Eigentlich sollte der Gummifuß dichten... Wichtig ist halt das Klebeband ordentlich an zudrücken, so daß es wirklich gut aufliegt und das Band beim andrücken auf Zug zu halten. Dadurch wird es leicht gedehnt und passt sich besser dem Felgenbett an.
Ich habe halb Angst, dass ich im wahrsten Sinnes des Wortes "Mist gebaut" habe. Jetzt Milch einfüllen um sie dann wieder raus zu nehmen, wenns irgendwo raussaut...Warum der ganze Aufwand? Vielleicht ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit, die die Milch, wenn du sie mal einfüllen würdest, durch ein wenig Bewegung abdichtet.
Hatte ich schon häufiger bei vielen anderen Herstellern, dass die Reifen inkl Milch relativ schnell Luft verloren haben. Dann 3x zum Bäcker fahren oder mal ne kleine 20 km Runde und der Reifen war dicht.
Auch wenn Wolfpack gute TL Reifen macht, hat in der Regel auch jeder Hersteller mal leichte Qualitätsschwankungen.
Ich hatte mir im Vorfeld einige yt Videos zu dem Thema angeschaut. Im Vergleich dazu ließ sich das DT Swiss Band kaum strecken und klebte wirklich schlecht. Ich habe an den Felgenrändern das Band mit dem Daumennagel angepresst. In der Mitte bin ich mehrere Runden kräftig mit dem Daumen drüber. Trotzdem hat es sich nicht an allen Stellen an die Felge gelegt.
Mir fehlt halt die Erfahrung, ob das nun durch den Luftdruck geschieht. Beim Aufziehen der Reifen ist es aber in Position geblieben und hat sich nicht vom Rand gelöst. Das hatte ich kontrolliert.