Neue Reifenmarke: Wolfpack

tja, mir ist es aber ein paar mal schon aufgefallen. Liegt vielleicht auch etwas an der Fahrweise (Gewichtsverteilung)

Fällt mir leider mittlerweile auch immer mehr auf, ich fahre
Race-Speed Kombi.
Ich werde auf kurz oder lang wechseln.
Ich fahre am Race-Fully den
stark gescholtenen Ikon.....
Der gript sehr gut hat auch als VR echt guten halt....

Zum Speed kann ich auf jeden Fall
bestätigen das der echt schnell runter ist.
Manchmal wünsche ich mir den alten Ralph zurück
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Das 'Luftmass' vom Reifen zur Gabelbrücke (vom Casting) ist aber mit dem 2,4er nur noch recht bescheiden. Da hätte ich Bedenken, dass sich da mal ein kleiner Ast verklemmt und mir das VR blockieren würde.

Ich fahre selbst ne Fox32 SC, aber mit Race 2,25. Da bleibt zum Glück noch deutlich mehr Luft.
... kommt halt auf den Ast an?. Kann dir beim 2.25er auch passieren
 
Tja, das Risiko muss man wohl nehmen.

Wg. dem geringen Luftmass zum Casting bei der Fox32 SC habe ich deshalb sogar schon beim Race 2,25 den MarshGuard besser mal weggelassen.
 
@Goldene Zitrone der Speed hat sicherlich keinen höheren oder gar besonders hohen Verschleiß, auch wenn aufgrund der Beiträge von @checky , @Schwitte oder @Schnitzelfreund der Eindruck enstanden ist.
Bei denen ist das der Fall da offensichtlich viel Asphalt gefahren wird. Ok.
Da gibt es sicher Reifen die das besser können.

Ein Foto von einem 1500km alten Speed 2.4 vom HR, ohne viel Asphalt, stelle ich zeitnah ein.
Da kannst du dir ein Bild machen
Das zum einen.
Aber klar, er hat die flachsten Stollen aller WPs, was naturgemäß bedeutet das am ehesten nix mehr drauf ist.
Logisch, daß das etwa bei einem Race länger dauert.
Könntest Du vielleicht endlich mal damit aufhören den kritischen Stimmen hier immerzu irgendwelche abstrusen Unwahrheiten in den Mund zu legen, bzw. auch das geschriebene zu verdrehen!
Es ist doch völlig egal ob der Speed im Wald, auf Asphalt, oder auf dem Bandschleifer gefahren wird. Wenn im vgl. ein Race King, Rocket Ron, XKIng oder Fast Track, ja sogar ein Thunder Burt in gleichem Terrain 3-4 mal so lange sein Profil behält, dann hat der Speed nun mal einen extrem hohen Verschleiß & das völlig unabhängig vom Untergrund. Da kannst Du noch so viel durch Watte fahren & diese unglaublich tollen absoluten Werte angeben - mit den anderen genannten Reifen würdest Du halt einfach viel länger durch Watte fahren. Ist das denn so schwer zu verstehen? Ah, sorry. Du willst das ja nicht verstehen.
Dein ewiges Geseier sobald mal jemand etwas bemängelt, ist echt im Kopf nicht auszuhalten. Du outest Dich hier auf jeder 2ten Seite als jemand der aus meiner Sicht tatsächlich sehr wenig Ahnung von der Materie MTB im allgemeinen hat, musst aber immerzu auf alles eine Antwort geben - anscheinend völlig egal ob sinnvoll oder nicht, Hauptsache die Marke Wolfpack kommt gut dabei weg.
Ist dem Herrn Arenz eigentlich bewusst wie negativ Dein Auftreten hier die Marke Wolfpack dastehen lässt?
 
@Schwitte wow, das ist viel!
Der 2.2er hat nur etwa 3mm, ganz schöner Unterschied.
Deswegen werde ich ja auch nicht müde immer wieder drauf hinzuweisen, das sich beim 2.3er im Vergleich zum 2.2er Cross King nicht nur - wie bei vielen anderen Reifen - einfach nur die Breite / das Volumen ändert, sondern der 2.3er auch bei der Stollenhöhe deutlich zugelegt hat.
Ob man das jetzt jeder braucht steht auf einem anderen Blatt. Ich fand den Vorgänger XKing 2.4 z.B. auch nicht verkehrt. Im Vergleich zum 2.2er hatte der 2.4er eigentlich nur deutlich massivere Schulterstollen, die etwas flacheren Mittelstollen waren dem Rollwiderstand sehr zuträglich.
 
F8A47B22-4C18-4329-B5B3-07619F4C0DDD.jpeg
 
Ähm, geht es jetzt um die Länge (habe ich als die Höhe interpretiert) oder Breite der Außenstollen?
Ich habe die Stollenhöhe gemessen.....
 
Ist dem Herrn Arenz eigentlich bewusst wie negativ Dein Auftreten hier die Marke Wolfpack dastehen lässt?
Das wird ihm recht Wurst sein. Zumal es schwierig zu bewerten ist, wie viel positiv oder negativ auffällt.
Du steckst auch nicht gerade wenig Energie genau den gegenteiligen Eindruck zu vermitteln.
 
Nun ja, denke hier gibt's inzwischen auch einige kritische Kommentare zu den Wolfpacks, auch wenn die immer relativ schnell gekontert werden. ;)
Wer mehr als eine Seite liest kann sich evtl. ein eigenes Bild machen. Sind halt keine Überreifen, sondern solide Alternativen zu den gängigen Marktbegleitern, nicht mehr und nicht weniger.

Für mich liegen die Vorteile im gripstarken Compound, speziell bei Nässe, dafür muss man Nachteile im Rollwiderstand (auf Hardpack) und höheren Verschleiß in Kauf nehmen. Reifen sind immer ein Kompromiss.
 
Das 'Luftmass' vom Reifen zur Gabelbrücke (vom Casting) ist aber mit dem 2,4er nur noch recht bescheiden. Da hätte ich Bedenken, dass sich da mal ein kleiner Ast verklemmt und mir das VR blockieren würde.

Ich fahre selbst ne Fox32 SC, aber mit Race 2,25. Da bleibt zum Glück noch deutlich mehr Luft.
ich glaube dann dürfte kein Endurist nen Mudguard fahren. Mein junior fährt die SC mit dem 2,4er Speed, da ist mehr Platz als bei mir am Enduro
 
Die Fox 32 StepCast ist nun mal ne spezielle Race-Gabel. Da wurde aus Gewichtsgründen alles minimiert was geht. Sogar der Rohrabstand links/rechts wurde minimiert, um noch ein paar Gramm beim Casting einzusparen, was dazu führte, daß man mangels Bauraum eigentlich gar keine Bremsscheibe mehr fahren könnte. Deshalb hat man unten im Casting diese Aussparungen geformt, damit ne Bremsscheibe überhaupt erst wieder Platz finden kann.
Da ist nur konsequent gewesen, daß man auch die Luft vom Reifen zum Casting nach oben verringert hatte. Von daher ... insgesamt sehr speziell auf Gewichtsminimierung getrimmt.

Selbst mit meinem 2,25er Race würde ich da keinen MarshGuard mehr anbringen wollen. Aber das kann ja jeder tun wie er will.
 
Also die Fox SC finde ich im Vergleich zu div. Rock Shoxs relativ "luftig" was die Reifenfreiheit zum Casting betrifft. Probleme habe ich eigentlich immer eher hinten, weil der Mock sich schön auf den Kettenstreben/Knotenpunkt sammelt. Vorne fällt der Rotz doch alleine runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück