Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nehm einfach Gabelöl und fertisch :)
Das tuts auch und nach der saison kommt eh ein Komplettservice.

@Ope auf die Sufu wäre ich auch gekommen habe nichts anständiges gefunden bzw. wollte einfach mal wissen was ihr so benutzt aber danke für dein aufschlussreichen Tipp :rolleyes:
 
Lies genauer hatte geschrieben das ich nichts anständiges gefunden habe ergebnisse habe ich auch :)
Hat sich erledigt habe ich ja schon gedeutet ich nehme " Fuchs öl" ist auch das Werks Dämpfungs/Schmieröl von RS oder andres Dämpfungsöl.
Wenn was hast kannst es posten oder sein lassen, THX für den Tipp mit der Sufu wäre ich nicht darauf gekommen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

mein grauer Zugstufeneinsteller dreht sich nicht mehr. Nur noch der rote. Habe mit leichten Bewegungen versucht es zu lösen, klappt aber nicht.

Hatte jemand mal dieses Problem? Kann man es lösen?

Danke
 
Mit einer festen Bürste die beiden Rädchen vom Dreck befreien.. Ansonsten kurz den Sicherungsring lösen und richtig reinigen. Dann müsste es gehen.
 
Hi, also fester gedreht hatte ich nat. auch ;)

Da ich die Gabel zerlegt hatte, habe ich nat auch alle Rädchen entfernt. Da war nicht wirklich viel Dreck um nicht zu sagen, keiner.
Habe dann den Roten Einsteller festgehalten und mit einem Maulschlüssel den Grauen versucht zu verdrehen. Mit Gefühl versteht sich. Geht aber nicht. Egal, dann werde ich mal bei SI nachharken.

Trotzdem Danke
 
da fehlt nix. war schon von anfang an so. hatte auch schon 3 verschiedene federn ausprobiert. der abstand von feder zur oberkante tauchrohr (14 bis 16mm waren das glaub ich) passt auch. evtl. leg ich noch so einen plastikspacer rein, aber die haben ja auch nur 2mm und nicht die 2cm die am federwege fehlen. mit gebrochen meinst du bestimmt die spacer oder? das ist mir schon passiert wie ich die harte feder getestet habe und diese zu kürzer war als die mittelharte.

2cm? das hört sich ein bisschen fiel an. mit wie viel spacern hast du die gabel denn vorgespannt? und am besten misst du den abstand von oberkante der spacer über der feder bis oberkante standrohr. deser abstand sollte zwischen 14 & 16mm liegen.

ps: bei mir waren standardmäßig 3 spacer drinn und der abstand betrug 13mm:eek: auch nach dem ich sie eingeschickt hatte.


hab jetzt mal in die gabel geschaut und dann gleich noch einen spacer reingetan. leider hat das absolut nichts gebracht. ausserdem klappert die gabel seit 3 oder 4 wochen extrem. schrumpfschläuche an der feder sind aber an ihrem platz und gefettet ist sie auch gut.
am besten wär wahrscheinlich einschicken?
 
klappern tut sie immer, also immer wenn sie einfedert.
unten hatte ich sie schon offen auf beiden seiten. aber dietauchrohre bleiben ja komplett ausgefedert wenn man die gabel auseinanderzieht.
 
jein. wenn ich nur einen spacer drin habe sinds 15mm, mit 2 natürlich nur 13mm. vielleicht sollte ich mal die feder rausnehmen obs dann noch klappert. aber was sonst sollte da noch klappern.
 
keine ahnung, werd ich aber mal schauen. wenn dem so wäre, was wäre der grund? unterdruck auf einer seite? da wäre es doch am einfachsten die beiden schrauben unten zu lösen, gabel etwas auseinanderziehen und dann wieder festschrauben. aber dann hätte man wahrscheinlich überdruck :rolleyes:
 
wohl auf der dämpferseite dann unterdruck. dürft schon reichen, wenn du da unten dann die schraube löst, dann wirst es wohl schon hören können..
das standrohr nur soweit reinschieben, dass die stange unten anliegt, also du das gewinde sehen kannst und die schraube greift.
 
hab mal die schrauben gelöst. auf der federseite hat mans zischen gehört. die gabel bleibt jetzt nicht mehr so weit eingefedert, nur noch ca. 5 bis 10mm. wobei das aber sicher vom gewicht vom rad kommt. das klappern ist immer noch da und es kommt ziemlich sicher aus der dämpfungsseite. ausserdem hab ich festgestellt das man, wenn man die druckstufe komplett zudreht, die gabel nicht mehr einfedern kann. auch nicht mit vollem gewicht. ist das normal?
 
Boxxer World Cup 2011 paar Infos
DSCN2881.JPG
[/URL][/IMG]

[/IMG][/IMG]

[/IMG][/IMG]

Frisch angekommen, erster Eindruck: ? neues Glück oder altes übel ? ^^

Schön ist sie auf jeden fall. Wie schauts mit der Einstellbarkeit aus- war ja bisher immer ein wenig das manko der Boxxer Gabeln. Druckstufe (Low und Highspeed ) lassen sich wunderbar verstellen. ohne großen Kraftaufwand verstellbar. fast schon so wie bei ner 40 ^^Bottom out hingegen konnte man letztes jahr ohne den Luftdruck in der Kartusche abzulassen mit hilfe eines imbusschlüssels verstellen. diesmal- wenn Ihr euch die Finger nicht brechen wollt- Luft aus der Kartusche raus ( WC ).
Rebound oder Besser Zugstufe läst sich so leicht verstellen das man meint, nur die rasterung wär spürbar, dabei tut sich auch ordentlich was in der zugstufenverstellung.

Was mich etwas überrascht hatte ( kann man auf den bildern etwas schlecht erkennen ) die Beschichtung der Standrohre ist glänzender / goldener / spiegelnder geworden. ( fürs foto wurde ein rechtes 2010er standrohr eingebaut )

Änderungen der Innereien: Oberer Teil der WC Luftkartusche ist komplett aus Aluminium gefertig und schwarz harteloxirt. der untere teil der Luftkartusche ist nach wie vor aus einem "Polymerkunststoff". ob im unteren teil was geändert wurde kann ich noch nicht sagen )

In der rechten seite: Druckstufeneinheit ist komplett neu. Weit und breit kein Plastik. alles schön cnc gefräst und (hart) eloxiert. zugstufeneinheit ebenfalls komplett überarbeitet auch hier keine Plaste.

Wie schauts mit den Ölmengen aus ? war ja hin und wieder ein thema ^^
hat gepasst. in der Dämpfung war die laut Rockshox richtige Menge drin ^^ ( nicht falsch verstehen ) und schmierungstechnisch war auch alles tiptop i. O

Nicht geändert wurde: Brücken und Tauchrohreinheit.
Gewicht: 2560 g !!!!
:lol: meine 2010er hatte 2660g und das auf der gleichen Wage, zur gleichen Tageszeit bei gleicher Luftfeuchtigkeit, gleicher Höhenlage und gleichen schuhen gewogen
 
... wer genau hinschaut kann erkennen das das linke standrohr (2010 )auf dem bild dunkler ist als das rechte (2011)auf dem pic
 
nice nice :daumen:

Halt uns auf dem Laufenden nach deinem Test wie sie arbeitet bzw. ob es mankos gibt.

greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem hab ich festgestellt das man, wenn man die druckstufe komplett zudreht, die gabel nicht mehr einfedern kann. auch nicht mit vollem gewicht. ist das normal?

dann müsstest du die gabel kompremieren können. entweder machst du die dämpfung mal auf oder du sendest die gabel an sport import.



@_tom_
hast du fotos von der zug und druckstufe gemacht(eventuell zerlegt; besonderes augenmerk dabei auf die beiden kolben)? wie dick ist die kolbenstange(welche unten ins casting geschraubt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
dann müsstest du die gabel kompremieren können und die gabel dann sehr langsam ausfedern. entweder machst du die dämpfung mal auf oder du sendest die gabel an sport import.

verwechselt da jemand die zug- mit der druckstufe?;) ist normal, dass man die gabel kaum bzw nur sehr schwer mit zugedrehter druckstufe kompremieren kann.
 
Hi,

hab mir den Thread auzugsweise durchgelesen, aber konnte keine Lösung zu meinem Problem finden. Das wäre nämlich:

Meine Boxxer hat zwischen Staubdichtung und untere Brücke ca. einen Abstand von 187mm. Der Abstand vom oberen Ende der unteren Brücke bis zum Ende des Standrohrs beträgt die vorgegebenen 156mm. Meine Boxxer (Worldcup) federt nicht ganz aus! Wenn ich die Gabel am Casting festhalt und rausziehe kommt sie schon noch ein gutes Stück raus, wenn ich loslasse geht sie aber wieder ein bischen zurück so dass der Abstand wieder unter 200mm (zwischen Dichtung und unterer Brücke) zurückgeht. Sobald ich einmal kräftig einfeder bin ich wieder beim alten Abstand von 187mm. Wo könnte das Problem liegen? Hab auch ein Foto von dem "BOX" Schriftzug am Standrohr gemacht damit man ungefähr sehen kann wieviel noch fehlt.


750466


http://fotos.mtb-news.de/p/750466
 
bau mal den unteren teil der luftkartusche aus. evtl ist da das bishen öl das zur schmierung oberhalb der kolbenstange liegt nach unten geflossen und drückt dann beim vollständigen ausfedern gegen dieses "blabberl" ( das hat eig nur fox aber wurst)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück