Neue Shimano XT Bremse + RS Reverb-Hebel - Montageproblem!

Die Klemmschelle vom Remote ist dein Matchmaker und egal wie du es jetzt drehst, du bekommst es ohne I-Spec nicht verheiratet.

Das was eine Bastellösung vom Dreher kosten wird, dafür kannst du auch auf I-Spec umrüsten.
 
kann er nicht. die 9fach hebel sind nicht i spec kompatibel! ausserdem ist es mit i spec das gleiche problem, siehe bei mir!

zum thema normale schelle, beim lieferumfang der reverb ist die matchmaker aufnahme bei. müsste auch beim 11er modell!
diese wird direkt auf die schelle verschraubt!
 
.. ich habe die remote bei mir nicht, wie bei dir zwischen griff und bremse, sondern zwischen shifter und Vorbau, komme da mit dem Daumen gut hin und die Neigung ist perfekt.
 
.. ich habe die remote bei mir nicht, wie bei dir zwischen griff und bremse, sondern zwischen shifter und Vorbau, komme da mit dem Daumen gut hin und die Neigung ist perfekt.

So hatte ich das auch schon, aber ich habe ganz normale Daumen und erreiche dabei den Schalthebel ohne Umgreifen nicht mehr.
Deine Daumen sind halt irgendwie anders...
 
Bevor ihr euch weiter streitet, die reverb gab es in mmx version und auch als version ohne matchmaker.
Weiß ich deshalb genau weil ich eine nachgekauft hab und extra geachtet habe eine mit mmx zu nehmen, ist aber auch mit ner avid x0 kombiniert. Das funzt prima am lenker hilft aber dem te nicht...
 
Hallo MTB-Freunde!
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat eine Lösung parat.
Habe vor Kurzem an meinem Enduro eine neue Shimano XT Bremsanlage (Mod. 2013) nachgerüstet. Geile Bremse, alles top!
Allerdings hat die XT ein Bauart-Problem, nämlich den sehr hoch bauenden Ausgleichsbehälter.
Deswegen „kollidiert“ nun bei der gemeinsamen Montage am Lenker der Fernbedienungshebel der RS Reverb mit dem Ausgleichsbehälter der XT. Egal, wie ich es versuche, der Hebel der Reverb steht total blöd schräg eben (schon fast ein wenig nach unten geneigt) nach hinten weg. Ergonomisch ist das jedenfalls nicht – schon gar nicht im Vergleich zu vorher, als der Hebel problemlos nach schräg oben ausgerichtet sein konnte (damals Bremse Formula)
Wenn ich den Reverb Hebel ganz wegnehme und ihn innerhalb von Brems- und Schalthebel montiere, ist er ausserhalb meiner Daumenreichweite und ich muss während der Fahrt umgreifen – ergonomisch noch beschissener.
(Gleiches gilt natürlich auch für den Schalthebel...)
Nach meinen Versuchen komme ich nun zum Ergebnis, dass die ideale Montage-Lösung eine Kombination aus Reverb Hebelschelle mit direkt daran angebrachtem Schalthebel wäre. Im Prinzip eine Art Reverb-Shimano-XT Matchmaker-Lösung….
Hat da jemand eine Idee, hat das vielleicht schon jemand in dieser Art im Einsatz?
Bin um Tips dankbar!
MFG
hallo, ich habe mir soeben meine Reverb 2013 an mein Ghost lector 7700 gebaut, und habe das gleiche Problem, meine Bremsen XT aus 2013. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Danke für den Tipp
 
Nein leider nicht.
Ich habe bis dato noch keine zeit gehabt, mit dem Maschinenbauer meines Vertrauens eine gute Selbstbau-Lösung zu erarbeiten.
derzeit ist der Reverb-Hebel am Lenker ganz innen und ich habe mich mehr schlecht als recht daran gewöhnt, umgreifen zu müssen, damit ich mit dem Daumen drankomme.
Wenn ich mal eine Lösung habe, psote ich es hier.
MFG
 
Nein leider nicht.
Ich habe bis dato noch keine zeit gehabt, mit dem Maschinenbauer meines Vertrauens eine gute Selbstbau-Lösung zu erarbeiten.
derzeit ist der Reverb-Hebel am Lenker ganz innen und ich habe mich mehr schlecht als recht daran gewöhnt, umgreifen zu müssen, damit ich mit dem Daumen drankomme.
Wenn ich mal eine Lösung habe, psote ich es hier.
MFG

Hi Danke für die Info, habe selbst auch verschiedene Schrauberbuden abgeklappert und nur Absagen eingesammelt, oder alles auf Sram umrüsten oder Bremsen wechseln, was ich aber alles nicht tun werde da ich mir in 2014 ein neues Bike holen werde.

saludos aus Barcelona
 
Hi Leute,

vielleicht kommt es etwas spät aber ich habe mich am Wochenende auch mit dem Thema rumgeschlagen und eine Lösung gefunden.
Im Grunde ist es ganz einfach.
Ich nutze die XT Bremse mit den X9 Shiftern und Matshi Adapter von Trickstuff, was super funktioniert nur der Remote passte nicht.
In der oberen Schelle von der XT Bremse ist ein Schlitz, in den ich von unten eine Phase eingeschliffen habe, damit eine Senkkopfschraube Platz hat und von unten plan anliegt.
Den Klappbügel von der Remoteschelle habe ich abmontiert und ein Loch in die Obere Halterung gemacht und ein 4mm Gewinde eingeschnitten.
Nur noch den Radius der Remoteschelle mit Filz ausgekleidet, damit er sich dem Radius der XT Schelle besser angleicht. Schraube von unten durch die Bremsschelle und mit dem Remoteknopf verschrauben...fertig.
20140425_165416.jpg
20140425_165534.jpg
20140425_181321.jpg
20140425_182138.jpg
20140425_182150.jpg
20140425_184517.jpg
20140425_184834.jpg
20140425_184517.jpg
 

Anhänge

  • 20140425_165416.jpg
    20140425_165416.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 159
  • 20140425_165421.jpg
    20140425_165421.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 23
  • 20140425_165534.jpg
    20140425_165534.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 140
  • 20140425_181321.jpg
    20140425_181321.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 175
  • 20140425_182138.jpg
    20140425_182138.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 152
  • 20140425_182150.jpg
    20140425_182150.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 161
  • 20140425_184517.jpg
    20140425_184517.jpg
    259,8 KB · Aufrufe: 161
  • 20140425_184834.jpg
    20140425_184834.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 146
Sieht wirklich professionell aus. Respekt.
Dennoch finde ich es schäbig, dass Shimano hier keine vernünftige "Fertig"-Lösung hat, die Kombination Reverb+Matchmaker+Avid-Bremse+SRAM Schalthebel funktioniert völlig problemlos und ohne jedwede Bastel-Lösung.
MFG
 
Ja das finde ich auch schade aber da Avid/Sram und Rock Shock alles aus einem Hause kommt, ist es zu verstehen das die Teile zusammen passen.
Ich hatte übrigens vorher das Avid/Sram/RS Trio montiert und es sah super aus, aber die Avid ist einfach nichts...die einzigen Avids die was taugen sind die Code oder X9/Xo Trail...aber etweder zu schwer oder zu teuer.
Dann kommt noch der Wartungsaufwand...ich wars einfach leid...
Die Shimano ist günstig und hat echt Power zudem ist der Wartungsaufwand echt gering.
Die XT ist bis jetzt echt die beste Bremse die ich bisher hatte und ich bin ne Menge Bremsen gefahren.
 
Fahre seit letztem Jahr völlig problemlos eine Avid Elixir XM 50 am Slayer (und ich wiege 107kg)
Mein Sohn hat an seinem HT und am Fully jeweils die Avid Elixir 5, beide Anlagen arbeiten tadellos.
Die Shimano XT (2013) an meinem Hardtail nervt regelmässig mit wanderndem Druckpunkt und Rubbeln. Aber das ist OT.
 
Tja so hat jeder seine Erfahrungen und in der Summe, wenn man mal die Foren durchsucht, ist die Avid einfach anfälliger.
Aber jeder soll sich sein eigenes Bild machen :streit:...ist ja hier auch nicht das Thema ;)
 
Richtig, die Bremsendiskussion ist OT.
Super gelöst Pitschi, vlt. werde ich das im Sommer auch so montieren, wenn mich mal die Bastellaune packt.
 
Hi Leute,

vielleicht kommt es etwas spät aber ich habe mich am Wochenende auch mit dem Thema rumgeschlagen und eine Lösung gefunden.
Im Grunde ist es ganz einfach.
Ich nutze die XT Bremse mit den X9 Shiftern und Matshi Adapter von Trickstuff, was super funktioniert nur der Remote passte nicht.
In der oberen Schelle von der XT Bremse ist ein Schlitz, in den ich von unten eine Phase eingeschliffen habe, damit eine Senkkopfschraube Platz hat und von unten plan anliegt.
Den Klappbügel von der Remoteschelle habe ich abmontiert und ein Loch in die Obere Halterung gemacht und ein 4mm Gewinde eingeschnitten.
Nur noch den Radius der Remoteschelle mit Filz ausgekleidet, damit er sich dem Radius der XT Schelle besser angleicht. Schraube von unten durch die Bremsschelle und mit dem Remoteknopf verschrauben...fertig.
Anhang anzeigen 288571 Anhang anzeigen 288573 Anhang anzeigen 288574 Anhang anzeigen 288575 Anhang anzeigen 288576 Anhang anzeigen 288577 Anhang anzeigen 288578 Anhang anzeigen 288577
Hi,

Wie schaut es mit der Bedienung aus? Ergonomisch praktikabel?
 
Zurück