Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich hab da wenig Ahnung von, versuche mir aber so viel wies geht zu behalten.
Und die Aussagen von beiden Kadertrainern (Straße und MTB) wie auch vom Personal-Coach waren:
in der Grundlage niemals erhöhen, keine Schwelle fahren und schon gar keine Intervalle,
da wäre der Effekt dahin.
Soviel hab ich kapiert.
Der Trainer Strasse meinte auch, nach neuesten Erkenntnissen sei Schwelle generell falsch.
Entweder oder.
Stand vor 14 Tagen.

Bezieht sich alles auf meinen Sohn.
Für mich ist das alles Wumpe, wozu soll ich nach Trainingsplan tranieren?
Was soll da rauskommen?
Alles gut.
Gibt da kpl. unterschiedliche Philosophien und jedes Jahr haut einer 'ne neue Studie raus. Die Leute wollen ja auch von irgendetwas leben. ;)
Hängt natürlich auch von Faktoren wie Alter, Lebenskilometren und dem eigenen Anspruch/Zeitbudget usw. ab. Ich habe z.B. wenig Zeit und somit keine Ambitionen. :)

Kürzen wir es ab: Das treffen der Leistungsbereiche speziell bei Intervallen ist im Gelände schwierig, geht halt am besten auf der Straße. Und da radiert sich so ein Speed schon relativ fix runter.
 
Ist die Gummimischung vom Speed eigentlich weicher? Oder ist die bei allen Wolfpacks gleich und der höhere Verschleiß kommt ausschließlich vom niedrigeren Profil?
 
@Goldene Zitrone der Speed hat sicherlich keinen höheren oder gar besonders hohen Verschleiß, auch wenn aufgrund der Beiträge von @checky , @Schwitte oder @Schnitzelfreund der Eindruck enstanden ist.
Bei denen ist das der Fall da offensichtlich viel Asphalt gefahren wird. Ok.
Da gibt es sicher Reifen die das besser können.

Ein Foto von einem 1500km alten Speed 2.4 vom HR, ohne viel Asphalt, stelle ich zeitnah ein.
Da kannst du dir ein Bild machen
Das zum einen.
Aber klar, er hat die flachsten Stollen aller WPs, was naturgemäß bedeutet das am ehesten nix mehr drauf ist.
Logisch, daß das etwa bei einem Race länger dauert.
 
@Goldene Zitrone der Speed hat sicherlich keinen höheren oder gar besonders hohen Verschleiß, auch wenn aufgrund der Beiträge von @checky , @Schwitte oder @Schnitzelfreund der Eindruck enstanden ist.
Bei denen ist das der Fall da offensichtlich viel Asphalt gefahren wird. Ok.
Da gibt es sicher Reifen die das besser können.
Einspruch, Euer Ehren. Ich fuhr das Ding auf Asphalt hoch, runter Gelände und wenig flach. Der rubbelt sich hinten schon deutlich schneller weg als Raceking, Renegade, Ralle. Aber ohne Panne, auch wenn die Stollen flacher werden :i2: Der Renegade S works war da bei mir schon mehrmals platt... >:(
 
Halle
Bin letzten Winter auf meinem 29er Hardtail Race und Speed in 2,25 gefahren, war auf den einfachen Strecken die ich im Winter fahre, absolut ausreichend. Das bike hab ich verkauft und bau mir gerade ein Epic HT auf , und überlege, auf 2,4er umzusteigen, was meint Ihr ?
Felgen haben 25 mm Innenweite.
Grüße
 
Vorne auf jeden Fall,
sehr smooth, einfach angenehm zu fahren und noch mehr Reserven.
Und der Race hat in 2.4 noch bessere Schlechtwetter-Eigenschaften wie der 2.25, augrund der weiter
auseinander stehenden Stollen.
 
Ok Danke . Dann werde ich hinten auch 2,4 montieren, so breit fallen die ja nicht aus und der Komfort und die Traktion sollten schon spürbar sein
 
Hat jemand mal so Rollwiderstabdsvergleiche zwischen Cross und NN? Mir fehlt es einfach etwas an Kurvengrip.
Im Frühjahr 2019 habe ich am VR vom NN 29x2.35 auf den Cross 2.2 gewechselt. Mir fehlte der Seitenhalt, Haftung der Gummimischung bei Nässe und ein geschmeidigeres Fahrverhalten durch die unflexible Karkasse.
Der Cross läuft keineswegs schlechter als der NN was den RoWi angeht. Der Cross läuft dazu ruhiger ab, bedingt auch durch die geringere Profiltiefe. Der Cross bietet für mich genau das was mir beim NN gefehlt hat, gerade am VR top durch viel Kontrolle und Gutmütigkeit.
IMG_20200712_173738.jpg
Hinten würde ich den Race vorziehen wie oft beschrieben. Für mich liegt der Cross zwischen XC und AM. In 2.4 kann er bestimmt noch mehr.
 
Hier, wie versprochen, der 1500km-Speed in 2.4
Ob das jetzt der inakzeptabel hohe Verschleiß ist wie mehrfach erwähnt wurde möge jeder für sich entscheiden.
 

Anhänge

  • 20200713_191840.jpg
    20200713_191840.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Gewagte Aussage.
Der Verbandstrainer Strasse hat einen Master in Sportwissenschaften und ist Triathlet/Ironman.

Nun gut, ich nehm das alles mal so hin und stelle fest, es gibt da offensichtlich ganz unterschiedliche
Meinungen zu.

Naja, gewagt würde ich nicht sagen, vielmehr Aussage auf Aufgenhöhe ;-)
Ich hatte selbst Trainer und Dozenten (Autoren und Professoren mit Spezialgebiet Trainingslehre/-methoden, Nationaltrainer, Bundesligatrainer, Ausbilder A-Lizenztrainer,...) und war selbst - wenn auch in einer anderen Sportart - knapp 20 Jahre auf Verbandsebene aktiver Athlet.
Die theroretische und praktische Grundlage sollte also bei mir vorhanden sein (abgesehen von meinem Prüfungsschwerpunkt in Traingslehre/Trainingsplanung).
Es sollte viel mehr verdeutlichen, dass es sehr spezifisch ist WAS und WIE trainiert wird und keine allgemeingültige Aussage. Vielleicht rückt das mein Zitat in ein anderes Licht.
Normal halte ich mich mit solchen Aussagen zurück und hab hier im Forum nur in den ein oder anderen Thread (Training) reingelesen. Was dort zum Teil besprochen/geschrieben/„beraten“ wird... Da ist jede Diskussion hinfällig.
 
Halle
Bin letzten Winter auf meinem 29er Hardtail Race und Speed in 2,25 gefahren, war auf den einfachen Strecken die ich im Winter fahre, absolut ausreichend. Das bike hab ich verkauft und bau mir gerade ein Epic HT auf , und überlege, auf 2,4er umzusteigen, was meint Ihr ?
Felgen haben 25 mm Innenweite.
Grüße

2,4er Speed v. und h. auf 25er Felge. Funktioniert, obwohl ich vom Speed abrate.
Vorne zu wenig Seitenhalt im Trockenen und hinten dreht er im Wiegetritt auf losem Untergrund auch schnell durch
IMG_4394.JPG
 
Zurück