Neue Rillenkugellager fürs Specialized Demo?

Hätte auch mal eine Frage zu meinem bestellten Demo 8 (2008), aber es geht um die Bremsen die ab Werk montiert sind - auf der Internetseite steht Custom Avid Code 7 - was sind das nun für welche - die ganz normalen Code's von 2008 oder Juicy 7 oder ne Mixtur aus beiden - bei Google etc. findet man auch nichts...
 
Die Tips zum EIn und Auspressen finde ich wirklich Spektacoooleer! Leute.Holz und Hammer und Einfrieren... MANN dazu gibt es vernünftiges Werkzeug!!! Man kauft doch kein Rad für zigtausend Bucks um dann so einen Pfusch hinzulegen! Schämt euch! Und ENDURO Bearings sind das Mieseste was ich und mein Freundeskreis je verbaut haben.3 Monate HAlötbarkeit sind nicht Tragbar.SKF oder ähnliches,alles andere ist Shit.Danke für die Aufmerksamkeit.Ich hoffe das nimmt keiner Persönlich aber wenn ich was von Holz etc lese Rollen sich mir die Fussnägel hoch.
 
Also Jungs dann schalt ich mich auch mal ein....

Also...für die hauptlager...die von SKF oder FAG um die 36 euro pro stück kosten habe ich nen schicken laden namens Bikehardest.de gefunden der verkauft einen lagersatz fürs demo...da sind zwar nicht alle lager drinne aber die hauptlager...mit den kleinen Lagern kann euch sofern er lust dazu hat der Carbo ausm forum totwerfen...

Zum thema lager einpressen hat wenn euch das noch nicht aufgefallen ist jeder an seinem bike die passenden werkzeuge....ich glaub ihr braucht nnur noch ein kleines rohr...anleitung stell ich demnächst mal online...hab hier von einem gelesen der 3 stunden brauchte für alle lager....naja...ich hba 20 min gebraucht....und sie waren hinterher nicht kaputt:-p...

Ach ja falls jemand mein 2009er demo 7.1. welches komplett überholt ist kaufen möcht kann derjenige mich gern anschreiben alle verschleißteile (inklusive alle Lager ;-P) gewechselt...dämpfer frisch geserviced...bremsen entlüftet...neue kette...neue bowdenzüge...keine dellen oder risse...immer gut gepflegt...größe M

einfach PM
 
Hallo,
ich brauch nun auch neue Lager für mein 09er Demo. Will nun auch richtig hochwertige Lager einbauen, die dann mal Länger wie 1 Saison überleben. Welche Hersteller sind denn zu Empfehlen? SKF, Enduro Bearings, ... ?!?! Hab aber bisher nur unterschiedliche Meinungen gehört, von: sind super bis hin zu: taugen überhaupt nichts.
was ist denn nun zu empfehlen?

Gruß Moritz
 
ich habe maschinenbau studiert und kann dir wirklich die FAG empfehlen! kosten zwar etwas mehr aber qualität hat halt manchmal seinen preis. suche mir auch gerade die lager für mein bike zusammen.
 
hab hier jetzt nicht alles durchgelesen um was es genau geht und so.
aber der vorletzte beitrag spricht ja das thema qualität und langlebigkeit an und da kann nur zu den lagern hier raten:

http://www.enduroforkseals.com/id211.html

enduroforkseals ist ein klasse laden (mehrere Male schon dort bestellt)

und die MAX Kugellager von denen sind im Vergleich recht günstig und qualitativ mit die besten überhaupt mit einer Besonderheit:

MAX steht für erhöhte Kugelanzahl und die ist speziell bei Fully Hinterbauten entscheidend da es hier zu stossartigen belastungen der Lager kommt was zu schnellerem Verschleiss führt da die Lagerläufe zerstört werden.

Die erhöhte Kugelanzahl verteilt die auftretenden Belastungen gleichmäßiger und führt zu einer längeren Lebensdauer und einem sensibleren Hinterbau.

Zudem sind die Lager super gedichtet und die Legierungen qualitativ hochwertig.


PS: Verkaufe im Bikemarkt grade ein paar von den MAX Lagern die ich nicht mehr brauche.

Weiss aber nicht welche größe das Demo braucht.
Falls es passt wisst ihr wo ihr die Lager finden könnt.
 
...moin...moin... : ) ....
hab gerad mal geschaut....hab nen Satz CeramicLager gefunden....Kostenpunkt ca. 410$....meint Ihr das würde sich lohnen??

nein keramiklager sind völlig fehl am platz.

keramiklager machen wenn überhaupt in naben, tretlager und steuersatz sinn.

die MAX lager von enduro sind die am besten geeigneten lager für gelenke eines fullyrahmens.
 
hmm.. zu enduro fork seals liest man ja recht geteilte meinungen .... ;)
fork seals : eigentlich alle schwer enttäuscht.... da die standrohre zerkratzt sind.

beim lager hat user haha auch eher schön schlechte erfarungen gemacht. kaum geschmiert und nach ner woche schön rostig :)
... der verbaut jetzt nur noch deutsche und österreicher.
selbst hab ich die lager noch nicht probiert. mfg
 
Habe damals bei DS Wälzlager bestellt. Dort kosten die SKF fürs Demo knapp über 7€ das Stück.
Bei Ebay sind gerade 3 Stück für 19€ drin. Wenn man da bezüglich der Menge anfragt, bekommt man vielleicht auch noch einen besseren Preis.
 
hmm.. zu enduro fork seals liest man ja recht geteilte meinungen .... ;)
fork seals : eigentlich alle schwer enttäuscht.... da die standrohre zerkratzt sind.

beim lager hat user haha auch eher schön schlechte erfarungen gemacht. kaum geschmiert und nach ner woche schön rostig :)
... der verbaut jetzt nur noch deutsche und österreicher.
selbst hab ich die lager noch nicht probiert. mfg

enduro bearings und enduro fork seals haben nichts miteinander zu tun.
ausser dass der laden beides vertreibt und der name gleich ist.

ich selbst benutze die max lager und iron horse benutzt die standardmäßig. specialized glaub ich auch.
ich kann absolut nichts schlechtes von berichten. sie halten was sie versprechen und eder vorteil der erhöhten kugelanzahl ist logisch und nicht von der hand zu weisen.

für den preis die besten lager und vor allem die einzigen spezialisierten lager genau für diesen einsatzzweck
 
mkay. das mit der tragzahl - i.o.

kann schon sein das die lager was taugen,
sagte doch die hatte ich noch nicht in der hand :)

sollte specialized die wirklich als standard lager verwenden... dann hab ich die schon gesehen... naja.

interessant wären in dem bereich doch nadel lager oder sowas... soferns die in der grösse geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zu dieser Seite und den Lagern sagen? Da steht ja geschrieben "vergleichbar mit SKF und FAG".

Außerdem würde ich gerne mal wissen ob es sich lohnt die teuren NIRO/Edelstahl-Lager zu kaufen oder lieber die normalen aus Wälzlagerstahl? Oder vielleicht sogar die noch teureren aus Keramik?
 
Ja das mit dem keramik habe ich mir dann auch schon gedacht, weil solch hohe Drehzahlen und Temperaturen wofür die gemacht sind, erreicht man beim Bike eh nicht. Einziger Vorteil ist die Langlebigkeit, Belastbarkeit sowie das Gewicht aber wie du schon sagst es macht nur bedingt Sinn. Und dafür lohnt das Geld dann einfach nicht.Es sei denn man hats sehr locker sitzen:D
 
Zurück