Neue Reifenmarke: Wolfpack

Hallo zusammen,

da ich mich nicht entscheiden kann für eine Reifenkombination, frage ich lieber vor meiner Bestellung nochmal nach.

Einsatzgebiet an meinem AM-Fully (Trek FuelEX) sind momentan hauptsächlich die Isartrails o.ä, der Weg dorthin (10km) und im August/September ist eine Alpenüberquerung nach Albrecht-Route o.ä. geplant. Bikepark wenn überhaupt nur 1-3mal im Jahr, aber eher gemütlich...

Vom Winter habe ich vorne noch einen Baron Projekt 2.4 drauf, der mir aber vor allem auf dem Hinweg zu den Trails (Asphalt und Waldweg) zu schwer ist bzw. zu schlecht rollt. Hinten ist ein MK II 2.4.

Ich kann mich jetz leider nicht zwischen folgenden Kombinationen entscheiden:
Trail / Cross -> Gute, allg. Kombi für alles?
Cross / Cross -> wie oben, nur leichter aber weniger Grip vorne?
Trail / Race -> hab ich als Vorschlag aus den Seiten davor gelesen. Hinterrad genug Grip?
(Trail / Trail) -> höchster Grip. Dafür wohl am schwersten zu treten.

Ziel ist für mich eine am besten ganz jährig fahrbare Kombination und ein guter Mix aus Rollwiderstand, Grip und Pannenanfälligkeit.

Habt ihr Ratschläge/Erfahrungen für mich?

PS: Falls es von Bedeutung ist, bin mit 95kg (Tendenz sinkend ;)) kein Leichtgewicht.

Trail/Cross wäre wahrscheinlich eine Offenbarung für Dich was den Rollwiderstand angeht, wenn Du jetzt mit dem dicken MKII und Baron unterwegs bist. Wobei der 2,4er MKII eigentlich relativ gut rollt - zumindest im Gelände.

Dennoch...für mich sind alle momentan verfügbaren WP´s (in 2.25er Breite) ausser dem Trail doch eher reine XC/Touren-Reifen, für Fahrer die gerne schnell unterwegs sind.
Denn selbst der Trail sieht neben einem 2,4er MKII eher schmächtig aus....ABER, von der Leistung her wahrscheinlich höher einzustufen.
In Deinem Einsatzbereich ist wohl die Kombi Trail/Trail am besten geeignet, glaube auch nicht dass das schwer zu treten sein wird.
Gelegentlicher Bikeparkeinsatz mit dem Cross?? Naja...auf Flowtrails vielleicht noch, aber da macht der Trail wesentlich mehr Sinn.

Zu deinem 130mm-Trailbike sollte Trail/Trail wunderbar passen...würde ich so einfach mal versuchen:)

Edit:
Hier noch ein Foto vom Cross:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich fahre ein 29er Trailbike mit 130mm, mein Fahrstil ist nicht unbedingt schonend...
Trail/Cross ist optimal! Bin vorher DHF/Aggressor in 2.3 gefahren. Jetzt nach 620km/16200Hm haben die WP's montiert auf einer 30mm Felge 59mm Breite. Bin bis jetzt alles außer Park und Vinschgau gefahren, gefehlt hat mir bis jetzt nichts! Rollwiderstand, Grip, Traktion, Dämpfung, Rundlauf, Pannensicherheit und Tubeless alles 5*.
 
Vielen lieben Dank für die umfangreichen Antworten!

Vorne ist für mich der Trail nun gesetzt.
Hinten schwanke ich noch zwischen Trail und Cross (Race ist mir erstmal zu krass am HR). Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind mir klar.

Aber so wie ich mich kenne, werde ich egal welchen WP ich nehme, am Ende den anderen auch ausprobieren wollen :D
 
Vorne ist für mich der Trail nun gesetzt.
Hinten schwanke ich noch zwischen Trail und Cross (Race ist mir erstmal zu krass am HR). Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind mir klar.

Nee! :D Nee, der Race ist nicht zu krass, trau dich!
Ich bin nicht der Gott der Fahrtechnik und hab zunächst auch Trail/Trail montiert gehabt am 130er Fully.
Weil das ja irgendwie auf der Hand lag.
Und da ist auch nix verkehrt dran, rollt beeindruckend gut und macht auch sonst alles super.
Steht ja hier schon zig mal, weisst du.

Und dann dachte ich mir, probier mal was, das Zeug ist ja da.
Also, Cross/Race drauf geschraubt.
Auch nachdem ich gesehen hatte wieviel Schaden mein Junior mit der Kombi anrichten kann.
Gleich damit in den Bikepark, Flowtrail Stromberg.
Ergebnis: geil!!!!
Das Ganze gript mehr als ich umsetzen kann, da fehlt gar nix! Das Rad fährt wie ein XC-Bike (hatte auch schon mal wer geschrieben).
Und berghoch hätte ich den Race am HR am liebsten geküsst!
Mach das mal mit dem Race, du wirst es lieben!
 
Gleich damit in den Bikepark, Flowtrail Stromberg.
Ob du das in z.B. Wilbad auch noch sagen würdest? :lol:

An meiner Fanes wird der Trail den Baron sicher nicht beerben können, vor allem nicht in 2.3. Und hier ist der Punkt: wenn du gerne viel technisches Zeug über S2 fährst, und das auch noch steil oder einen Reifen willst mit dem du überall drauf halten willst ist der Baron vorne meiner Ansicht nach die bessere Wahl. Dafür zahlt man eben den Preis in Sachen Gewicht und Rollwiderstand.
Deshalb ist das Fräulein Scylla auch nicht begeistert vom Trail, ihr macht's erst Spass wenns stolpert und holpert. Da kommt dann spätestens die fehlende Breite ins Spiel.

Für den normalen Traileinsatz S1-S2, Flowtrails, Schotter etc ist der Trail aber ein super Reifen. Auf dem Alpirsbacher Schwarzwald Trail war ich sehr zufrieden. Stromberg ist ähnlich, nur weniger steil. Aber wenn es an grobes Geröll und Wurzelfelder geht dürfte es dann doch mehr Reifen sein. Sobald der Trail in 27.5x2.4 zu haben ist kommt der am Trailbike vorne drauf.

Von daher bin ich auch auf den Enduro gespannt. Der muss sich bei mir dann gegen den Baron Project behaupten.
 
Ob du das in z.B. Wilbad auch noch sagen würdest? :lol:

Sicher nicht. :D

Allerdings ging es dem @Fugges glaube ich auch weniger um sowas:

images
 
Hab nun auch mal den 2er Pack Trail bei BC bestellt. Fahr momentan am Trailbike vorne den DHF 2,3 maxterra und hinten Ardent race. Der trail soll den Ardent ersetzen da der sobald nur leicht feucht in kurven recht schnell ins rutschen kommt.
Meint ihr die Kombi hinten Trail und vorne DHF passt?
Oder besser Trail/Trail?
 
Downhill nicht wirklich. Die aktuelle Kombi war halt am neuen Bike montiert. Mir eh unverständlich. Vorne DHF 3c maxterra und hinten Ardent 3c Maxxspeed. Passt wie ich finde nicht so richtig :ka:
Kann ja durch probieren. Kommen ja 2 Trail :D
 
Sicher nicht. :D

Allerdings ging es dem @Fugges glaube ich auch weniger um sowas:

images

da hätte ich schon Probleme beim runterschieben ... :D

Ich habe mir heute die Kombi Trail / Cross bestellt und bin schon sehr gespannt!
Denke, dass wird ein guter Allrounder und für meine Fahrkünste mehr als ausreichend.
Danke nochmal für die verschiedenen Eindrücke!

@schoeppi Trail / Race oder Cross / Race halte ich mal noch im Hinterkopf ;)
 
Wie schätzt ihr denn die Pannenanfälligkeit/Pannensicherheit ein? Mit welchem Reifen könnte man das vergleichen, nur damit ich mal eine Vorstellung habe? Falls man das bis jetzt überhaupt sagen kann nach der kurzen Zeit.

Ein paar Erfahrungen gab es ja schon, evtl lässt sich mittlerweile etwas mehr dazu sagen. Vom Pannenschutz kann ich jetzt momentan nur den Highroller 2 TR EXO Dual und den Forekaster TR EXO Dual einschätzen, für meine Bedürfnisse... Liegen die ugf auf einem Niveau?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun auch mal den 2er Pack Trail bei BC bestellt. Fahr momentan am Trailbike vorne den DHF 2,3 maxterra und hinten Ardent race. Der trail soll den Ardent ersetzen da der sobald nur leicht feucht in kurven recht schnell ins rutschen kommt.
Meint ihr die Kombi hinten Trail und vorne DHF passt?
Oder besser Trail/Trail?

Feuchtigkeit/Nässe ist wirklich nicht die Paradedisziplin des Ardent - dafür rollt er auf festem Untergrund wirklich saugut.


Der DHF ist halt sehr schwer und rollt wie ne Panzerkette.
Brauchst du den Grip auf Downhill-Niveau?
Wenn nicht, Trail/Trail.

Der 2,3 DHF ist weder sehr schwer und zudem rollt er auch ziemlich gut.

Das ist ja wohl wirklich nichts Neues.
 
Sicher nicht. :D
Allerdings ging es dem @Fugges glaube ich auch weniger um sowas:

images

Das liebe Mitfahrer ist aber, das Geläuf für Maxxis Minion, Highroller, Agressor und Conti Baron.
Wer also eine ebensolchen gegen einen Trail tauscht und damit gut zufrieden ist, hatte vorher zuviel Reifen am Rad.

Gestern war ich mit dem Trail am HR unterwegs. Steil, feucht, Enduro.
Hinten fehlte in offcamber-Kurven mit Feuchtigkeit und Wurzeln der Seitenhalt den obige Reifen dort noch erzeugen.
Dort wo es schneller und offen wurde war der Trail aber klar vor, ist aber mit viel Kraft in kontrolliertes Driften zubringen.

Ich freue mich auf den WP-Enduro.
 
Feuchtigkeit/Nässe ist wirklich nicht die Paradedisziplin des Ardent - dafür rollt er auf festem Untergrund wirklich saugut.

Ähm, nein. Im Vergleich zum Trail nicht, zum Race schon drei mal nicht.

Der 2,3 DHF ist weder sehr schwer und zudem rollt er auch ziemlich gut.

Das ist ja wohl wirklich nichts Neues.

Nun, 925gr. gibt Maxxis an für den DHF in 29x2,3. Auf der Waage hatten meine 960-985gr.
Das ist satt schwerer als der Trail.
Und der DHF rollt sehr wohl wie ne Panzerkette.
Der High Roller rollt dagegen allerdings wie ne verrostete Panzerkette.

Hab das alles schon am Rad gehabt. Und auf der Waage. Und überhaupt. :D

@roudy_da_tree da geb ich dir absolut recht.
Und jetzt schauen wir nochmal auf das Bild und versuchen mal zu schätzen (in %) wie viele
DHF, High Roller, Agressor oder Baron-Fahrer da tatsächlich auch runtersemmeln. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, 925gr. gibt Maxxis an für den DHF in 29x2,3. Auf der Waage hatten meine 960-985gr.
Das ist satt schwerer als der Trail.
Und der DHF rollt sehr wohl wie ne Panzerkette.
Der High Roller rollt dagegen allerdings wie ne verrostete Panzerkette.

Hab das alles schon am Rad gehabt. Und auf der Waage. Und überhaupt. :D
Hier treffen halt zwei Welten aufeinander. Einmal die CC-Marathonfraktion die sich Jahrelang mit leichten Nullgripreifen gequält hat und jetzt was mit gescheitem Grip, das trotzdem gut rollt, bekommen hat.
Und die Abfahrtsfraktion die immer was mit ordentlich Grip hatte, sich aber mit leidlichem Rollwiderstand abgefunden hat indem sie es als "Männerreifen" deklariert. Und jetzt hoffen das Wolfgang ihnen mächtig Grip bei ungekanntem Rollverhalten beschert.

Dementsprechend weit liegen die Ansichten bezüglich eines "guten Reifens" dann auseinander...

Achja. Panzerketten rollen nicht. ;)
 
@roudy_da_tree da geb ich dir absolut recht.
Und jetzt schauen wir nochmal auf das Bild und versuchen mal zu schätzen (in %) wie viele
DHF, High Roller, Agressor oder Baron-Fahrer da tatsächlich auch runtersemmeln. :D
Ich sehe es so, daß auf dem Bild eine besonders schwierige Sonderprüfung auf einer DH-Strecke gezeigt wird, was man aber mit einem Trailbike gar nicht fahren kann. Selbst die meisten Enduro-Fahrer mit richtig fettem Federweg und fetten kackschweren Reifen werden da ganz hart an ihre Grenzen stossen. Und wenn diese Wurzeln dann auch noch nass wären, wäre vermutlich selbst für die meisten der wenigen Fahrer die das noch trocken versucht hätten, hier das Ende der Fahnenstange erreicht.
Für sowas sind die WP-Trail wohl auch nicht gemacht. Für AM- und Trailfahrten sind die aber aus meiner Sicht wirklich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Hatte mir bei BC auch nen Satz Trail und Cross gesichert ;)

Hatte vor den Wolfpacks vorne nen Xking Prot 2,4 hinten nen Raceking Prot 2,2

Den Trail vorne fand ich vom Grip sehr gut aber in kurven fand ich das einlenken bissl komisch. Hatte den Reifen im Nassen und Trockenen bewegt und beide male das gleiche verhalten.
Der Trail rollt auch gut.

Hab seit paar Tage den Cross vorne und das ist nen ganz anderes verhalten beim lenken. Viel besser als mit Trail.
Leider bügelt der 2,25er nicht so gut über Hindernisse wie der Xking 2,4 der sehr viel Sicherheit an der front gab.
Wenn der Cross in 2,4 kommen würde wäre es vielleicht wieder anders :rolleyes:

Cross hinten hat sehr guten Grip und super Rollverhalten ! Da hat er mich voll Überzeugt !!!

Als nächstes werde ich hinten noch nen Race Testen :D:D

So das war mal nen kleines Fazit von mir
 
Mir hatte der X-King 2.4 am VR nicht die notwendige Sicherheit gegeben, die Dämpfung war mäßig. Jetzt ist der Cross auf dem VR, das Einlenken ist knackig, die Dämpfung ist erstaunlich gut, ich vermisse nichts. Habe blindes Vertrauen zum Cross, passt bei mir am besten.:)
 
fahre momentan vorne einen Specialized Fast Trak und merke aktuell, dass mein Rad vorne recht schnell anfängt zu rutschen und mri schnell der Grip fehlt.
Hab für vorne jetzt auch mal einen Cross bestellt und hoffe, dass er noch rechtzeitig vor dem Urlaub nächste Woche ankommt.
 
DHF und Trail zu vergleichen ist schon etwas absurd.

Der DHF fängt für mein Gefühl dort an, wo der Trail aufhört. Ich fahre den Trail am Trail Hardtail mit 120mm und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre den DHF am 160mm Enduro und bin sehr zufrieden damit.

Beides tolle Reifen. Ersterer rollt besser und zielt auf das XC/Marathon/Trail/Touren Puplikum ab. Der DHF hat ein deutlich aggressiveres, gröberes Profil und fängt bei "Trail/Touren" (ja ein dehnbarer Begriff) an und ist ahängig vom Untergrund bzgl. des Einsatzbereiches nach oben offen, selbstverständlich dann mit angepasster Karkasse/Gummimischung! Mein Popometer sagt auch, dass beide - gesehen für den jeweiligen Bereich - recht leicht laufen auch vgl. zum Wettbewerb im jeweiligen Sektor.

Ich würde aber nie auf den Trichter kommen mir das Trailhardtail mit einem DHF Bomber zu "drosseln". Genausowenig wie mein Enduro mit einem Trail zu "kastrieren".

(...) und jetzt was mit gescheitem Grip, das trotzdem gut rollt, bekommen hat.
Und die Abfahrtsfraktion die immer was mit ordentlich (...)

Die rollen nur so lange "mega gut", bis die BIKE dem Reifen doch einen 2,81 Watt höheren Rollwiderstand attestiert ;)
 
Mann kann sichs auch irgendwie hindrehen um etwas vergleichen zu können ;)

Also nimmste absichtlich die schwerste und „schlechteste“ Gummimischung um dem agressiveren Profil seinen Möglichkeiten zu berauben... um am Ende auf Niveau des Trail zu kommen (ACHTUNG: bevor wieder ein paar durchdrehen. Wie schon geschrieben ist der Trail auch ein toller Reifen).
 
Zurück