Boxxer World Cup 2011 paar Infos
[/URL][/IMG]
[/IMG]

[/IMG]
[/IMG]

[/IMG]
Frisch angekommen, erster Eindruck: ? neues Glück oder altes übel ? ^^
Schön ist sie auf jeden fall. Wie schauts mit der Einstellbarkeit aus- war ja bisher immer ein wenig das manko der Boxxer Gabeln. Druckstufe (Low und Highspeed ) lassen sich wunderbar verstellen. ohne großen Kraftaufwand verstellbar. fast schon so wie bei ner 40 ^^Bottom out hingegen konnte man letztes jahr ohne den Luftdruck in der Kartusche abzulassen mit hilfe eines imbusschlüssels verstellen. diesmal- wenn Ihr euch die Finger nicht brechen wollt- Luft aus der Kartusche raus ( WC ).
Rebound oder Besser Zugstufe läst sich so leicht verstellen das man meint, nur die rasterung wär spürbar, dabei tut sich auch ordentlich was in der zugstufenverstellung.
Was mich etwas überrascht hatte ( kann man auf den bildern etwas schlecht erkennen ) die Beschichtung der Standrohre ist glänzender / goldener / spiegelnder geworden. ( fürs foto wurde ein rechtes 2010er standrohr eingebaut )
Änderungen der Innereien: Oberer Teil der WC Luftkartusche ist komplett aus Aluminium gefertig und schwarz harteloxirt. der untere teil der Luftkartusche ist nach wie vor aus einem "Polymerkunststoff". ob im unteren teil was geändert wurde kann ich noch nicht sagen )
In der rechten seite: Druckstufeneinheit ist komplett neu. Weit und breit kein Plastik. alles schön cnc gefräst und (hart) eloxiert. zugstufeneinheit ebenfalls komplett überarbeitet auch hier keine Plaste.
Wie schauts mit den Ölmengen aus ? war ja hin und wieder ein thema ^^
hat gepasst. in der Dämpfung war die laut
Rockshox richtige Menge drin ^^ ( nicht falsch verstehen ) und schmierungstechnisch war auch alles tiptop i. O
Nicht geändert wurde: Brücken und Tauchrohreinheit.
Gewicht: 2560 g !!!!

meine 2010er hatte 2660g und das auf der gleichen Wage, zur gleichen Tageszeit bei gleicher Luftfeuchtigkeit, gleicher Höhenlage und gleichen schuhen gewogen