Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Eine andere Gabel nachdem du die Entlüftungsventilw gedrückt hast. Soso. Und der Glaube an besser justierte Factory Gabeln ist Feenstaub. Hmmmm.
🤔

Anhang anzeigen 2069922Anhang anzeigen 2069923
Du hast einen Körper der mit Druck befüllt wurde auf einer Höhe von 700m, dieser Druck ist aber auf 2.800m drin nicht mehr der gleiche.
Kannst es einfach mit einem Druckprüfer bei deinen Reifen ausprobieren.

Bei der Gabel ist es aber ein Öl, falls ich mich nicht täusche neigt es auch zum Aufschäumen, da bin ich aber zu wenig drin in der Sache.

Wie kommst Du darauf, dass ein Hersteller wie Fox keine Qualitätskontrolle in Rahmen der Produktion der Gabeln durchführt? Hast Du irgendwelche Fakten oder Belege dafür, dass Fox oder RockShox ihre Factory/Ultimate Produkte "zusammenklöppelt" und der breiten Masse die Optimierung ihrer Produkte überlässt?

Oder sprichst Du hier nur über Deine Erfahrungen die Du darstellst als hättest Du der Weisheit letzten Schluss gelesen?

Du holst dermaßen mit der Keule aus, liest gar nicht richtig was andere schreiben sondern suchst Dir nur raus was Dich triggert und Deine festgefahrene Meinung bestätigt, dass ich Dich null ernst nehmen kann. Und da musste ich mich nicht einmal mit Deinen alternativen Fakten beschäftigen. Das Gebrüll reicht schon.

Frag Mal das Forum was ein Troll ist. Kommt gleich nach Deinem Zombie-Bike.
Knackende Gabelkronen bei Fox, Buchsen und Thema Kabelbinder&Dichtungen bei RS. Sowas kommt vor und ist normal. Solange einen schnellen und sauberen Service hast ist alles gut.

Ich hab x Gründe aufgeführt, wieso sich was anders anfühlen kann und wo man unbeabsichtigt eine minimal Veränderung hat. Subjektives empfinden "was neues ist besser" mal gar nicht eingeschlossen.
Alle diese Gründe sind möglich und haben nachweislich einen Effekt.
Während die These unterschiedliche Tunes in der Gabel Wunschdenken ist.

Hast ein SC Bike im Sale bestellt, wurden Parts verbaut die vorrätig waren und der Händler wusste es selbst nicht was bis zum Zusammenbau dran ist. RS oder Fox, Reverb oder oneUp? Stand so auch auf der HP. Das sind die Zombiebikes.

Schau dir mal Sale Preise an, dann kannst für dich eine Rechnung aufmachen was das Bike kostet Und wieso alles genau getaktet ist.
 

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Anhang anzeigen 2064899


Eine übermäßige Progression der ZEB 3.1 kann ich irgendwie nicht feststellen.
Ich kann einen sehr steilen engen S3 Trail fahren, die Gabel fühlt sich smooth an und benötige 130 mm dafür. Die Gabel bleibt schön hoch obwohl es die ganze Zeit ziemlich steil hinunter geht. Ich kann aber auch einen anderen Trail fahren, fordere die Gabel auf andere Weise wohl mehr und nutze 94% des Federweges aus. Die Übergänge sind eigentlich schön fließend. Die Progression ist unauffällig. Eigentlich nicht spürbar. 🤷‍♂️😊
Ich finde, die Gabel arbeitet so, wie es sein sollte. Ich finde die ZEB 3.1 richtig gut.
Toll! Jetzt will ich auch ne ZEB 3.1.

Ich dreh noch durch mit dem ganzen Dämpfungszeugl. Is ja noch schlimmer, als die Reifen-Threads :).

Ich werde heute mal zum Ausgleich Laufradl zentrieren/Nippel tauschen.
 
Fairerweise ist da keine Stangen-SC-Gabel ausgenommen. Wenn man will, dass das weggeht, muss man die CSU dann sowieso bearbeiten lassen. Ne Austausch-CSU entwickelt das irgendwann auch.
Jeder Hersteller hat was wo nicht immer funktioniert. Ob das nun kashima glänzt oder Ulti drauf steht, ist komplett egal.
Der X2 Factory ist ja auch ein klasse Beispiel dafür. Glänzt mit Kashima und Zuverlässigkeit eher naja. Deswegen werden die im Schadensfall gleich auf 2024 umgebaut. Bin mal gespannt ob meiner hält, Ersatzdämpfer liegt schon da.
 
Jeder Hersteller hat was wo nicht immer funktioniert. Ob das nun kashima glänzt oder Ulti drauf steht, ist komplett egal.
Der X2 Factory ist ja auch ein klasse Beispiel dafür. Glänzt mit Kashima und Zuverlässigkeit eher naja. Deswegen werden die im Schadensfall gleich auf 2024 umgebaut. Bin mal gespannt ob meiner hält, Ersatzdämpfer liegt schon da.
OT:
Hab von Fox im Austausch gleich einen neuen aktuellen X2 zugesendet bekommen.
Hab den Vorgang über den Verkäufer abgewickelt (weiß, dass das auch direkt mit Fox möglich ist >>> mir persönlich war es so lieber).
Erster Eindruck: Gibt großzügiger Federweg frei.
Gelegenheit (momentaner Plan): Geht vermutlich zum Tuning zum MST-Mario. Da neu, kann ich mir den Service sparen. Damit ist die Investition wirklich überschaubar.

Gabel: Ein MST-Dämpfer wäre schon mal die halbe Miete auf dem Weg zu einem kompletten MST-Fahrwerk.
Dazu evtl. noch ne ZEB-Select oder so zu MST.
Langfristiges Ziel: Im gleichen Bike ein komplettes Anyrace- und ein komplettes MST-Fahrwerk :).

Ende OT.
 
OT:
Hab von Fox im Austausch gleich einen neuen aktuellen X2 zugesendet bekommen.
Hab den Vorgang über den Verkäufer abgewickelt (weiß, dass das auch direkt mit Fox möglich ist >>> mir persönlich war es so lieber).
Erster Eindruck: Gibt großzügiger Federweg frei.
Gelegenheit (momentaner Plan): Geht vermutlich zum Tuning zum MST-Mario. Da neu, kann ich mir den Service sparen. Damit ist die Investition wirklich überschaubar.

Gabel: Ein MST-Dämpfer wäre schon mal die halbe Miete auf dem Weg zu einem kompletten MST-Fahrwerk.
Dazu evtl. noch ne ZEB-Select oder so zu MST.
Langfristiges Ziel: Im gleichen Bike ein komplettes Anyrace- und ein komplettes MST-Fahrwerk :).

Ende OT.
Zeb ultimate bekommst für 600 Euro...ob dass lohnt eine Select zu holen ...
 
Da neu, kann ich mir den Service sparen. Damit ist die Investition wirklich überschaubar.
nmW nicht. Muss aufgemacht werden der Dämpfer. Deswegen wird immer der Service berechnet.
Gabel: Ein MST-Dämpfer wäre schon mal die halbe Miete auf dem Weg zu einem kompletten MST-Fahrwerk.
Dazu evtl. noch ne ZEB-Select oder so zu MST.
Langfristiges Ziel: Im gleichen Bike ein komplettes Anyrace- und ein komplettes MST-Fahrwerk :).

Ende OT.
wie geschrieben nimm die Ulti, sparst dir das Tuning. Außer du bekommst halt eine Select für unter 400€, dann musst rechnen.
Hatte weder bei der 2.1 noch der aktuellen einen Grund für Tuning.
Außerdem bekommst die RS als Ulti neu zum Preis wo keine gebrauchte Factory bekommst.
 
Ich weiss, habe ja eine Charger mit BC und eine 2.1 RC2. BC finde ich eher überflüssig, daher hätte ich kein Problem mit der Select - ist ja die gleiche Dämpfung. Längere Buchsen sind allerdings ein Vorteil. Das wusste ich nicht.
 
Eine Frage in die Runde:
Meine Charger 3.0 hat bei meinem Gewicht von <= 75 kg zu wenig Verstellweg bei der HSC - kommt mir etwas überdämpft vor, obwohl HSC ganz offen.
Tuning bei MST, oder auf 3.1 aufrüsten, oder beides?
 
Eine Frage in die Runde:
Meine Charger 3.0 hat bei meinem Gewicht von <= 75 kg zu wenig Verstellweg bei der HSC - kommt mir etwas überdämpft vor, obwohl HSC ganz offen.
Tuning bei MST, oder auf 3.1 aufrüsten, oder beides?

Charger 3.0 ist mit 70-80 kg abgestimmt. Bei Charger 3.1 kannst weiter aufdrehen.
Mit den sonstigen Updates lohnt es sich, wie ich finde.
 
Unterscheiden sich doch nur durch die Buttercups, oder? Buttercups Vibrationsdämpfung spürt man IMO nicht, wirken aber wie Volumespacer.

Buttercups wirken wie Volumespacer? 🤔
Ich finde schon, dass man diese Teile merkt. Schon im Uphill werden diese ganzen kleineren Unebenheiten weggefiltert. Die Gabel selber bewegt sich manchmal gar nicht. Also nicht sichtbar im Sinne von mehreren cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buttercups wirken wie Volumespacer? 🤔
Ich finde schon, dass man diese Teile merkt. Schon im Uphill werden diese ganzen kleineren Unebenheiten weggefiltert. Die Gabel selber bewegt sich manchmal gar nicht.
Ich merke nichts davon - im Labor ist der Effekt messbar. Soweit ich mich erinnere reden wir hier von 10tel Millimeter Hub. Dafür verbrauchen die im Tauchrohr ungefähr soviel Volumen wie jeweils ein Spacer. Deshalb wurde auf Luftseite ja auch der Dichtkopf hoch gesetzt, was das Negativvolumen deutlich verkleinert.
Wenn sich die Gabel nicht bewegt, wird auch nichts weggefiltert. Kleine Unebenheiten werden von den Reifen aufgenommen. Buttercups sind IMO absolut nutzloses Marketinggewäsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich missbrauche den Thread mal für meine Frage.
Fahre seit 2021 ne Fox 38 Grip2 Gabel und wiege so fahrbereit um die 94 Kg.
Fahre daher relativ viel Druck und Rebound fast komplett geschlossen.
Bei der HSC hab ich das größte Problem, diese fahr ich meist 1-2 clicks von offen. Manchmal hab ich das Gefühl etwas mehr Dämpfung zu brauchen, allerdings fühlt sich die Gabel mit mehr HSC eher nur hölzerner an und nicht nach mehr Support bei einschlägen.
Meint ihr da würde eine aktuellere Dämpfung wie Grip x2 oder ne ZEB mit Charger 3.1 besser performen?
Oder hilft bei meinem höheren Gewicht nur der Weg zum Tuner? z.B. MST
 
Mit der Negativkammer haben Buttercups nichts zu schaffen, da ist nämlich keiner davon drin. Der Luftfederkopf ist hohl, vergrößert die Negativkammer also. Höchstens nehmen Buttercups dem Casting Luftvolumen weg, was positiv ist.
 
Oder hilft bei meinem höheren Gewicht nur der Weg zum Tuner?
Wiege ähnlich viel wie Du, aber bei dem Dämpfer kommst Du um eine Anpassung nicht drum herum. Ist nur die Frage bei wem. Anyrace, FluidFocus, M-ST und WPS gibt es hier in der Nähe, Shockcraft gibt es in Neuseeland. Anyrace und M-ST wären keine Wahl für mich, und FluidFocus respektive WPS sind so teuer, dass ich persönlich wieder zu Dougal gehen würde.

Edit: Alternativ kann man Grip X für SuperZ oder Grip X2 probieren. Mit Verkauf Deines Grip 2 vermutlich die günstigste Lösung.
 
Mit der Negativkammer haben Buttercups nichts zu schaffen, da ist nämlich keiner davon drin. Der Luftfederkopf ist hohl, vergrößert die Negativkammer also. Höchstens nehmen Buttercups dem Casting Luftvolumen weg, was positiv ist.
Wegen der BC's wurde der Dichtkopf nach oben verlegt, damit genug Volumen im Casting verbleibt - der Dichtkopf muss natürlich nach unten offen sein, ansonsten würden die Abstreifer rausgepustet. Der Effekt des geringeren Volumens im Casting ist vergleichbar mit Tokens. Der Effekt der verkleinerten Negativkammer ist spürbar - weniger lineare Luftfeder. Sofern man eine lineare Luftfederung als erstrebenswert ansieht, sind die Nachteile durch BC signifikant, während die Vorteile nur im Labor messbar sind.
Weniger Volumen im Casting ist keineswegs positiv, weil nicht veränderbar. Mit Tokens kann man alles individuell einstellen. Ich bleib dabei BC's sind total überflüssig.
 
Zurück