Neue Reifenmarke: Wolfpack

Grip Mischung klingt wirklich interessant, dann wart ich die auch mal ab.

Kann hier eigentlich schon jemand ein kurzes Fazit zum Enduro ziehen!?
Am besten mit Vergleich zu einem der üblichen Verdächtigen am Vorderrad (Maxxis DHFII, Schwalbe MagicMary, Spezi Butcher, Conti Baron, WTB Vigilante, etc.).

Und bauen die 2.4er Versionen auf einer 30mm iW Felge auch wie ein echter 2.4er (nicht wie der Spezi Butcher 2.6er der eigentlich ein 2.4er mit zuviel Volumen is)!?

Bin grad auf der Suche nach ner neuen Reifenkombi für das29er Stumpi meiner Frau (das ich auch mal öfter entführe).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Grip Mischung klingt wirklich interessant, dann wart ich die auch mal ab.

Kann hier eigentlich schon jemand ein kurzes Fazit zum Enduro ziehen!?
Am besten mit Vergleich zu einem der üblichen Verdächtigen am Vorderrad (Maxxis DHFII, Schwalbe MagicMary, Spezi Butcher, Conti Baron, WTB Vigilante, etc.).

Und bauen die 2.4er Versionen auf einer 30mm iW Felge auch wie ein echter 2.4er (nicht wie der Spezi Butcher 2.6er der eigentlich ein 2.4er mit zuviel Volumen is)!?

Bin grad auf der Suche nach ner neuen Reifenkombi für das29er Stumpi meiner Frau (das ich auch mal öfter entführe).
Blätter mal 5-6 Seiten zurück. Da habe ich was dazu geschrieben
 
Sind denn die aktuellen Trail/ Enduro "Papierreifen"?

der Trail 2,2 ist definitiv sehr dünn. Das sind Welten zu zB einem Speci Eliminator Grid oder auch zu einem Purgatory Control.
Und rollt halt um nix besser, ist einfach nur (zu) leicht. Mir fehlt da einfach das satte Fahrgefühl...

und ich hab geschrieben "ich hoffe" - nicht dass es selbstredend ist.
 
Hallo, ich kann Euch folgendes berichten: Ich habe in den letzten 12 Monaten vier WPs (Cross & Race) runter gefahren. Alle jeweils 3000km ohne Panne gefahren. Das sah mit den etablierten Herstellers zu meinem Leidwesen zum Teil ganz anders aus.
Jetzt habe ich drei neue WPs am Start (Wechselrad vorne). Alle Reifen sind absolut fehlerfrei und maßhaltig. Der Race liegt exakt bei der Gewichtsangabe. Die Speeds liegen max 10g über der Gewichtsangabe. Das ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung bzw. Können die etablierten Hersteller keinesfalls besser.
Ich bin happy mit den WPs und hoffe, meine Erfahrung ist hilfreich für das Forum hier.
 
Ich habe in den letzten 12 Monaten vier WPs (Cross & Race) runter gefahren. Alle jeweils 3000km ohne Panne gefahren. Das sah mit den etablierten Herstellers zu meinem Leidwesen zum Teil ganz anders aus.
3.000km Laufleistung je Reifen, alle am Hinterrad? Nur zur Einordnung der Haltbarkeit. Der Verschleiß war bei mir überproportional, im Vergleich zu den Etablierten. Race ist ein guter Reifen. Cross hat leider einen etwas zu hohen Rollwiderstand, speziell wenn am Hinterrad montiert. Rollt zäh.
 
3.000km Laufleistung je Reifen, alle am Hinterrad? Nur zur Einordnung der Haltbarkeit. Der Verschleiß war bei mir überproportional, im Vergleich zu den Etablierten. Race ist ein guter Reifen. Cross hat leider einen etwas zu hohen Rollwiderstand, speziell wenn am Hinterrad montiert. Rollt zäh.
zwei Cross VR, zwei Race HR. Der Race war allerdings jeweils fast komplett abgefahren.
 
Wie hoch ist euer Verschleiß mit dem Speed?
Mein 2,4er Speed baut sichtbar ab.
Nach 650 Km/13000 Hm sind die mittleren Stollen bis zur Kerbe runter.
Ich bin mit Cross/Speed wirklich sehr zufrieden und habe bis auf den Verschleiß vom Speed nichts auszusetzen.
Der Grip, gerade auch im Nassen, taugt mir gut und bei langen Touren macht sich der niedrige Rollwiderstand positiv bemerkbar.
 
Hatte ich auch. Habe den 2,4er Speed deswegen vom HR wieder runter gemacht. Der Verschleiß ist mir am HR viel zu hoch.
 
zwei Cross VR, zwei Race HR. Der Race war allerdings jeweils fast komplett abgefahren.
Ok, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bin viel auf Asphalt unterwegs, zum Grundlagen schruppen oder Intervalle am Berg. Da radiert es den Speed runter wie nix. Klar der falsche Reifen für sowas. Cross und Race noch so halbwegs im Rahmen.
 
Hi, mal ne Frage
Wenn man die Kombi Trail/ Cross 2,25 vergleicht mit Cross/ Race 2,4 mit entsprechend weniger Druck. Wie verhält das in Bezug auf
Rollwiderstand
Grip
Komfort
Pannesicherheit
@ Schoeppi:
Rollwiderstand bei der 2,4er Kombi höher ok, würd ich wegen mehr Profil auch meinen
Komfort deutlich besser ist klar, deshalb hat mein "Asphaltrad" 2,35er Crazy Bob und keine dünnen Straßenreifen oder irgendwas mit Offroadprofil.

Grip gleich? Das macht keinen Sinn, oder die Reifenprofile machen keinen Sinn.
Oder die Strecke braucht nicht den Grip den ein besserer Reifen bringt.
 
Nach Absprache mit Wolfgang sollte man die 2.4" mit ca 0.2 Bar weniger als die 2.25" Version des Reifens fahren.

Somit sind

Dämpfung
Traktion
Kurvengripp
Komfort
und der Rollwiderstand aud "bumpy" Tracks

besser.

Pannensicherheit ist identsich sofern durch den niedrigeren Luftdruck nicht vermehrt Durchschläge auf die Felgen gibt.

Die reine Leistung

auf Hardpack oder Asphalt wird die Performance durch das Mehrgewicht und den höheren Rollwiderstand "durch den niedrigen Luftdruck" theoretisch verschlechtert.

allerdings sind 0.2 Bar ca 1Watt mehr Rollwiderstand und die 60g Mehrgewicht wohl auch kaum Messbar.

So gefühlt würde ich sagen zwischen einem 2.25" Speed und einem 2.4" liegen 1,5-2 Watt auf einem Rollenprüfstand.

Aber wir fahren glücklicherweise ja nicht auf Rollenprüfständen und wenn dann ein 2.4" artgerecht eingesetzt wird könnte er tatsächlich größtenteils nur Vorteile bringen. Wenn der 2.4" entsprechend im technischen Gelände gefahren wird, sinkt sowiese die Durchschnittsgeschwindigkeit und bei niedrigen Geschwindigkeiten verkleinert sich das Rollwiderstands Gap zwischen den einzelnen Reifenbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Absprache mit Wolfgang sollte fahrt die 2.4 mit ca 0.2 Bar weniger als dei 2.25" version des Reifens.

Somit sind

Dämpfung
Traktion
Kurvengripp
Komfort
und der Rollwiderstand aud "bumpy" Tracks

besser

Pannensicherheit ist identsich sofern durch den niedrigeren Luftdrucj nich t vermehrt Durchschläge auf den Felgen gibt.

Die reine Leistung

auf Hardpack oder Asphalt wird die Performance durch das Mehrgewicht und den schlechteren Rollwiderstand "durch den niedrigen Luftdruck" theoretisch verschlechtert.

allerdings sind 0.2 Bar ca 1Watt mehr Rollwiderstand und die 60g Mehrgewicht wohl auch kaum Messbar.

So gefühlt würde ich sagen zwischen einem 2.25" Speed und einem 2.4" liegen 1,5-2 Watt auf einem Rollenprüfstand.

Aber wir fahren glücklicherweise ja nicht auf Rollenprüfständ und wenn dann ein 2.4" artgerecht eingesetzt wird könnte er tatsächlich Größtenteils nur Vorteile bringen. Wenn der 2.4" entsprechen im technischen Gelände gefahren wird, sinkt sowiese die Durchschnittsgeschwindigkeit udn bei niedrigen Geschwindigkeiten verkleinert sich das Rollwiderstands Gap zwischen den einzelnen Reifengrößen.

:confused:
Ein Mindestmaß an Orthografie wäre nett, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach Absprache mit Wolfgang sollte fahrt die 2.4 mit ca 0.2 Bar weniger als dei 2.25" version des Reifens.

Somit sind

Dämpfung
Traktion
Kurvengripp
Komfort
und der Rollwiderstand aud "bumpy" Tracks

besser

Pannensicherheit ist identsich sofern durch den niedrigeren Luftdrucj nich t vermehrt Durchschläge auf den Felgen gibt.

Die reine Leistung

auf Hardpack oder Asphalt wird die Performance durch das Mehrgewicht und den schlechteren Rollwiderstand "durch den niedrigen Luftdruck" theoretisch verschlechtert.

allerdings sind 0.2 Bar ca 1Watt mehr Rollwiderstand und die 60g Mehrgewicht wohl auch kaum Messbar.

So gefühlt würde ich sagen zwischen einem 2.25" Speed und einem 2.4" liegen 1,5-2 Watt auf einem Rollenprüfstand.

Aber wir fahren glücklicherweise ja nicht auf Rollenprüfständ und wenn dann ein 2.4" artgerecht eingesetzt wird könnte er tatsächlich Größtenteils nur Vorteile bringen. Wenn der 2.4" entsprechen im technischen Gelände gefahren wird, sinkt sowiese die Durchschnittsgeschwindigkeit udn bei niedrigen Geschwindigkeiten verkleinert sich das Rollwiderstands Gap zwischen den einzelnen Reifengrößen.

Deckt sich fast zur Gänze mit meinen ErFAHRungen mit dem 2.4er Speed.
Druck habe ich von Anfang an (wie empfohlen) um 0,2bar gesenkt (somit 1.1bar VR und 1.4bar HR am HT bei 70kg).
Einzig der Rollwiderstand liegt höher als die veranschlagten 2 Watt.
(Ich muß in etwa einen Gang leichter schalten).
Mein Speed 2.2 wurde bereits nach der ersten Ausfahrt mit den 2.4ern entsorgt.
Ich wechsle eigentlich wöchtenlich einmal bei meiner Hausrunde auf den Race-LRS (VR 2.2erRace + HR 2.2 Conti RaceKing) und die 20min BergIntervalle sind max. um 30 Sekunden langsamer mit den 2.4er Speed (obwohl die Kombi um ca. 200Gramm schwerer ist).
Bergab bin ich natürlich mit den 2.2ern langsamer bzw. muß ich sorgsamer auf die Linie achten 8-)

Was jetzt noch ansteht sind einige/viele Test-Runden wo viel Asphalt/Hardpack mit wenig Höhnemeter zu fahren sind.
Bin dann dort auf die Zeitunterschiede gespannt.
Getestet wird RaceKing/RaceKing, WPRace/RaceKing 2.2er und WP Speed 2.4er Kombi.
Falls der Zeitunterschied dort auch so marginal ist, werden die 2.4er auf den Race-LRS montiert 8-)
 
@ Schoeppi:
Rollwiderstand bei der 2,4er Kombi höher ok, würd ich wegen mehr Profil auch meinen
Komfort deutlich besser ist klar,

Grip gleich? Das macht keinen Sinn, oder die Reifenprofile machen keinen Sinn.
Oder die Strecke braucht nicht den Grip den ein besserer Reifen bringt.

Es ging konkret um den Vergleich Trail/Cross 2.25 zu Cross/Race 2.4.
Der Rollwiderstand ist gefühlt NICHT höher, eher etwas besser.
Konkret: Cross 2.4 besser als Trail 2.25, Race 2.4 besser als Cross 2.25. Vorne/hinten.

Und das mit dem Grip macht sehr wohl Sinn.
Die 2.4er Versionen sind sowohl von den Dimensionen der Stollen als auch von deren Anordnung
nicht identisch mit den 2.25ern.
 
beim NN hatte ich immer das problem, das auf der selben tour, der HR sehr viele löcher bekommen hat. die milch zwar ihre arbeit tat - aber mir das zu viel war. mit dem barzo hab ich jetzt keine löcher auf der selben strecke (untergrund hat sich nicht verändert)

ich steck grad mitten in der planung eines xc HT das unter 10kg bringen soll - such daher nen geeigneten reifen. fahre keine rennen oder so...... man hört ja viel gutes vom wolfpack

wäre der WP was wenn: leicht, gute pannensicherheit, TR, auch bei nässe gut,...... gesucht wird? (in etwa der barzo in leicht)
 
Zurück