Neue Reifenmarke: Wolfpack

Nachdem ich den Wolfpack Enduro 29 x 2,4 Reifen nun über ein halbes Jahr lang gefahren bin, möchte ich gerne meine persönlichen Eindrücke teilen. Siehe auch ursprünglicher Post: https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/page-390#post-18292271

Die Montage des Reifens als Tubeless-Variante verlief absolut problemlos. Das Aufziehen und Aufpumpen gelangen ohne die Notwendigkeit eines Kompressors. Die Reifen ließen sich mit etwa 140 ml Dichtmilch sofort abdichten.

In Bezug auf die Erfahrungen mit dem Reifen kann ich sagen, dass der Rollwiderstand auf Asphalt deutlich besser ist als bei den zuvor montierten Schwalbe Magic Mary und Big Betty Reifen. Der Grip auf trockenem bis leicht feuchtem Untergrund ist gut. Leider kann ich zur Nasshaftung keine Aussage treffen, da ich bei Regen nicht unterwegs war.

Die meisten Fahrten mit den Reifen führten mich auf die Schwäbische Alb, einschließlich Strecken rund um Blaubeuren, Lonetal und den SWU Trail. Hierbei war alles unauffällig. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass es an Grip mangelte, und war bis zu diesem Zeitpunkt wirklich zufrieden mit den Reifen.

Allerdings trat eine Ernüchterung ein, als ich letzte Woche in Serfaus unterwegs war. Auf zwei vergleichsweise einfachen Trails, dem Frommes Trail und dem Zirben Trail, erlitt ich innerhalb weniger Stunden gleich zwei Löcher. Diese Löcher befanden sich direkt auf der Lauffläche des Hinterreifens. Zu Beginn der Fahrt hatte ich etwa 1,6 Bar im Hinterreifen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Name "Enduro" in diesem Fall aus meiner Sicht irreführend ist. Auf einfachen Trails sollten solche Beschädigungen nicht auftreten. Es scheint, dass der Gewichtsvorteil des Reifens mit einer erhöhten Anfälligkeit für Pannen erkauft wird. Aktuell würde ich mich wohl nicht erneut für diesen Reifen entscheiden. Mein Vertrauen in den Reifen ist stark gesunken, und ich überlege noch, ob ich ihn gegen die beiden Schwalbe Reifen austauschen sollte. Es ist schade, da ich bisher mit Wolfpack Reifen auf meinen anderen MTBs (Cross Country und Hardtail) immer zufrieden war.
Aber das war doch vorher klar?
Ist ja kein Geheminis, dass der ein AM/Trailreifen ist.
Den Cross fährt man auch nicht auf dem Querfeldein, der Race nicht zwingend in Rennen und den Speed kann man auch lahm bewegen 🙃
Und 140ml: hatte noch nie mehr als 60 irgendwo drin
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Aber das war doch vorher klar?
Ist ja kein Geheminis, dass der ein AM/Trailreifen ist.
Den Cross fährt man auch nicht auf dem Querfeldein, der Race nicht zwingend in Rennen und den Speed kann man auch lahm bewegen 🙃
Und 140ml: hatte noch nie mehr als 60 irgendwo drin
So klar war mir es nicht. Die Trails waren ja auch keine Enduro Trails. Da hatte ich diese Probleme nicht erwartet. Der Nobby Nic von meinem Sohn hat alles ohne Probleme mitgemacht.

Bei der Füllmenge halte ich mich erstmal an die Herstellerangaben. Lerne aber gerne dazu, falls es dazu valide Informationen bzw Erfahrungen gibt.
 
. Es scheint, dass der Gewichtsvorteil des Reifens mit einer erhöhten Anfälligkeit für Pannen erkauft wird.
Ist eine logische Konsequenz, die ich auch lernen musste. Deswegen kombiniere ich den Trail mit dem WW hinten der über 200g schwerer ist.
Aber
, da ich bisher mit Wolfpack Reifen auf meinen anderen MTBs (Cross Country und Hardtail) immer zufrieden war.
scheinbar sind ja nicht alle WP "untauglich". Manchmal hat man einfach nur Pech.
Ich fahre den xc-LRS mit Cross/Race jetzt halt defensiver als Profil und Grip es zulassen.
 
Manchmal hat man einfach nur Pech.
Ja

Wobei die genannten Trails eher harmlos sind, wenn ich mich richtig an die Videos dazu erinnere
Ich fahre den xc-LRS mit Cross/Race
Hier Cross/Speed
Habe ich so häufiger bei XC Rennen der Kinder gesehen. Wenn die damit klarkommen, muss ich das ja auch😅
Hatte den Race 2,25 mal am HR und fand den echt lahm. Mein Kumpel hat mich damit auf unserem Ausflug mehrmals stehen lassen, also mit Race/Race 2,4. Kann aber auch daran liegen, dass er 35 kg weniger wiegt🤣
Er ist damit auch nen AX gefahren. Ca. 8 Tage zuvor. Ist begeistert von den Reifen und hatte auch noch keine Panne. Der Race hat am HR aber schon deutliche Abnutzungserscheinungen nach ca. 1000-1500km
 
Hier Cross/Speed
Habe ich so häufiger bei XC Rennen der Kinder gesehen. Wenn die damit klarkommen, muss ich das ja auch😅
Moment mal. So nicht. Da triggerst du den Mathematiker in mir.
Ist dir eigentlich klar, dass wenn du dein Gewicht × Größe ins Verhältnis zu denen der Kinder setzt und das auf den Cross anwendest, dass das dann ungefähr ein Shorty für dich wäre? 🧐 :dope:
 
Moment mal. So nicht. Da triggerst du den Mathematiker in mir.
Ist dir eigentlich klar, dass wenn du dein Gewicht × Größe ins Verhältnis zu denen der Kinder setzt und das auf den Cross anwendest, dass das dann ungefähr ein Shorty für dich wäre? 🧐 :dope:
Der Mathematiker in dir sollte vielleicht mal verstehen, dass so ein Reifen bei gleicher Größe drei wesentliche Einflussfaktoren hat:
Gummimischung, Profil, Aufbau/Karkasse

Der Einfluss dieser Faktoren auf die Eigenschaften des Reifens sehen etwa so aus:
Gewicht: Aufbau > Profil > Gummi
RoWi: Gummi > Profil > Aufbau
Pannenschutz: Aufbau > Profil > Gummi

Grip ist schwer, das hinzuschreiben, weil es da sehr auf den Untergrund und dann noch auf die Art des Grips ankommt (Kurve, Bremsen, …), aber im Groben dürfte das als Regel gelten: Gummi > Profil > Aufbau

Daraus folgt dann einerseits, dass Gewicht und Pannenschutz stark korrelieren, genau wie auch RoWi und Grip (nur bei zweiterer Paarung eben gegensätzlich), und andererseits Gewicht/Pannenschutz sowie Grip/RoWi nicht unbedingt viel miteinander zu tun haben.

Reifen zu skalieren ist daher eher wenig sinnvoll.
 
Der Mathematiker in dir sollte vielleicht mal verstehen, dass so ein Reifen bei gleicher Größe drei wesentliche Einflussfaktoren hat:
Gummimischung, Profil, Aufbau/Karkasse

Der Einfluss dieser Faktoren auf die Eigenschaften des Reifens sehen etwa so aus:
Gewicht: Aufbau > Profil > Gummi
RoWi: Gummi > Profil > Aufbau
Pannenschutz: Aufbau > Profil > Gummi

Grip ist schwer, das hinzuschreiben, weil es da sehr auf den Untergrund und dann noch auf die Art des Grips ankommt (Kurve, Bremsen, …), aber im Groben dürfte das als Regel gelten: Gummi > Profil > Aufbau

Daraus folgt dann einerseits, dass Gewicht und Pannenschutz stark korrelieren, genau wie auch RoWi und Grip (nur bei zweiterer Paarung eben gegensätzlich), und andererseits Gewicht/Pannenschutz sowie Grip/RoWi nicht unbedingt viel miteinander zu tun haben.

Reifen zu skalieren ist daher eher wenig sinnvoll.
echt top beschrieben!
Und da kann es Reifen und Einsatzbereiche geben, die einfach keinen Sinn machen. Jahreszeit & Boden nochmal dazu.
Kenda TR Karkasse könnte ich im Marathon und sensibler Gabel halbwegs safe und flott bewegen, im XC war das für mich vorne ne Katastrophe und hinten eher "Hoffnung, dass es hält"
die 2,25er Schwalben kann ich auch nicht sinnvoll fahren (trocken); Barzo, Mezcal noch viel schlimmer.
Bei den 2,25er WP race hatte ich weniger Probleme vorne als mit dem 2,4er Race aber in summe zu schmalbrüstig
 
Kurz OT.
Hier ein Auszug aus der Starterliste in Huttwil, CH, kommenden Sonntag.
Kann man mal so machen. :lol:
 

Anhänge

  • 20230829_141836.jpg
    20230829_141836.jpg
    556,2 KB · Aufrufe: 186
Anhang anzeigen 1763088Anhang anzeigen 1763090
Kann mir jemand sagen wie so etwas kommt? Hatte mir speed und race in Willingen beim bike Festival geholt, vor ca.180km montiert. Das hatte ich noch bei keinem Reifen.
Hoppelt wie ein Hase, nicht mehr fahrbar. 😒
Das sieht nach einem Gewebefehler oder -defekt aus, also ein Problem mit der Karkasse. Oder ein Produktionsfehler beim Vulkanisieren.
Ich würde Fotos machen und reklamieren.

War schon in einem Thema von 2015 beim einem Continental Mountain King II:
Blase am Continental Mountain King II tubeless

WP_20150216_004.jpg

Gruß JPS :bier:
 
Hi. Habe eine Frage an die Wolfpack Experten: Fahre derzeit Maxxis Rekon 2.4 hinten, Dissector 2.4 vorne und bin damit sehr zufrieden. Gerne hätte ich aber etwas leichteres. Gibt es da bei Wolfpack etwas vergleichbares? Sieht so aus als wären die Wolfpacks in jedem Fall leichter.
Und: sind 2.4er auch wirklich 2.4er oder sind die breiter / schmäler ? Danke!
 
Hi. Habe eine Frage an die Wolfpack Experten: Fahre derzeit Maxxis Rekon 2.4 hinten, Dissector 2.4 vorne und bin damit sehr zufrieden. Gerne hätte ich aber etwas leichteres. Gibt es da bei Wolfpack etwas vergleichbares? Sieht so aus als wären die Wolfpacks in jedem Fall leichter.
Und: sind 2.4er auch wirklich 2.4er oder sind die breiter / schmäler ? Danke!

Von der Breite sind die WPs ziemlich genau 2,4 Zoll also rund 61mm....teilweise 1mm breiter.

Imho gibt es bei WP aber objektiv nichts 1:1 vergleichbares zur Rekon/Diss. Rekon liegt zw. Cross/Race und Trail, der Diss. zwischen Trail und Enduro.

Subjektiv würde ich die Kombi Race oder Cross hinten und Trail vorne nehmen, wenn es gut rollen soll.
Oder Trail hinten und Enduro vorne, wenn mehr Grip gewünscht.
 
Hi. Habe eine Frage an die Wolfpack Experten: Fahre derzeit Maxxis Rekon 2.4 hinten, Dissector 2.4 vorne und bin damit sehr zufrieden. Gerne hätte ich aber etwas leichteres. Gibt es da bei Wolfpack etwas vergleichbares? Sieht so aus als wären die Wolfpacks in jedem Fall leichter.
Und: sind 2.4er auch wirklich 2.4er oder sind die breiter / schmäler ? Danke!
nein, gibts nicht.

EDIT: gerade gesehen, @sebhunter hats perfekt beschrieben. Je nach Maxxis-Mische, wenn zb Dual, ist WP da nasslauglicher
 
Danke! Cross hinten und Trail vorne klingt gut. Die Gewichte sind auch ca. so wie auf der Website angegeben?
Bei Maxxis fahre ich immer Maxxterra - ist das vergleichbar mit der WP Mischung?
 
Zurück