Neue Ritzel und Kette so teuer?

Stationäre Händler können nur selten die gleichen Preise wie im Internet anbieten. Sie haben meist viel geringere Abnahmemengen als die großen Online Stores, folglich haben sie auch eine ganz andere Marge und damit Endpreise. I-Net Stores punkten mit günstigen Preisen, stationäre dafür mit Service. Das muß jeder selbst abwiegen und vergleichen. Also stationäre Händler nicht mit Online-Stores, da kannste gleich Äpfel und Birnen vergleichen.
Man kann sich eine Kettenlehre zulegen und dann regelmäßig den Verschleiß messen. Und dann entsprechend rechtzeitig wechseln. Ich fahre 5-6 Ketten, bevor ich die Kassette tauschen muß.

Was viele beim Kauf des Bikes auch übersehen, sind die Verschleiß- und Wartungskosten, die anfallen werden. Da kann man sich nur im Vorfeld schlau machen, was das Bike später noch kosten wird (Antrieb, Bremsen, Reifen, Gabel- und Dämpferservice....). Ein guter Händler vor Ort weist darauf im Beratungsgespräch hin.
 
Man kann sich eine Kettenlehre zulegen und dann regelmäßig den Verschleiß messen.

Das ist sicher sehr sinnvoll am besten den Rohloff Caliber und nicht irgend so ein Billigteil wie ich es tat nachdem überall gesagt wurde die können alle das gleiche. Ich habe das elbst erlebt meine Kettenlehre ist nirgendwo versunken im Laden dafür der Caliber überall mit beiden Seiten.
Es ist auch möglich den Kettenverschleiß auf andere Arten zu messen.

Gruß

Stefan
 
Ich kapier an der Aktion ehrlich gesagt vor allem nicht, mit welcher Begründung da Rennrad Teile ans MTB montiert werden. Andere Übersetzungen gibt's ja auch im richtigen Produktsegment...

Dass die Performance bergauf am Trail leidet, kommt jetzt nicht wirklich überraschend. ;)
 
Hallo,
ich fahre ein Bergamont Revox 5.0 Bj.2015. Das MTB ist jetzt 18 Monate alt und hat ca. 3tkm gelaufen. Da unter Belastung ein ständiges knacken zu hören war, bin ich heute zum MTB-Händler gefahren und habe ihm das Bergamont gezeigt. Er meine, dass der Kettensatz verschließen sei und würde mir hinten und vorne neue Ritzel inkl. montieren. Kosten liegen bei 130,-€
Da ich diesen Preis sehr hoch fand, habe ich mal gefragt was die Teile so einzeln kosten? Die Ritzel auf der Hinterachse (Schimano) kosteteten alleine schon 69,-€ Insgesamt sollte das Material 110€ kosten und 20,-€ für's montieren. Ok, die 20,-€ sind jetzt bestimmt nicht viel aber die Materialkosten finde ich etwas zu hoch. er meinte nur, dass der Kettensatz auf jeden Fall höherwertiger sei und ich dannach schneller fahren könne, da die Übersetzung besser wäre?!?!
Was meint Ihr..?
Hallo Speedy,
was hat denn das Bike original für eine Übersetzung? 3 x 10? 2 x 11? Shimano XT oder XTR oder SLX? Und was wollte der Händler denn anbauen?
69 Euro für eine Shimano 10fach Kassette sind nicht gerade billig, aber beim Händler durchaus normal. Im Internet Shop finde ich diese (Shimano XT 10 fach, 11 - 36) bereits für 42 Euro ca.
Das mit dem "höherwertigen Kettensatz", wegen dem man "schneller fahren" könne klingt etwas wirr, macht doch die Kette keinen Unterschied, sondern die größe der Ritzel und Kettenblätter ist für die Übersetzungen entscheidend.
Falls er das Gewicht meint, so liegen zwischen SLX (günstig) und XTR Kette nicht mehr als 60 Gramm Gewichtsunterschied, und die Funktion ist bei beiden hervorragend. Die XTR Kette ist vor allem schöner anzusehen, wobei sich das schnell ändert, wenn man sie zwei Wochen nicht reinigt und nur schmiert. Dann sehen alle gleich aus...
Insofern, um sich ein Bild machen zu können, wäre es sinnvoll die derzeitige Abstufung und größe Deiner RItzel und Kettenblätter zu wissen und jene, welche Dir Dein Händler ans Bike schrauben will.
 
Hallo Speedy,
was hat denn das Bike original für eine Übersetzung? 3 x 10? 2 x 11? Shimano XT oder XTR oder SLX? Und was wollte der Händler denn anbauen?
69 Euro für eine Shimano 10fach Kassette sind nicht gerade billig, aber beim Händler durchaus normal. Im Internet Shop finde ich diese (Shimano XT 10 fach, 11 - 36) bereits für 42 Euro ca.
Das mit dem "höherwertigen Kettensatz", wegen dem man "schneller fahren" könne klingt etwas wirr, macht doch die Kette keinen Unterschied, sondern die größe der Ritzel und Kettenblätter ist für die Übersetzungen entscheidend.
Falls er das Gewicht meint, so liegen zwischen SLX (günstig) und XTR Kette nicht mehr als 60 Gramm Gewichtsunterschied, und die Funktion ist bei beiden hervorragend. Die XTR Kette ist vor allem schöner anzusehen, wobei sich das schnell ändert, wenn man sie zwei Wochen nicht reinigt und nur schmiert. Dann sehen alle gleich aus...
Insofern, um sich ein Bild machen zu können, wäre es sinnvoll die derzeitige Abstufung und größe Deiner RItzel und Kettenblätter zu wissen und jene, welche Dir Dein Händler ans Bike schrauben will.

Offenbar hast du ausschließlich den ersten Beitrag gelesen :o
 
So, mein Fahrrad ist zurück und es wurden folgende Teile ausgetauscht:
68.35,-€ 1 Shimano Cassette Sprocket CS-5700 11-28T
41.60,-€ 1 Shimano Chain 10s CN-6600 Dura ACE ULTEGRA 105 116L
18,-€ Arbeitslohn
Gesamt 127,95,-€

Ich bin gerade mal 10km Probegefahren und ich muß sagen, dass MTB läuft bedeutend besser..
Na da hat man Dir ja ordentlich einen Stuss verkauft... Von 36 - 11er Abstufung auf 28 - 11er Abstufung? Das heisst, den Gang, den Du vorher auf dem dritten hattest, hast Du jetzt als kleinsten und der größte Gang ist gleich geblieben mit Rennradmäßiger Abstufung dazwischen, die für MTBs überhaupt keinen Sinn macht.
Für 127 Euro konntest Du Dir bei einem bekannten Internetshop ein Werkzeugset mit allen zum Wechsel notwendigen und vielen anderen Werkzeugen, eine XT 11 -36er 10fach Kassette und eine Kette kaufen. Dann blieb noch Geld für 4 Biere übrig...
Vermutlich läuft das MTB besser, weil die neue Kette noch sauber ist?
 
Stationäre Händler können nur selten die gleichen Preise wie im Internet anbieten. Sie haben meist viel geringere Abnahmemengen als die großen Online Stores, folglich haben sie auch eine ganz andere Marge und damit Endpreise. I-Net Stores punkten mit günstigen Preisen, stationäre dafür mit Service. Das muß jeder selbst abwiegen und vergleichen. Also stationäre Händler nicht mit Online-Stores, da kannste gleich Äpfel und Birnen vergleichen.
Man kann sich eine Kettenlehre zulegen und dann regelmäßig den Verschleiß messen. Und dann entsprechend rechtzeitig wechseln. Ich fahre 5-6 Ketten, bevor ich die Kassette tauschen muß.

Der kauft wahrscheinlich selber bei hibike etc. und haut dann 100% Gewinn drauf. Und da kommst du jetzt mit wenig Marge? Wenn sowas im Elektronikbereich machen würde dann hätte man keinen einzigen Kunden.
 
Der kauft wahrscheinlich selber bei hibike etc. und haut dann 100% Gewinn drauf. Und da kommst du jetzt mit wenig Marge? Wenn sowas im Elektronikbereich machen würde dann hätte man keinen einzigen Kunden.

Naja, sein EK wird hoffentlich (für ihn) noch unter dem VK von hibike und Konsorten liegen. Ungeachtet dessen, daß er als Händler wohl gar nicht bei anderen Händlern einkaufen kann!
 
Wenns blöd läuft zahlt der im EK beim Großhändler mehr als über einen Shop. Der kann da genauso gut auch ganz normal privat bestellen. Die Mwst spielt bei derart hohem Aufschlag dann auch keine Rolle mehr. Was glaubt ihr eigentlich welche Margen im PC Bereich üblich sind?
 
Zurück