Neue Reifenmarke: Wolfpack

… aber mach das Schutzblech hinten bitte ab bevor du die Reifen draufmachst. Wir hier vom „Wolfpack“ sind total Style-Intolerant 😆
Danke für den Tipp, aber die Style-Polizei kann mich mal. Ich bin lieber mit nem "hässlichen" Mudhugger am HR unterwegs, als ständig die Klamotten in der Wäsche zu haben. Es hört ja
gefühlt kaum noch auf zu regnen. Selbst die gut ausgebauten Waldautobahnen sind dank der Lkw und Maschinen, die hier immer noch den Wald roden, zu Schlamm Pisten verkommen.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Danke für den Tipp, aber die Style-Polizei kann mich mal. Ich bin lieber mit nem "hässlichen" Mudhugger am HR unterwegs, als ständig die Klamotten in der Wäsche zu haben. Es hört ja
gefühlt kaum noch auf zu regnen. Selbst die gut ausgebauten Waldautobahnen sind dank der Lkw und Maschinen, die hier immer noch den Wald roden, zu Schlamm Pisten verkommen.
Jaaaa, war doch ein Witz :winken:

Mein Occam sah letzten Winter so aus...
IMG-7104.jpg
 
@Schwitte du hast nicht zufällig Race/Race und Cross/Cross für einen Ausrollversuch rumliegen?
Leider nein. Cross hatte ich bisher noch keinen, nur Kollege hatte die mal drauf. Rollen bei höheren Luftdruck etwas leiser ab als der Race, aber bei standesgemäßen MTB-Luftdruck, wo beim Race die durchgehende äußere Stollenreihen flächig im Eingriff ist, rollt der Cross definitiv nicht schneller als der Race. Kollege ist mir nicht weggerollt, im Gegenteil.
 
Ein Kollege ist mir im Sommer mal mit seinen fetten Rekons auf dem EMTB davon gerollt. (Mullet und denke die 2.5 WT)
Ich hatte die RK 2.2 Protection hinten und 2.3 RS vorne am 29er HT drauf.
Da lag es aber wahrscheinlich an den +40kg Systemgewicht die er mehr hatte. Trotzdem hatte ich nicht schlecht gestaunt. 😳
(Sorry für OT)
 
Da lag es aber wahrscheinlich an den +40kg Systemgewicht die er mehr hatte.
Definitiv! Die Hangabtriebskraft ist nicht zu vernachlässigen, je größer das Gefälle desto gravierender. Wenn man sowas vergleicht, sollten Gewicht, Laufradgröße usw. identisch sein, sonst macht's wenig Sinn. Aber Fahrten in der Gruppe sind extrem aufschlussreich. Wenn Kollege x nach einem Reifenwechsel Kollege y wegrollt, es vorher anders war, dann erregt das schon Interesse.
 
Leider nein. Cross hatte ich bisher noch keinen, nur Kollege hatte die mal drauf. Rollen bei höheren Luftdruck etwas leiser ab als der Race, aber bei standesgemäßen MTB-Luftdruck, wo beim Race die durchgehende äußere Stollenreihen flächig im Eingriff ist, rollt der Cross definitiv nicht schneller als der Race. Kollege ist mir nicht weggerollt, im Gegenteil.
Wenn der Cross, im Vergleich zum Race, den auf der Wolfpack HP beworbenen besseren Grip hat, dann darf er für mich ruhig etwas schlechter rollen.

Ich bin den ersten Winter nach dem Wiedereinstieg Baron und MKIII gefahren. Aus Faulheit und weil ich gemerkt habe, dass es gut geht, habe ich noch nicht auf die MKIII gewechselt und bin auf den Agarros geblieben. Vom Profilbild her dürfte sich der Cross bei dem Wetter nicht schlechter als der Agarro machen.

Wenn Slowbuild es wirklich schafft, heute mein fehlendes VR zu versenden, dann kann ich am WE ausgiebig testen. Das Wetter soll bei uns auch mitspielen...
 
Hier hatte doch jemand einen direkten Kontakt zu Wolfpack. Vielleicht kann er evtl etwas hilfreiches dazu kund tun.

Ansonsten hoffe ich mal, dass die WP Reifen immer noch erhältlich sind...
 
Ich habe eben die Cross auf meine Newmen Evolution A30 Felgen aufgezogen. Das war erst das sechste Paar meiner "Schauberkarriere" aber noch nie habe ich so einfach Reifen aufgezogen! Nur mit den Händen und einer alten Toppeak "JoeBlow" Standpumpe. Je Reifen/Felge waren es bis 2 Bar vier Plops und fertig. ☺️
Jetzt dürfen die sich über Nacht schön in die Felgen setzten, dann kommt morgen die Dichtmilch rein.
 
Ich habe eben die Cross auf meine Newmen Evolution A30 Felgen aufgezogen. Das war erst das sechste Paar meiner "Schauberkarriere" aber noch nie habe ich so einfach Reifen aufgezogen! Nur mit den Händen und einer alten Toppeak "JoeBlow" Standpumpe. Je Reifen/Felge waren es bis 2 Bar vier Plops und fertig. ☺️
Jetzt dürfen die sich über Nacht schön in die Felgen setzten, dann kommt morgen die Dichtmilch rein.
Da brauchst nicht warten.... 🤷🏻‍♂️
 
Ich hatte bisher mit den Vittorias und den Race Face Felgen trotz Kompressor so große Probleme beim Aufziehen, dass ich die aus Angst, die würden bei Ablassen der Luft wieder aus dem Felgenhorn springen, immer mit 2,5 Bar über Nacht stehen gelassen habe.
Brauchst du wirklich nicht mache ich bei keinem Reifen... Ins Felgenhorn drücken, lift raus Milch rein Luft rein, montieren 10 Minuten fahren und gut ist... Wolfpack ist ja schon ohne Milch quasi dicht...
 
Brauchst du wirklich nicht mache ich bei keinem Reifen... Ins Felgenhorn drücken, lift raus Milch rein Luft rein, montieren 10 Minuten fahren und gut ist... Wolfpack ist ja schon ohne Milch quasi dicht...
Im Gegensatz zum HR hält das VR leider nicht die Luft. Es war vorhin relativ schnell von 2 auf 0,5 Bar runter. Ich bin dann auf 2,5 Bar hoch gegangen. Nun ist es (deutlich langsamer) wieder bei 0,5 Bar. >:(

Hoffentlich ist es nicht das DT Swiss Felgenband! Trotz Reinigung der Felge mit Aceton hat es nicht so geklebt, wie ich es mir gewünscht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zum HR hält das VR leider nicht die Luft. Es war vorhin relativ schnell von 2 auf 0,5 Bar runter. Ich bin dann auf 2,5 Bar hoch gegangen. Nun ist es (deutlich langsamer) wieder bei 0,5 Bar. >:(

Hoffentlich ist es nicht das DT Swiss Felgenband! Trotz Reinigung der Felge mit Aceton hat es nicht so geklebt, wie ich es mir gewünscht hätte.
Tausch Mal test weise den Ventilkern aus... Die Wolfpack sind eigentlich so dicht das das nicht am Reifen liegen kann! Wenn es nicht der ventilkern oder das Ventil selbst zur Felge ist(Wasserbad), dann bleibt nur das Felgenband. Wäre es ein Conti/wtb würde aus leidvoller Erfahrung sagen es ist die Reifenflanke... So tippe ich eingerissen es Band am Ventil oder schlecht geklebt 🤷🏻‍♂️. Nutze selbst das tesa und hab zum testen Mal diese Gummi Felgenbänder geholt die angeblich so sehr gut dichten.. da hab 8ch aber keine Erfahrung
 
Tausch Mal test weise den Ventilkern aus... Die Wolfpack sind eigentlich so dicht das das nicht am Reifen liegen kann! Wenn es nicht der ventilkern oder das Ventil selbst zur Felge ist(Wasserbad), dann bleibt nur das Felgenband. Wäre es ein Conti/wtb würde aus leidvoller Erfahrung sagen es ist die Reifenflanke... So tippe ich eingerissen es Band am Ventil oder schlecht geklebt 🤷🏻‍♂️. Nutze selbst das tesa und hab zum testen Mal diese Gummi Felgenbänder geholt die angeblich so sehr gut dichten.. da hab 8ch aber keine Erfahrung
Ich hoffe mal auf den Ventilkern. Der am VR macht beim Aufpumpen ein anderes Geräusch als der am HR.
Schlecht geklebt ist im Rahmen des Möglichen, da mein erstes Mal. Ich habe 32mm Band für die Felge genommen. Ventile habe ich von Conti genommen und das Band habe ich mit dem Ventilkern (zugedreht) vorsichtig durchstoßen.
Ich habe absichtlich nicht das (Newmen) Gummiband genommen, es soll ja dicht sein...🤣
Bin eben mal auf 2,5 Bar gegangen und nun scheint es dicht zu sein.

P.S. Ich Doof hab die Schraube am Ventil falsch rum drauf geschraubt 😱. Kann es daran liegen?

0140090_1_200x200.jpg
 
Eigentlich sollte der Gummifuß dichten... Wichtig ist halt das Klebeband ordentlich an zudrücken, so daß es wirklich gut aufliegt und das Band beim andrücken auf Zug zu halten. Dadurch wird es leicht gedehnt und passt sich besser dem Felgenbett an.
 
Warum der ganze Aufwand? Vielleicht ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit, die die Milch, wenn du sie mal einfüllen würdest, durch ein wenig Bewegung abdichtet.

Hatte ich schon häufiger bei vielen anderen Herstellern, dass die Reifen inkl Milch relativ schnell Luft verloren haben. Dann 3x zum Bäcker fahren oder mal ne kleine 20 km Runde und der Reifen war dicht.

Auch wenn Wolfpack gute TL Reifen macht, hat in der Regel auch jeder Hersteller mal leichte Qualitätsschwankungen.
 
Zurück