Neue RS Reverb fährt nicht komplett hoch

Registriert
6. September 2017
Reaktionspunkte
16
Hi,

heute ist meine 170mm Reverb angekommen.
Habe alles nach anleitung Installiert und entlüftet.
Sie fährt nicht komplett hoch, nur ca 140mm, die restlichen 30mm muss ich dran ziehen damit es weiter geht.. da merkt man auch das dort irgenwas klemmt, genau bei ca 140mm.. was kann das sein?
Habe nun nochmal 2x entlüftet. ist alles ok, keine luftblasen im system.
Die kartusche hat auch 250psi wie vorgegeben..
jemand eine idee was ich noch probieren kann?

Einschicken fällt aus, habe sie ja heute erst bekommen. wenn ichs nicht hin bekomme geht sie zurück und ich würde mich für ein anderes model entscheiden.

hab n kurzes video zu gemacht.
vielleicht hatte ja schonmal jemand das problem und kann weiterhelfen

 
Danke. Das war es.
Hab extra nur mit 5Nm angezogen statt 6..
War trotzdem noch zu fest anscheinend..
Mit 3Nm geht es jetzt..
Alles über 3Nm klemmt die Stange..
Schei** Leichtbau... Material wird anscheinend immer dünner...
 
du meinst die stütze? von leichtbau kann ich da nur wenig erkennen. leider. aber auch hier hast ja toleranzpaarungen. manche gehen früher fest, manche später. solange die stütze nicht rutscht und die 3Nm reichen ist doch alles gut
 
du meinst die stütze? von leichtbau kann ich da nur wenig erkennen. leider. aber auch hier hast ja toleranzpaarungen. manche gehen früher fest, manche später. solange die stütze nicht rutscht und die 3Nm reichen ist doch alles gut
ja 3Nm reicht ja auch aus, aber wunderte mich halt. Meine alte stütze (kindshock) da konnte ich die klemme festknallen ohne ende und die stütze ging ohne probleme, drum war halt jetzt meine schlussfolgerung das die wandstärke der reverb ja schon sehr dünn sein muss, wenn sie sich bei dem druck der klemme so leicht verformt.
 
Ich denke es kann generell nicht schaden die Varios mit möglichst wenig Drehmoment anzuziehen. Solange die Stütze hält kann es kein Nachteil sein. Denke auch dass viele Stützen, nicht nur die Reverbs, "weicher" funktionieren könnten wenn sie mit möglichst geringem Drehmoment angezogen würden.
 
Dumm wird es halt wenn das sitzrohr etwas viel Spiel bietet und man deshalb mehr anzugsmoment braucht. Dann musst gucken wie das Ding fest bekommst
 
Bei der Reverb drückt das auf die Brass Keys in der Führung. Als Abhilfe könnte man schmalere Keys nehmen aber das gibt wieder mehr Spiel und Verschleiss.
Wenn man die Stütze ins Rohr hält sollte die nicht von selbst in einem Rutsch komplett runterfallen wenn es nicht festgeschraubt ist. Sonst ist das Rohr zu weit aber das hat man leider oft weil die Stützen am unteren Limit und die Rohre am oberen Limit gefertigt werden, so hat man dann schnell 0,2mm Spiel und mehr.
 
Mal ein Update:
Habe mich entschieden die Stütze zurück zu senden.. Mit drehmomentschlüssel sind es etwas unter 3Nm das die Stütze funktioniert. Ca 2.5Nm
Das ist mir zu wenig Anzug.. Könnte sie da noch verdrehen mit etwas Kraft..
Montagepaste wurde natürlich auch genutzt.

Sehe da jetzt auch kein Problem beim Rahmenhersteller.. Der gibt ja 6Nm vor und da hält ja auch jede Stütze..
Sehe das problem bei rockshox.. Die meisten Rahmen geben ca 5 bis 6 Nm vor an der sattelstütze.. Wenn die Reverb das nicht abkann ist meiner Meinung nach dort der Fehler..
Habe nun auch zusätzlich noch das Problem das die stütze jetzt nach der ersten Ausfahrt ca 3mm einsackt wenn ich mich drauf setze.. Also nicht am rohr zum Rahmen, sondern am hub. Als wenn zu wenig Öl drinnen ist.

Ist mir schonwieder zuviel was da nicht stimmt.. Es nervt einfach..
Hab die Nase langsam voll von hydraulischen stützen...

Denke werde die E.thirteen TRS+ kaufen..
Hab dann zwar "nur" 4 Stufen, aber dafür kann nichts dran kaputt gehen.. Keine hydraulik, kein Öl, keine Druckluft... usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Update:
Habe mich entschieden die Stütze zurück zu senden.. Mit drehmomentschlüssel sind es etwas unter 3Nm das die Stütze funktioniert. Ca 2.5Nm
Das ist mir zu wenig Anzug.. Könnte sie da noch verdrehen mit etwas Kraft..
Montagepaste wurde natürlich auch genutzt.

Sehe da jetzt auch kein Problem beim Rahmenhersteller.. Der gibt ja 6Nm vor und da hält ja auch jede Stütze..
Sehe das problem bei rockshox.. Die meisten Rahmen geben ca 5 bis 6 Nm vor an der sattelstütze.. Wenn die Reverb das nicht abkann ist meiner Meinung nach dort der Fehler..
Habe nun auch zusätzlich noch das Problem das die stütze jetzt nach der ersten Ausfahrt ca 3mm einsackt wenn ich mich drauf setze.. Also nicht am rohr zum Rahmen, sondern am hub. Als wenn zu wenig Öl drinnen ist.

Ist mir schonwieder zuviel was da nicht stimmt.. Es nervt einfach..
Hab die Nase langsam voll von hydraulischen stützen...

Denke werde die E.thirteen TRS+ kaufen..
Hab dann zwar "nur" 4 Stufen, aber dafür kann nichts dran kaputt gehen.. Keine hydraulik, kein Öl, keine Druckluft... usw...
Das einsacken wirst du durch das rausziehen verursacht haben... Nimm ne revive und alles läuft... ;)
 
Dann hat der Rahmenhersteller scheiße gebaut... Das würde ich nicht tolerieren.
Das kannst beanstanden wenn du einen einzelnen Rahmen kaufst und neu aufbaust. Aber bei einer späteren um- oder Aufrüstung wird das schwer

@Naffy
Was hat dein Problem damit zu tun dass die stütze hydraulisch ist? Du klemmst ja die Mechanik und nicht die hydraulik.
 
Nun durch die Verwendung von den vorgegeben 6Nm von Rad klemmt aber die Hydraulik der Stütze.. Hat jetzt nichts direkt mit der hydraulik zu tun. Aber nervt halt das andauernd n anders Problem auftaucht
Das sie nun 3mm absinkt wird auch daran liegen das Öl irgendwo in der hydraulik gelangt ist wo es nicht hin soll..


Vielleicht hab ich ja einfach nur Pech mit den stützen.. Vorher die crankbrothers highline probiert. Auch totaler Müll.. Vollkommen undurchdacht das Teil..

Davor eine Kindshock die war echt richtig top. Leider zuwenig hub.
Die hätte ich mal behalten sollen.
 
Das ist ein Maximaldrehmoment, dass heisst nicht das man das auch tatsächlich braucht. 3Nm reichen da normal voll und ganz und dann noch die Ungenauigkeit vom Drehmo dazu...

Insbesondere wenn das Sattelrohr sehr großzügig mit den Toleranzen ist dann wird die Stütze nicht flächig geklemmt und das ist dann durchaus ein Problem vom Rahmen und nicht von der Stütze.

Das mit dem absacken kommt davon wenn es nicht entlüftet ist.
 
Nun durch die Verwendung von den vorgegeben 6Nm von Rad klemmt aber die Hydraulik der Stütze.. Hat jetzt nichts direkt mit der hydraulik zu tun. Aber nervt halt das andauernd n anders Problem auftaucht
Das sie nun 3mm absinkt wird auch daran liegen das Öl irgendwo in der hydraulik gelangt ist wo es nicht hin soll..


Vielleicht hab ich ja einfach nur Pech mit den stützen.. Vorher die crankbrothers highline probiert. Auch totaler Müll.. Vollkommen undurchdacht das Teil..

Davor eine Kindshock die war echt richtig top. Leider zuwenig hub.
Die hätte ich mal behalten sollen.

Die KS Lev gibt es mit 175mm, wenn du keine 27,2mm Aufnahme hast.

https://www.kssuspension.com/product/lev-integra/
 
Das kannst beanstanden wenn du einen einzelnen Rahmen kaufst und neu aufbaust. Aber bei einer späteren um- oder Aufrüstung wird das schwer

@Naffy
Was hat dein Problem damit zu tun dass die stütze hydraulisch ist? Du klemmst ja die Mechanik und nicht die hydraulik.

Wieso? Wenn ich ein neues Bike kaufe stelle ich mir ja alles ein. Auch die Sattelhöhe, schmier noch schön Carbonpaste drauf. Wenn ich dann feststelle das die Stütze sehr viel Spiel hat oder ein zu hohes Drehmoment braucht geht es zum Händler.
 
Der Rahmen bzw sattelklemmung ist ok.
Habe das alte originale sattelrohr jetzt dran gemacht von Level nine. Da rutscht nichts runter.. Auch nicht wenn die Klemme offen ist. So sollte es doch sein.. Ist keinerlei Spiel..
Bei der Rockshox ist übrigens auch kein Spiel zwischen rohr und Rahmen. Deshalb wundert es mich ja das die so rum spinnt..

Und 2.5Nm sind nicht genug finde ich.
Klar Wenns fest ist, ist es fest.. Da sind mir die Nm doch egal.. Würde auch mit 1Nm fahren wenn es fest ist.. Aber wenn ich bei knapp 3Nm die Stange noch seitwärts drehen kann ist es Ebend nicht ok und nicht fest.
Da ist mir die Sicherheit dann doch wichtiger.

Hab sie gerade abgebaut, gesäubert und eingepackt. Geht morgen zurück..

Das ganze Zeugs ist so arsch teuer. Da kann man doch wohl mal erwarten das es funktioniert ohne das man Kompromisse machen muss oder rum tüfteln muss..

@Langeoog
Ja die lev gibt's auch mit 175mm hub. Weiß ich.
Die kostet 380 Flocken.. Wollte die 80 Sparen und hab deshalb l zu der reverb gegriffen.. :D:wut:

Ein weiterer Grund war das die KS lev nur bis 90kg zugelassen ist... Ich wiege mit meinen 2 Metern +100kg..
Die RS reverb's sind bis 125kg
 
Hallo,
Habe heute den Service an meiner reverb gemacht, da diese immer um 2-3cm eingesackt ist. Hat alles soweit geklappt, anschließend entlüftet und gleich ausprobiert.
Stütze fährt jetz nur noch ca 100mm aus, die restlichen 25mm kommen nur raus, wenn ich nachhelfe. Im Bereich der 100mm funktioniert sie bestens, kein einsacken etc. Aber die letzten 25mm sacken komplett ein, wenn sie belastet werden.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Entlüftet und 250mpa wurde kontrolliert.

Vielen Dank!
Grüße
 
Hallo,
ich hab diese hier gemacht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ratur-wenn-sie-einsackt.833346/#post-15200631
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ratur-wenn-sie-einsackt.833346/#post-15200631
Wobei von schnell bei mir keine Rede sein kann ;)
Hat schon einige Tage gedauert, bis ich ein passendes Röhrchen gefunden habe um den Ölstand einzustellen.

Die Stütze an sich habe ich nicht entlüftet; was genau ist damit gemeint bzw. da zu tun?
Es ist auch auf diesen letzten 25mm am unteren Ende der Stütze eine Art Zischen zu hören. Das kommt mir so vor als wäre das vorhin nicht dagewesen.

Bin für Hinweise dankbar!
 
Dreh mal deine sattelklemme etwas locker und dann nur handfest an,
und sag mal ob Das problem dann weg ist.;)
 
Zurück