Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich war fast positiv ueberrascht heute als ich se auseinander hatte..alles schoen eloxiert und hochwertig gemacht..kann man nicht meckern!

.... und keine Bilder gemacht !?

Bzw. was heisst "fast positiv überrascht" ?

Danke für das Vid. aber Bilder wären mir lieber, da könnt ich mir das alles genauer anschauen.
Also wer Bilder hat bitte posten....
 
uebrigens laut sram homepage kommt in die federseite 40ml , auf die daempferseite nur 10ml! hab jetzt auf beide 15ml gemacht...duerfte eigentlich den bock nicht fett machen....:o
 
Laut meiner wartungsbeschreibung 15 ml auf beiden seiten.
Aber was du sagst sollte auch ok sein,bei der federseite kann das öl in die Feder rein.
Nur ist es dann auf der feder seite immer nachher so ein Geschmiere weil sich das Öl mit dem Federfett vermischt und nach unten geht und kaum auf der Feder haften bleibt
 
fährt jemand zufällig ne Louise Fr an seiner Boxxer.
Hab vorhin meine Race erhalten und im vorhinein einen Adapter mit der Nummer 17 von Magura bestellt, nun muss ich allerdings feststellen das die Bremse leider nicht passt, oder ich hab einen knick in der Optik. Kann mir jemand sagen ob der Adpater richtig ist oder welchen ich brauche
Dank im vorraus
 
Welche Louise genau? Baujahr, IS2000 Kurz oder Langarm, Postmount...?

Ist bei der Louise etwas wirr.
 
Mh ja jetzt geht das Rätselraten wieder los. Entweder klappt die Kombi aus PM 6" an der Gabel + Magura Adapter nur mit der Lang oder Kurzarm Louise Zange.

Ich selbst fahr zum Glück nur PM Bremssättel. Hab aber das Louiseproblem mit Kurz und Langarm schon oft gelesen...

Was genau passt eigentlich nicht? Welche Scheibengröße willst du fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab eine 210mm Scheibe drauf. hab wie ich denk alles richtig angeschraubt.
jetzt sitzten aber die Bremsbeläge ca 2mm auf der Scheibe. Sprich es sieht so aus als ob ich eine 235 oder größerer bräuchte.
 
Hat die Boxxer 8" Postmount oder 6"?

Wenn sie 8" Postmount hat passt es nicht. Dann brauchst du eine PM Bremszange.
 
Ja hab ich auch im Netz gefunden. Ich wunderte mich nur wieso es dann nicht passt.

Aber JackSlater hat die IS2000 Langarmversion der Louise. Damit ist die Variante aus PM6" Aufnahme und 8" Scheibe nicht möglich.
 
Ja doch stimmt, die Dämpfungskartusche verschließt ja quasi das Standrohr von unten. Also dann nehm ich das zurück. ;)


@Kettenbeißer: Du meinst doch sicherlich Loctite oder? Lockout ist was anderes. :lol: ;)

@SCM: Wenn wirklich zuviel Schraubensicherung drauf ist, evtl. mit nem Heißluftfön unterstützend warm machen. Das löst die Schraubensicherung.
Natürlich... Das passiert wenns Hirn zu langsam und die Finger zu schnell sind
 
Hab noch die rote und blaue Feder rumliegen, stehen beide zum Verkauf. Die rote war werksmäßig verbaut, wurde aber nicht gefahren. Die blaue ist noch neu.

Eine silberne Feder hat nicht zufällig noch jemand abzugeben?

Grüße
Sebastian
 
Bin grad bei der Entscheidung mir eine Boxxer Race oder Team zu holen. Ich komme durch Kontakte sehr günstig an eine Race ran.
Jetzt ist die Frage lohnt sich der Aufpreis zur Team(200 euro bei mir) oder reicht die Race aus?
 
Tausche eine Brandneue BOXXER TEAM 2010 IN WEIß
gegen
Neue BOXXER TEAM IN SCHWARZ!!!
Wenn jemand eine Weiße möchte und eine Schwarze hat, bitte melden!!!

Tschuldigung das ichs hier rein schreib :)
 
Ich habe mal eine Frage zum Setup der Boxxer Team bzw eine grundsätzliche.

Wie sollte man die LowSpeed Compression anders einstellen als stark-dämpfend? Gibt es einen Grund dafür? Denn wer will schon Federweg beim Anbremsen, bei einem Absprung oder im Anlieger verlieren?

Und zum Beginning-/Ending-Stroke-Rebound:
Beginning Stroke betrifft die ersten 25% des Federwegs und Ending Stroke die letzten 75%. Zieht man nun den SAG ab, befindet man sich doch schon im Ending-Stroke Bereich. Also macht letztenendes beim Beginning Stroke Rebound auch nur eine relativ schnelle Einstellung Sinn um in Schlaglöcher zu greifen, richtig? Denn die meisten anderen Fälle betreffen die letzten 75% Federweg. Daher ist ein gemächlicher Rebound im Anfangsbereich auch wenig sinnvoll?

Korrigiert bitte meine Einschätzungen wenn ich falsch liege.
 
ich stelle meine gabel nach dem prinzip ein , so schnell wie moeglich und sowenig druckstufe wie moeglich! lowspeed mach ich nur soviel rein das mir die gabel nich extrem durchsackt aber ich dennoch genug federweg nutze...mit der highspeed arbeite ich dann da noch etwas nach was das durchsacken bei größeren schlaegen betrifft! zugstufe fahr ich die endingstroke einen kleinen tick langsamer als die beginning um zu verhiondern bei großen schnellen schlaegen ein beschissenes gefuehl zu bekommen! beiides aber schnell! theoretisch macht das was du sagst schon sinn..praktisch musst du deine gabel aumf trail einstellen..wiegesagt..ich fang fast bei null an mit allem, kaum druckstufe, kaum zugstufe..und dann wird beim fahren soweit nachreguliert bis es passt! schoen wenn man dann nen trail hat der bisschen was bietet fuer die gabel..
 
Und zum Beginning-/Ending-Stroke-Rebound:
Beginning Stroke betrifft die ersten 25% des Federwegs und Ending Stroke die letzten 75%. Zieht man nun den SAG ab, befindet man sich doch schon im Ending-Stroke Bereich. Also macht letztenendes beim Beginning Stroke Rebound auch nur eine relativ schnelle Einstellung Sinn um in Schlaglöcher zu greifen, richtig? Denn die meisten anderen Fälle betreffen die letzten 75% Federweg. Daher ist ein gemächlicher Rebound im Anfangsbereich auch wenig sinnvoll?

Korrigiert bitte meine Einschätzungen wenn ich falsch liege.

Die Boxxer hat eine high/lowspeed Zugstufe. Wurscht was im manual steht.
Stell die ls Zugstufe so ein als ob sie eine normale einfache Zugstufe ist. Mit der hs Zugstufe kannst du dann das fein tuning bei großen Schlägen machen.

So machs ich zumindest. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Die Boxxer hat eine high/lowspeed Zugstufe. Wurscht was im manual steht.
.
.
So machs ich zumindest. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Du meinst Druckstufe ..

@michar: Ja du hast Recht, natürlich muss die Gabel am Trail eingestellt werden. Nur mache ich mir die Gedanken im Vorfeld weil ich sinnvoll arbeiten möchte und abseits der Anleitung Meinungen hören wollte ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück