Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Hibike z.B. macht das einiges aus. Die WC kostet als normales Set mit flacher+hoher Brücke+ Gabelpumpe 1.200 EUR.
Bulk verpackt mit nur flacher Brücke kostet Sie 1.100.

Die Boxxer WC gibts bei bike-components mit beiden Brücken und Pumpe auch für 1100 Eus!

Welche Brücke Du brauchst hängt von der Steuerrohrlänge und auch vom Steuersatz (davon wie hoch der baut) ab. Das müsste in der Einbauanleitung stehen bzw. lässt sich sicherlich auch auf der SRAM-Homepage rausfinden.
 
Du brauchst nen mindest abstand von unterer und oberer Brücke von 156mm. Und von Staubabstreifer bis unter Kante unterer Brücke min 205mm.
 
Hi Zusammen,

Danke für die schnellen Infos.

Ja - soweit war ich auch schon. In der Rock Shox Anleitung steht:
Gabelschaft mit Doppel-Gabelkopf:
Verwenden Sie einen kurzen oberen Gabelkopf
für Steuerrohr- und Steuersatzbauhöhen von
weniger als 148 mm oder einen langen oberen
Gabelkopf für Steuerrohr- und
Steuersatzbauhöhen von bis zu 168 mm

Das Gambler hat eine Steurrohlänge von 111mm. Dann kommt noch der Steuersatz dazu....
Mein Problem ist das ich mir mit der Messung nicht sicher bin...
Ich komm irgendwo bei 145 - 150mm mit Steuersatz raus.

Darum dachte ich vll. das einer Erfahrung mit dem Gambler und Boxxer hat.

Cool, hat einer Erfahrung mit bike-components.de? Der Preis ist ja echt gut.
Habe bisher immer nur bei Hibike, BMO, CRC bestellt....
 
Danke für die Info`s.
Dann werde ich dat jute Stück wohl da odern...

@Ghost-Boy: Wir sprechen doch im anderen Thread grad auch schon über den Vivid Dämpfer :-) ?
 
Na ja, dann geht di WC wohl schon mal klar. Beim bike-comp... kostet Sie mit beiden Brücken schonmal gleichviel wie beim Hibike....da kann ich dann sowie nix falsch machen :-)
 
Hab 'ne Boxxer Team 2010 auf meinem Gambler. Da ich Momentan bevorzugt mit dem Lenker höhergelegt fahre, hab ich 20mm an Spacern unter der hohen Brücke, die dann 4mm unter der Kante der Standrohre angrenzt (2mm tiefer als nötig). Die flache Brücke ist soweit ich weiss die 20mm kleiner. Falls ich diese benutzen will und die Spacer wegmache, setzt die normalerweise am selben Punkt an den Rohren an.
 
ok - das heisst flach passt eigentlich auf alle Fälle oder?

Könnt Ihr mir noch mit dem Vorbau helfen? Ich denke mal den jetzigen meiner Mz. 888 RCV werde ich nicht verwenden können, da kein direct mount; sprich wird nicht mit der Brücke verschraubt oder?
 
und weil das zeug kaum schmutz bindet bade ich da drin meine ketten ^^
aber atf in ne gabel hmm klar grundsätzlich warum nicht - solangs nix zerfrisst / aufquillt / auflöst

Allerdings wärs mir zu aufwendig zum autohaus oder nem händler für so späße zu gehen wenn ich doch mind 2x die woche an nem regal mit bezahlbarem Gabelöl vorbeilauf ^^

Zum Baumarkt oder Zweiradhändler ist es bei mir weiter als zu ATU. Dort gibt es ATF und Motoröl. Da hat man die Qual der Wahl.

Das von mir verwendete ATF tut den Dichtungen und Kunststoffen garnix.
Ist ein billiges mineralisches, das leider ziemlich nach Heizöl stinkt.

Hat sich wie gesagt bewährt, deshalb verwende ich es weiter.
Hatte es ursprünglich mal gekauft um meine hydraulische Servolenkung im letzten Auto neu zu befüllen. (Dabei habe ich natürlich auf die Spezifikationen geachtet.)
Die Viskosität von ATF ist auch ziemlich temperaturstabil, Automatikgetriebe und Servopumpen würden es wahrscheinlich auch übel nehmen wenn nicht.

P.S. In der Firma hätte ich noch Silikonöl mit 1er, 100er und 1000er Viskosität. :D
 
Hab ne überarbeitete Boxxer Race die beim Ausfedern auf der Dämpferseite klackt.
Wenn ich mit dem Finger auf den Druckstufenknopf drücke ist das Klacken beim Ausfedern weg.
Weiß mittlerweile jemand woher das Klacken kommt und wie man es los wird?
 
Gibts hier Leute die die vor-2010er-Modelle ausführlich getestet haben, nun auf 2010 (Team/WC) umgestiegen sind und eine Zusammenfassung über beide Gabeln abgeben könnten?
Mich interessiert, wie sich das Fahrverhalten verändert hat, ob aus eurer Sicht der (Auf)Preis für 2010er gerechtfertigt ist und sich lohnt und und und - eben alles wissenswerte für potentielle Käufer.
:)
 
Gibts hier Leute die die vor-2010er-Modelle ausführlich getestet haben, nun auf 2010 (Team/WC) umgestiegen sind und eine Zusammenfassung über beide Gabeln abgeben könnten?
Mich interessiert, wie sich das Fahrverhalten verändert hat, ob aus eurer Sicht der (Auf)Preis für 2010er gerechtfertigt ist und sich lohnt und und und - eben alles wissenswerte für potentielle Käufer.
:)

Ja, genau das würde mich auch interessieren wie es nun aussieht mit der "Neuauflage"
In dem Fred wird meines erachtens über alles diskutiert, nur das nicht was wirklich wichtig ist und potenzielle Käufer interessieren könnte.
 
Ich gehöre zur Gruppe der nicht anonymen boxxer geschädigten ^^

unterschied boxxer mit 32er rohren / 35er rohren ??

bei den alten gabeln bin ich die Team gefahren bei der neuen die 2010er World Cup.
ich fand die 10er world cup vom fahrverhalten ( wenn se abgeschmiert war^^ ) deutlich besser als die 2009er Team ( 32er rohre ) ( soll nicht heißen dass mir die 09er nicht getaugt hat ...) die 2010er hatte bessere einstellmöglichkeiten und arbeitete unauffälliger; außerdem fand ich die zweigeteile druckstufe bei manchen aktionen äußerst genial !

der verlgeich: gewicht 32er team / 10er world cup ist fürn ***** die wc ist klar deutlich leichter. ^^ team / team: paar gramm weniger als das vorgängermodell.
Steifer ist sicherlich die 2010er gabel außerdem auch.

unterschied 2009er Boxer mit 35er rohen / 2010er 35er rohre ??
ich kann mal kurz zur 2010er wc stellung nehmen ; die ausgelieferten 2009er unterscheiden sich mit der ausgewechselten dämpfung nicht "von der 2010er"
ich war, glaub ich^^, der erste hier der diese neue dämpfung verpasst bekomen hatte - nach nem geisskopfausflug ließ sich die dämpfung ( beginning / ending stroke nicht mehr verstellen .. (selbst nach ansetzen einer zange.... ^^)

zur frage ob sich der aufpreis lohnt: musst du wissen / ausprobieren
meine meinung:

aufpreis für 2010er boxxer gegenüber der boxxer mit 32er rohen - jap - die neue ist grundsätzlich geiler - abgesehen von paar kinderkrankheiten
aufpreis für 2010 boxxer gegenüber der 2009er boxxer mit 35er rohren - naja - unterscheiden sich nach dem ""Rückruf"" eigentlich nicht voneinander- bis auf den Preis der angehoben wurde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie hast du meine Frage nicht richtig verstanden glaube ich. Gewicht, Rohrdurchmesser oder Optik sind mir total egal.

Mir geht es nur um die Dämpfung ansich. Ob es sich lohnt, eine 2010er Team/WC zu kaufen. Oder ob man beruhigt bei den vorherigen Modellen bleiben kann/sollte.
Die Dämpfung hat sich verändert und ich will wissen, ob Leute, die beides gefahren sind, eine klare Aussage machen können, welche Dämpfung (2006-2009 oder 2010) besser arbeitet.
 
das kann man so pauschal nicht sagen..ich hatte die alte boxxer team und die neue...kann jetzt nicht behaupten das die neue so um lichtjahre besser ist! aber sie geht zumindest genausogut..
 
Merkt man das Plus an Einstellmöglichkeiten positiv*?


*damit meine ich ohne Forenfaktor, Neuheitsmultiplikator und Penisverlängerung durch 234578 neue Möglichkeiten - also nüchtern betrachtet ;)
 
ich wusst ner welche 09er du meinst ^^ aber ließ es dir vieleicht nochmal komplett durch.. ^^
 
ich wusst ner welche 09er du meinst ^^ aber ließ es dir vieleicht nochmal komplett durch.. ^^

Isch doch völlig Wurscht welche 09er.
Hier gehts glaub um die 10er und die fehlenden Infos, ob die nun nach dem Upgrade in Ordnung sind oder nicht.
Gibt doch hier angeblich Leute genug die die 10er vor und nach der "Neuauflage" fahren. Und ein paar Infos und Erfahrungen hierzu zu geben könnten.
So schwer kann das doch nicht sein ?!

die neue ist grundsätzlich geiler - abgesehen von paar kinderkrankheiten
Und welche wären das (noch oder immer noch) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück