Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
bin ja sehr begeistert, wie in der aktuellen Bodenbeschaffenheit Race 2,4 / Speed 2,4 funktionieren, es ist noch nicht ganz furztrocken ab und an noch ein bisschen feucht. Einfach klasse, bin mir noch nichtmal sicher, ob ich aktuell mit dem Crossking 2,3 mehr Grip hätte.
Passt perfekt zum DC Rad.
Die Luftdrucksensibilität habe ich vorher auch nie so gespürt, bin mit dem XC Rad vermutlich auch nicht so enduroähnlich geneigt gefahren. Aktuell WP Race 1,3/Speed 1,4. Fühlt sich vor allem hinten "lummelig" an, hat aber deutlich mehr Grip als meine üblichen 1,5/1,7
Ich kann mich da nur voll anschließen. Habe jetzt vorne auch den Race in 2.4 drauf (vorher den 2.25) und bin echt begeistert. Felge hat 28mm IW. Der 2.25er hat schon mächtig gut gegripped am Race-Fully, aber der 2.4er hat mir gleich mehr vertrauen geschenkt, weshalb ich an bekannten Trails schneller unten war. Leider hat es ich aber auch in einer schnellen Kurve geschmissen. Durch losen Boden und vielen Bucheckern hat es mich bei zu viel Schräglage schlagartig vom Rad geholt. Wäre vermutlich auch mit anderen Reifen geschehen.
Ich verlasse mich übrigens mehr auf mein Gefühl als auf das Manometer. Die ersten Fahrten habe ich immer Luft abgelassen oder nachgefüllt, bis es für mich passte. Den Druck merke ich mir durch die "Daumenkontrolle". Laut Manometer sind es aber so um 1,5 bar.

Jetzt gibt es nur noch einen Grund in Zukunft einen anderen VR zu testen. Der Race in 2.4 wiegt bei mir 725g, was ich schon echt viel finde.
 
Einfach klasse, bin mir noch nichtmal sicher, ob ich aktuell mit dem Crossking 2,3 mehr Grip hätte.
Wenn du die Seitenstollen des 2.3er Cross Kings nicht brauchst, dann brauchst du auch keinen Cross King, reicht der Race völlig.
Werde jetzt auch wieder von 2.4er Trail vorne und 2.4er Race hinten, auf Race / Speed wechseln, da noch vorhanden.
Einziger Nachteil beim Speed ist der relativ hohe Verschleiß, wenn man viel auf Hardpack unterwegs ist. Aufgrund der runden Bauform und der geringen Profilhöhe ist der mittig ratz fatz weg bei mir. Alle zwei Monate einen neuen, Wolfgang freut's.
 
Wenn du die Seitenstollen des 2.3er Cross Kings nicht brauchst, dann brauchst du auch keinen Cross King, reicht der Race völlig.
Werde jetzt auch wieder von 2.4er Trail vorne und 2.4er Race hinten, auf Race / Speed wechseln, da noch vorhanden.
Einziger Nachteil beim Speed ist der relativ hohe Verschleiß, wenn man viel auf Hardpack unterwegs ist. Aufgrund der runden Bauform und der geringen Profilhöhe ist der mittig ratz fatz weg bei mir. Alle zwei Monate einen neuen, Wolfgang freut's.

Also mir hats den Speed am HR eher durchgeschlagen als verschlissen. Den aktuellen (mittlerweile dritten) fahre ich daher nicht mehr unter 1,6bar. Mal sehen wie lange der halten wird.
Bin nun aber überrascht, dass doch einige den Race vorne wählen. Da fehlen mir echt die Seitenstollen, sonst war der Reifen ja schon gut. Ich glaube, ich bin eher der Typ Trail/Speed am DC-Fully.
 
Also mir hats den Speed am HR eher durchgeschlagen als verschlissen. Den aktuellen (mittlerweile dritten) fahre ich daher nicht mehr unter 1,6bar. Mal sehen wie lange der halten wird.
Bin nun aber überrascht, dass doch einige den Race vorne wählen. Da fehlen mir echt die Seitenstollen, sonst war der Reifen ja schon gut. Ich glaube, ich bin eher der Typ Trail/Speed am DC-Fully.
Warum versuchst du nicht mal den Cross auf dem HR? Der dürfte aufgrund des höheren Profils nicht so schnelle verschleissen, rollt aber trotzdem sehr gut.
 
Warum versuchst du nicht mal den Cross auf dem HR? Der dürfte aufgrund des höheren Profils nicht so schnelle verschleissen, rollt aber trotzdem sehr gut.
Habe ich hier schon mal jemandem beantwortet :D

Ich bin mit dem WP Speed in 29x2.4 als HR meines DC-Fully vollumfänglich zufrieden.

Ich habe gelernt, dass er nicht mit wenig Luft gefahren werden darf, da er gerne/leicht durchschlägt. Der Verschleiß ist mir völlig egal. Also im Sinne von: wäre natürlich interessant zu wissen, wie lange er hält, aber sobald er verschlissen ist, wird achselzuckend der nächste bestellt und gut ist. Die 40€ machen mich nicht arm.
Ich suche eher den richtigen Partner am VR. Aktuell ist ein Regolith 29x2.4 TR drauf und ein WP Trail 29x2.4 ist geplant.
 
Bucheckern oder Eicheln sind schon fies, aber gibts halt zu gewissen Zeiten gern mal.
Da vertrau ich nem MK3 aber auch nicht 100pro.
Beim Hans Dampf ging es noch, beim DHF oder Baron hab ich da wieder keine Sorgen, ist halt immer das Gleiche. lol
 
Mal ne Frage an euch Profis (sorry wenn die vielleicht schon aufkam, habe einige Seiten gelesen, aber nicht alle 285..).

Hat jemand Erfahrung mit den WP Race 2,25 auf einer Felge mit 30mm Maulweite? Fährt sich das gut?
Bin gerade dabei mir einen neuen LRS zu kaufen und meinen Wunschsatz gibt es in 25 oder 30mm. Reifen habe ich noch genug auf Lager, daher will ich erst einmal keine anderen kaufen.

25 hatte ich bisher, lief echt gut (HR ist aber leider geschrottet, weshalb ich etwas Neues brauche). Ich hatte auch mal 22 Maulweite probiert, da hatte ich immer das Gefühl, der Reifen fällt mir runter (bei 1,3 bar tubeless am HR). Fazit: Zwischen 22 und 25 merke ich einen sehr großen, positiven Unterschied. Daher war meine Überlegung, ob es vielleicht auf einer 30er Felge noch besser läuft. Ab einer gewissen Breite sind ja die Vorteile weg ( am RR fahre ich einen Veloflex 25mm auf 17c, 19,5c und 21c. 19,5 sitzt er perfekt, für die 21 ist er schon zu schmal- vielleicht ist das am mtb ja ähnlich, da fehlt mir die Erfahrung).

Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung preisgeben könnte :)
Danke Danke
 
Fürs AMDuro: wie „gut“ ist der Enduro 2,4 auf Hardpack? Es soll in die Toskana gehen und wenn dann doch das schwerere Rad mitdarf, soll der LRS möglichst tretbar sein. Als HR ist der Purgatory 2,3 gesetzt, vorne wäre ich eigentlich auch gerne unter 900g.
 
Der Enduro ist ein schöner Allmountain Reifen. Auf keinem Untergrund perfekt, aber man hat immer genug grip wenn man mal stark an der Bremse zieht oder aus hoher Geschwindigkeit abbremst.

Ein baller reifen ist der Enduro aber nicht. Für den aggressiven Fahrstil ist man bei Maxxis & Co besser aufgehoben

Fahre den Enduro 2.4 vorne + hinten seit 300km inklu. Bikepark. Bin vollstens zufrieden.
 
Hallo, ich bin den WP Enduro noch nicht gefahren, aber die Beschreibung Allrounder paßt ja auf alle WP Reifen, mit denen man nie etwas falsch macht. Aber was spricht denn gegen die Eli/Purgy Kombi?
 
Der Enduro ist ein schöner Allmountain Reifen. Auf keinem Untergrund perfekt, aber man hat immer genug grip wenn man mal stark an der Bremse zieht oder aus hoher Geschwindigkeit abbremst.

Ein baller reifen ist der Enduro aber nicht. Für den aggressiven Fahrstil ist man bei Maxxis & Co besser aufgehoben

Fahre den Enduro 2.4 vorne + hinten seit 300km inklu. Bikepark. Bin vollstens zufrieden.
Dass der nix richtig kann und vieles ok weiß ich, quasi ein Noway Nix der Moderne 😉 oder sehr guter AM Reifen; mir ging es halt explizit um härtere Böden, bei rel. wenig RW, ich bin den nie im Hochsommer gefahren (den normalen Kaiser ansonsten, den hab ich aber gerade verkauft).
Auf die Idee Eli vorne wäre ich noch gar nicht gekommen… habe auch noch nen Dissector liegen aber der will vorne auch Kante drücken. Ist für Naturtrails nicht so ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin den WP Enduro noch nicht gefahren, aber die Beschreibung Allrounder paßt ja auf alle WP Reifen, mit denen man nie etwas falsch macht. Aber was spricht denn gegen die Eli/Purgy Kombi?
Eli / Purg montiert und für sehr gut befunden, danke für den Tipp.Wird dann vermutlich auch das Urlaubsradsetup. Die Außenstollen vom Eli Knicken weniger als beim Enduro aber er braucht nicht so viel Kanten wie der Dissector. War die preiswerteste Lösung.
Der Eli wurde durch nen Dissector MT (aus dem Keller) am „schweren“ LRS ersetzt
 
Einziger Nachteil beim Speed ist der relativ hohe Verschleiß, wenn man viel auf Hardpack unterwegs ist. Aufgrund der runden Bauform und der geringen Profilhöhe ist der mittig ratz fatz weg bei mir. Alle zwei Monate einen neuen, Wolfgang freut's.

Wie viele km und Stunden waren das denn?
Nach knapp ~2000 km / ~110 Stunden auf ca. 30/30/30% sieht mein WP 2.4 Speed auf 25mm MW so aus:
2021-07-25 16.06.06 (2).jpg
2021-07-25 16.06.40 (2).jpg
Bei 25mm MW kann ich die Seitenstollen ja noch als neu hier im Forum verkaufen :D.

Also mir hats den Speed am HR eher durchgeschlagen als verschlissen. Den aktuellen (mittlerweile dritten) fahre ich daher nicht mehr unter 1,6bar. Mal sehen wie lange der halten wird.

Das kann ich bestätigen, siehe Post letzte Seite. 1.5 bar hinten scheint ein gutes Mittelmaß zu sein.
 
Vergleich zu Baron / Purgatory bitte?
Ich hab den Eli noch im Warenkorb. Fahre nächste Woche nach Saalbach-Hinterglemm und nehm das Oiz Tr mit … aber mir welchen Reifen 🤷🏼‍♂️😆
Baron ist anders, sieht man ja auch bei der Stollenanordnung und Höhe. Alles, was nicht trocken und hart ist, kann der sicher besser. Hat auch nochmal 100g mehr und mehr Volumen als 2,4er (2,2mm auf gleicher Felge). Rollt dafür auch schlechter.
Der Eli würde bei mir noch als AM-VR gelten, der Baron für mich nicht.
Mein DC würde mich abwerfen, wenn ich mit Baron / Purg drohen würde…
 
Baron ist anders, sieht man ja auch bei der Stollenanordnung und Höhe. Alles, was nicht trocken und hart ist, kann der sicher besser. Hat auch nochmal 100g mehr und mehr Volumen als 2,4er (2,2mm auf gleicher Felge). Rollt dafür auch schlechter.
Der Eli würde bei mir noch als AM-VR gelten, der Baron für mich nicht.
Mein DC würde mich abwerfen, wenn ich mit Baron / Purg drohen würde…
... ist mein Oiz TR ein DC? :ka: Ich fahre ja vorne Baron oder WP Trail je nach Wetter. Und abgeworfen hat es mich noch nicht, .... wobei ich letztens eine schönen Flattermann mit Baron/Purg auf der Haniel S-Line gemacht hab (leide immer noch an der Rippenprellung)) ...
Vielleicht wollte mir das Oiz damit sagen "Kauf dir endlich ein Enduro/All-Mountain!" und schnall mir wieder WP Trail/Cross drauf.
 
Bei wie viel Gewicht?

Ich war heute am Blindseetrail mit 1.3bar hinten. War schon recht kritisch, ist aber gut gegangen. War eh recht vorsichtig unterwegs, wegen der eher feuchten Bedingungen.

Systemgewicht mit Bike und Rucksack rund 100 kg. Fahre ausschließlich XC mit dauerhaftem Bodenkontakt ;). Mit 1.3 bar war ich auch schon unterwegs, das erschien mir aber das absolut unterste Limit, selbst mit vorsichtiger Fahrweise und null air time.
 
Systemgewicht mit Bike und Rucksack rund 100 kg. Fahre ausschließlich XC mit dauerhaftem Bodenkontakt ;). Mit 1.3 bar war ich auch schon unterwegs, das erschien mir aber das absolut unterste Limit, selbst mit vorsichtiger Fahrweise und null air time.

Ok, also sind wir in etwa in der gleichen Gewichtsklasse. Ich komme auf etwa 85kg mit Ausrüstung +12,7kg Bike =97-98kg. Allerdings fahre ich 29mm Felgen. Aber ja, 1,3bar ist wirklich schon Limit.
 
Zurück