Neue Reifenmarke: Wolfpack

Klar, die SC32 kann man mit ner AM- oder gar einer Enduro-Gabel überhaupt nicht vergleichen, wenn man das so gewohnt ist. Bei der Steifigkeit muss man aufgrund der schlanken Bauweise schon klare Abstriche einkalkulieren. Eben sehr leicht, dem Zweck entsprechend.

Dann wünsche ich dir, daß die RS SID auch auf Dauer hält, was sie verspricht.
Ich vergleiche die SC32 keinesfalls mit einer AM/Trail oder gar Enduro Gabel. Das wäre nonsens.
Die SID 32 ist zweifellos deutlich steifer wie meine SC 32....an das "Staubsaugergefühl" der Fox kommt sie aber tatsächlich nicht ganz heran. Mal schauen wenn sie einige Km drauf hat.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Harry_B kann ich da nur recht geben.
Wenn ich gelegentlich mit dem OIZ meines Sohnes fahre ist das geradezu erschreckend wie das mamelt. Dafür sind es halt auch nur 12xx gr. was das Ding wiegt.
Schon die alte SID war da besser.
Eine andere Welt aber ist die Lefty. Die bringt mind. die gleiche Performance was das Ansprechverhalten angeht, ist dabei aber bocksteif. Wiegt aber auch wie ne Pike. So schließt sich der Kreis.
 
@Harry_B kann ich da nur recht geben.
Wenn ich gelegentlich mit dem OIZ meines Sohnes fahre ist das geradezu erschreckend wie das mamelt. Dafür sind es halt auch nur 12xx gr. was das Ding wiegt.
Schon die alte SID war da besser.
Eine andere Welt aber ist die Lefty. Die bringt mind. die gleiche Performance was das Ansprechverhalten angeht, ist dabei aber bocksteif. Wiegt aber auch wie ne Pike. So schließt sich der Kreis.
Meine ältere 100mm lefty hat 1334g? Bocksteif stimmt in der Tat... Die Ocho liegt bei 1430+-
So eine (funktionierende) Pike hätte ich gerne ?
 
Bin jetzt nach knapp 3 Monaten mit dem Speed 2,4er Vorne und Hinten wieder auf die Thunder Burt 2,25 umgestiegen.Alter was für ein Unterschied das ist.Traktion im Wald ist fast genau so gut.Die Burts rollen gefühlt von alleine den Berg hoch.

Verschleiß des Hintern Speed 2,4er ist hoch.Die Stollen sind nach knapp 1900km und 34500Hm fast weg.
Rollenwiderstand auf Strasse oder harten Wald Boden ist hoch.Fahre am Trainings Bike die 2,25 Race die Rollen fast gar besser.
Im Nassen spielt der Speed dann seine Stärken aus das gefällt er mir sehr gut.Und das große Volumen ist natürlich auch top.

Kurzum es bleiben jetzt wie früher auch die Thunder Burts drauf.Für Nasse Rennen dann die Speed
 
Seltsam, die Thunderburts sind nämlich nicht unbedingt für niedrigen RoWi bekannt. Warum nimmst keinen RaceKing PT @KaiGreene?

Thunder Burt und Race King haben laut Bicycle Rolling Resistance in etwa den gleichen Rollwiderstand. Unterschied ist je nach Luftdruck ca 2 Watt.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung . Der Thunder Burt rollt richtig gut .
 
Thunder Burt und Race King haben laut Bicycle Rolling Resistance in etwa den gleichen Rollwiderstand.

Ich bin auch wieder weg von
Wolfpack, habe ne Zeitlang die Kombi Race - Speed gefahren.
Ich fand beide echt gut, der Verschleiß beim Speed war natürlich schon enorm.
Bin nun am Hardtail auf
V+H Race Race King protection
am Fully
V- Cross-King Protection 2,2
H Race-King Protection 2,2

habe auch Glück mit den Gewichten gehabt.
3x Race-King 555-570gr
1 x Cross-King 612gr

Das Ärgerliche in meinem Fall war
das ich 2x Pech mit dem Speed hatte,
wie aus dem nichts gerissen.
Der Race war schon vom Grip her der Knaller.....
 
Ich bin auch wieder weg von
Wolfpack, habe ne Zeitlang die Kombi Race - Speed gefahren.
Ich fand beide echt gut, der Verschleiß beim Speed war natürlich schon enorm.
Bin nun am Hardtail auf
V+H Race Race King protection
am Fully
V- Cross-King Protection 2,2
H Race-King Protection 2,2

habe auch Glück mit den Gewichten gehabt.
3x Race-King 555-570gr
1 x Cross-King 612gr

Das Ärgerliche in meinem Fall war
das ich 2x Pech mit dem Speed hatte,
wie aus dem nichts gerissen.
Der Race war schon vom Grip her der Knaller.....
teste mal den 2,3er Cross King vorne. Als RS bei ca 660 geht, vom Grip ganz andere Liga als der 2,2er. Und ja, fahre meine beiden RS tubeless 8-) (der RK hinten war bei 500g...)
 
Kannst du einen Vergleich zum RoWi zwischen dem Race und den Cross King 2.3 machen?
Nicht genug Daten gemessen um zu vergleichen. Aber CK 2,3 &. RK 2,2 RS rollen als Kombi viel besser als Race 2,2/Speed 2,2.
Waren bei gleichen Watt bei 15 min um die 20 Sek. Wieviel davon auf den RK gehen kann ich nicht sagen.
Aber ganz klar nochmal: die Racesport sind für Enthusiasten tubeless
 
Thunder Burt und Race King haben laut Bicycle Rolling Resistance in etwa den gleichen Rollwiderstand. Unterschied ist je nach Luftdruck ca 2 Watt.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung . Der Thunder Burt rollt richtig gut .
Wobei der getestete Thunder Burt bei BRR noch ein Vor-ADDIX war. Und zumindest beim Rollwiderstand sind die nachfolgenden ADDIX-Versionen der Schwalbe XC-Pneus erst mal durchweg langsamer geworden. Kann sich bei den aktuellen Versionen natürlich schon wieder geändert haben, gibt ja wenig Tests. Die aktuellen 2020er Race King rollen inzwischen aber selbst als Protektions arg gut. Das durfte ich heute wieder feststellen, Kollege rollt uns mal einfach so weg. Soeben auch direkt wieder einen für hinten bestellt, genug mit anderen Fabrikaten rumexperimentiert.
 
Der aktuelle Raceking läuft am HR wirklich wie Teufel als RS mit Latexschlauch, ich war heute in Kombi mit dem WP Race 2.2 am VR unterwegs, eine gute Kombi. Neben dem Cross 2.2 für das VR überlege ich noch einen Race 2.4 mit zum Testen in den Urlaub zu nehmen, die 2 Wochen in den Alpen müssen ja genutzt werden.:lol:8-)
Ich erhoffe mir auf langen Schotterabfahrten mehr Komfort am VR, Grip sollte ja nicht das Problem sein. Hat jemand einen Vergleich RoWi Race 2.2 vs. 2.4?
 
Der aktuelle Raceking läuft am HR wirklich wie Teufel als RS mit Latexschlauch, ich war heute in Kombi mit dem WP Race 2.2 am VR unterwegs, eine gute Kombi. Neben dem Cross 2.2 für das VR überlege ich noch einen Race 2.4 mit zum Testen in den Urlaub zu nehmen, die 2 Wochen in den Alpen müssen ja genutzt werden.:lol:8-)
Ich erhoffe mir auf langen Schotterabfahrten mehr Komfort am VR, Grip sollte ja nicht das Problem sein. Hat jemand einen Vergleich RoWi Race 2.2 vs. 2.4?
Also beim Speed bilde ich mir ein, dass der Rollwiderstand beim 2.4er (auf Hardpack) höher als beim 2.2er ist. Auf tieferen Böden, mit entsprechend reduziertem Luftdruck, kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen, zugunsten des 2.4ers.
 
Also beim Speed bilde ich mir ein, dass der Rollwiderstand beim 2.4er (auf Hardpack) höher als beim 2.2er ist. Auf tieferen Böden, mit entsprechend reduziertem Luftdruck, kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen, zugunsten des 2.4ers.
Auf hartem Boden/ Asphalt braucht der Speed 2.4 ordentlich Druck, dann läuft er auch dort ordentlich, war bei mir ab ca. 1.8 bar so. Im Gelände lief er mit 1.2 bar flott und fluffig, gerade über Wurzeln. Ein 2.2 Speed mit härterer Mischung wäre ein guter HR, vielleicht schmeißt Wolfgang noch mal die Chemieküche an.
 
Hab meinen Cross am Vorderrad gestern nach 4400km gegen einen Race getauscht.
So sah der Cross jetzt aus.
Pannen hatte ich mit dem Cross keine Einzige.

IMG_20200724_151944_BURST1.jpg
IMG_20200724_151950.jpg
IMG_20200724_151956.jpg
 
Meine Race sind da. Gewogen auf einer "beurer" Küchenwaage.

Größe: 29 x 2,4 (angegeben 680g)

Gewicht Reifen 1: 722 g (+ 42 g ~ 6,18 % über Angabe)
Gewicht Reifen 2: 713 g (+ 33 g ~ 4,85 % über Angabe)
Gruß JPS :bier:
 
Boah, für ein Vorderrad aber ein amtlicher Verschleiß.
Wieviel Tiefenmeter hat der denn gesehen, bzw. viel Asphalt und bekennender Vorderradbremser?

denke das waren zw. 60-80000 Höhenmeter.
Asphalt schwer zu schätzen, denke mal vielleicht so 25%, ist aber nur geraten.
Bin auf keinen Fall extremer Vorderradbremser
 
Zurück