Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du eh nicht denn Einstellknopf mitgemessen?

M.f.G

Clemens

Ne habe ich nicht bis zur Oberkante Tauchrohr ich habe 205 mm und habe aber trotzdem noch bis zur oberkante vom Tauchrohr 153mm also 3mm weniger besser gehst wohl kaum...
Und alles mit einer schieblehre also genauer gehts nicht und man sollte natürlich wenn man die 205mm abmisst auch die Gabel ganz rausziehen.

fahrt ihr eigentlich auch fahrrad?

wie kann man nur so eine wissenschaft aus dem klemmen einer gabel machen... :rolleyes:

Naja lass uns doch drüber reden :D wird ja sonst nichts geredet ausserdem bin ich seit 4 tagen jeden tag am Biken nur abends kann man eben nich Biken ausser du hast Flutlichter für mich :lol:
 
Ist halt nur komisch, daß RS Angaben macht (156mm) mit denen man nicht auf die 200mm Federweg kommt.
Ich werde meine jetzt auf 203mm stellen.
200mm Federweg und der Rest fürs Gummiringerl :D

ps: war aber eine gute Diskussion und ein schöner Zeitvertreib :daumen:

M.f.G

Clemens
 
Lass doch die 205mm gut sein und die 151mm abstand ? Habe auch nur 153 das sind 2 mm da passiert rein garnichts auf 203 kriegen halt die 2mm die Dichtungen ab auch ned schlimm im prinzip geht beides...

Erstens ist 2mm tiefer und zweitens bekommen es dann die Dichtungen ab :D:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meine wohl auch sofort nochmal einschicken - ein paar Auffälligkeiten bzw. Mängel sind auch bei der 2. Generation noch vorhanden.
 
Ich glaube bei der Race wurde nur die Achse noch mal verändert.

(offtopic: An die, die meinen wir reden zu viel und fahren zu wenig, ich bin erst dieses Wochenende aus PdS zurückgekommen 13 Tage lang jeden Tag biken, jetzt brauch mein Bike erst mal ein Service und ich etwas Erholung :lol:)
 
Ich wäre mir nicht sicher, ob der Vertrieb einfach "mal so" die neusten Teile verbaut, wenn jetzt unzählige Leute ihre Gabeln mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen einsenden.
 
Du bekommst den Jahrgang den Du auch einsendest, es sei den der ist irgendwann nicht mehr vorrätig, das dürfte aber dauern ;)
 
Genau das meine ich - mal eben irgendein Problem an der Gabel erfinden ("Da klackt was", "Fühlt sich komisch an", "ist kaputt") oder so wird einem nicht die 2011er Dämpfung für Umme einbringen.
 
ich werf mal ne frage dazwischen, evt. wurde sie ja schon mal in diesem tread behandelt bin aber zu faul jetzt alle 110 seiten durchzulesen.
ist es bei einer boxxer race von 2010 normal das sie immer so 2 cm eingefedert bleibt? man kann die gabel auseinanderziehen und so bleibt sie dann auch. wenn sie einfedern lässt bleiben wieder so ca. 2 cm stecken. ist da normal so? hab gehört das sollen alle boxxer mit motion control haben!?!
 
schon rein geschaut? schau Dir mal die Feder an ob da nicht was gebrochen ist
 
da fehlt nix. war schon von anfang an so. hatte auch schon 3 verschiedene federn ausprobiert. der abstand von feder zur oberkante tauchrohr (14 bis 16mm waren das glaub ich) passt auch. evtl. leg ich noch so einen plastikspacer rein, aber die haben ja auch nur 2mm und nicht die 2cm die am federwege fehlen. mit gebrochen meinst du bestimmt die spacer oder? das ist mir schon passiert wie ich die harte feder getestet habe und diese zu kürzer war als die mittelharte.
 
2cm? das hört sich ein bisschen fiel an. mit wie viel spacern hast du die gabel denn vorgespannt? und am besten misst du den abstand von oberkante der spacer über der feder bis oberkante standrohr. deser abstand sollte zwischen 14 & 16mm liegen.

ps: bei mir waren standardmäßig 3 spacer drinn und der abstand betrug 13mm:eek: auch nach dem ich sie eingeschickt hatte.
 
Ich wäre mir nicht sicher, ob der Vertrieb einfach "mal so" die neusten Teile verbaut, wenn jetzt unzählige Leute ihre Gabeln mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen einsenden.

Weshalb fadenscheinig?

Die Frage ist ja, was die Werkstatt bei denen vorrätig hat. Es werden mit Sicherheit bei einem Service keine Teile mehr verbaut, die sich in den ersten zwei Gabelgenerationen als fehlerhaft herausgestellt haben, um das gleiche Problem nach dem Austausch direkt nochmal hervorzurufen. Glechzeitig werden bei Verfügbarkeit von 2011er Ersatzteilen sicher nur noch Restbestände von 2010er Teilen verwendet, da doppelte Lager- und Bestandshaltung keinen Sinn macht und ansonsten für jeden Jahrgang immer weiter Ersatzteile produziert werden müssten.

Da meine Gabel jedoch völlig unabhängig von der Verfügbarkeit der Teile demnächst noch mal eingeschickt werden muss, wäre ein Upgrade zumindest auf die 2011er Einstellknöpfe ein netter Nebeneffekt. Die sind nämlich bei mir einfach nur Schrott und lassen sich an der Zugstufe kaum per Hand bewegen.

Beim ersten Einschicken wurde bei mir auch nicht nur das Casting wegen des fehlerhaften Bremssattels gewechselt, sondern ich habe eine komplett neue Gabel mit einem weiteren Satz Brücken + Schaft bekommen. Der Verkauf der übrigen Teile hat die Gabel effektiv seeehr günstig gemacht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die mir das machen wollen ist mir doch latte wenn ich eine 2011 er einheit will und dafür bezahlen werden die das doch auch wohl machen....

DIe 2010 er Boxxer soll ja überdämpfen sagen viele ich merk es nicht so aber ich will trotzdem eine 2011 er Dämpfungseinheit die soll ja geändert sein, ob die mir das auf Garantie oder auf bezahlung machen ist mir wurst.
Wenn sie es nicht machen wird sie eben verkauft oder Getunt !!!
Aber im prinzip sehe ich da keine probleme warum solltendie mir meine Gabel nicht auf 2011 Upgraden....
 
die aktuelle Druckstufeneinheit kostet um 190 Euro, die für die 2011 wird wohl das selbe kosten, die Kohle kannst Du dann echt am besten in ein gutes Tuning investieren :)
 
Ich will auch nen getuntete Gabel :D
Nee, ernsthaft. Ich gönne meiner jetzt einen Service bei Push inklusive Tuning.
 
und warum sollten es die großen bekannten Tuner nicht schaffen eine 2010ner zu überarbeiten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück