Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe das nicht Tuning genannt.

Aber Du wirst es nicht glauben: Mit diesen Nicht-Tuning-Maßnahmen lässt sich aus einer RS Gabel Out of the Box schon einiges an Performance zaubern. Insbesondere, wenn man weiß, wo man welche Schmierstoffe einsetzt und welche Federungsöle am besten arbeiten.

@Mario: Danke für die sinnvolle Antwort.
 
Tuningexperte und die Gabel läuft danach gut?

Vor ein paar Postings waren es doch noch 3 Gabeln, die alle nicht funktioniert haben, während es hunderte von Gabeln gibt die einwandfrei funktionieren.

Ist schon alles etwas merkwürdig, aber er hat mich ja eh auf Ignore.
"Welche Schmierstoffe und Federungsöle am besten arbeiten" :lol:

Genial.
 
Warte auf die 2011er. Definitiv. Egal welches Modell. Ich habe mich die letzten Tage mal mit ein paar Leuten ausgetauscht, die sich genauer mit den Zug- und Druckstufeneinheiten auseinander gesetzt haben und am PC Strömungsimulationen der Dämpfungseinheiten gemacht haben. Bei der 2010er sind die Ports zu klein dimensioniert, so dass die Gabel sehr früh dicht macht und auch bei offener Druck- und Zugstufe bei schnellen Schlägen überdämpft. RS hat das auch bemerkt und bei der 2011er entsprechend modifiziert. Bei der 2011er düfte man die Einstellknöpfe auch vernünftig mit bloßer Hand drehen können....

Ob R2C2 oder WC ist Glaubensfrage. Tendenziell ist es günstiger, sich ne R2C2 zu kaufen und für (bisher) 120 Euro das Solo-Air-Kit dazu zu kaufen.

Meine 2010er WC geht zurück, sobald der erste Regen fällt. Die letzten Sonnentage haben mit der Drecksgabel aber nicht wirklich immer Spaß gemacht. Der Kumpel, mit dem ich unterwegs war, hat die 2010er Team an seinem Rad und war genau so wenig begeistert von seiner Neuanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt, ich hab auch schon strömungssimulationen gemacht. kann es sein das diese leute das von mir abgeschaut haben?
ist im downhill board zum sehen.....
 
Boxxer R2C2 2011 oder 2010er Team kaufen?
oder lieber was drauf legen und ne 2010er Wc oder ne 2011er WC kaufen?
was meint ihr?

Wenn du das Geld hast nimm ruhig ne neue.
Wenn du nicht so viel Kohle hast, nimm ne 10er. Die werden gerade bspw bei mountainbikes.net für 650€ rausgehauen.

Und mal ganz ehrlich: Der Großteil der Leute fährt mit der Gabel einfach und ist damit zufrieden. Man sollte nicht zu viel auf die Meinung einzelner Leute geben.
Die Gabel wird von so vielen Leuten gefahren die damit auch richtig flott unterwegs sind, daher kann sie so schlecht nicht sein. :D
 
Meine 2010er WC geht zurück, sobald der erste Regen fällt. Die letzten Sonnentage haben mit der Drecksgabel aber nicht wirklich immer Spaß gemacht. Der Kumpel, mit dem ich unterwegs war, hat die 2010er Team an seinem Rad und war genau so wenig begeistert von seiner Neuanschaffung.
Schick deine gabel zu mariojaneiro und du brauchst keine 2011er Gabel mehr.
Ach und das mit den schwergängingen Drehknöpfen der ist doch echt schnell behoben:lol::lol:
 
Man muss überlegen:

RS hat für 2011 ja nicht das Casting überarbeitet, sondern so ziemlich alles an Innenleben drastisch überarbeitet. Sowohl bei der Team als auch bei der WC. Das hat Gründe, die jenseits bloßen Marketings liegen, wie RS selbst zugibt (Solo Air-Reibung bei fest angezogener Brücke, zu kleine Ports->Spiking etc. etc.). Auch die Knöpfe wurden nicht bloß aus Optikgründen getauscht. Und der User Johndoe hat von SI schon einen Umbau auf das 2011er Innenleben auf Garantie(!) bekommen, ohne das was kaputt war...
 
ich hab ne 10ner boxxer race auf team umgebaut und hab keine problem alles funzt.
klar zum anfang ging sie etwas schwer aber nach ein paar abfahrten hat sie sich auch eingelaufen.
ich bin mit der leistung voll zufrieden.
ich weiß nich was ihr für gabeln bekommen habt, selbst meine knöpfe lassen sich leicht drehen.
 
ich weiß nich was ihr für gabeln bekommen habt, selbst meine knöpfe lassen sich leicht drehen.

naja das mit den Knöppen ist halt schnell behoben. Einfach die Sprengringe an der HSC und LSC ein kleines bisschen aufbiegen (aber wirklich nur minimal!!!) und die Kugeln sitzen nicht mehr so stramm in den Bohrungen, so lässts sich dann leicht drehen:daumen:.

mir persönlich war die Gabel halt zu progressiv. Ich habe die HSC immer offen gefahren und die Gabel war trotzdem noch zu überdämpft. Durch das tuning fahre ich jetzt da 3 klicks zu, wo vorher komplett offen schon mißt war. und ich hatte schon das Shimsetup am HSC-Kolben verändert.
 
Hallo,
ich habe von einen Kollegen gehört das man normal nicht den ganzen Federweg nutzen kann von der 2010er... wegen des Gummipuffers.
Wie bekomme ich den da raus?
Hatte bisher noch nie eine Gabel geöffnet und weiß deswegen nicht bescheid.

Bzw. welches Öl ist normalerweise drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Gummi-Puffer führt zur pProgression der Gabel am Ende des Federwegs und soll das Durchschlagen der Gabel verhindern. Je nach Fahrergewicht bzw. übriger Abstimmung kann er jedoch auch dazu führen, dass man den Federweg nicht vollständig ausnutzt. Sollte das bei dir der Fall sein (einfach mit dem roten Gummiring testen), kannst Du den Drop-Stop-Gummi einfach folgendermaßen ausbauen:

- Brückenschrauben an der Federseite lösen
- Mit einem 1,5er Inbus-Schlüssel die Madenschrauben im Vorspannknopf lösen und den Knopf entfernen
- mit einem 24er Ring-/Maulschlüssel bzw. am besten einer Nuss für eine Ratsche die Kappe des Standrohres lösen und entfernen
- die Feder rausziehen
- mit der Hand oder einem länglichen Gegenstand den roten Gummi aus der Feder schieben
- alles wieder einbauen und falls notwendig die Feder fetten

Ein Ölwechsel wird hierbei nicht fällig. Um die Frage dennoch zu beantworten: in den Lower Legs befindet sich 10er Öl und in der Däpfungseinheit 5er.

Viel Spaß - ist alles total unkompliziert! Pass nur auf, dass Du mit der Ratsche nicht abrutschst, das gibt hässliche Spuren an der Topcap.

:daumen:
 
Und welches Öl ist für das Ansprechverhalten zuständig? Ich weiß doofe Frage.
Weil ich bin vorher ne 888er gefahren und jetzt die Boxxer und finde die ein bissl träge...
 
Njaaa...schwiereiges Thema hier, gelich kommen wieder Leute, die erzählen, die Gabel müsse nur eingefahren werden und bei Ihnen sei alles Top und überhaupt bla bla bla.

Zum Teil stimmen diese Behauptungen.

1. Die Buchsen von RS sind recht eng und benötigen tatsächlich eine überdurchschnittlich lange Einfahrzeit
2. Die Dichtungen haben auch nicht gerade die geringste Reibung, hier kann man sich aber mit guten Schmierstoffen an den richtigen Stellen helfen. Ich nutze z.B. ein Gemisch aus einem extrem niedrigviskoses Teflonfett mit synthetischem, relativ hochviskosem Öl an den Dichtungen und zwischen den Buchsen, so dass auch die oberen Führungsbuchsen sich ständig selber schmieren. Das bringt schon nach dem Zusammenbau einer neuen Gabel ein merklich besseres Ansprechverhalten.

Für die Druckstufe ist das Öl in der Dämpfungseinheit zuständig. Hier wird 5er Öl verwendet, jedoch lässt sich hier mit der Ölhärte allein kein besseres "Ansprechverhalten" erzeugen.

Leider muss man nämlich sagen, dass die Dämpfungseinheiten der 2010er Boxxer an den Ports unterdimensioniert sind, so dass zu hohe Staudrücke -speziell bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen- auftreten, die dazu führen, dass die Gabel recht früh "dicht" macht. RS hat das auch festgestellt und bereits für 2011 nicht nur Detailpflege, sondern komplett überarbeitete Dämpfungseinheiten mit größeren ports rausgebracht. Diese verbessern zwar nicht das Ansprechverhalten im Sinne des reibungswiderstandes der Gabel, führen jedoch zu einer Sensibilisierung insofern, als dass die Gabel nicht mehr so schnell dicht macht. Dem User Johndoe wurde die 2010er Boxxer -obwohl nichts kaputt war(!)- auf Garantie auf die 2011er Komponenten umgerüstet.

Lies Dir einfach mal die letzten 5 Seiten des Threads durch. Danach kannst Du dir ja in diesem Glaubenskrieg einen eigene Meinung bilden.
 
Dem User Johndoe wurde die 2010er Boxxer -obwohl nichts kaputt war(!)- auf Garantie auf die 2011er Komponenten umgerüstet.


Woher hast du diese Info denn bitte? Frag ihn doch mal selbst bevor du irgendeinen Unsinn in die Welt setzt! Das ist ja wirklich nicht auszuhalten. Zu dem anderen Unsinn den du verzapfst sag ich mal nichts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Eingefahren ist meine schon... hab die ja schon seit Anfang-Mitte Sommer.
Jedoch kann ich nicht den ganzen Federweg ausnutzen und eine weichere Feder möcht ich auch nicht einbauen, da diese manchmal schon zu weich ist. Jedoch spricht halt die Gabel nicht so sensibel an. Würde sie gern so haben wie eine Totem Coil. Das sie auch so flutscht.
Lg Dennis
 

Wieso, was hast du für ein Problem?

Wenn jemand absoluten Unsinn schreibt regt sich keine auf, wenn dann einer den Unsinnschreiber darauf hinweist ist das Geheule wieder groß, wunderbar.

Es ist nicht das erste mal das SCM mit irgendwelchem Halbwissen Gerüchte verbreitet, die einfach nicht stimmen. Und nachher rasten die Mitarbeiter bei SI am Telefon aus weil irgendwer das Gerücht gestreut hat, die 11er Dämpfung würde auf Garantie verbaut.
Genau so entsteht sowas. :rolleyes:

Habe das "Bullshit" nun in "Unsinn" umeditiert - ists jetzt genehm oder ist dir das Wort Unsinn immernoch zu hart?


cr3ck: Die Boxxer ist härter gedämpft, so oder so, dagegen kann man erstmal wenig tun. Kannst sie dem Mario zuschicken, der macht die Kolben größer und baut dir neue Shims ein, dann ist die Gabel deutlich sensibler als vorher.
Aber ansonsten ist die Charateristik der Gabel eben so, das sie auf kleinere Schläge nur sehr schlecht reagiert.
 
Wieso, was hast du für ein Problem?

Wenn jemand absoluten Unsinn schreibt regt sich keine auf, wenn dann einer den Unsinnschreiber darauf hinweist ist das Geheule wieder groß, wunderbar.

Es ist nicht das erste mal das SCM mit irgendwelchem Halbwissen Gerüchte verbreitet, die einfach nicht stimmen. Und nachher rasten die Mitarbeiter bei SI am Telefon aus weil irgendwer das Gerücht gestreut hat, die 11er Dämpfung würde auf Garantie verbaut.
Genau so entsteht sowas. :rolleyes:

Habe das "Bullshit" nun in "Unsinn" umeditiert - ists jetzt genehm oder ist dir das Wort Unsinn immernoch zu hart?

:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück