer auf bei diesem Rad).
Ich würde Dir einen Stollenreifen mit einer Leichtlaufgummimischung und nicht allzu empfindlicher Karkasse empfehlen, der Race King Protection zum Beispiel.

Der Vredestein Spotted Cat liest sich von den Eigenschaften her auch vielversprechend.

Oder Du besorgst Dir einfach billige Stollenreifen und trainierst Dir ein paar mehr Muckis an.
 
Moin Leute,

ich habe derzeit 2x Schwalbe Furious Fred aufgezogen. Habe die Dinger vor ein paar Monaten gekauft und habe (sorry für den Ausdruck) die Schnauze voll.
Habe nun mind. 30x den Reifen geflickt bzw. den Schlauch ausgetauscht.
ES REICHT!!!
Was ich allerdings sehr gut fand an den Reifen war die Abrolleigenschaften (nennt man das so?).

Hallo,

ich habe mal eine andere Frage. wo sind den immer deine Löcher im Schlauch? wo must du ihn flicken?

gruß
 
Ich fahre auf einem meiner Bikes auch die Furious Fred, allerdings in 2.25. Fahre damit seit 1700 km neben schnellen Asphalt-Etappen auch steinige bis felsige Trails sowie Waldautobahnen und hatte noch keinen einzigen Platten damit. Vielleicht machts tatsächlich die Breite, und die 2.0er (falls du die hast) sind bedeutend empfindlicher?

Alternativ würde ich bei viel (reifenmordendem) Asphalt-Einsatz und gemäßigtem Offroad-Einsatz die Conti Race King empfehlen, da es bei Stadler das Set grad im Angebot gibt: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
 
Hallo nochmal,

vielen Dank für Rat und Tipp...

Habe mich inzwischen auf meine Erfahrungen besinnt und zum "Mercedes" zurückgegriffen und Continental SpeedKing 2.3 Protection drauf. Fahren konnte ich sie noch nicht. Hoffen wir das beste...
Wollte hier auch nicht verallgemneinern aber im Zorne des Platfusses... ;-)

@weirdo: hatte die 2.25 Evo drauf
@silvercb: Eigentlich immer außen also mit Kontakt zur Lauffläche. habe aus den Dingern auch immer wieder Splitter etc. rauspulen dürfen
@deter: hab ich aber das übertraf meine Vorstellungskraft...


goodride4all
 
ich kann auch den Conti RaceKing Supersonic 2,2 empfehlen,der wiegt um 460gr und hat nen super leisen lauf auf Asphalt und genügend grip auf waldwegen,fahre den jetz seid 1 Jahr und hatte bis jetz weder nen Platten noch sonstige probleme damit ...:daumen:
 
Continental Supersonic...wenn ich das schon höre stellen sich mir die Fußnägel hoch.
Habe nix gegen die Contireifen im allgemeinen.Fahre sie auf dem Motorrad auch.
Aber was die Supersonic Varianten betrifft hab ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.Durchschläge und durchstiche noch und nöcher.
Wenn man einen Supersonic in der Hand hält fühlt sich das schon sehr windig an.Klar,irgendwoher muss ja das niedrige Gewich ja herkommen.
 
naja da kann ich nur gutes drüber sagen, obwohl es wahrscheinlich auch sehr von abhängt wo und wie man fährt. bei uns im Norden gibt es kaum Berge mit schotter pisten und die wald- und wiesenwege sind ja net so agressiv ...:lol:
 
Zurück