Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du verstehst es offensichtlich nicht, wie oft soll das denn noch geschrieben werden?

Die HSR wirkt wenn das VR den Bodenkontakt verliert, relativ unabhängig davon wie weit die Gabel eingefedert war. Fertig.
 
Du verstehst es offensichtlich nicht, wie oft soll das denn noch geschrieben werden?

Die HSR wirkt wenn das VR den Bodenkontakt verliert, relativ unabhängig davon wie weit die Gabel eingefedert war. Fertig.

Ne wenn ich es nich verstehen würde, würde ich ja nicht weiter nachfragen oder ? Logisch ?
Aber das habe ich nun verstanden ...

Ich weiss nicht wie oft ich noch erwähnen soll,
damit es im oberen bereich des federwegs schnell ausfedert ist doch auch die HSR zuständig ?
Das kann doch nicht die einzige wirkung des HRS sein das nur ...

Du hast doch vorhin selbst noch gesagt dreh die HSR auf damit es schneller ausfedert wenn es verhärtet bei schnellen ruppigen strecken...
:p

Bin mal weg der Trail ruft
Thx noch
 
Hallo, ne frage. Ich hab jetzt meine neue Boxxer eingebaut und hab bemerkt, das wenn sie nur etwa 15% einfedert, so ein knacken kommt.
Ist das normal?
 
Verabschiede dich mal von dem federwegsabhängig-Gedanken.
Mit Kolben meine ich das Standrohr.. Hohe Kolbengeschwindigkeit heißt einfach der Moment in dem die Gabel sich SCHNELL bewegt. Niedrige Kolbengeschwindigkeit ist z.b. Gewichtsverlagerung oder Anbremsen. Oder eben das Ausfedern nach einem Drop (mit Bodenkontakt)

Stell dir einfach 2 Situationen vor (auch wenn sie hier shcon mehrfach gut beschrieben wurden)

1. Du springst einen Drop, die Gabel feder ganz ein. Da das Vorderrad Bodenkontakt hat, bleibt die Gabel vergleichweise lange eingefedert. Kolbengeschwindigkeit ist langsam weil noch Kraft auf die Gabel wirkt die sie eingefedert hält. Hier wirkt also nur der Low Speed Rebound (LSR) damit die Gabel nicht kickt.

2. Du fährst über das ruppigste Steinfeld welches du kennst. Die Steine sind sehr scharfkantig, also nicht rund. Angenommen du fährst auf einen Stein und die Gabel feder komplett ein. Direkt in dem Moment kommt die scharfe große Kante von diesem Stein und das Vorderrad hat keinen Bodenkontakt. Nun drückt die Feder das Vorderrad sehr schnell raus (hohe Kolbengeschwindigkeit entsteht) und damit es jetzt noch schneller zum Bodenkontakt kommt, schaltet sich durch die hohe Kolbengeschwindigkeit die zusätzliche Öffnung des High Speed Rebounds dazu. Jetzt federt es richtig schnell aus weil das Öl schneller durchfließt. Einziges Ziel dabei ist, wieder den Bodenkontakt zu gewinnen.


Vorher hattest du das Problem mit nur 1 Rebound EInstellung beide Bereiche abzudecken (Kein kicken nach einer Landung aber möglichst schnelles Ausfedern bei scharfen Abbruchkanten). Das ist bei der Boxxer somit behoben.

Ich hoffe du kapierst es nun etwas besser?
 
Ja hab ich verstanden perfect erklärt :D


kann auch dann wohl den gedanken loswerden wie es alle immer sagen das es die zugstufe für den oberen bereich ist, da haben aber mal viele keine ahnung und von Rock shox ist es auch total dämlich beschrieben habe wirklich immer gedacht das ist der Rebound fürs oberer drittel.
Nun bin ich aufgeklärter Danke für die mühe...

was ich mich noch frag als der Stephan gemeint hat ich soll HSR öffnen wenn die Gabel Verhärtet weils zu ruppig wird und die gabel nicht hinterherkommt da ja die LSR das bestimmt sollte ich ja lieber noch die LSR ein stück öffnen und nicht HSR....

THx noch für die hilfe....

Kannst du mich da auch bestätigen das viele garnicht wissen wozu die HSR ist mal erhlich es denkt doch jeder 2 das es eine Federwegsabhängige HSR ist der das obere Drittel kontrolliert so wie ich zuvor auch.


greeets :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mich noch frag als der Stephan gemeint hat ich soll HSR öffnen wenn die Gabel Verhärtet weils zu ruppig wird und die gabel nicht hinterherkommt da ja die LSR das bestimmt sollte ich ja lieber noch die LSR ein stück öffnen und nicht HSR....


Das sind Feinheiten, da musst du rumprobieren. Das Prinzip hast du nun verstanden.. Ob 2 Klicks LSR oder HSR musst du selbst rausfinden vorrausgesetzt du spürst den Unterschied ;)
 
Das sind Feinheiten, da musst du rumprobieren. Das Prinzip hast du nun verstanden.. Ob 2 Klicks LSR oder HSR musst du selbst rausfinden vorrausgesetzt du spürst den Unterschied ;)

Natürlich spür ich den unterschied, nur weil ich jetzt soviel fragen stelle hat es nichts damit zu tun als ob ich keine ahnung von der Gabel hätte.:lol:
Wollte einfach die wissen was sich auch wirklich verändert es ging mir im prinzip auch Speziell um die HSR weil auch so ein hin und her herrschte und jeder was andres geredet etwas vorher im Thread.

Darum wollt ich es geklärt haben damit ich nicht was verstell an der HSR mit dem Gedanken das es für was ist wofür ich es halte, es aber für eine ganz andre sache ist verstehst ?

Nun weiss ich es und alles is gut :lol:
Druckstufe und LSC ist ja klar....

THx nochmals
 
also habe mal was rumgewerkelt an meiner team.
@Killasnoopy
ich kann die gabelenden am casting bei ausgebautem rad auch auseinander ziehen. es knackt aber nix.

habe nun folgende messungen durchgeführt:
1 ohne feder ohne dropstop
2 ohne feder mit dropstop


ergebnis:
der dropstop wirkt sich bei meiner team etwa 42mm vor endanschlag des tauchrohrs aus. d.h. 42mm federweg werden durch den dropstop bestimmt. damit ist für mich klar, warum meine boxxer nur max 180mm federweg nutzt und ab einem bestimmten punkt "verhärtet" ohne das es an der dämpfungseinstellung liegt.
da man hier ja immer wieder ließt, dass die leichteren fahrer probleme mit der federwegnutzung bei der team haben gehe ich davon aus, dass man eigentlich nicht nur die feder an das gewicht anpassen sollte, sondern auch den dropstop! denn ein schwerer fahrer kann das elastomer stärker stauchen als ein leichter fahrer.

fazit:
ich habe den dropstop nun ausgebaut neues schmieröl und dick fett an die simmerringe gematscht...und siehe da, die gabel ist erste sahne! die highspeeddruckstufe kann ich jetzt auch richtig effektiv nutzen,
der federweg wird komplett ausgereizt, bis hin zum durchschlag.
laut der auskunft von sportimport erlischt die garantie NICHT, wenn man den dropstop ausbaut!
 
@KaliJag

Ja Knacken kann mann nicht unbedingt sagen ja aber merkst du auch ein leichtes Spiel oder sonein komisches gefühl das es etwas wenn du das Casting Auseinanderziehst. ES fühlt sich so an als gebe es spiel zwischen rorhen und Casting.
Achse eingebaut und schon ist es weg :D
Scheint wohl normal zu sein und bei allen so

Habe ich auch im moment ausgebaut aber muss sagen nur zum Test zweck und ich merk da echt kein unterschied ich nutz mit und ohne Dropstop den ganzen Federweg aus obwohl ich nur 64 kg wiege also gehör ich zu den leichteren fahrer sag ich mal.
Was nur wirklich nervt ist das sich dich schrumpfschläuche ab und zu verscheiben wegendem Dropstop und dann ein knacken auftritt macht mann die schläuche wieder an die position ist das knacken weg :rolleyes:
 
Wieso du?
wenn du keine anderen shims zu liegen hast kannste de eh nur feinfülliger einstellen(shimscheibe weglassen).
Sonst wüsste ich nich was man noch da verstellen sollte...
 
Wäre halt 'ne Möglichkeit noch etwas Feintuning zu betreiben. Ans weglassen habe ich dabei noch gar nicht gedacht...eher an eine andere Anordnung.
 
So ich habe jetzt fast 60 Seiten dieses Freds überflogen und nun stellt sich mir die Frage:

Kommt es immernoch vor das die Gabeln trocken ausgeliefert werden??

Was auch nicht klar für mich ist, woran erkenne ich von aussen ob Öl in der Gabel ist.
Wenn ich mein neues Bike habe will ich doch direkt auf den Berg und nicht in die Werkstatt. Nur an den Streifen an den Tauchrohren?
 
Die wahrscheinlichkeit das du eine Boxxer bekommst die defekt oder Trockenlauft ist nicht mehr so hoch es ist nur noch die 2te Serie im umlauf.
Von aussen merkst du nicht ob öl drin ist wie denn auch .
Wenn du streifen an den rohren hast ist es schonmal ein gutes zeichen und falls wirklich kein schmieröl drinn ist was ja zu diesem zeitpunkt RS wirklich nicht merh passieren sollte merkst du es sicherlich beim fahren wenn die gabel trocken lauft in dem rückstände der abstreifer an den rohren zu sehen ist oder auch wenn die gabel von anfang anschlecht lauft und nicht besser wird im ansprechverhalten würde ich mir da auch sorgen machen. Sowas merkt mann denk ich wenn die Gabel kein schmieröl hat und nach 2 Wochen immer noch schlecht lauft wie am ersten tag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir stellt sich die Frage, wie groß ist der Unterscheid zwischen der eingebauten Mittleren Feder und der Gelben weichen?
Hat das auch was mit den durchschlagen bei Sprüngen und Drops zu tun?
Weil ich bin mir unsicher, ich hab im moment die normale drin und kam bisher nur bis ca. 180 mm. Aber hab schiss das die Gabel dadurch kaputt gehen könnte, wenn ich die Gelben rein machen würde.
 
Die wahrscheinlichkeit das du eine Boxxer bekommst die defekt oder Trockenlauft ist nicht mehr so hoch es ist nur noch die 2te Serie im umlauf.
Von aussen merkst du nicht ob öl drin ist wie denn auch .
Wenn du streifen an den rohren hast ist es schonmal ein gutes zeichen und falls wirklich kein schmieröl drinn ist was ja zu diesem zeitpunkt RS wirklich nicht merh passieren sollte merkst du es sicherlich beim fahren wenn die gabel trocken lauft in dem rückstände der abstreifer an den rohren zu sehen ist oder auch wenn die gabel von anfang anschlecht lauft und nicht besser wird im ansprechverhalten würde ich mir da auch sorgen machen. Sowas merkt mann denk ich wenn die Gabel kein schmieröl hat und nach 2 Wochen immer noch schlecht lauft wie am ersten tag...

Da bin ich ja beruhigt, danke für die Auskunft :daumen:
 
Naja, meine vor ca. 1.5 Monaten gekauften Boxxer war jedenfalls noch trocken, aber ich habe sie sowieso vorsorglich geöffnet und dann gleich Öl eingefüllt. Ist auch kein großer Aufwand. Und sie läuft sahnemäßig und trotz Dropstop und roter Feder mit voller Federwegsausnutzung (bei eigenen gut 82kg Vollmonturgewicht).

Es handelt sich zumindest nach dem Casting und der Maxle-Achse zu urteilen auch um die 2. Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich könnte man den Service doch direkt beim Kauf vom Händler machen lassen (auf deren Kosten), sofern man in einem Ladengeschäft gekauft hat. Schliesslich muss das Produkt ja voll funktionsfähig ausgeliefert werden. Ich kaufe ja auch keine Turnschuhe ohne Schnürsenkel.
 
Im Prinzip ja, nur der Hersteller/Händler wird sich immer auf den Standpunkt stellen: das Teil ist fabrikneu, da ist alles korrekt (die lesen hier auch nicht mit). Wenn nicht gehts nachher zum Service.

Nur sehr zuvorkommende und gut informierte Händler/Schrauber machen das dann für sehr gute Kunden vorher...
 
Nur sehr zuvorkommende und gut informierte Händler/Schrauber machen das dann für sehr gute Kunden vorher...

solche händler sind definitiv ********! schließlich sollte jeder kunde könig sein!

@Cr3ckb0t
eigentlich solltest du ja anhand deines körpergewichtes die federrate festlegen. falls du es aber mal mit der gelben versuchen willst, machs mal. kaputt gehen kann da nix wenn die gabel durchschlägt. es ist ja auch nicht verkehrt wenn die gabel bei diversen drops mal durchschlägt. schließlich stellst du die gabel ja auf das normale fahren ein und nicht auf extrem-situationan wie z.b. ein dicker drop
 
'Nen Ölwechsel sollte jeder Händler ohne weiteres hinkriegen! 24er Maulschlüssel und Federgabelöl hat nahezu jede Werkstatt!
 
weiß jemand was judy butter ist? also ich kann mir nicht vorstellen das rockshox das extra herstellt. ich sehe nämlich irgendwie nicht ein für so ein schminkdöschen 7euro zu löhnen.:rolleyes:
kann mir vielleicht jemand den hersteller nennen oder ein gleichwertiges fett? (falls das hier nicht reingehört bitte ich um entschuldigung und eröffne ein neues theam)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück