Neue Reifen

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich suche für mein Fully einen neuen Reifensatz. Die Fat Albert, die ich im Moment noch benutze, sind inzwischen runtergefahren. Außerdem war mir der Rollwiderstand doch zu hoch, da ich ca. 10km pro Tour auf Asphalt zurücklegen muss.
Weil ich eigentlich auch eher zu den Schönwetterfahrern zähle, muss der neue Pneu auch nicht unbedingt unter nassen Bedinungen zu gebrauchen sein. Weil ich außerdem nicht bei jeder Tour flicken möchte, wäre ein guter Pannenschutz noch wichtig. Ich hatte an den Maxxis Advantage gedacht.

Bitte steinigt mich nicht, weil ich schon wieder einen "Reifensuch-Thread" gestartet habe, aber ich habe in der Masse der Beiträge im Forum einfach die Übersicht verloren.

Grüße
LordSidious
 
Hallo zusammen,
Ich suche für mein Fully einen neuen Reifensatz. Die Fat Albert, die ich im Moment noch benutze, sind inzwischen runtergefahren. Außerdem war mir der Rollwiderstand doch zu hoch, da ich ca. 10km pro Tour auf Asphalt zurücklegen muss.
Weil ich eigentlich auch eher zu den Schönwetterfahrern zähle, muss der neue Pneu auch nicht unbedingt unter nassen Bedinungen zu gebrauchen sein. Weil ich außerdem nicht bei jeder Tour flicken möchte, wäre ein guter Pannenschutz noch wichtig. Ich hatte an den Maxxis Advantage gedacht.

Der Advantage liegt in Traktion und leider auch beim Rollwiderstand sogar noch ein Stück über dem Fat Albert - also falsche Richtung.

Eine schöne Kombination wäre vorne ein Maxxis Ardent 2,25" und hinten ein Maxxis Crossmark 2,25". Hinten rollts dann gut und vorne hast du mehr Sicherheit auf schnellen Abfahrten - vorne wirkt sich ein etwas höherer Rollwiderstand nämlich nicht so stark aus.

Alternativ geht das natürlich auch mit Schwalbe-Reifen: vorne Fat Albert, hinten Smart Sam - für dich dann in der pannensicheren Ausführung.
 
Ich suche auch gerade einen hinterreifen mit diesen Anforderungen. Ich wollte den Maxxis Ignitor probieren, aber WTB und Specialized sind hoofentlich gut. :)
Der Highroller vorne ist sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej,

Vielen Dank für die Antwort.
Gibt es den Smart Sam auch irgendwo als nicht "Evolution" aber mit Double Defense. Ich finde nur die Evolutionvariante und die ist nicht gerade billig.
 
Ich hab mir gerade die Specialized Reifen angeschaut. Da hat man eine gut Auswahl, wenn man Pannenschutz und/oder haltbare Mischung in der Mitte haben will.
 
Hej,

Vielen Dank für die Antwort.
Gibt es den Smart Sam auch irgendwo als nicht "Evolution" aber mit Double Defense. Ich finde nur die Evolutionvariante und die ist nicht gerade billig.

Gute Reifen sind selten billig.
Double Defense gibt es nur in der Evo Variante.

Alternative wäre die ältere Version Smart Sam Alpencross. Die hat auch einen erhöhten Pannenschutz, aber die länger haltbare ORC Gummimischung. Aber billig ist der auch nicht.
 
so ich brauch auch ein neuen reifen, hab heute am hinterreifen einen platten bekommen und muss nach nen neuen reifen umschauen.

habe folgende reifen dran,
Bontrager Race Lite Disc wheel system, centerlock, tubeless ready
Bontrager XR 1 Team, 26x2.25"

die frage ist jetzt nur was ich machen soll, nur hinten kaufen oder gleich beide tauschen?
 
hallo bahri,

leidest unter entscheidungsschwäche? :D
wenn dir das mehrgewicht nichts ausmacht vorne albert 2,25 und hinten smart sam in 2,25 (die performance versionen kosten knapp 20 eur beim h+s). kauf mich!
 
Bei Reifenberatung bitte immer die Felgenmaulweite mit angeben!

Auf einer eher schmalen Felge am Hinterrad kann ich die teure 62a-Exception-Version (und nur diese!) vom Maxxis Ranchero empfehlen - ordentlicher Pannenschutz durch hohes Mittelprofil und großes Volumen. Oder den Ritchey ZMax Classic 2.1. Mehr Reifenbreite ist bei 17mm-Felgen nicht mehr optimal, geht aber trotzdem mit relativ viel Druck.
Vorne gibt´s mehr sinnvolle Optionen. Der Advantage ist ja schon relativ "extrem" und matschtauglich, rollt aber trotzdem noch vernünftig. In einer schmalen Felge passt der 2.1er Advantage evtl. besser als der 2.25er.
 
Hallo zusammen,

Ich suche für mein Fully einen neuen Reifensatz. Die Fat Albert, die ich im Moment noch benutze, sind inzwischen runtergefahren. Außerdem war mir der Rollwiderstand doch zu hoch, da ich ca. 10km pro Tour auf Asphalt zurücklegen muss.
Weil ich eigentlich auch eher zu den Schönwetterfahrern zähle, muss der neue Pneu auch nicht unbedingt unter nassen Bedinungen zu gebrauchen sein. Weil ich außerdem nicht bei jeder Tour flicken möchte, wäre ein guter Pannenschutz noch wichtig. Ich hatte an den Maxxis Advantage gedacht.

Klingt nach einem Job für den Maxxis Larsen TT. Rollt leichter als der Albert, hat hervorragende Fahreigenschaften bei Trockenheit und in der normalen Variante (nicht die Exception!) einen sehr guten Pannenschutz.

Wenn der bisherige Albert die Größe 2.25 hatte, dann bietet sich der Larsen in 2.35 an, damit sind beide ca. gleich groß.

http://www.silberfische.net/maxxis_xc_larsentt.html

Alternativ käme der Michelin Wildracer 2.15" in Betracht. Rollt wohl noch leichter, kostet auch weniger aber hat etwas weniger Grip.

Link

Advantage ist, wie schon erwähnt eher gröber und schlechter rollend als der Albert.
 
Bei Reifenberatung bitte immer die Felgenmaulweite mit angeben!

Auf einer eher schmalen Felge am Hinterrad kann ich die teure 62a-Exception-Version (und nur diese!) vom Maxxis Ranchero empfehlen - ordentlicher Pannenschutz durch hohes Mittelprofil und großes Volumen. Oder den Ritchey ZMax Classic 2.1. Mehr Reifenbreite ist bei 17mm-Felgen nicht mehr optimal, geht aber trotzdem mit relativ viel Druck.
Vorne gibt´s mehr sinnvolle Optionen. Der Advantage ist ja schon relativ "extrem" und matschtauglich, rollt aber trotzdem noch vernünftig. In einer schmalen Felge passt der 2.1er Advantage evtl. besser als der 2.25er.

Der 62a- Ranchero ist in der Tat ein toller Reifen, sehr pannensicher, aber teuer, und rollt dann auf Asphalt zwar leichter als der Fat Albert, aber etwas schwerer als Sam&Co. Wenn man nicht bei Nässe fährt, käme natürlich auch der 70a in Frage.
Der ZMaxClassic ist nicht sonderlich pannensicher, eher im Mittelfeld. Rollt auf Asphalt auch kaum leichter als der Fat Albert. Wenn dann als Vorderreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich suche für mein Fully einen neuen Reifensatz. Die Fat Albert, die ich im Moment noch benutze, sind inzwischen runtergefahren. Außerdem war mir der Rollwiderstand doch zu hoch, da ich ca. 10km pro Tour auf Asphalt zurücklegen muss.
Weil ich eigentlich auch eher zu den Schönwetterfahrern zähle, muss der neue Pneu auch nicht unbedingt unter nassen Bedinungen zu gebrauchen sein. Weil ich außerdem nicht bei jeder Tour flicken möchte, wäre ein guter Pannenschutz noch wichtig. Ich hatte an den Maxxis Advantage gedacht.

Bitte steinigt mich nicht, weil ich schon wieder einen "Reifensuch-Thread" gestartet habe, aber ich habe in der Masse der Beiträge im Forum einfach die Übersicht verloren.

Grüße
LordSidious

Ich habe ihn noch nicht gefahren, aber da scheint mir der neue Schwalbe Marathon Plus MTB eine interessante Möglichkeit zu sein.
 
Ich habe ihn noch nicht gefahren, aber da scheint mir der neue Schwalbe Marathon Plus MTB eine interessante Möglichkeit zu sein.

Meinst Du wirklich? Ein 2,1" Reifen mit 1150 g (!) Gewicht ist doch eher dazu geeignet, den Fahrspass zu verderben.
Ein Fat Albert Double Defense sollte doch für alle Eventualitäten reichen.
 
Meinst Du wirklich? Ein 2,1" Reifen mit 1150 g (!) Gewicht ist doch eher dazu geeignet, den Fahrspass zu verderben.
Ein Fat Albert Double Defense sollte doch für alle Eventualitäten reichen.

Der FA läuft ihm doch zu schwer. Klar schluckt eine schwere Karkasse auch etwas Kraft. Die Pannensicherheit der Marathons ist jedoch kaum zu toppen. Und letztendlich kostet der Rollwiderstand die meiste Kraft, erst dann kommt das Reifengewicht. Ich würde den Marathon Plus MTB eher im Bereich vom Smart Sam Performance vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt hinten den Speciazlied Fast Trak LK 2Bliss Control 2,0" und finde ihn richtig gut.

Verglichen mit dem Highroller 2,1" vorne baut die Karkasse 0,5cm hoeher und 4mm breiter. Die Mischung in der Mitte scheint haerter als 62a von Maxxis. Hoffentlich stimmt der Pannenschutz.

Die Kombination macht auch guten Sound. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FA läuft ihm doch zu schwer. Klar schluckt eine schwere Karkasse auch etwas Kraft. Die Pannensicherheit der Marathons ist jedoch kaum zu toppen. Und letztendlich kostet der Rollwiderstand die meiste Kraft, erst dann kommt das Reifengewicht. Ich würde den Marathon Plus MTB eher im Bereich vom Smart Sam Performance vermuten.

Nee, das ist deutlich heftiger.

Habe letztens an einem MTB eines Bekannten, das nur für Stadtverkehr genutzt wird, Smart Sams 2,1 gegen Marathon Plus 47-622 ausgetauscht (der hat ja dieselbe Kautschukeinlage). Der Rollwiderstand hat wirklich deutlich spürbar zugenommen. Bedenke, dass diese blaue Kautschukeinlage dazu führt, dass der Reifen überhaupt nicht mehr gut walken kann. Selbst ohne Luft ist der sehr steif und schwer zu biegen.
 
Gut zu wissen! Schade, daß sich die Zeitschriften sich kaum um dieses Reifen-Segment kümmern, obwohl dieses für viele Stadt-Biker sehr interessant wäre. Aber vielleicht gehören die eher nicht zur Leserschaft. Gerade bei Reifen, die bevorzugt auf Asphalt gefahren werden, macht der Normtest ja mal richtig Sinn!
 
Den fahre ich im Moment hinten. Die Naßhaftung läßt zu wünschen übrig, aber dafür ist er langlebig, pannensicher, billig und auch in losem/matschigem Untergrund gut.
 
Ja, ich kenne viele, die ihn fahren. Wenn man auf nassen Steinen/Wurzeln/Asphalt usw. etwas vorsichtiger ist, dann ist er ein super Allrounder. Vor allem für hinten. Vorne kann man bei Nässe und Bedarf natürlich noch was griffigeres nehmen.
 
Zurück