Neue Reifenmarke: Wolfpack

@mikeonbike -17 Grad Vorbau, 0 Spacer, satt Überhöhung fährt der.
Du hast natürlich recht von wegen Druck aufs Vorderrad.

so meinst du...

2466651-7afplu4ojer4-20200403_173055-large.jpg
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Was uns alte Säcke alle hemmt, und vielleicht sogar der Grund überhaupt für all die Reifendiskussionen sind,
ist der Kopf.
Wir denken viel zuviel beim Fahren.
Äääh, ein Matschloch, ohh, alles total verstaubt, uuh, der Schotter ist aber lose.
Also bei dem Boden brauch ich mind. Reifen X und da definitiv Reifen Z.

Und die Jungs?
Boah, geiler Trail!
Yallah, Abfahrt!

Nicht Denken, Fahren!

Und schon ist Bremstraktion, Seitenstollen, Rollwiderstand, bli, bla, blubb Furzegal!
 
Was uns alte Säcke alle hemmt, und vielleicht sogar der Grund überhaupt für all die Reifendiskussionen sind,
ist der Kopf.
Wir denken viel zuviel beim Fahren.
Äääh, ein Matschloch, ohh, alles total verstaubt, uuh, der Schotter ist aber lose.
Also bei dem Boden brauch ich mind. Reifen X und da definitiv Reifen Z.

Und die Jungs?
Boah, geiler Trail!
Yallah, Abfahrt!

Nicht Denken, Fahren!

Und schon ist Bremstraktion, Seitenstollen, Rollwiderstand, bli, bla, blubb Furzegal!
Einspruch, Euer Ehren. Hab keinen Kopf :wut: Es grüßt ein alter, unvernünftiger (zumindest für hier) flotter Sack.
 
Hat noch jemand Dichtigkeitsprobleme? Ich verliere dauerhaft aus zwei Reifen ~0.3bar/24h. Bissl nervig.
Mit welchem Modell? Hatte bis dato gar keine Probleme, hab alle Reifen auf unterschiedlichen Felgen. Lediglich der LRS Mit Speed 2.4 und der 30mm Felge zickt...da gehe ich aber von nem Felgenproblem aus. Die ist von der Form her so gewölbt, dass das Felgenband schlecht haftet.
 
bei mir, es hat mich diverse Haare gekostet, war neulich die Milch zu dick (sowohl MUC Off als auch Stans Race), als ich nen Speed auf eine Duke Felge montiert hatte (mehere Speeds, mehrere Felgen und Felgenbänder getestet). Die Lösung war die muc off Erdbeermilch 50/50 mit Wasser zu verdünnen und schon ist sie zwischen Reifenflanke und Felge gelaufen, wo es zischte.

zu dem 2,4 Enduro: bei dem Gewicht gäbe es für mich ja gar keinen Grund, nicht den Kaiser fürs Enduro zu nehmen. Meine letzten wogen 970-980g und die Kaiserkarkasse dämpft sehr gut. DIe WPs fande ich eher weich (bin den Enduro aber nur als 650b gefahren)
Und fürs Trailbike würde mir da der von @gili89 gelobte Eli Grid Trail noch eher einfallen
 
Es gibt einen sehr guten Grund: Rollwiderstand.
Grippen können viele 1kg-Reifen, gut bzw. sehr gut Rollen nur ganz wenige.
Der Kaiser gehört schon mal nicht dazu.

Ach jeh.

Selber wahrscheinlich nie einen Kaiser gefahren .....

Aber sofort wieder der übliche Reflex: Gefahrenabwehr durch Fake-News.

Den Kaiser fahre ich selbst seit über einem Jahr - vorne und manchmal auch hinten (je nach Gelände, Lust, etc. ...).

Für den Grip, den ein Kaiser bietet rollt der verdammt gut.

Edit: sieh den Post von Gili
 
Mit welchem Modell? Hatte bis dato gar keine Probleme, hab alle Reifen auf unterschiedlichen Felgen. Lediglich der LRS Mit Speed 2.4 und der 30mm Felge zickt...da gehe ich aber von nem Felgenproblem aus. Die ist von der Form her so gewölbt, dass das Felgenband schlecht haftet.

Speed und Cross. Zischen tut nix und die Felgenbänder habe ich auch auf Verdacht erneuert. Mit anderen Reifen ist der LRS dicht.
 
Es gibt einen sehr guten Grund: Rollwiderstand.
Grippen können viele 1kg-Reifen, gut bzw. sehr gut Rollen nur ganz wenige.
Der Kaiser gehört schon mal nicht dazu.
Vorne? Null Probleme. Hinten der Dissector MT auch völlig ok selbst beim Intervalle auf Teer fahren
Sagte ja, ans AM könnte das interessant sein aber Gilis Kombi interessanter. Fürs Enduro wäre mir der Enduro von der Karkasse zu weich
 
Zurück