- Registriert
- 25. September 2010
- Reaktionspunkte
- 259
Hat hier jemand möglichst direkte Vergleiche zwischen RK Pro 2.2 und WP Race 2.2 und 2.4 und WP Speed 2.2 und 2.4?
-> Besonders wenns um reine Asphaltfahrten, S0, S1 und S2 geht.
Wie breit in mm bauen der WP Race und Speed auf ner 25er-Felgen (innen) in 2.2 und 2.4?
Wo liegen konkrete Unterschiede bzgl. RW, Grip, Traktion ... bei WP Race und Speed in je 2.2 und 2.4?
Gibts eigentlich von den WPs unabhängige Tests bzgl. RW?
Grüß Dich!
Ich fahre bis auf den 24er WP Race alle die von dir genannten an meinem Race HT.
Rollen tut der Conti RK Pro 2.2 in allen Belangen um einiges besser als der WP Speed 2.2.
Außerdem hat er etwas mehr Volumen und ist robuster was Durchstiche anbelangt.
Also wenn du einen Sorglosreifen für Rennen für das HR suchst hast du diesen mit dem Race King Pro 2.2 gefunden.
Am VR den WP Race drauf, und du wirst in meinen Augen keine schnellere Kombi für VR-Grip mit HR-Rollwiderstand finden (fahre die am Wettkampf-LRS).
Außer du willst einen Alltagssuperduperallesfressenden Reifen, dann nimm den 2.4er Speed.
Rollwiderstand liegt in etwa auf Höhe des Conti CrossKing 2,2
Habe mich in diesen verliebt seit er lieferbar war und verwende eigentlich nur mehr diesen (Rennen gibts derweilen ja leider keine mehr)
Fahre diese bei 72kg mit 1,2bar VR + 1,5bar HR.
Diese Kombi läuft sowas von geschmeidig, dass ich immer wieder grinsen muß (vor allem bergab).
Reifenbreiten habe ich hier ergänzt
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/
25er Felgen
WP Speed 2,4 (1,5bar) ... b=59,4mm h=57mm
WP Race 2,25 (1,3bar) ... b=56,2mm h=54mm
RK Pro 2,2 (1,6bar) ... b=56,7mm h=54,3mm