Neue Reifenmarke: Wolfpack

Eigentlich sollte der Gummifuß dichten... Wichtig ist halt das Klebeband ordentlich an zudrücken, so daß es wirklich gut aufliegt und das Band beim andrücken auf Zug zu halten. Dadurch wird es leicht gedehnt und passt sich besser dem Felgenbett an.

Warum der ganze Aufwand? Vielleicht ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit, die die Milch, wenn du sie mal einfüllen würdest, durch ein wenig Bewegung abdichtet.

Hatte ich schon häufiger bei vielen anderen Herstellern, dass die Reifen inkl Milch relativ schnell Luft verloren haben. Dann 3x zum Bäcker fahren oder mal ne kleine 20 km Runde und der Reifen war dicht.

Auch wenn Wolfpack gute TL Reifen macht, hat in der Regel auch jeder Hersteller mal leichte Qualitätsschwankungen.
Ich habe halb Angst, dass ich im wahrsten Sinnes des Wortes "Mist gebaut" habe. Jetzt Milch einfüllen um sie dann wieder raus zu nehmen, wenns irgendwo raussaut...

Ich hatte mir im Vorfeld einige yt Videos zu dem Thema angeschaut. Im Vergleich dazu ließ sich das DT Swiss Band kaum strecken und klebte wirklich schlecht. Ich habe an den Felgenrändern das Band mit dem Daumennagel angepresst. In der Mitte bin ich mehrere Runden kräftig mit dem Daumen drüber. Trotzdem hat es sich nicht an allen Stellen an die Felge gelegt.

Mir fehlt halt die Erfahrung, ob das nun durch den Luftdruck geschieht. Beim Aufziehen der Reifen ist es aber in Position geblieben und hat sich nicht vom Rand gelöst. Das hatte ich kontrolliert.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Dann geht halt einmal Milch in den Gulli. Oder du saugst es mit einer Spritze wieder aus.

Wenn das Band an der Seite kleben geblieben ist, dann passt es. Mit der Milch es ist eh immer so eine Sauerei. Ganz vermeiden lässt sich das nie. Außerdem sammelt man dann vielleicht auch ein wenig Erfahrung, wie man es nächstes mal besser machen könnte
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Race. Hatte Milch reingefüllt und ne Runde Basketball damit gespielt.
Danach gleich eine kleine Runde gedreht. Der Race war dann dicht.
Der Enduro vorn war gleich beim ersten Mal dicht. Sogar ohne Milch.
 
Ich habe eben die Cross auf meine Newmen Evolution A30 Felgen aufgezogen. Das war erst das sechste Paar meiner "Schauberkarriere" aber noch nie habe ich so einfach Reifen aufgezogen! Nur mit den Händen
Das liegt dann eher an der Felge. Bei mir gingen bisher alle 6 neuen WP auf beide LRS schwer bis unfassbar schwer.
Jetzt dürfen die sich über Nacht schön in die Felgen setzten, dann kommt morgen die Dichtmilch rein.
Ohne Nutzen
Wenn sie ins Horn springen Milch rein und zwei Runden "Basketball spielen".
Wenn jetzt was nicht dicht ist stellst du das auch ohne Milch nicht wirklich fest.
Wenn der Reifen relativ leicht rauf und runter geht, dann kannst du ihn mit etwas Vorsicht wieder von der Felge ziehen und die Milch einfach unten drin lassen.
Was daneben geht wird aufgewischt.
Die ersten habe ich noch durch Ventil befüllt. Mache ich mittlerweile nicht mehr.
Beim zweiten Reifenwechsel geht es dann auch mit den WP halbwegs. Ohne Schwalbe Heber aber nie. Neu stehen mir vor Zorn die Tränen in den Augen.
 
So, bei so viel gutem Zureden will ich mal nicht den fubu23 machen und hab mal eben schnell insg. 120ml Dichtmilch über den Reifen nachgefüllt. Soweit ich sehen konnte, hat sich das Felgenband gut an die Felge gelegt. Nach ein paar Runden "shake it baby shake it" und ein bisschen "Basketball" dürfen die Räder nun mit 2 Bar bis morgen zur Testfahrt ruhen.
 
mal eben schnell insg. 120ml Dichtmilch
Das reicht dann für die nächsten 3 Jahre:D

Erstbefüllung mache ich immer so mit 60-80ml.
Nachtanken tue ich dann mit 40-60ml.

Nur mal so als Anhaltspunkt. Wirst schon deine Erfahrungen sammeln.
Tubeless ist immer wieder für Überraschungen gut, selbst wenn man damit schon mehrere Jahre fährt.
Ein Wechsel auf Schlauch kommt für mich dennoch nicht mehr in Frage.
 
Das reicht dann für die nächsten 3 Jahre:D

Erstbefüllung mache ich immer so mit 60-80ml.
Nachtanken tue ich dann mit 40-60ml.

Nur mal so als Anhaltspunkt. Wirst schon deine Erfahrungen sammeln.
Tubeless ist immer wieder für Überraschungen gut, selbst wenn man damit schon mehrere Jahre fährt.
Ein Wechsel auf Schlauch kommt für mich dennoch nicht mehr in Frage.
Fährst du RR oder Gravel? 🙈
 
Das VR ist dicht, Druckverlust über Nacht 0,08 Bar. Das HR kann ich wohl komplett neu machen. Rund um das Ventil entweicht Luft. Ich habe den Reifen nochmal aufgemacht. Ventil raus und sauber nochmal rein. Dabei konnte ich eine kleine Blase im Felgenband direkt an der Einstichstelle erkennen.
 
Das VR ist dicht, Druckverlust über Nacht 0,08 Bar. Das HR kann ich wohl komplett neu machen. Rund um das Ventil entweicht Luft. Ich habe den Reifen nochmal aufgemacht. Ventil raus und sauber nochmal rein. Dabei konnte ich eine kleine Blase im Felgenband direkt an der Einstichstelle erkennen.

Pack mal Milch rein und lass den Reifen mit dem Ventil nach unten mehrmals auf den Boden hüpfen.
Also ruhig so 20-30x.
Dann fahren, danach dicht...
 
@tkbanker

mach das mal wie @kordesh sagt. Hatte ich vor kurzem so mit einem Gravelreifen auf der XR361. Hatte die 22,5 MW sogar zweimal mit einem 21mm Band abgeklebt. Ventil mit einem dicken Gummi rein und trotzdem hat es rausgepfiffen.
Das mit dem Boden hüpfen hat nicht funktioniert. Habe as LR dann montiert und nach 400m war alles dicht. Hält bis heute.
 
Hi an alle! Interessiere mich für Wolfpack Reifen und habe dabei diesen Megathread gefunden. Würde aber gerne nicht alle 330 Seiten lesen müssen :oops:

Suche vor allem für Hinterrad einen Reifen der mehr Grip hat als Maxxis Rekon 2.4, dabei aber leichter / besser läuft als Dissector 2.4. Wäre der WP Trail eine Option? Wie ordnet ihr WP Trail im Vegleich zu Maxxis Reifen ein?

Sehr zufrieden war ich auch mit WTB Trail Boss 2.4 in der leichten Karkasse .... die giebt es leider nun aber nicht mehr....

Bauen die WP Reifen eher breit oder eher schmal?

Danke!
 
war war 1.) ? WP Trail wäre eine Option zwischen Rekon und Dissector ?
vorne würde ich vorerst maxxis Dissector lassen ....am VR finde ich ihn echt gut. Am HR auch gut, kann da aber auch mit weniger Grip und Gewicht leben.
 
Zurück