Neue Reifenmarke: Wolfpack

@Fieser-Kardinal
Was für ein Wochendende!
Das toppt alles was wir jemals erlebt haben bisher an Mountainbike-Rennen.
Für mich als Betreuer und natürlich noch mehr für den Fahrer.
Aber hey, das ist ja auch Weltcup!
Die Strecke ist im Uphill sowas von brutal!
Die Abfahrten sind schon machbar, aber im nassen wirds da unlustig.
Und bei den Junioren war es noch ziemlich nass, sowohl im Training als auch im Rennen am Samstag.
168 Starter, Junior hatte die 127.
Schon nach wenigen Metern der erste kapitale Crash, er kam nur mit viel Glück dran vorbei unbeschadet.
Kurz darauf krachts erneut. Ging auch noch gerade so gut.
Da war er noch nicht mal runter von der Startgerade.
Riesenrückstau an den Anstiegen, laufen, schieben, warten.
Mexikaner die trotzdem versucht haben zu fahren und in die anderen reingefallen sind.
Was für ein Chaos!
Ende der ersten vollen Runde konnte er dann halbwegs normal fahren und ein paar Plätze gut machen.
Am Ende kam er auf 111 ins Ziel.
Kein besonderes Ergebnis, aber auch keine Blamage. War ok.
Viel wichtiger aber, um sehr viele Erfahrungen reicher.
Und von all dem noch immer schwer beeindruckt!

2022 fahren wir wieder hin, definitiv!
Und wenn dann auch Zuschauer dabei sind wird das alles nochmal spektakulärer!
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Die Bodenverhältnisse im Bild.
Screenshot_20210511-120330_Gallery.jpg


Sonntag hat er geschimpft wie ein Rohrspatz.
"Wäääh, bei den Profis ist alles trocken und wir hatten den Sulch!" :lol:
 
Ich habe mal meinen Test der Wolfpacks bzw den Vergleich zu meinen alten Reifen hier im VIdeo zusammengefasst:

Bitte gerne mehr davon! Sehr schön angenehm kommentiert.
Wie hast du das denn mit dem Overlay mit den ganzen Daten und der Synchronisierung hinbekommen?
Das Ganze für meine eigenen Strecken zu machen, würde mich mal interessieren.
 
Bitte gerne mehr davon! Sehr schön angenehm kommentiert.
Wie hast du das denn mit dem Overlay mit den ganzen Daten und der Synchronisierung hinbekommen?
Das Ganze für meine eigenen Strecken zu machen, würde mich mal interessieren.
Es gibt dafür die Software DashWare. Ist kostenlos und erstellt entweder ein Video mit Overlay oder das Overlay solo für Greenscreens in Videoschnittsoftware. Die Daten hierfür werden vom Sigma Rox 12 aufgezeichnet und als csv exportiert.
 
Ich habe mal meinen Test der Wolfpacks bzw den Vergleich zu meinen alten Reifen hier im VIdeo zusammengefasst:

Schöner Vergleich, Danke für Deine Mühe.

Ist zwar ein wenig indiskret, aber verrate doch mal was Du (fahrfertig) wiegst 😇 und ob der Test Tubeless oder mit Schlauch war?
Denn ich finde den Druck, den Du fährst, schon eher im oberen Bereich.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich, Danke für Deine Mühe.

Ist zwar ein wenig indiskret, aber verrate doch mal was Du (fahrfertig) wiegst 😇 und ob der Test Tubeless oder mich Schlauch war?
Denn ich finde den Druck, den Du fährst, schon eher im oberen Bereich.
Gruß JPS :bier:
87kg nackt. Fahrfertig habe ich nicht gewogen, aber evtl 95? Kann nur raten. Gefahren wird bei mir tubeless, seit mehreren Jahren. Habe ich vergessen, zu erwähnen, da es für mich eine Selbstverständlichkeit ist :D Wie? Man kann auch mit Schlauch fahren? Halte ich für ein Gerücht, vööööllig unfahrbar :D
 
Ich teste gerade ein wenig durch. Ich suche etwas für XC und Marathon bei allen Bedingungen. Meine Idee wäre Race + Race. Damit sollte ich ja für alles gewappnet sein. Cross + Cross fahre ich aktuell, empfinde ich aber als zu langsam. Mit der Race + Race kombination sollte der Rollwiederstand geringer sein und dennoch guter Grip bei richtiger Nässe und Schlamm vorhanden sein? Oder doch Cross + Race. Wie groß ist der Unterschied zwischen Race und Cross am Vorderrad?

Ich fahre ein Race Fully und war vorher mit Conti Cross King unterwegs.
 
Ich teste gerade ein wenig durch. Ich suche etwas für XC und Marathon bei allen Bedingungen. Meine Idee wäre Race + Race. Damit sollte ich ja für alles gewappnet sein. Cross + Cross fahre ich aktuell, empfinde ich aber als zu langsam. Mit der Race + Race kombination sollte der Rollwiederstand geringer sein und dennoch guter Grip bei richtiger Nässe und Schlamm vorhanden sein? Oder doch Cross + Race. Wie groß ist der Unterschied zwischen Race und Cross am Vorderrad?

Ich fahre ein Race Fully und war vorher mit Conti Cross King unterwegs.
Ich bin den Cross immer nur auf Traillastigen Touren gefahren. Race-Race sind für mich super Allrounder. Wenn ich Speed-Speed fahre hab ich immer einne Race LRS fürs Vorderrad dabei. Mit Race-Race kommst eigentlich durch das ganze Rennjahr.
 
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach dem Anwendungsfall für den Cross. Ich fahre seit ein paar Monaten Race/ Race und Cross/Race. Es macht für keinen Unterschied.
Ich mag (vorne) Reifen lieber die abgesetzte Seitenstollen haben, weil man den Reifen dann agressiver in die Kurve legen kann. Hinten finde ich die Querblöcke des Race sehr sinnvoll. Somit ist der Race für mich theoretisch der sinnvollere Reifen bzgl des Profil-Design.
Es soll ja Fahrer geben, die solche abgesetzten Seitenstollen nicht mögen. Für die ist dann wohl der Cross der richtige Reifen.
Der Race ist minimal leichter.
Den Cross gibt es dafür in 2,6. Wenn man das haben möchte.
 
Race/ Race und Cross/Race. Es macht für keinen Unterschied.
Also meine Vermutung wäre, der Cross ist einfach ein Reifen für hinten. Hast du den am HR schon getestet? Das Profil hat viel Ähnlichkeit mit dem Speed und wenn ich eines bemerkt habe, dann dass der Speed in Längsrichtung richtig gut greift. Wenn sich der Cross ähnlich verhält (da ich den noch nicht hatte, kann ich nur spekulieren), dann wäre er als "der etwas gröbere Speed" eine Ergänzung zum Trail am VR.
 
Habe ihn sowohl hinten als auch vorne als auch gleichzeitig genutzt.
Das Race-Profil mit den breiten Blöcken in der Mitte ist typisch hinten.
Cross ist der gröbere Speed passt. Unterschied: es gibt kein Pendant zum Speed und bei Cross liegt der Race in der gleichen Klasse.
 
@FoxCross dir könnte durchaus auch die Kombi Race/Speed reichen.
Der Speed kann erstaunlich viel bei Schlechtwetterbedingungen.
Siehe Bild von Albstadt weiter oben.
Auf der sicheren Seite bist du aber mit Race/Race.
Noch sicherer mit 2.4 vorne.
 
Seltsame Aufstellung. Ich hätte eher vermutet Race/Speed als die schnelle Variante, Trail/Cross die Allrounder und der Enduro als Grip-Variante ohne "Partner"
Du hast meinen Satz nicht verstanden. Mit Pendant meinte ich eine ähnliche Konkurrenz.
Speed, Trail und Endura stehen komplett alleine in ihrer Reifenklasse. Cross und Race sind ungefähr die gleiche Klasse mit unterschiedlichem Profil.
Bei anderen Herstellern, Maxxis extrem, hast du sehr viele Modelle, die ähnlich sind.
 
Zurück