Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Ich glaube SRAM verabschiedet sich komplett von dem bunten Kram, wenn man sich die letzten Releases und Leaks so anschaut.

Highend wird wohl zukünftig so aussehen:
Finde ich OK…
IMG_7564.jpeg
 
Ich glaube SRAM verabschiedet sich komplett von dem bunten Kram, wenn man sich die letzten Releases und Leaks so anschaut.

Highend wird wohl zukünftig so aussehen:
Finde ich OK…
Anhang anzeigen 1889197

Hi,

ist das nicht die Kassette der Eagle Transmission in der Top-Version für die XX SL?
Nein, ich habe die Zähne auf dem 1. Ritzel anhand des Bildes noch nicht gezählt... :D
 
Ja genau, das ist die MTB-Kassette. Schätze mit der XX SL hat SRAM den neuen Design-Standard für die Zukunft gesetzt. Silbrig-schwarz 🙂

Die Red XPLR sieht sehr ähnlich aus. Kettenblatt der Gravel-Red auch wie bei der XX SL.
IMG_7566.png


Das Video zum Red XPLR-Leak von GC Performance ist übrigens offline.😬
 

Anhänge

  • IMG_7565.jpeg
    IMG_7565.jpeg
    170,7 KB · Aufrufe: 73
Fahre auf meinem Gravel Force XPLR mit nem 46er Blatt vorne und 10-44 hinten.

Für ein bergiges Event überlege ich grade, wie ich umbaue. 40er hab ich zuhause liegen. Tendiere allerdings eher zu 38.

Alternativ:
Umwerfer 2 Fach und 46/33 vorne fahren. Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, ist das mit dem 10/44er von sram nicht vorgesehen, aber kompatibel? Mach mir da Gedanken um die Kettenlänge.

Aufs 38er zu gehen wäre vermutlich die günstigste Variante.

Kompatible Alternativen sonst von Garbaruk, hinten raus noch nen Rettungsanker zu kriegen?
 
Stahl hält ewig, kann man verbauen.
Oder ein bisschen aufpeppen mit einem Alugear oder Garbaruk-Kettenblatt? 😉 leicht sind die auch
+1 für Garburuk.
Das 42er fahr ich aktuell auf meiner Rival und das macht finde ich nen schlanken Fuss.
IMG_1471.jpeg

Die 40/42 er Blätter gibt es bei BikeInn sehr günstig. (um 54.-Euro/Laden in Girona/Spanien liefert zuverlässig) Das 44er habe ich die Woche erst von r2 bekommen, da sonst nirgends lieferbar. (70.-)
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe vorgestern eine neue Kette montiert. Bin danach kurz um Häuserblock gefahren, alles durchgeschaltet, lief perfekt.

Heute 45 Km zur Arbeit, und keine Ahnung wie ich das erklären soll, ich kann es auch nicht reproduzieren, aber wenn ich auf einem bestimmten Ritzel, bei mir ist es die Abstufung 17, fahre, habe ich häufiger/manchmal so leertritte.
Trat Anfang nach 3km auf, dann nach 8, dann ne Zeitlang nicht mehr, dann wieder häufiger. Und nur bei dem Ritzel - ist auch halt unregelmäßig.
Woran könnte es liegen? Die Kassette hat jetzt 1500km - ist ne Rival Kassette, Kette ich ne Red.

Standard Ritzel die ich überwiegend fahre; 17, 19, 21...

Vielleicht hat ja hier einer ne Idee.
 
Verschleiß der Kassette habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil es einfach nicht dauernd passiert, sondern sehr sehr unterschiedlich ist.
 
neue Kette, verschlissenes Ritzel (besonders, wenn du das 17 sehr häufig gefahren bist) Also entweder Kassette auch neu, oder altes Setup bis zum bitteren Ende fahren.
So geht es mir gerade. Kette sollte so bei 0,8% Längung spätestens Gewechselt werden. Ich bin wohl grad bei 1,6%. Die Lehre misst schon nicht mehr, höchstens zum rechten Röllchen statt zum linken 8-)

Was mich aber wundert: Antreib Funktioniert noch gut. Das Eagle AXS Schaltet Sauber, Geräusche sind auch Moderat, auch unter Last keine Auffälligkeiten. :ka:
Wear.png
 
Verschleiß der Kassette habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil es einfach nicht dauernd passiert, sondern sehr sehr unterschiedlich ist.
Ist genau das Fehlerbild. Nicht permanent sondern so wie die Zähne getroffen oder die Belastung variiert.
Nach 1500 ist das aber eher unüblich.
Ich fahre aktuell ein Rival Setup mit bislang 2500 km und habe noch unter 0,5%.
Shimano schafft deutlich mehr.
 
Kann auch daran liegen, dass mir der Händler als er den Rahmen tausche, mir ne falsche Kette montiert hatte, er hatte mir ne eagle Kette montiert also keine flattop. Naja bestelle jetzt ne neue Kassette
 
Mal so ne generelle Frage, wie oft müsst ihr eure Bremse entlüften? Ich habe vor paar Wochen meine entlüftet, weil Stadler es nicht geschafft hat, jetzt habe ich wieder das Problem, dass ich mit der vorderbremse fast an den Lenker komme. Kann ja nicht sein, alle 6 Wochen zu entlüften.
 
Es waren keine Bläschen mehr zu sehen. Was könnte Undicht sein?

So sieht es aus, grad mal kurz im Garten gefahren und gebremst, mit ihr mal ein Bild habt :D
 

Anhänge

  • IMG_2369.jpeg
    IMG_2369.jpeg
    294,2 KB · Aufrufe: 62
Zurück