Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich zitier mich mal selber:

Ich habe nen andres problem beim reifenwechsel ist mir aufgefallen wenn ich das rad aufn kopf stelle also aufn sattel und lenker vorderrad ausbaue und probier die gabel leicht auseinader zu ziehen merke ich ein spiel minimales spiel hat mich echt schockiert vor paar tagen reifen und steckachse eingebaut wieder probiert spiel war weg nochmal ausgebaut und es war wieder.
Da mann kann also mit ausgebauter steckachse und vorderrad die gabel mit der hand links und recht an dem casting heben und etwas nach aussenziehen und merkt dann dabei ein spiel. hoffe habs gut erklärt

Jemand ne ahnung is das normal kann das mal jemand ausprobieren :confused:
ob das bei andren auch so ist weil beim fahren is kein spiel bzw. ich brauch ja nur das laufrad einbauen und das spiel ist weg normal finds ich es aber auch nicht.

greeets
 
ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst mit dem spiel. wenn du das casting versuchst auseinander zu ziehen(also an den enden nach links und rechts auf der achsenhöhe), kann ich mir schon vorstellen das du da was ziehen könntest. aber was meinst du mit spürbarem spiel? klingt ja schon fast als wäre dein casting gebrochen. (ohne dir jetzt angst zu machen zu wollen ;) ).
wie ist das mit der garantie? 1 oder 2 jahre?

@hans der bär. hast du mal deine federvorspannung?(falls das bei der race geht?) was genau meinst du mit unsensibel bei kleinen hindernissen?
 
ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst mit dem spiel. wenn du das casting versuchst auseinander zu ziehen(also an den enden nach links und rechts auf der achsenhöhe), kann ich mir schon vorstellen das du da was ziehen könntest. aber was meinst du mit spürbarem spiel? klingt ja schon fast als wäre dein casting gebrochen. (ohne dir jetzt angst zu machen zu wollen ;) ).
wie ist das mit der garantie? 1 oder 2 jahre?


Das RAd ist alsò aufn kopf gestellt dann habe ich beide füsse aufn Lenker damit es ein festen standpunkt hat wenn ich dann mit beiden händen am Casting hebe ungefähr da wo die achse reinkommt und von innen nach aussen ziehe ( richtung Lenker ende) merk ich eben wie sich etwas bewegt bzw. spiel hat ganz komisch vieliecht ist es ja auch normal aber wenns nicht normal wäre wärs ned gut ich weiss es eben nicht und es ist auch NUR WENNS DAS RAD AUSGEBAUT ist wenndas rad aber eingebaut ist passiert garnichts ich meine ok das ist ja dann auch fest.

Vielliecht kanst ja mal probieren ob es bei dir auch so ist oder jemand anders vielliecht ist ja normal ?
Casting kaputt das würde man doch sehen oder oder wie meinst ?
Und es ist nur wenn ich es eben wie beschreiben mache andrs habe ich kein problem bin zuffällig draufgekommen so wackeln tut auch nichts...
Ich kann ja mal ein Foto machen wenn du nicht weisst wie ich das meine im prinzip einfach casting nachausssen ziehen in richtung lenker auf beiden seiten.

Garantie habe ich noch mit sicherheit aber wie lang keine ahnung ich glaube 2 Jahre.
Aber wenns eingebaut ist passt ja alles vielliecht das es normal ist nur beim einegbauten rad festeklemmt oder irgendwas passiert ? :confused:

greeets
 
Ja den meint er - er weiß es nur noch nicht :D

@Killa
Ich denk auch, dass es "nur" der Flex ist. Wie Du geschrieben hast, ist es mit Steckachse drin ja nicht so mit vorhandenem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meint ihr genau mit Flex ? :)

ja eingebaut passiet nichts ausgebaut ist sogar bei dem vorgehen was ich beschreiben habe auch n kleines geräusch zu höhren ich dachte erst das castin und rohre ein spiel haben so fühlt es sichan aber wenns rad eingebaut ist ist alle ganz normal...
Voll die täuschung
 
Hallo Jungs, ich spiele gerade mit dem gedanken mir eine boxxer 2010 zu hollen!
Ich fahre jetzt die 3te saison freeride und mittlerweilen doch lieber DH. Nun stellt sich mir die frage ob team oder race?!?! ich würde die race für 450 euro neu bekommen und die team für 700! was meint ihr was ich kaufen sollte was für mich sinnmacht?!?! und wo liegen die unterschiede beider Gabeln???
schönen abend noch und
danke im Vorraus
 
Ein Freund von mir fährt die Race Out of the Box und ich die Team. Beide sind eingefahren und meine gefällt mir (Den Einstellungskrams mal außen vor gelassen) vom Fahrverhalten und der Dämpfung her wesentlich besser.

Kommt halt darauf worauf du Anspruch legst und wie viel du ausgeben möchtest.
 
danke schonmal für schnelle antwort!!

Also es muss sich schon lohnen weil wenn die race nich so gut geht nehm ich lieber die team!

sonst noch jemand was zu sagen?
 
danke schonmal für schnelle antwort!!

Also es muss sich schon lohnen weil wenn die race nich so gut geht nehm ich lieber die team!

sonst noch jemand was zu sagen?
 
Ich denke aber dass eine gut eingestellte und geschmierte Race genauso gut gehen sollte, musst dich am besten von denen beraten lassen die beide ausführlich getestet haben, das ist nur mein Eindruck halt ;)
 
Eine Frage nochmal zum Setup der Boxxer:

Merkt ihr etwas an dem roten Zugstufenrädchen für die High Speed Zugstufe? Auf dem Trail oder schon im Stand?
Ich spüre nur einen Unterschied beim grauen Rad (Low Speed Rebound)
 
Ja LSC ist auf jedenfall wirksamer und man merkts beim stehen auch ich kenn leute die fixieren sich nur auf LSC weils sie meinen HSC bringt ned viel und machenes fast zu aber keine ahnung wirklich gesagt bin selber noch am wekrlen mit diesen zugstufen nahc meiner pefekten einstellung ...

HSR dürfte man nur auf dem Trail merken.

Und zur HSC wenn ich extrem schnell fahre und der untergrund ruppig ist also wo die gabel schnell ausfedern muss damit ich wieder genügend Federweg habe wirds manchmal frontlastig ich schätze die Gabel kommt nicht ganz hinterher is so nkomisches gefühl muss ich da die HSC mehr öffnen damit der obere Drittel schneller ausfedert. :confused:



Hast du noch ne Ahnung zu meinem problem weiter oben beschreiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage nochmal zum Setup der Boxxer:

Merkt ihr etwas an dem roten Zugstufenrädchen für die High Speed Zugstufe? Auf dem Trail oder schon im Stand?
Ich spüre nur einen Unterschied beim grauen Rad (Low Speed Rebound)
das ist keine highspeed zugstufe sondern die ending-stroke also ist der knopf nur für das ende des federwegs zuständig ! wenn du die beginning stroke zu schraubst und die ending offen hast und dann einfederst merkst du den unterschied :)
 
Naja, im Endeffekt ist es trotzdem eine Zugstufe mit low- und highespeed es wirkt sich halt hauptsächlich in dem bezeichneten Bereich aus, aber es gibt kein Element das jetzt ab einer bestimmten Federwegsposition umschaltet also ist die Zugstufendämpfung Geschwindigkeitsabhängig.
 
Ja also ihr bringt mich etwas durcheinander dieser Roter dreher HSC) ist doch dafür da wie schnell die Gabel im oberen Drittel
wieder ausfedert nachdem die eine gewisse Kompression in anspruch genommen hat...
Oder ist es doch der graue LSC wo das ganze regelt und der rote nur sozusagen der ending stroke aber was um himmelswillen ist den damit nu gemeint
Problem:
Bei schnell aufeinander folgenden schlägen verhärtet sich bei mir die Gabel an einer bestimmten stell im trail nun weiss ich nicht mit was ich das ganze ändern soll mein setup ist soweit gut es ist eben nur dieses eine problem wenn ich aber mal die gscheite funktion erklärt bekommen würde wärs suuper weil hier ja auch ständig diese hin und her herrscht und ich weiss im prinzip 10 verscheiden funktinnen die schon erwähnt wurden über HSC aber kein plan was nun stimmt.

Diese thema gabs vorher auchschon mit der HSC und LSC aber das endgülite resultat konnte ich jetz nicht rauslesen ist das jetz nun indem fall garkeine Higsh speed Zugstufe....

Wäre nett wenn sich die leute einsahlten wo das diuskutiert hatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen die HSC oder halt ending-strok etwas schneller zu stellen.
Meiner Meinung nach ist es eine Highspeed Zugstufe, auch wenn jetzt bestimmt wieder andere Leute kommen werden und sagen das es nicht so ist. (Dann aber bitte mit Erklärung)
 
Killasnoopy, du schreibst die ganze Zeit HSC .. es geht aber um die Zugstufe (nicht C=Compression=Druckstufe). Du verwechselst noch Druck- und Zugstufe in deinen Texten.

Wenn deine gabel verhärtet, würde ich den roten Rebound (High Speed Rebound) schneller stellen damit sie schnellstmöglich ausfedert und der Federweg für die nächste Wurzel bereitsteht.

Grob gesagt:
Der Highspeed Rebound (HSR) ist, so wie ich es hier technisch verstanden habe, einfach nur eine weitere Öffnung in der Dämpfung, die zum normalen Rebound dazugeschaltet wird um z.b. nach einer Kante (und somit kein Bodenkontakt) sehr schnell wieder ausfedert. Also bei hoher Kolbengeschwindigkeit -> Zuschaltung der High Speed Zugstufe.

Low Speed Rebound (LSR) ist der Anteil der Zugstufe, der immer einen Einfluss hat (die Bohrung in der Mitte der Dämpfung lässt sich nämlich nicht verschließen sondern ist immer aktiv). Nur bei einer höheren Kolbengeschwindigkeit schaltet sich irgendwann der HSR dazu. Aber der graue Knopf regelt den kompletten Federweg (technisch gesehen) da in jedem Bereich des Federwegs eben diese Bohrung in der Dämpfung offen und wirksam ist. Mit dem grauen Rad kann man wohl lediglich die Größe verändern und damit die Durchflussmenge an Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht es aus, schön erklärt und stimmt es müsste natürlich HSR und LSR heißen. :daumen:
 
Danke ;)

Aber nun nochmal zu meiner Frage:
Merkt ihr einen Unterschied am roten Rebound (HSR) ? Ich spüre nämlich keinen Unterschied und hoffe, dass bei mir nichts kaputt ist. Ich habe es allerdings noch nicht auf einem Test-Trail ausprobiert für Vergleiche.
 
Danke ;)

Aber nun nochmal zu meiner Frage:
Merkt ihr einen Unterschied am roten Rebound (HSR) ? Ich spüre nämlich keinen Unterschied und hoffe, dass bei mir nichts kaputt ist. Ich habe es allerdings noch nicht auf einem Test-Trail ausprobiert für Vergleiche.

ja ich habe gestern nun mal das ding etwas mehr geöffnet und es war nicht merh ganz so verhärtet wie zuvor also noch n 1-2 klick dann sollte es passen also kurz gesagt ich merk was....


Killasnoopy, du schreibst die ganze Zeit HSC .. es geht aber um die Zugstufe (nicht C=Compression=Druckstufe). Du verwechselst noch Druck- und Zugstufe in deinen Texten.

Grob gesagt:
Der Highspeed Rebound (HSR) ist, so wie ich es hier technisch verstanden habe, einfach nur eine weitere Öffnung in der Dämpfung, die zum normalen Rebound dazugeschaltet wird um z.b. nach einer Kante (und somit kein Bodenkontakt) sehr schnell wieder ausfedert. Also bei hoher Kolbengeschwindigkeit -> Zuschaltung der High Speed Zugstufe.

Ich verwechsel es nicht ich habe mich verschrieben sorry ich mein natürlich die Zugstufe (HSR)


ER schaltet sich bei hoher Kolbengeschwidigkeit ein sagt mir wirklich nicht sehr viel auch wenns technisch wirklich gut beschreiben ist , was kann ich nun mit dem HSR einstellen damit ich auch weiss für was ich es umstelle würd ich gern wissen kann man das etwas besser erklären evtl. mit einem beispiel im trail...
Also das es bei mir nicht mehr verhärtet ist gut aber ich würd gern den eigentlichen sinn verstehen im prinzip ist es doch dann doch ein Highspeed zugstufe wenns nicht verhärtet und dafür sorgt das die Gabel im oberen Teil wieder schneller raus kommt, ab wann schaltet sich das ding ein nach euer meinung ?
bei DROPS ? Hohe Kolbengeschwindigkeit bedeutet ?

Das ding ist doch Federwegsabhängig und nicht geschwindigikeit oder...

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du fähig wärst, deine Gedanken mal etwas strukturierter zur artikulieren, dann könnte man dir auch helfen.

Zugstufen sind geschwindigkeitsabhängig.
Wenn die Gabel verhärtet beide Zugstufen etwas aufdrehen.

Und ansonsten geh doch einfach ins Gelände, dreh an den Knöpfen herum und guck was passiert.
 
Wenn du jetzt eine steile steinige Strecke hast bei der die Gabel schon relativ weit komprimiert ist und du z.B. über einen Absatz fährst, bei dem das Vorderrad frei wird, gibt die HSR noch mal extra Öffnungen frei damit die Gabel schnell ausfedern kann und du möglichst schnell wieder Bodenkontakt bekommst (hohe Kolbengeschwindigkeit), bei einem Drop hingegen bzw. bei der Landung hast du ja relativ lang ein Kraft die die Gabel komprimiert dadurch wird hauptsächlich der Durchfluss des LSR benutzt und du nicht vom Rad katapultiert (niedrige Kolbengeschwindigkeit).

Ansonsten ist, wie schon erwähnt, fahren und ausprobieren immer noch die beste Lösung sein Fahrwerk ein zu stellen.
 
Und ansonsten geh doch einfach ins Gelände, dreh an den Knöpfen herum und guck was passiert.

nett und hilfsbereit wie immer hätte nicht gedacht ohne dein tipp das ich ins gelände gehen und testen kann... :D
Das ich die Zugstufe aufdrehen muss wurde nun schon erwähnt, ich will einfach nur wissen ob die HSR bei Bodenkontakt also ohne kanten etc. nicht den oberen teil des Federwegs regelt das er bei schnellen schlägen wieder ausfedert oder ist da einzig und allein die LSR zuständig ?

Aber bis jetzt hats keiner geschafft die HSR mal richtig zu beschreiben im prinzip weiss ich es selber auch ungefähr aber da schon oft diese hin und her war kommt mann eben durcheinander... :)
Dachte immer HSR ist fürs ausfedern des oberen bereichs zuständig im prinzip dachte ich das die HSR das selbe ist wie LSR,
nur das LSR den ersten und HSR den letzte Stück der Zugstufe regelt wie mir scheint ist es ja nicht so das war das problem ....
nu verstanden was ich will :D ?

@BIRK
Danke gut erklärt wird wohl aber auch nicht die einzige wirkung vom HSR sein es hilft doch auch beim oberen Drittel vom Federweg oder bei Rupiigen strecken damits schneller ausfedert oder ist da wirklich nur die LSR zuständig die das dann auf dem ganzen Federweg macht...

:daumen:
greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück