Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich auch gemacht.

Komplett neue Tauchrohreinheit bekommen samt Dämpfung etc.
Ergebnis: lief so beschissen wie vorher.

Freund von mir hat dann die Gabel aufgemacht: Pfurztrocken. Kein Tropfen Öl drin.

Meine Lyrik hatte ich gleich mit nach sport-import geschickt und die läuft jetzt sogar schlechter als vorher, trotz neuer mission control einheit.
Ist wahrscheinlich auch wieder total trocken. die wird als nächstes geöffnet.
Trau ich mich aber selber nich ran, hab auch nicht das passende werkzeug.

Wie gesagt ich kann nur von drei Fällen berichten da ging die Gabel nach dem Service ordentlich.
Werkzeug brauchst du ja eigentlich nicht viel, das einzige was ein bisschen knifflig ist ist unten den Sicherungsring von den Einstellknöpfen am ende wieder drauf zu bekommen.
Mir ist es jetzt übrigens schon mehrmals passiert das beim öffnen auf der Dämpfungsseite kein Öl mehr drin war obwohl ich vorher genug eingefüllt hab, vielleicht drückt es sich irgendwie in die Dämpfungseinheit hoch. :ka:
 
So,
das es an zu wenig Öl liegt steht jetzt so ziemlich fest.
Hab mir die Gabel von außen nochmal genau angeschaut und die Standrohre sind auch nach mehrmaligem einfedern recht trocken.
Ich habe dann mal etwas Öl auf die Standrohre gegeben und siehe da, einmal richtig Einfedern und die Gabel geht super gut.
Ansprechverhalten ist auch deutlich besser:daumen:.
Dadurch kann ich darauf schließen das beim Service, wie anscheinend öfters mal, das Öl vergessen wurde.

Hab mir schon das RS Manual angeschaut.
Ich werde mich die Woche dann mal drann begeben die Gabel mit Öl zu befüllen.

Mfg
Sgt.Green
 
Zum Thema Motoröl und Lithiumgehalt bzw Additive:

Das stimmt, hab ich auch gelesen dass es die Staubabstreifer aufquellen lassen soll. Aber es gibt auch genügend andere (der Großteil meiner Meinung nach), der keinen Nachteil merkt. So bei mir auch nicht (2 Fox TALAS Gabeln und eine Boxxer mit Motoröl geschmiert). Das Öl soll ja nur eine reibungsfreie Schmierung der Rohr in den Buchsen ermöglichen und keine großartigen funktionellen Eigenschaften zur Dämpfung haben. Einfach damit's flutscht ;) .. und Motoröl haftet gut am Metall verglichen zu Dämpferöl. Wie die speziellen Öle von anderen Herstellern sind weiß ich nicht.

Kann seit heut übrigens auch die abnehmende Dämpfung nach mehrmaligen härteren Fahren bestätigen in der Boxxer. Das Dämpferöl scheint wirklich nicht so bombe zu sein wenn es schäumt. Werde irgendwann auf das Silkolene Pro RFS umsteigen
 
ich glaube ich bin mutig ;) ich habe jetzt auch eine der ersten 2010ner und nie Probleme mit gehabt ;)
mal sehen wo und wann man die in .de für einen guten Kurs bekommt :D
 
Ich werde meine 2010 er Boxxer verkaufen und mir die 2011 er kaufen aber erst im Frühling bis dahin hoff ich mal gibts nen paar testopfer jedenfalls bin ich es dieses mal nicht :D

Sollen wir nicht gleich ein Boxxer 2011 Fragen& Probleme Thread aufmachen :lol:
 
Wieso nicht die Boxxer behalten, die olle stressmachende Dämpfung rausschmeißen und was gescheites alá Avalanche oder CR Conception implantieren?

Ist zwar etwas teuer, aber würde sich am meisten lohnen.
 
der Preis und das man vermutlich die RS Garantie verliert und es gibt auch kaum Erfahrungsberichte außer "voll geil" oder "rockt wie die Hölle" ect. ;)
 
Erfahrungsberichte findet man im deutschsprachigen Foren natürlich vergebens bzw. sind diese sehr spärlich.

In englischsprachigen Foren findet man aber durchaus aussagekräftige Berichte. Und wenn doch alle sagen "voll geil" und "rockt wie die Hölle" ja verdammt dann muss der Shit einfach rocken. :D

Aber ganz ehrlich, wenn man allein betracht wie fein die Avalanche Kartusche aufgebaut ist, kann das kein Pfusch sein und wird auf jeden Fall auf original Rock Shox Niveau funktionieren. Wahrscheinlich aber deutlich besser. ;)

Und der Verlust der RS Garantie zählt nicht, schmeisst man die Mission Control raus wird man wohl keine wirkliche Garantieansprüche mehr stellen müssen. ;)

Im Fall der Fälle wechselt man vorm einschicken der Gabel nochmal schnell die Kartusche.
 
ja ok, für die 2010ner kannste das so machen, bei der 2009ner musstest Du das Casting aufbohren ;)
 
Damit hätte ich gar kein Problem. ;)

Die Diskussion kann man natürlich ewig weiterführen. Wollte die Thematik mit einer "Tuningkartusche" nur mal ansprechen. Nicht jeder weiß davon, und bevor die Leute ihre fast neuen 2010er Boxxer gegen die jetzt kommenden austauschen, könnte man ja auch mal darüber nachdenken.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hab ich auch gemacht.

Komplett neue Tauchrohreinheit bekommen samt Dämpfung etc.
Ergebnis: lief so beschissen wie vorher.

Freund von mir hat dann die Gabel aufgemacht: Pfurztrocken. Kein Tropfen Öl drin.

Meine Lyrik hatte ich gleich mit nach sport-import geschickt und die läuft jetzt sogar schlechter als vorher, trotz neuer mission control einheit.
Ist wahrscheinlich auch wieder total trocken. die wird als nächstes geöffnet.
Trau ich mich aber selber nich ran, hab auch nicht das passende werkzeug.

ach ne?
ich hatte meine gabel im sommer 2009 in whistler beim service, buchsen glätten, öl rein, ging danach echt gut.
dann im winter casting+steckachswechsel bei SI und sie ging wieder richtig bescheiden. hab zur zeit die gelbe feder bei >85kg abtropfgewicht drin. trotzdem eher straff (im vergleich zur 888) und nutzt immer noch nicht den vollen federweg, war aber zu faul den dropstop raus zu holen, zumal ich eh kaum zum fahren gekommen bin.
ist aber trotzdem langsam eingefahren, ging am wochenende auf jeden fall schon wieder ganz fein.
trocken ist sie vielleicht trotzdem? hab keine lust die dämpfungseite zu öffnen...
 
Wieso macht ihr euch deswegen so rum? Die Rock Shoxgabeln sind neben den Marzocchi mit die servicefreundlichsten Gabeln überhaupt. Einfacher und schneller geht es fast nicht.

Also Gabel zerlegen, optisch prüfen und wieder montieren.

Unten ins Casting Motoröl zum schmieren einfüllen. Für die Dämpfung gescheites Öl in der richtigen Menge nehmen und schon flutscht das 1A.

Den ganzen Stress von wegen einschicken/warten & rumärgern würd ich mir einfach sparen. Scheinbar kommt da ja nichts Gescheites bei raus. Also lieber Gewissenhaft selber machen, dann ist man sich auch sicher das alles läuft. Nebenbei versteht man auch die Technik und deren Funktion viel besser.
 
Hab meine Team heute dann auch mal zerlegt.
Und was sehe ich da: Federseite komplett trocken und das obwohl die Gabel erst kürzlich beim Service war.
Die pennen da ja anscheinend total.

Wie dem auch sei... Gabelöl rein und jetzt geht das alles so wie ich mir das vorgestellt hab.:)

Und dafür muss man die Gabel wirklich nicht irgendwo hin schicken so easy wie das ist.

Mfg
Sgt.Green
 
Wieso macht ihr euch deswegen so rum?

Mal überlegen...

Vielleicht weil mein Bruder sich zum Preis meiner Gabel ein Auto gekauft hat, das besser funktioniert und er kein KFZ-Mechaniker sein muss, um damit fahren zu können?

Den Service werd ich jetzt auch immer selber machen, so viel hab ich gelernt.
Wäre auch echt unangebracht bei so nem günstigen Anschaffungspreis zu verlangen, dass bei nem service Öl in die Gabel gefüllt wird.
 
so leute finde ich toll. downhill fahren, aber nicht verstehen wollen das komponenten bei entsprechender benutzung regelmäßige wartung benötigen. :rolleyes:
 
Wieso nicht die Boxxer behalten, die olle stressmachende Dämpfung rausschmeißen und was gescheites alá Avalanche oder CR Conception implantieren?

Ist zwar etwas teuer, aber würde sich am meisten lohnen.


Ja ich will die 2010 hergeben wegen der Dämpfung weil die 2011er ja verbessert ist die wo wissen was sache ist verstehen ja was ich meine (überdämpfung) etc.

Habe nen abnehmer für die 2010 er Boxxer von daher könnte ich mit weniger Geld dann die neue kaufen, und hoffe das ich von testgabel nicht auf nen neue testgabel umsteige :rolleyes:
 
so leute finde ich toll. downhill fahren, aber nicht verstehen wollen das komponenten bei entsprechender benutzung regelmäßige wartung benötigen. :rolleyes:

Meinst du mich?
Natürlich muss die regelmäßig gewartet werden. Ich bin nur davon ausgegangen, dass ich das nicht selber machen muss.
Im Endeffekt hab ich jetzt gesehen, dass da nicht viel dabei ist. Trotzdem find ich krass was sport import macht.
Nicht jeder hängt im Forum rum und ist bereit selber seine Gabel aufzuschrauben.
Wenn ich mein Auto zur Inspektion bringe muss ich hinterher auch keinen Ölwechsel mehr machen.
 
Wenn ich mein Auto zur Inspektion bringe muss ich hinterher auch keinen Ölwechsel mehr machen.


Dann schick die Gabel eben wieder ein mit der Begründung "Schmieröl fehlt". Mir persönlich ist es die Wartezeit nicht wert und daher mach ich das einfach selbst, dann weiß ich auch, dass es richtig gemacht wurde.

Meine war übrigens nach dem Service bei Sport Import sehr gut geschmiert, sowohl Fett als auch genug Öl.
 
auch an nem golf 2 sollte man das öl regelmäßig kontrollieren und nachfüllen ;).
die federseite ist halt schnell "trocken", weil das öl in die federkammer kann und dort mit dem fett zu ner pampe wird.
 
Ich glaub ihr wollt mich nicht verstehen... :rolleyes:

Aber egal, die Boxxer läuft zum ersten Mal seit Mai 2009 so wie sie soll, das ist die Hauptsache.
Von der Gabel, die ich gekauft habe sind aber nur noch die Standrohre und Brücken übrig. ^^
Ich wünsche allen 2011er Testkandidaten viel Glück!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück