Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man kann auch aus allem ne wissenschaft machen, davon abgesehen sind die kunststoff teile in der gabel ja schon mit (gabel)öl in berührung.... email an die respektiven öl hersteller und anfragen klärt mehr als mutmaßungen in einem forum. ich für meinen teil bin wohl überdurchschnittlich mutig, habs einfach getan...

Ja, das sind dann auch so Punkte wie WD 40 an die Staubabstreifer.
Nene, wenn das eine Gabel ist, dann kommt da auch Gabelöl rein :daumen:
 
@jatschek
Woher nimmst du die Information mit dem Motorenöl?
Bei den Gleiteigenschaften geb ich dir recht, allerdings liegen meine Bedenken immer bei den in der Gabel verbauten Kunststoffen. Nicht jeder Kunststoff verträgt sich ja mit jedem Öl, da ja beides organischen Ursprung ist.

Hast du da ein paar Informationen drüber?

Darüber habe ich keine Informationen oder irgendwelche Studien. Aber, ich und viele andere im Forum nutzen Motorenöl für den reinen Schmiereinsatz in der Gabel. Bisher hab ich noch nie irgendwas davon gehört, das sich die Dichtungen oder Bauteile in der Gabel aufgelöst haben oder angegriffen wurden.
Auch gibt es Tuner und Gabelhersteller, die in Ihren Tutorials ebenfalls den Tipp mit dem Motorenöl geben.
In meinem Fall funktionierte das Motorenöl immer tadellos. Ich achte auch nicht darauf ob es jetzt Synthetisches, Mineralisches oder sonstwas ist. Das was ich vom Auto gerade parat habe, kommt in die Gabel.

Mag jetzt nach Harakiri klingen, aber bzgl des Motorenöleinsatzes in der Gabel mach ich mir garkeine Gedanken und füll mit gutem Gewissen ein. :daumen:
Solang man es für den Schmierkreislauf verwendent!

Ich bin auch der Meinung das man sich bzgl. des angreifens von Kunststoffen oder Dichtungen bei Motorenöl keine Gedanken machen muss. Da gibt es gewisse Standards, die alle Öle und Dichtungen erfüllen müssen. Darunter fällt auch, das sich die Dichtungen mit den Ölen vertragen. Die Öle untereinander nicht unbedingt. :D

Gedanken muss man sich bei WD40 und solchen Konsorten machen. Das ist nicht einfach ein Schmieröl. Da sind ganz andere Stoffe drin, die den Dichtungen unter Umständen die Weichmacher entziehen. Daher hat WD40 auch nichts an den Dichtungen oder in der Gabel zu suchen.

Genauso wenig wie dieser Gabeldeo Mist. Aber das ist meine persönliche Meinung.


Aber soll jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich will hier keinen belehren, nur ein paar Tipps geben.

Die Gabeln funktionieren auch mit normalen Gabelöl gut. Nur würden sie es mit Motorenöl noch etwas besser. Noch dazu würden die Gleitbuchsen länger halten, da der Schmierfilm wie gesagt länger haftet und die Gleiteigenschaften einfach besser sind.


Und das die Hersteller ihr Gabelöl empfehlen hat einfach genau DEN Grund, das es Ihnen mehr Geld in die Kassen bringt. :p

Gibt einfach genügend Leute die das glauben und auch immer genau das Öl kaufen, was die Hersteller empfehlen.
Das jetzt zum Beispiel Gabelöl von Wilbers nochmal besser funktioniert und dennoch günstiger ist, wird natürlich nicht erwähnt. :lol:
 
Danke für deine ausführliche Antwort. Wollt dich nicht angreifen. Ich mag gerne technische Diskussionen.
Bin mir gerade nicht 100% sicher das man gerade bei einigen Getrieben, Motoren etc nicht jedes Schmieröl reinkippen kann gerade wegen den Kunststoff Teilen. Deswegen gibt es auch meines Wissens bei manchen Motoren gewisse Herstellervorgaben welche Additive im Öl sein müssen.
Ich such die Tage die Unterlagen nochmal raus.


Aber nichts desto trotz werd ich nächstes mal Motorenöl ausprobieren. Die Gabel muss ja nicht ewig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel muss ja nicht ewig halten.

So ist es. Wir gehen als Fahrer so viele Kompromisse bei einer Gabel ein, weil wir eine leichte Gabel haben wollen mit super Ansprechverhalten etc.
Da kommt man einfach nicht um einen gewissen Verschleiss herum.

Bei mir sind die Dichtungen meist nach einer Saison, höchstens 2 hinüber und werden dann beim Service getauscht. Von der Moped und einer Fahrrad Werkstatt bei uns in der Nähe habe ich auch zuhören bekommen, dass die schon immer WD40 genommen haben, auf meinen Einwand haben die dumm geguckt.
Ich sag mal, die Dichtungen sind schneller durch den Gebrauch über den Jordan, als dass es die Zusätze im Öl schaffen den Weichmacher auf zu lösen.
Naja, dennoch verwende ich kein WD40.

Um die Dichtungen zu schmieren, sollte man ebenso Gabelöl, nach dem Säubern, mit einer Spritze hinter die Dichtung spritzen.

Oder eben Motorenöl, das werde ich auf jeden Fall auch als nächstes ausprobieren.
 
Um die Dichtungen zu schmieren, sollte man ebenso Gabelöl, nach dem Säubern, mit einer Spritze hinter die Dichtung spritzen.

Oder eben Motorenöl, das werde ich auf jeden Fall auch als nächstes ausprobieren.

hinter die dichtungen glaub ich nicht oder zerlegst du die gabel jedes mal beim säubern - wohl eher hinter die staubabstreifer! wobei darüber ja auch gestritten wird ob das nicht irgendwo schlecht ist...

PS: den feinen staub, der in der kante zw. staubabstreifer und standrohre ist(auch nach dem putzen) bekommt man aber trotzdem am besten weg, indem man die standrohre nur ganz leicht mit brunox o.ä. benetzt(in lappen sprühen) und dann einmal einfedert und dann den "staubring" abwischt!
 
Billiger ists halt.
Aber bei den 120ml Schmieröl für vier mal Service im Jahr ist das eh wurscht.

Ich kipp ATF (Automatikgetriebeöl) rein, das schmiert wirklich sehr gut und lässt sich gut mit Gabelfett mischen und haftet auch gut an den Oberflächen.
 
Billiger ists halt.
Aber bei den 120ml Schmieröl für vier mal Service im Jahr ist das eh wurscht.

Ich kipp ATF (Automatikgetriebeöl) rein, das schmiert wirklich sehr gut und lässt sich gut mit Gabelfett mischen und haftet auch gut an den Oberflächen.

billiger? 1€ billiger im Jahr bei ner 800€ Gabel :lol:

also irgendwann wirds halt lächerlich.

Vaseline oder Melkfett ist bestimmt auch ein guter Ersatz für Judy Butter :rolleyes:
 
Ich kipp ATF (Automatikgetriebeöl) rein, das schmiert wirklich sehr gut und lässt sich gut mit Gabelfett mischen und haftet auch gut an den Oberflächen.

und weil das zeug kaum schmutz bindet bade ich da drin meine ketten ^^
aber atf in ne gabel hmm klar grundsätzlich warum nicht - solangs nix zerfrisst / aufquillt / auflöst

Allerdings wärs mir zu aufwendig zum autohaus oder nem händler für so späße zu gehen wenn ich doch mind 2x die woche an nem regal mit bezahlbarem Gabelöl vorbeilauf ^^
 
Aber, ich und viele andere im Forum nutzen Motorenöl für den reinen Schmiereinsatz in der Gabel. :

bin / war auch einer davon - ich hatte mit allen Gabel in die ich Motoröl gekippt hatte keine Probleme gehabt ( gingen danach gefühlt sogar etwas besser ) (big ego, Shiver, 2x Monster T, Super T, X mal Boxxer^^)

Gedanken muss man sich bei WD40 und solchen Konsorten machen. Das ist nicht einfach ein Schmieröl. Da sind ganz andere Stoffe drin, die den Dichtungen unter Umständen die Weichmacher entziehen. Daher hat WD40 auch nichts an den Dichtungen oder in der Gabel zu suchen.

Genauso wenig wie dieser Gabeldeo Mist. Aber das ist meine persönliche Meinung.:

genau mein reden ^^ also Brunox GabelDeo ist ein super zeug, nur möcht ich meine Gabeln so geschmiert haben dass das zeug nicht gleich wieder verflüchtigt - also weg ist. ich schraub meine gabeln häufig auf, judy butter bei den dichtungen rein - zammbaun - spaß haben


Und das die Hersteller ihr Gabelöl empfehlen hat einfach genau DEN Grund, das es Ihnen mehr Geld in die Kassen bringt. :p
lol:

quatsch ^^ was erzählst du den da für sachen ? :lol::lol:
 
@Loddz und MC
Schauts Euch mal ein RS-Video auf ytube an - dann wirds klarer.
Danach wißt ihrs und braucht Euch nix vorstellen...
 
Seruvs,
wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen; habe auch nix dazu gefunden.

Fahre ein 2008er Gambler DH und möchte eine 2010er Boxxer WC nachrüsten.

Weiß jemnd. welche Gabelbrücke ich brauche?
Ich denke die Flache.
Am aktuellen 2010er GamblerDH sehe ich lt. Scott Bild auch die flache Brücke.

Bei Hibike z.B. macht das einiges aus. Die WC kostet als normales Set mit flacher+hoher Brücke+ Gabelpumpe 1.200 EUR.
Bulk verpackt mit nur flacher Brücke kostet Sie 1.100.

Ich denke mal da ist kein Unterschied zwischen den Versionen oder?
Und wenn ich die flache Brücke brauch ist mir die Pumpe + zusätzliche hohe Brücke keine 100 EUR mehr wert :-)

Danke vorab & Gruß aus MUC.
Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück