Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Wie lang ist eigentlich die Bearbeitungszeit bei MST?
Also vom Termin bis Rückversand?
Bei mir wurde bisher immer alles am Tag vom Termin erledigt, also Service und Tuning.
Versand wie geschrieben 1 oder 2 Tage später und kein Prio Versand wie Amazon. Läuft eher 48 Std statt 24 Std.
Sollte man auch bedenken veim hinsenden.
 
ich brülle mal kurz dazwischen: Ich finde diesen ganzen technischen Kram total spannend. Shims, Vorspannung, Kolben, und so weiter. Bin auch MST-Kunde und zufrieden, hab aber von der Technik da hinter keinen Plan der über „da wird Öl durch enge Öffnungen gedrückt“ hinausgeht. Würde mich aber gerne reinlesen. Gibt’s da irgendwie einen Text oder Video oder so, was das alles verständlich erklärt? Also wirklich ganz grundlegend, wie funktioniert HSC, wie funktioniert LSC, wie Rebound, was ist ein Midvalve, was macht ein Nadelventil und so weiter? Das ganze möglichst anschaulich, also an Beispielen, und vielleicht nicht unbedingt mit Graphen auf einem Whiteboard (wie bei Vorsprung), denn um die zu verstehen, muss man glaube ich auch verstehen wie so eine Dämpfung funktioniert. Zumindest habe ich anhand von Graphen bisher noch nicht verstanden, was das alles genau macht und welcher Graph jetzt „besser“ ist. Danke!
 
Ich merke nichts davon - im Labor ist der Effekt messbar. Soweit ich mich erinnere reden wir hier von 10tel Millimeter Hub. Dafür verbrauchen die im Tauchrohr ungefähr soviel Volumen wie jeweils ein Spacer. Deshalb wurde auf Luftseite ja auch der Dichtkopf hoch gesetzt, was das Negativvolumen deutlich verkleinert.
Wenn sich die Gabel nicht bewegt, wird auch nichts weggefiltert. Kleine Unebenheiten werden von den Reifen aufgenommen. Buttercups sind IMO absolut nutzloses Marketinggewäsch.

Das ist natürlich Unsinn. Natürlich bewegen sich die Teile einige Millimeter. Und so klein sind Sie nun auch wieder nicht. Aber eben nicht auffällig im Sinne von mehreren cm.

Welche Charger fährst du denn? Zeb 3.0?

Ich bin gestern das Bike von einem Kollegen ein bisschen gefahren. Zeb Charger 3.0. Bei dieser merke ich auch nicht so viel.
Meine 3.1 ist deutlich fluffiger. Das merkt man schon auf der Straße oder am Bordstein.
 
Ich missbrauche den Thread mal für meine Frage.
Fahre seit 2021 ne Fox 38 Grip2 Gabel und wiege so fahrbereit um die 94 Kg.
Fahre daher relativ viel Druck und Rebound fast komplett geschlossen.
Bei der HSC hab ich das größte Problem, diese fahr ich meist 1-2 clicks von offen. Manchmal hab ich das Gefühl etwas mehr Dämpfung zu brauchen, allerdings fühlt sich die Gabel mit mehr HSC eher nur hölzerner an und nicht nach mehr Support bei einschlägen.
Meint ihr da würde eine aktuellere Dämpfung wie Grip x2 oder ne ZEB mit Charger 3.1 besser performen?
Oder hilft bei meinem höheren Gewicht nur der Weg zum Tuner? z.B. MST

Ich persönlich denke mit x2 sind es wohl eher Feinheiten in Detail.

Ich hatte vor ein paar Tagen das Bike mit Grip 2 von einem Kollegen in der Hand. Wir waren im Bikepark. Flowtrail, Enduro und Downhill Strecken.
Er wiegt ca. 3 kg mehr als ich mit 89 kg fahrfertig.

Meine persönliche Meinung, ist gut. Gar nicht so unähnlich wie die Zeb 3.0, welche ich gestern von einem weiteren Kollegen mal hatte.
Die Charger 3.1 ist schon vergleichsweise richtig gut. U.a. smoother, weniger gedämpft, trotzdem recht deutlich höher.
 
Wegen der BC's wurde der Dichtkopf nach oben verlegt, damit genug Volumen im Casting verbleibt - der Dichtkopf muss natürlich nach unten offen sein, ansonsten würden die Abstreifer rausgepustet. Der Effekt des geringeren Volumens im Casting ist vergleichbar mit Tokens. Der Effekt der verkleinerten Negativkammer ist spürbar - weniger lineare Luftfeder. Sofern man eine lineare Luftfederung als erstrebenswert ansieht, sind die Nachteile durch BC signifikant, während die Vorteile nur im Labor messbar sind.
Weniger Volumen im Casting ist keineswegs positiv, weil nicht veränderbar. Mit Tokens kann man alles individuell einstellen. Ich bleib dabei BC's sind total überflüssig.

Wie schon geschrieben, bin ich anderer Meinung. Zumal die 3.1 recht gleichmäßig arbeitet.
Die Vorteile sind genauso in der Praxis vorhanden. Das merkt eigentlich jeder, der mal kurz das Bike mit seinem Kollegen ohne BC tauscht, schon bei der Auffahrt.

Die Negativkammer ist doch davon gar nicht betroffen.

Mich würde mal interessieren, wie du einen Vergleich angestellt haben willst?
 
Es kann auch sein, dass bei der neueren Zeb die Buchsen präziser sind und das Casting besser fluchtet, das macht extrem viel aus.
Ob die Buttercups effektiv einen grossen Unterschied machen, erfährt man nur mit Sicherheit, wenn man dieselbe Gabel mit und ohne Buttercups fährt.

Ich habe die Buttercaps beim kleinen Service mal bewegt, gedrückt. Fühlt sich ähnlich wie bei einem Reifen an. Und so klein sind Sie ja gar nicht.
Wie schon gesagt, Gabel mit und ohne, merkt man sofort.
 
Es kann auch sein, dass bei der neueren Zeb die Buchsen präziser sind und das Casting besser fluchtet, das macht extrem viel aus.
Ob die Buttercups effektiv einen grossen Unterschied machen, erfährt man nur mit Sicherheit, wenn man dieselbe Gabel mit und ohne Buttercups fährt.

Bei der Zeb 3.1 ist dies tatsächlich so. Aber auch die 3.0 hatte schon die BC und macht imho einen Unterschied zu ohne BC.
 
Vielleicht wollt er eher darauf hinaus, dass das, was die Buttercups an Funktion leisten sollen, so oder so vom Reifen übernommen wird (außer du fährts mit zuviel Druck bzw. Reifen aus Holz). Nach meiner Meinung sind Buttercups eher überflüssig und mehr einen Marketing-Gag, der ja anscheinend hervorragend funktioniert.
 
Ich halte die Buttercups schlicht und einfach für Schlangenöl. Die sollen ja wobbeln. Und wobbeln können sie letztlich nicht wirklich, weil sie mit allen möglichen steifen Teilen verbunden sind, die, wenn sie wobbeln würden Probleme erzeugen würden, wie etwa stick-slip bei den Kolbenstangen.
 
Ich weiß um die Unterschiedlichen Dämpfungen von Reifen, der unterschiedlichen Karkassen, Gummimischungen und Profilen. Man merkt dies deutlich.

Aber dann mal Butter bei die Fische, was macht den Unterschied zwischen Gabel mit und ohne BC? Also die kleinen feinen Steinchen, Kieselchen, usw. auf z.B. den Waldautobahnen?
Den Unterschied trotz gleicher Bereifung und Luftdruck?
 
Meine Gabel fährt sich butterweich, sehr sensibel, komfortabel und hat ein hervorragendes Ansprechverhalten.
Mit 1,1/1,5 bar v/h haben auch die Reifen eine sehr gute Dämpfung und sehr viel Grip.
 
Ich halte die Buttercups schlicht und einfach für Schlangenöl. Die sollen ja wobbeln. Und wobbeln können sie letztlich nicht wirklich, weil sie mit allen möglichen steifen Teilen verbunden sind, die, wenn sie wobbeln würden Probleme erzeugen würden, wie etwa stick-slip bei den Kolbenstangen.
Dito, ich finde die Teile auch total überflüssig, weil man die Wirkung nicht spürt. Allerdings unterliegen sie tatsächlich nur dem Slipstick der Abstreifer, weil sie ja von den Kolbenstangen entkoppelt sind.

Letztlich ist es wurscht, hauptsache die Gabeln funktionieren gut und jeder ist zufrieden. Psychologie ist wichtiger als man glaubt und die wirkt bei jedem.
 
Zurück