Neue Syntace P6 ?

auch auf die gefahr hin, gähnen auszulösen:

bei einer vollcarbonstütze (also einer stütze ohne alurohr drin) ist das maximale anzugsmoment unbedingt einzuhalten, lieber etwas weniger, evtl. mit montagepaste, sofern keine montagepasteallergie besteht.

die carbonfasern können gut zug aushalten, kompressionen eher weniger, diesem umstand kann man bei der vorgegebenen bauform bezüglich der klemmung nur schwer rechnung tragen.
 
Auf einen Bericht würde ich mich freuen vorallem ob das Gewicht so stimmt.

Schick, das gute Stück ist heute von BikeDiscount angekommen. Die Syntace-Angaben ("211 g bei Ø 34.9 mm, Länge 480 mm") kann ich bestätigen (meine Küchenwaage zeigt 210g an :D). Ich weiss, jetzt bin ich bei all den Leichtbaufreaks, die noch mit der zweiten Nachkommastelle rechnen, untendurch. Ich halt's aus .... :p

Jetzt wird das Teil noch gekürzt und kommt dann ins Rad. Ich hoffe mal, dass sie bei meinen 100kg nicht zu weich ist ....
 
Kannst ja mal ein Feedback geben wenn du ein Paar Kilometer auf der Stütze abgesessen hast. Für mich interessant da ich auch nicht der Leichteste bin und noch die alte P6 fahre.
 
@Scotty83: Ja, mache ich gerne. Gekürzt ist sie bereits (auf 415mm, ich wollte sie komplett versenkbar haben). Morgen werde ich das gute Stück mal antesten .... . Bin wirklich gespannt, weil die einzige leichte Carbon-Sattelstütze, die ich bisher gefahren bin (eine Easton EC90 Zero Carbon mit ca. 190g, im Rad von meinem Mädel) ist bei mir schon sehr weich. Fühlt sich nicht gut an: wenn es steil bergauf geht, hat man wirklich den Eindruck, dass das Teil deutlich nach hinten flext - was nicht besonders vorteilhaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) evtl. mit montagepaste, sofern keine montagepasteallergie besteht.

Hatte ich bisher immer gemacht - das schmiergelt aber auf Dauer (wenn man zu den Leuten gehört, die die Stütze häufiger rein- und rausfahren) die Oberfläche gehörig ab. Ist zwar nur ein optischer Effekt, aber ich habe es jetzt mal (Tip in der Bike) mit Silikonspray probiert. Mal sehen, ob das auch bzw. besser funktioniert.
 
Hatte ich bisher immer gemacht - das schmiergelt aber auf Dauer (wenn man zu den Leuten gehört, die die Stütze häufiger rein- und rausfahren) die Oberfläche gehörig ab. Ist zwar nur ein optischer Effekt, aber ich habe es jetzt mal (Tip in der Bike) mit Silikonspray probiert. Mal sehen, ob das auch bzw. besser funktioniert.

deswegen hatte ich die montagepastenallergie erwähnt, die meistens bei sattelstützenabsenkern auftritt..
 
So, Probefahrt absolviert - durchaus auf einer schönen Sattelstützen-Teststrecke, weil mit etlichen reichlich rütteligen und welligen Passagen, die man i.d.R. im Sitzen fährt, und auch ein paar Steilstücke (>25%).

Hat sich gut geschlagen die Stütze. Sie ist zwar merklich weicher als die Alustütze, die ich übergangsweise drin hatte, aber zum Glück noch ok. Ich persönlich würde zwar eine normale (d.h. Nichtflex-)Sattelstütze bevorzugen (erschliesst sich mir nicht, warum ich auf einem Fully eine Flexstütze brauche), aber so ist das noch in Ordnung. Zum Glück deutlich steifer als bspw. die Easton EC90 Zero Carbon im Vergleich (in 30,9mm).
 
schade, dass du sie gekürzt hast!
in voller länge hätten wir tauschen können, ich hab noch ne neuwertige carbon 450er im 101, die ich dort gegen die flex tauschen möchte...
 
@supasini: Ja stimmt, ist halt jetzt schon auf 415mm gekürzt. Aber ich habe das abgesägte Stück noch - wenn Du willst, kannst Du es wieder ranpappen mit Sekundenkleber .... :-)
 
Also kannst du sie nicht unbedingt empfehlen? Weil eine weichere Stütze nützt mir persönlich überhaupt nichts beim Fully macht das erst recht keinen Sinn.
 
Also kannst du sie nicht unbedingt empfehlen?

Doch, kam vielleicht etwas zu kritisch rüber - weil ich halt beim Fully (als langjähriger Hardtailfahrer) eine Flexstütze per se als nicht sinnvoll erachte, aber sie ist schon gut. Für das Gewicht (bei mir gekürzt knapp über 200g) wohl nicht zu toppen.
 
Schick, das gute Stück ist heute von BikeDiscount angekommen. Die Syntace-Angaben ("211 g bei Ø 34.9 mm, Länge 480 mm") kann ich bestätigen (meine Küchenwaage zeigt 210g an :D). .

hab meine heute bekommen.
wiegt enttäuschende 243 g. interessant ist aber, dass mein händler genau das von mir gemessene gewicht auch angibt...
hab sie aber trotzdem verbaut, der flex ist auf jeden fall deutlich zu spüren und am 101 ein echter komfortgewinn.
für hardtail also auf jeden fall :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Isses tatsächlich die HiFlex oder doch die P6 Full Carbon? Ich habe die Full Carbon ergattert, die wiegt ungekürzt 243 g.

F.B.
 
bestellt hab ich die HiFlex, es steht aber nicht auf der Stütze drauf.
die Verpackung war aber auch HiFlex... spürbar ist der auch.
zumindest auf der Syntace-HP wird aber nicht zwischen "Full Carbon" und "HiFlex" unterschieden - es gibt nur "Full Carbon HiFlex".
 
Sollte nicht auf der HiFlex auch HiFlex drauf stehen?
Auf der Syntace HP gibt es nur noch die Full Carbon HiFlex, nicht aber die Full Carbon (ohne HiFlex). Dies sind mE schon zwei unterschiedliche Stützen. Die Full Carbon war mE nur ein kurzes Zwischenprodukt und ist an dem Carbonkopf zu erkennen; so wie ihn die HiFlex auch hat, nur das halt nicht HiFlex draufsteht und sie etwas schwerer ist.

Gruß F.B.
 
Müssten identisch sein, nur der hiflex aufrduck fehlt. Wurde mir jedenfalls so mitgeteilt.

Die Stützen sind wahrscheinlich schwerer geworden als erwartet, der Händler hatte voher, wie syntace auch, die Angabe von 211g für die 34.9.

Meine ist sogar noch etwas schwerer, derselbe händler. Auch bestellt/geliefert als HiFlex, auch ohne Aufdruck.

Ja ist schon ernüchternd, meine "alten" P6 wiegen teilweise nicht viel mehr.
 

Anhänge

  • p6 fullcarbon.jpg
    p6 fullcarbon.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 117
Meine Full Carbon (ohne HiFlex-Aufdruck) wog ungekürzt 243 g (jetzt gekürzt 440 mm ca. 234 g).
Ich dachte, dass Syntace bei HiFlex Carbon weggelassen hat, damit diese leichter und biegsamer wird.
Ich bin gespannt, was Stützen wiegen, die tatsächlich den HiFlex-Aufdruck haben.

Gruß,
F.B.
 
Meine ist sogar noch etwas schwerer, derselbe händler. Auch bestellt/geliefert als HiFlex, auch ohne Aufdruck.

Ja ist schon ernüchternd, meine "alten" P6 wiegen teilweise nicht viel mehr.

War bei mir auch so.
Auf der Verpackung ein Aufkleber von BC mit P6 HiFlex. In der Verpackung war aber eine "normale" P6 Carbon. :mad: Gewicht: irgendwas über 270 g (480er)
Retoure ist schon wieder bei BC.
Bin mal gespannt .....
 
Mir geht's wie Supasini: Habe eben von Bike-Discount eine bekommen ohne das HiFlex Logo auf der Stütze, auf der Packung steht aber HiFlex drauf. Gewicht ca. 250g.

Ein Anruf bei Syntace ergab, dass die ersten paar hundert Stück der neuen P6 ohne das "HiFlex-Artwork" rausgingen, technisch aber angeblich zu 100% identisch sind mit denen mit einem HiFlex-Aufdruck auf der Stütze. Das Gewicht sei für alle neuen P6 auf der Syntace-Seite zu niedrig angeben und läge bei ca. 250g für die 34,9/480-Variante.

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum hier einige eine neue P6 in genau dieser Dimension bekommen haben, die um die 210g wiegen und den Aufdruck haben?

Ich würde sehr gerne ein Bild einer P6 mit HiFlex-Aufdruck in 34,9/480 auf einer Waage sehen....

Schönen Gruß
Uli
 
Zurück