Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Da hast du aber ordentlich Zeit investiert. :daumen: Mit welchen PM gemessen?
Könnte man im Umkehrschluss natürlich auch zu dem Fazit kommen; der WP Trail rollt nicht sonderlich gut.

Power2Max NGeco.
Ich werds noch mit einem WP-Speed vergleichen, dann weiß ich, wie gut der WP Trail rollt ;)

@gili89

bist du auch mal (3-5mal) die 280Watt mit dem identischen Material gefahren? Wenn ja, welche Reproduzierbarkeit hattest du bezüglich der Fahrtzeit?

Nein, mit dem gleichen Reifen bin ichs jeweils nur 1x gefahren. Aber das mach ich demnächst noch, um alle Zweifel zu beseitigen.
Lt. meinen Intervallerfahrungen komm ich bei gleichen Watt immer genau gleich weit.
 
@gili89

bist du auch mal (3-5mal) die 280Watt mit dem identischen Material gefahren? Wenn ja, welche Reproduzierbarkeit hattest du bezüglich der Fahrtzeit?
pseudowissenschaftmodus on: ich verliere aktuell im Schnitt (je 6 Fahrten verglichen) zwischen 2:10 min und 2:30 bei ca 300w 14 min Teer zwischen 12,8kg Kaiser/Dissector MT und 9,7kg Scalpel CK 2,3/RK 2,2; WP Speed 2,4 / 2,2 rollte einmanl 15 und einmal 20 sek schlechter als die Contis (das sind aber Nuancen)
 
Power2Max NGeco.
Ich werds noch mit einem WP-Speed vergleichen, dann weiß ich, wie gut der WP Trail rollt ;)



Nein, mit dem gleichen Reifen bin ichs jeweils nur 1x gefahren. Aber das mach ich demnächst noch, um alle Zweifel zu beseitigen.
Lt. meinen Intervallerfahrungen komm ich bei gleichen Watt immer genau gleich weit.
das ist sogar bei Stages so 8-)
 
Bisher wurde da der Conti Kaiser in 2,4 in der Kombi Tubless mit Nudel vorne gefahren. Luftdruck meistens zwischen 1,3-1,5 bar !

1. Eindruck :
Der Enduro reagiert extrem schnell und präzise auf Lenkbefehle.
Fühlt sich nicht so träge an wie der Conti.
Ein unglaublich grosser Unterschied !
Nächster überraschender Punkt :
Die Beschleunigung !
Der Reifen rollt extrem leicht und irgendwie fast wie von selbst.
Was extrem aufgefallen ist diese Leichtigkeit beim Beschleunigen.
Da kommt der Conti absolut nicht mit.

Alles in allem bin ich ziemlich beeindruckt von dem Enduro !

@freetourer du bist aber den Enduro schon gefahren, ja?
Hast also den Vergleich, richtig?
 
@freetourer du bist aber den Enduro schon gefahren, ja?
Hast also den Vergleich, richtig?

Nein - natürlich bin ich den Enduro nicht gefahren.

Von Vergleich war auch von meiner Seite nie die Rede.

Von Deiner Seite übrigens auch nicht. ;)

Du hast lediglich den Kaiser pauschal in die Ecke der schlecht rollenden 1kg - Reifen gestellt. Und das ist nunmal einfach Bullshit.
 
ich bin den Enduro 3 oder 4 Wochen ausgiebig gefahren (ja als 650b 2,6). Muss durchaus über das Feedback von @Miss geschick schmunzeln, liest sich wie von einer Marketingwebseite / Hobbyinfluencer-Seite.
Bin ja ein Ameisenfurzenhörer aber "reagiert träge auf Lenkbefehle" hatte ich mal bei einem zugegammelten Steuersatz aber sonst noch nie. Bei den WPs wäre mir ein "reagiert plötzlich mit Wegrutschen" in den Sinn gekommen, bin da aber technisch vermutlich auch nicht sauber genug.
Rollwiderstand war zwischen Enduro/Cross zu Kaiser/DHR dual gegeben aber in dem Segment zu vernachlässigen, zumindest was die Watts betroffen hat. Beschleunigung? Da macht der LRS und das Gewicht sicher sowie ein funktionierender Lockout evtl. mehr aus? Hätte da trotz 1530g Carbon-Enduro-LRS keinen merklichen Unterschied "gefühlt"
Aber nochmal: wenn man ein großhubiges Rad mit gut rollenden Reifen ausstatten möchte, kann der Enduro eine gute Wahl sein. Macht bei dem Gewicht aber keinen Sinn für mich und die Eli/Purg Kombi wird hier vermutlich auch mehr bieten. Mary/Hans Dampf wären im vgl. auch interessant, aber Schwalbe gibt ja fast keiner zu :lol:
 
Und in dem Segment können die Schwalben schon ein bisschen was.
Glaube aber Wolfpack-Fahrer sind vorher eh andere Marken gefahren. Den Name Schwalbe liest man hier so selten. In anderen Reifen-Threads sind erheblich mehr Schwalbe-Jünger oder Fanboys unterwegs.
Interessanter Punkt, wobei doch gerade auch Schwalbe eher was für Mittendrin macht wäre das ja mein allererster Konkurrenzkandidat zu WPs (wenn man das gleichte Segment vergleichen möchte). Conti und Maxxis sind ja irgendwie "spezieller" bzw Mountain und trailking sind in dem Mittendrinsegment ja eher nicht so toll
 
Das 1kg Reifen gegen nen leichten XC Reifen generell schlecht rollt mag ja stimmen.
Wie der Kaiser rollt weiß ich auch nicht, hab bisher nur den Baron, der eher schlecht rollt.
Verglichen mit nem 1kg DHF Maxxterra, der deutlich einfacher zu treten/rollen ist.
Wo da der Enduro wäre ist dann die Frage?
Optisch finde ich den Enduro immer noch mit nen Hans Dampf verwandt, ich kenne da allerdings nur den alten Pace/Trailstar.

Wobei es schon bei Gili auffällt das er garnicht so gut rollen soll.
Auffällig bei seiner Messung auch das Speci Butcher besser rollt als sein gemäßigter Bruder Eli.
Das Gleiche gibt's bei Kenda wo der Hellcat besser rollen soll als der Nevegal, dort sogar auf Rolle gemessen.
Also langsam bin ich hinten bei DHR, Hellcat, Butcher oder meinetwegen mal nen Vittoria Martello oder gleich was ala Cross,Race,MK…
Dazwischen scheint ja fast schlechter Grip UND rollt nicht zu sein?
 
Das 1kg Reifen gegen nen leichten XC Reifen generell schlecht rollt mag ja stimmen.
Wie der Kaiser rollt weiß ich auch nicht, hab bisher nur den Baron, der eher schlecht rollt.
Verglichen mit nem 1kg DHF Maxxterra, der deutlich einfacher zu treten/rollen ist.
Wo da der Enduro wäre ist dann die Frage?
Optisch finde ich den Enduro immer noch mit nen Hans Dampf verwandt, ich kenne da allerdings nur den alten Pace/Trailstar.

Wobei es schon bei Gili auffällt das er garnicht so gut rollen soll.
Auffällig bei seiner Messung auch das Speci Butcher besser rollt als sein gemäßigter Bruder Eli.
Das Gleiche gibt's bei Kenda wo der Hellcat besser rollen soll als der Nevegal, dort sogar auf Rolle gemessen.
Also langsam bin ich hinten bei DHR, Hellcat, Butcher oder meinetwegen mal nen Vittoria Martello oder gleich was ala Cross,Race,MK…
Dazwischen scheint ja fast schlechter Grip UND rollt nicht zu sein?
deswegen war ich ja so überrascht, dass Kaiser/Dissector MT auf dem Enduro so wenig gegen CK/RK verloren haben. Und Speed / Speed waren sogar leicht schlechter rollend als CK/RK.
Daher macht für mich der WP Enduro auf der aktuellen Flotte keinen Sinn, höchstens hinten als Ersatz für den Dissector. Sollte das Trailbike / Downcountry wie auch immer genannt mal den Weg in den Keller finden, könnte der Enduro eine Idee sein. Als erstes aber wieder Mary/Dampf aus purer Neugier 8-)
 
Wobei es schon bei Gili auffällt das er garnicht so gut rollen soll.
Auffällig bei seiner Messung auch das Speci Butcher besser rollt als sein gemäßigter Bruder Eli.

ja, wobei der Butcher 2,6 bei dem Test schon ca 800km am Hinterrad runter hatte. Der Eli 2,3 war quasi brandneu. Trotzdem hat mich das Ergebnis auch überrascht.
Ich find den Eli am Vorderrad übrigens auch Spitze, ist etwas gutmütiger in Kurven als der Butcher (den muss man schon gekonnt auf die Seitenstollen legen). Butcher hat nur bei tiefen Böden die Nase vorne - bessere Selbstreinigung durch das offenere Profil.
Meine zukünftige Do-It-All-Kombi am Trailbike (ich fahr aber eher enduromäßig bergab) wird wohl Butcher 2,6 hinten und Kaiser 2,4 (Protection Apex) vorne werden.
 
Interessanter Punkt, wobei doch gerade auch Schwalbe eher was für Mittendrin macht wäre das ja mein allererster Konkurrenzkandidat zu WPs (wenn man das gleichte Segment vergleichen möchte).
Für mich sind Schwalbe-Käufer die typischen Neubikekäufer (da sind die Reifen ab Werk verbaut und werden wieder gekauft) und Heftchenleser, da tauchen sie ebenfalls oft an den Testbikes und in den Vergleichstests auf. Evtl. ein Indiz dafür, warum sich hier so wenig Schwalbe-Jünger rumtreiben. Dieses Klientel erreicht Wolfpack mit seiner Marketing- bzw. Verkaufsstrategie wohl eher nicht......
 
Ob das der Preis macht oder das 0815 Image von Schwalbe gegen das Aggressive von Maxxis?
Was willst du sein Fat Albert oder der Aggressor? lol
WP hat da ja auch nicht grad den Image oder optischen Reiz.

Schwalbe ist halt flächendeckend im Handel, alles andere mußte bestellen.
 
Grundsätzlich braucht es auch keine Schwalbe Fanboys hier denn man will sich ja über die Erfahrungen mit Wolfpack austauschen. Schwalbe macht die Kohle im OEM Markt und wenn ein Händler Schwalbe bereifte Bikes verkauft, wird er die auch als Aftermarket im Shop anbieten. Dann gibt's noch die, die permanent auf Schwalbe setzten weil sie laut der bikebravo so toll sein sollen ohne jemals selbst was anderes zu testen. Wenn man jetzt noch schaut wie sich hier über dutzende von Seite eigentlich immer die selben ✋ voll Reifennerds zu Wort meldet dann erklärt das vieles. Wer sich dann aber tatsächlich intensiver mit dem Thema befasst egal ob mit GRIP, Rollwiderstand, Gewicht oder anderen Attribute wird dann wohl selten bei Schwalbe bleiben.

Ich bin jahrelange Schwalbe gefahren, mochte den Rocket Ron auch wirklich sehr aber bin dann aus verschiedenen Gründen von dem Label weg gekommen.
 
Für mich sind Schwalbe-Käufer die typischen Neubikekäufer (da sind die Reifen ab Werk verbaut und werden wieder gekauft) und Heftchenleser.
Dann heißt es Nobby Nix oder den Smarten Sam möglichst in der Drahtversion für immer ohne jeweils zu wissen, welches Optimierungspotenzial im Gewicht, RoWi und Grip steckt. Die OEM Pellen kosten vermutlich auch nur eine Handvoll € für die Hersteller. Die Vielfalt ist ja auch riesig und für Laien kaum zu überblicken was die Nachrüstung angeht und da spielt Marketing eine große Rolle.
 
Wie man sieht, gehen die Meinungen über verschiedene Reifen beim Thema Grip vs. Rollwiderstand schon sehr auseinander. Um das mal besser einzuordnen, gibt es meiner Meinung nach zwei Kriterien:
1. Fahrer
2. Strecken

Ein Fahrer mit wenig Kondition wird zunächst einmal einen Reifen mit niedrigem Rollwiderstand nice finden.
Ein Fahrer mit ansteigender Kondition wird einen Reifen mit mehr Grip nice finden, weil er noch nicht die Technik hat, die Querkräfte bei höherem Speed zu kontrollieren.
Ein Fahrer mit Kondition und ansteigender Technik wird einen Reifen mit niedrigerem Rollwiderstand und weniger Grip nice finden, weil er den geringeren Grip mit Technik kompensieren kann und mit dem geringeren Rollwiderstand mehr Speed erreicht.
Einem Fahrer mit Kondition und perfekter Technik kann die Diskussion egal sein. Für Ihn ist nur die Strecke ausschlaggebend.

Das gilt grundsätzlich mal für alle Strecken. Wobei natürlich gilt: je schwieriger die Strecken, desto mehr Grip / Seitenhalt wird vom Reifen benötigt.

Mit den Kriterien Fahrer und Strecke kann man im Portfolio der Reifenhersteller den Reifen wählen, der in Summe am besten paßt.

Ich kann sagen, daß ich seit letztem Jahr mit der Wahl der WP Reifen auf dem HT und dem Fully immer sehr happy war. Letztes Jahr: Cross/Race. Dieses Jahr: HT mit Speed: 2.4/2.2, Fully mit Race 2.4/2.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem Fahrer mit Kondition und perfekter Technik kann die Diskussion egal sein. Für Ihn ist nur die Strecke ausschlaggebend.
Da bin ich ganz bei dir. Und wenn wir ehrlich sind, das Thema Reifen wird eh etwas überbewertet. Funktionieren tun sie in ihrer Kategorie irgendwie alle. ABER, wie langweilig wäre es, wenn wir nix zum Tauschen, Ausprobieren und anschließend nicht hier drüber philosophieren könnten?

Unsere hier geteilten Erfahrungen sind natürlich eh alle sehr subjektiv und eigentlich auch nicht wirklich aussagekräftig / belastbar. Es fehlt oft einfach der direkte Vergleich zu anderen Produkten. Aber irgendwie müssen wird Nerds ja den Tag rum kriegen..... :cool:
 
Zurück